Zum Inhalt springen

leichtfreerider/enduro mit reserven gesucht...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Frank für den Fahrbericht/Vergleich.

 

Wenn ich mich nicht irre suchst du ja ein Bike mit ähnlichen Eigenschaften wie ich, was wird es jetzt bei dir das Torque oder doch was anderes?

 

Hab mir heute ein paar Infos über das vorgeschlagene Bullit im Netz herausgesucht.

 

Die Schwinge mit diesen hochgezogenen Kettenstreben gefällt mir zwar nicht so sehr ABER:

laut HP wiegt der Rahmen INKL. Dämpfer (nehme an mit dem optionalen FOX DHX air) genau 4kg -> passt

da es ihn seitens SantaCruz mit Stahl- und Luftdämpfer gibt sollte er mit beiden funktionieren -> passt

Hinterbau gibts in 135 oder 150mm -> passt

Rahmen gibt es in mehreren Farben zB dieses babyblau würde mir schon gefallen http://www.santacruzbicycles.com/bullit/catalog.pdf -> GROSSER Pluspunkt

die Geo daten hab ich zu den anderen hinzugefügt, siehe Anhang. Radstand ist am geringsten, Lenkwinkel etwas steiler, Sitzwinkel etwas flacher -> muss getestet werden

preislich wird der Rahmen bei besserbiken mit DHX Air um EUR 1290 angeboten (wenn man eine Hope Bremse oder LRS dazukauft)

 

In nehme aber an, dass das Bullit bergauf doch recht wippanfällig sein wird, oder?

Hat wer von euch ein Bullit bzw. ist schon eines gefahren?

Geo Vergleich Enduro2.pdf

Geschrieben

Von der Geometrie her ist das Bullit mMn komplett verbaut. Ein 180mm Radl mit 110cm Radstand würde für mich nicht in Frage kommen. Stichwort Länge läuft. Und für ein Radl das hin und wieder im Park bewegt werden soll, passen die Winkel nicht.

fg

bernhard

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist meine Interpretation eines Enduros mit Reserven:

 

http://i11.photobucket.com/albums/a174/jlintl/EX9/IMG_6076.jpg

Bearbeitet von Joey
Geschrieben (bearbeitet)

@Joey: Schön - ich muß aber zugeben, daß ich das 2009er root-beer/orange Remedy trotzdem am schönsten gefunden habe!

 

 

edit: Sorry, ichmeinte das 2008er Remedy 8, aber das ist durch die Farbkombi eh klar, das 2009er war root-beer/white.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Hab mitlerweile eine E-mail an Transition geschickt und nachgefragt was die davon halten einen Luftdämpfer in den aktuellen Blindside Rahmen zu schrauben, hier die Antwort:

 

"Hey Martin,

Yes, we've ridden the Blindside with air shocks for a while now and I think it would feel very good on there (plus give you some good propedal and lighter weight)." Klingt gut :toll:

 

Weiters stand dann noch:

"Also, just a heads up - at the last minute we put the adjustable geometry feature back into the frame so it will now be 180 or 190mm travel. Enjoy!"

 

Weiß nur nicht was so ein geringer Verstellbereich bringen soll...

 

 

Weiters habe ich mir den ganzen Postet euer Enduro Thread durchgelesen und nach Torque Fahrern gesucht. Hab leider nur zwei gefunden. Wobei der FloImSchnee 11cm größer ist als ich und einen L Rahmen fährt und ich den G.Hans erst anschreiben muss zwecks Größe/ob er das Rad noch hat/ob ich eine Runde drehen darf.

Geschrieben

Weiß nur nicht was so ein geringer Verstellbereich bringen soll...

 

Das Mehr an Federweg heißt oft nicht viel, weil sich die Charakteristik ziemlich ändern kann. Den zentimeter merkst du wohl nicht, das unterschiedliche Federungsverhalten aber vermutlich schon.

Geschrieben
Hab mitlerweile eine E-mail an Transition geschickt und nachgefragt was die davon halten einen Luftdämpfer in den aktuellen Blindside Rahmen zu schrauben, hier die Antwort:

 

"Hey Martin,

Yes, we've ridden the Blindside with air shocks for a while now and I think it would feel very good on there (plus give you some good propedal and lighter weight)." Klingt gut :toll:

 

Weiters stand dann noch:

"Also, just a heads up - at the last minute we put the adjustable geometry feature back into the frame so it will now be 180 or 190mm travel. Enjoy!"

...

...

solltest aber fragen was für einstellungen der dämpfer haben sollte(compression/velocity & rebound tune)

Geschrieben
solltest aber fragen was für einstellungen der dämpfer haben sollte (compression/velocity & rebound tune)

 

Danke für den Tip, hab ich soeben angefragt.

