Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also nun ist es entschieden das mein Rücken für die Zukunft ein Fully braucht(ich hab leider Abnützungen am 8/9 Wirbel der lendenwirbelsäule:mad: )

Darum die frage an alle die diesbezüglich Erfahrungen haben mit ihren Fullys,erzählts mir bitte!

Noch Anbei erwäge ich erste Überlegungen und Gesprächsaustäusche:Vom Epic weiß man halt nicht wie der Dämpfer sich auf dauer und bei hoher Hitze verhält!Das Fisher Sugar wär interessant?Das Fuel kenn ich -wäre gut aber keine einzeln leistbare Rahmen(außer den Carbon ich weiß:eek: )

Das NRS System von Giant funktioniert ohne Negativweg-da mußte ich den Dämpfer(SID)auf genüßliche 15 Bar pumpen!!!das kann doch bitte nicht halten auf dauer und Härte bei rennen!?

Generell sehe ich als über 90 kg biker ein problem mit den Luftdämpfern,weil ich die bei Fast allen Systemen brutal aufpumpen müßte!?Ich hab auch schon die unterschiedlichsten Erzählungen und Erfahrungen gehört was diese Dämpfer angeht,ich selber hab noch keine erfahrungen mit Luftdämpfern!

Also fragen über Fragen

:rolleyes: :eek: ;)

Geschrieben

i hob a 100 kg, aber der fox-luftdämpfer am super v arbeitet einwandfrei.............nur die tendenz zum hinwerden is halt höher als bei federdämpfern:D

aber geld spart gwicht.....:D :D

wenn i nächtes jahr is epic krieg, wirds super v zum gatsch und stadtradl.........wenn der dämpfer dann eingeht, kommt fedor rein.

 

aber prinzipiell arbeiten luftdämpfer auch bei schweren menschen gut, wenn mas entsprechend aufpumpt (aber net zu hart, 1/4 sag lassen). sie sind leicht, aber auch leicht hin.

 

federdämpfer müssen allerdings durch den kauf einer stärkeren feder ans hohe gewicht angeglichen werden.........da unbedingt beim händler ausprobieren, welche kraft die feder haben muss.

dafür haltens in der regel ewig und san dafür ca. doppelt so schwer.

Geschrieben
Wir haben gestern ja kurz das Thema angesprochen. Luftfederung hinten funktioniert bei mir auch, nur ist ja auch bekannt, daß Fox bei den 2001er Modellen leider Dichtungsprobleme hatte. Ansonsten ist mein Fisher Sugar der Traum ;)
Geschrieben

@ nowin

 

bei mir war die dichtheit nie is prob..............des aluführungsstangl IM dampfer verbiegt sich und reisst schliesslich aus..............federung bleibt, dämpfung is furt:mad:

Geschrieben

mei neicher fox fangt eh scho wieder an is soachen:mad:

i werdn a bold nach d zum händler schicken müssen........:( :mad:

 

werma aber für dawal und nochher an federdämpfer dazuakafn........wal immerfurt ohne fully........:mad: :k:

Geschrieben

I hab seit längerer Zeit einen SID XC Dämpfer.....oje, Rock Shox werden sich jetzt einige Denken:D

 

Bin mit diesem aber sehr zufrieden, den hab i jetzt fast a Jahr, der hat no nix ghabt, net amal an Luftverlust;) Und er hält auch einiges aus;)

 

 

MfG. Race-Driver:)

Geschrieben
Original geschrieben von Northshore

 

 

dauer und bei hoher Hitze verhält!Das Fisher Sugar wär interessant?Das Fuel kenn ich -wäre gut aber keine einzeln leistbare Rahmen(außer den Carbon ich weiß:eek: )

 

 

Sugar ist lt. eigener Erfahrung (ca. 85 kg) OK mit Cane Creek AD12, der machte nur einmal Mätzchen wg. fehlender Sicherung fürs Zurückfedern (Link schlug dann am Sattelrohr an), wurde behoben, seitdem nichts mehr. Ein generelles Problem bei Luftdämpfern konnte mir noch keiner bestätigen, kann nach 300 km oder 3000 km vorkommen. Nur bei Fox gab es voriges Jahr viele Probleme, das habe ich von anderer Seite erfahren, der hatte sogar einen Ersatzdämpfer für alle Fälle mit....

