eoo Geschrieben 21. September 2019 Geschrieben 21. September 2019 Ich finde die Sitzstreben so rum ja auch schöner. Aber wenn man sie anders herum einbaut schafft man mehr Platz für die dicken Reifen. Und bei den 47er Schluffen sind die MTB bended Streben vermutlich auch geeigneter. Ich glaube zumindest, das die stärker gewölbt sind... Für das gerade im Bau befindliche Rad meiner Tochter habe ich Sie mal selbst gebogen. Und dann auch wieder am Sitzrohr zu eng angelegt, so das es mit den Canli-Bremsen wieder knapp wird. Irgendwas klappt immer nicht so, wie gedacht. Zumindest bei mir... Hauptsache am Ende fährt die Choose und hat eine schöne Farbe. Zitieren
bob600 Geschrieben 21. September 2019 Geschrieben 21. September 2019 Nee, andersrum ging garnicht. Habe ich auch versucht, hat aber von den Radien in diesem Fall nicht gepasst mit dem fetten 650B 47mm Schlappen... Zitieren
hermes Geschrieben 21. September 2019 Geschrieben 21. September 2019 eike, hast du einen rohrbieger? Zitieren
eoo Geschrieben 21. September 2019 Geschrieben 21. September 2019 eike, hast du einen rohrbieger? Nun ja.... Wenn die Ansprüche an Präzision nicht zu hoch sind, geht es. Ich habe aber auch mal eine Delle in ein Gabebein gebogen... Zitieren
Noize Geschrieben 22. September 2019 Autor Geschrieben 22. September 2019 Ich hab nach kurzer Suche nach einer Spezifikation für Flat-Mount Bremsen folgendes gefunden. Stimmt die Spez oder gibt es da präziseres oder richtigeres? Zitieren
NoAhnung Geschrieben 22. September 2019 Geschrieben 22. September 2019 Für das gerade im Bau befindliche Rad meiner Tochter habe ich Sie mal selbst gebogen. die tochter? Zitieren
eoo Geschrieben 22. September 2019 Geschrieben 22. September 2019 (bearbeitet) die tochter? Der war top! Da die gerade voll in der Pupertät steckt, wäre mir schon gelegentlich danach... Sehr nervig in dem Alter... Bearbeitet 22. September 2019 von eoo Zitieren
hallotv Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 Ich hab nach kurzer Suche nach einer Spezifikation für Flat-Mount Bremsen folgendes gefunden. Stimmt die Spez oder gibt es da präziseres oder richtigeres? [ATTACH=CONFIG]205711[/ATTACH] Hallo Noize, ich bin leider am Hochladen gescheitert . Mail mich mal an, dann kann ich Dir etwas Umfassenderes schicken. Gruß, Thomas Zitieren
Noize Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 Vielen Dank, Thomas FlatMount Spezifikation: Flatmount Specs.pdf Zitieren
Gast Geschrieben 24. September 2019 Geschrieben 24. September 2019 Vielen Dank, Thomas FlatMount Spezifikation: [ATTACH]205781[/ATTACH] damit kann ich arbeiten! vielen dank .... Zitieren
bob600 Geschrieben 29. September 2019 Geschrieben 29. September 2019 Auch hier noch die Fotos vom fertigen Aufbau: Zitieren
eoo Geschrieben 29. September 2019 Geschrieben 29. September 2019 Ein sehr schönes Rad! Gute Farbe! Zitieren
kohnrad Geschrieben 29. September 2019 Geschrieben 29. September 2019 Ein sehr schönes Rad! Gute Farbe! +1! Zitieren
thomsen Geschrieben 3. Oktober 2019 Geschrieben 3. Oktober 2019 (bearbeitet) Sehr clean! (bin auch schon gespannt auf das Lastenrad!) LG, Thom. Bearbeitet 3. Oktober 2019 von thomsen Zitieren
eoo Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 (bearbeitet) ganz ohne Orange Schmankerl: Bearbeitet 6. Oktober 2019 von eoo Zitieren
eoo Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 Ein paar Bilder aus dem Prozess: Zitieren
eoo Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 (bearbeitet) Dummheiten: Eine Delle in ein neues, lackiertes Schutzblech hauen zu müssen, damit der Umwerfer Platz hat tu schon weh in der Seele...: Ich hätte den Hinterbau doch etwas länger machen sollen. Mini-V-Brakes und dicke Reifen plus Schutzbleche - da muß man vorher schon genau messen und die Lötsockel genau platzieren, was man, wie man hier sieht, nicht gelungen ist... Generell hat der Bau eines Rades mit dicken Reifen und Schutzblechen so seine Tücken. In Zukunft nur noch Rennräder! Aber, es fährt -auch freihändig- geradeaus. Und mit den Reifen fährt es sich auch sehr angenehm. Vielleicht baue ich mir auch so eins (dies hier war für unsere Tochter). Bearbeitet 6. Oktober 2019 von eoo Zitieren
hermes Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 wieso ist der gepäckträger so lang? wir hatten auch schon das problem reifen - bremse - schutzblech, verschärft durch bahnausfaller wegen alfine schönes klassisches rad. Zitieren
eoo Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 Hallo Manfred, das ist erforderlich, um die nötige Kühlkapazität für die High-Power Rücklicht-LED´s bereitstellen zu können: Na okay, es sollte ein Schulrucksack bequem draufpassen. Wäre vermutlich auch etwas kürzer gegangen. Kommentar war natürlich: "Ich will lieber einen Korb am Lenker."... Zitieren
hermes Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 korb am lenker haben nur alte frauen. (hoffentlich liest meine mir angetraute nicht mit ) Zitieren
eoo Geschrieben 6. Oktober 2019 Geschrieben 6. Oktober 2019 Wie recht Du hast! (mit beidem ) Werd´ ich mal weiterleiten, habe aber wenig Hoffnung, das das hilft... Zitieren
picnicker74 Geschrieben 11. Oktober 2019 Geschrieben 11. Oktober 2019 Auch wenn's hier recht ruhig ist, muss ich mal fragen: Mir ist vor ca. 4 Wochen ein Steppke auf selbergebruzzeltem Stahlrad begegnet, und zwar an der Murbrücke in Graz-Liebenau. Die dazugehörige Mutti sagte mir, dass der Erbauer dar Babba des kleinen sei. Jetzt also: Kennt den jemand? Zitieren
Noize Geschrieben 12. Oktober 2019 Autor Geschrieben 12. Oktober 2019 Der einzige Steirer, der mir dazu einfällt, ist der Fred-Stmk, also unser rattleCAD Guru, der Manfred. Der hat aber keine Kinder (sagt er zumindest) Und dann gäbe es da noch den Michael, der auch hier im BB aktiv ist. Der ist zumindest Steirer, lebt aber in Wien. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.