Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sag jetzt mal zu 90% das Gwicht weil in den Drahtreifen ist wie der Name scho sagt Draht in der Karkasse, der die Stabilität und die Festigkeit bringt, bei den Faltbaren is statt dem Draht Kevlar bzw. Aramidfasern drinnen. Naja und "Plastik" (Kevlar is ja ein ein Kunststoff) is leichter als Stahldraht.

 

Ich kann mich jetzt furchtbar täuschen, aber i glaub so is des, wenn i falsch lieg, hauts mi bitte net ;)

Geschrieben

beim gewicht is schon ne ganze menge um...

bei Conti z.B sind die Drahtreifen "nur" für normalen Gebrauch vorgeschlagen... das gewicht ist höher und auserdem hat er weniger lagen (bei conti)... faltbar is schon besser. :confused:

Geschrieben

die treads per inch haben aber meißt nix mit Draht- oder Faltreifen zu tun.

 

Vorteil der Faltreifen: gibt Leute, die auf Touren alles mögliche mitschleppen. Ein gefalteter Mantel kann noch irgendwie mitgenommen werden.

außerdem klingt "Kevlar" doch so interessant. Wie bei Surfsegeln, da sind doch auch oft 2-3 Kevlarseilchen quer durchgezogen um die Reißfestigkeit zu erhöhen :rolleyes:

Geschrieben

ich tu mir bei drahtreifen schon schwer, dass ichs mit 2 reifenhebern runterbring, das ist immer eine oa...hockn!

bei meinen faltreifen brauch ich höchstens einen reifenheber, manche kann ich auch mit der hand wechseln ;)

Geschrieben

Okay, jetzt hamme gehört daß er schwerer ist (das bissl is mir echt egal), daß er net so leicht zu montieren ist - aber probieren geht über studierenm find ich, daß ich ihn auf Touren mitnehmen kann (okay: Aber das is mir in dem Fall jetzt egal), was bleibt da noch für ein Grund für den Faltreifen? Die kosten oft doppelt so viel.. hm... irgendwie will's nicht aus menem Kopf. Da MUSS noch was anders sein. Ist der Drahtreifen vielleciht weniger Stabil? - wegen dem geheimnsivoll super klingendem nicht vorhandenem Kevlar vielleicht? ;)

 

LG Martin - der in diesem jahr einfach schon ein paarhundert Euros zuviel investiert hat und darum die günstige (aber nicht schlechtere) Alternative vorziehen würde :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von GrazerTourer

Teurer = besser? (stabiler oder sonstwas?) :f:

 

leichter. Genauso stabil. Gleicher Reifen mit Draht oder Falt ist auch gleich stabil. Unterschied ist nur das Gewicht und der Preis. Also sind Dir 2*40g in Felgennähe die 20-30 TEUR wert, oder nicht? Für mich im Rennen ja, im Training nein.

Geschrieben

Hallo!

 

Also so wenig Gewichtsunterschied zwischen Falt und Drahtreifen ist da aber nicht.

Laut Schwalbe Homepage (http://www.schwalbe.de) hat z.B. der Albert in der Faltversion 630g in der Drahtversion 770g. Das macht dann ein Mehrgewicht von 280g (vorne und hinten). Das ist meiner Meinung nach schon ganz schön viel.

 

Lg martin

Geschrieben
Original geschrieben von martin23

Hallo!

 

Also so wenig Gewichtsunterschied zwischen Falt und Drahtreifen ist da aber nicht.

Laut Schwalbe Homepage (http://www.schwalbe.de) hat z.B. der Albert in der Faltversion 630g in der Drahtversion 770g. Das macht dann ein Mehrgewicht von 280g (vorne und hinten). Das ist meiner Meinung nach schon ganz schön viel.

 

Lg martin

 

Ich war bei RR Reifen

Geschrieben

Ein Drahtreifen hat, wie der Name schon sagt, in den Seitenwülsten Drähte, die sich am Felgenhorn abstützen. Bei Faltreifen sind die Wülste mit Kevlar unterlegt.

Faltreifen haben auch meistens ein dichteres Gewebe aus dünneren Fäden, wodurch man weniger Gummi als Füllmateriel braucht, dadurch sind sie leichter und rollen besser (weniger Walkarbeit). Die Fadendichte wird in TPI (Threads per Inch = Fäden/Zoll) angegeben.

Die Pannensicherheit (Durchstich) verringert sich dadurch natürlich.

Downhillreifen haben eine geringere Fadendichte, viel Gummi, gute Pannensicherheit, sind nicht faltbar (Draht) und haben einen höheren Rollwiderstand, zum Ausgleich dafür sind sie sauschwer ;) was aber beim Bergabfahren zweitrangig ist. siehe http://www.maxxis.com

Geschrieben

Hm, okay, danke für die Antworten! Das mehrgewicht wär mir wurscht, aber anscheinend sind sie ja wirklich auch schlechter...

 

Dann werd ich wohl (sau)teure Faltreifen nehmen. :o :D

 

ob mein Bike irgendwann auch a bissl von dem Geld ausspuckt was ich reinbutter? :s:

Geschrieben
Original geschrieben von Roadrookie

Faltreifen haben auch meistens ein dichteres Gewebe aus dünneren Fäden, wodurch man weniger Gummi als Füllmateriel braucht, dadurch sind sie leichter und rollen besser (weniger Walkarbeit). [/url]

 

Nur wenn man unterschiedliche Reifen vergleicht, zwingend ist das nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...