 

Das Fuel ist glaub ich ein bißchen straffer (wg. Deiner Wirbelsäule). Von Trek gibts ja auch die Liquid-Serie (mit mehr Federweg).

Geschrieben

also mein fox hält absolut dicht. ist perfekt das ding. trotz 19(!) bar druck.

 

aber bezüglich federsystem empfehle ich nicht das epic. es funzt super aber der erste schlag kommt immer ungefiltert. nichts für nen kaputten lendenwirbel. ob du nen ein- oder viergelenker wählst ist wohl geschmackssache. ich selbst fahre nen eingelenker, aber auch etliche viergelenker funzen echt super.

teste mal einige der radln so durch. ein spezialiced enduro, ein cube (sowohl als ein- als auch als viergelenker), ein c-dale jeckyll, ein fisher, etc. entscheide dich für ein gerät welches dir gefällt, deinen finanzen entgegen kommt, stabil aussieht und nicht mehr als 13 kg wiegt. dann kommst auch damit zurecht.

 

kaufentscheidend sollte ev. auch sein, ob der hersteller auch ne gewisse garantie auf seine rahmen gibt. bei scott zum beispiel, kriegst du auf alurahmen nur 1 jahr garantie (war zumindest letztes jahr so). ist entschieden zu kurz.

cannondale gibt als einziger lebenslange garantie, war bei mir kaufentscheidend.

 

cu

Geschrieben

Vom Epic würd ich die Finger lassen; Dieses jahr zumindest, weil es noch zu unausgereift ist(kleine schläge werden nicht gedämpft,...)

 

Das Fuel ist schon recht gut, bins selber noch nicht gefahren, aber ich bekomme immer wieder gutes Feedback über den Rahmen.

 

Ich denk, dass du mit (fast) allen Systemen gut auskommen wirst. Für den Uphill besitzt heutzutage ein jedes Modell einen Lockout. Damit kommst also gut hinauf.

 

Aber warum willst eigentlich ein Fully? Ist dein Big Hit schon eine Moto-X?:rolleyes: :D?

Geschrieben

irgendwie durchschau i des net. du konnst jo von vaschiedane plastiktrottl aus mitn gleichn login einsteign...

i bin a oft net daham + trotzdem im bb. und i haaß immer nua aflicht.

 

i hob glaubt, ana is fia dirt & street usw. oda wos waß i wia des olles haßt, und da ondare is fia cc & ma, holt so mehr auf "normal", oba olle 2 seids da karli.

Geschrieben

kommt mir so vor, als sollte man auch die Lager unter die Lupe

nehmen!? Ich leide (bei ebenfalls höherem Gewicht) unter "Nicht-

Norm-Lagern" insofern, als dass ich häufiger die mE viel zu teuren

Spezial-gleit-Lager nachbestellen muss. Glücklicher wäre ich nach

dieser Erfahrung sicher mit genormten Industrie Wälzlagern, die

allenorts zu "Normal-Preisen" zu haben sind und obendrein sicher

länger halten. Darauf würde ich beim nexten Bike unbedingt

achten - bei meinem Gewicht werden die Lager einfach mehr

hergenommen ...

 

 

Ausserdem so meine Gedanken als Schwergewichtler:

 

Das Epic ist für mich erste Wahl!

Frag mich aber, ob der Rahmen auch wirklich hält ...

Entspricht abgesehen vom Dämpfer genau meinem geliebten

Stumpjumper FSR_RaceLine '95 - nur der Dämpfer ist eben

anders und anders montiert.

 

Die Frage, die ich mir dabei stelle:

Vielleicht ist das Epic für mich als Normal-Fahrer doch geeigneter

mit einem Non-Brain-Dämpfer - gibt's ja bei den Merida-Modellen!?

Wird nur schwierig zu bekommen sein, da der Epic Rahmen ja

*mit* Dämpfer angeboten wird - ich würde es mir aber in jedem

Fall selbst aufbauen wollen ... sollte auch unbedingt eine Stahl-

Federgabel haben, weil die mE in der höheren Gewichtsklasse

langfristig besser arbeiten (MZ Z2 ;-) ...

 

Das Giant mit NRS System gefällt mir auch sehr gut.

Ein ebenfalls recht stämmiger Bekannter fährt es als XC-Bike

und macht damit DH's dass wirklich keiner mehr mitkommt.

Er ist mehr als begeistert. Frage mich dabei: muss man es ohne

Negativ-Federweg fahren und damit mit sehr hohem Druck?

 

Das Argument von Tommy "lebenslange Garantie" halte ich

auch für sehr positiv (meine beiden Specs haben sie ebenfalls

und das ist ein feines Gefühl!) - Gibt's bei den neuen Spec's mW

aber nimmer!? Und mit Nicht-Vier-Gelenkern kann ich mich nicht

anfreunden. Kommt aber vielleicht noch ...

 

lg!ingo // auch auf der Suche ... wird vielleicht Epic mit Non-Brain!?

Geschrieben
Original geschrieben von ingoShome

kommt mir so vor, als sollte man auch die Lager unter die Lupe

nehmen!? Ich leide (bei ebenfalls höherem Gewicht) unter "Nicht-

Norm-Lagern" insofern, als dass ich häufiger die mE viel zu teuren

Spezial-gleit-Lager nachbestellen muss. Glücklicher wäre ich nach

dieser Erfahrung sicher mit genormten Industrie Wälzlagern, die

allenorts zu "Normal-Preisen" zu haben sind und obendrein sicher

länger halten. Darauf würde ich beim nexten Bike unbedingt

achten - bei meinem Gewicht werden die Lager einfach mehr

hergenommen ...

 

 

Ausserdem so meine Gedanken als Schwergewichtler:

 

Das Epic ist für mich erste Wahl!

Frag mich aber, ob der Rahmen auch wirklich hält ...

Entspricht abgesehen vom Dämpfer genau meinem geliebten

Stumpjumper FSR_RaceLine '95 - nur der Dämpfer ist eben

anders und anders montiert.

 

also das Giant NRS fährt man ohne Negativweg-ich mußte den Dämper auf fette 15 bar aufpumpen,da frag ich mich schon wie lang das wohl halten kann!?und der Komfort der federung bei solch einem Dämpferdruck ist dann auch noch für mich bedenklich.

Die Frage, die ich mir dabei stelle:

Vielleicht ist das Epic für mich als Normal-Fahrer doch geeigneter

mit einem Non-Brain-Dämpfer - gibt's ja bei den Merida-Modellen!?

Wird nur schwierig zu bekommen sein, da der Epic Rahmen ja

*mit* Dämpfer angeboten wird - ich würde es mir aber in jedem

Fall selbst aufbauen wollen ... sollte auch unbedingt eine Stahl-

Federgabel haben, weil die mE in der höheren Gewichtsklasse

langfristig besser arbeiten (MZ Z2 ;-) ...

 

Das Giant mit NRS System gefällt mir auch sehr gut.

Ein ebenfalls recht stämmiger Bekannter fährt es als XC-Bike

und macht damit DH's dass wirklich keiner mehr mitkommt.

Er ist mehr als begeistert. Frage mich dabei: muss man es ohne

Negativ-Federweg fahren und damit mit sehr hohem Druck?

 

Das Argument von Tommy "lebenslange Garantie" halte ich

auch für sehr positiv (meine beiden Specs haben sie ebenfalls

und das ist ein feines Gefühl!) - Gibt's bei den neuen Spec's mW

aber nimmer!? Und mit Nicht-Vier-Gelenkern kann ich mich nicht

anfreunden. Kommt aber vielleicht noch ...

 

lg!ingo // auch auf der Suche ... wird vielleicht Epic mit Non-Brain!?

Geschrieben

klar, der Ingo (hallo nochamal) fährt unter anderem (bin ich eigentlich der einzige hier mit nur einem Radl?) ein älteres Stumpjumper-Modell (95, also Mtb-steinzeit;) )

da waren noch Gleitlager eingebaut, bis 2000;

ab 2001 sind jetzt Kugellager in allen Schwingendrehpunkten;

bissl schwerer, dafür Wartungsaufwand geringer.

Geschrieben

der Kerl mit immer einem Ersatzdämpfer mit, ist übrigens ein Kumpel von mir (95 Kg), aber die haben dem offenbar immer nur den gleichen Dämpfer neu mit Stickstoff gefüllt, die defekte Dichtung jedoch nicht gewechselt.

Hat aber heuer einen anderen Dämpfer bekommen, seither keine Probs mehr (Fox Float RL).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...