 

In Klagenfurt gibt es einen freundlichen User der mich eine Runde mit seinem Torque fahren lässt, allerdings ein 2009er Modell mit etwas anderen Winkeln als das aktuelle.

Geschrieben (bearbeitet)
Nicht nur Winkel -- der ganze Rahmen ist anders.

Federweg, Geometrie, Dämpfertyp u. Länge, Kinematik, Ausstattung...

 

Stimmt, hab's gerade ergooglt:

 

aktuelles Torque:

Sitzrohrlänge: 440mm

Sitzwinkel: 72,6°

Steuerrohr: 135mm

Lenkwinkel: 66,1°

Kettenstreben: 425mm

Oberrohr: 581mm

Radstand: 1141mm

Gabeleinbauhöhe: 555mm

Dämpfer: 240/76 mit 180mm FW

 

2009er Torque ES:

Sitzrohrlänge: 457mm

Sitzwinkel: 72,0°

Steuerrohr: 140mm

Lenkwinkel: 67,5°

Kettenstreben: 425mm

Oberrohr: 590mm

Radstand: 1117mm

Gabeleinbauhöhe: 547mm

Dämpfer: 222/63 mit 160mm FW

 

Sprich eine Probefahrt mit dem 2009er kann ich mir ersparen.

 

 

Antwort von Transition wegen der Luftdämpfer Einstellungen:

"We've ridden them with DHX 5.0 airs exclusively. I would probably stick with a medium compression and rebound tune unless you're very light or heavier. In either of those cases, I'd bump the compression tune to soft or firm and keep the rebound at medium."

Bearbeitet von schwarzerRitter
Geschrieben

also ich bin mein blindside jetzt nu ned arg häufig gefahrn. aber soweit i sagen kann is des schon ein sehr geiles gerät. kenns halt auch nur mim rc4.

die möglichkeit zwischen 180 und 190 zu wechseln find ich recht nett, in deinem fall aber ws eher uninteressant. aber wennst dir irgendwann mal was downhill-lastigeres aufbauen willst kannst mit de 190 schon mal anfangen zu arbeiten.

 

ich bin zwar jetzt vl ned ganz objektiv weil i selbst 2 bikes von transition daheim stehn hab, aber i glaub viel falsch machst damit sicher nicht.

Geschrieben

Wollte heute in der Früh eigendlich nur auf der Insel HP die Kontaktdaten heraussuchen um einen Termin auszumachen und was seh ich da:

 

Das Norco Truax kann man jetzt doch schon bestellen (wann der Liefertermin geplant ist, ist natürlich eine andere Frage) http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?cPath=63_106&products_id=777

 

Aber jetzt habe ich eine interessante Alternative zum Blindside, beides in einem Shop und der ist auch noch in einer akzeptablen Nähe. :bounce:

Geschrieben
Wollte heute in der Früh eigendlich nur auf der Insel HP die Kontaktdaten heraussuchen um einen Termin auszumachen und was seh ich da:

 

Das Norco Truax kann man jetzt doch schon bestellen (wann der Liefertermin geplant ist, ist natürlich eine andere Frage) http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?cPath=63_106&products_id=777

 

Aber jetzt habe ich eine interessante Alternative zum Blindside, beides in einem Shop und der ist auch noch in einer akzeptablen Nähe. :bounce:

 

ja. der store hat wirklich interessantes zu bieten...:)

Geschrieben

Aus meinem geplanten kurzen Besuch bei der Insel gestern wurden über 3 Stunden. :devil:

 

Das Norco wird es erst ab ca. Juni geben, das Rahmenset erst später und das wird preislich über dem Blindside liegen.

 

Ich konnte dann eine Runde (Radweg, steiler Asphaltanstieg, kurzes Stück auf einem schmalen Waldweg mit Wurzeln und Siedlungsstraße mit vielen Wellen, Kanaldeckeln, Gehsteigkanten) mit einem Blindside in M fahren. Bike hatte eine gerade Sattelstütze, 50mm Vorbau und einen 780er Riser.

Richtig zurecht kam ich mit dem Rad aber nicht, es fühlte sich vom Oberrohr (laut Homepage 572mm lang, mein Giant hatte selbst gemessene 615mm) her so kurz an. Bei sehr engen, langsam gefahrenen Kehren hatte ich dauernd bedenken dass ich mit dem Knie am Lenkerende anstoßen könnte.

Bergauf (ich will das BS ja hauptsächlich als Enduro einsetzen) kaum auch keine Freude auf, man musste zu viel am Rad arbeiten dass das Vorderrad nicht den Bodenkontakt verliert.

 

Zurück bei der Insel konnte ich dann direkt auf ein L wechseln. Wieder gerade Sattelstütze, 70er Vorbau mit relativ viel Spacern darunter und 710er Riser.

Bereits nach den ersten Metern fühlte ich mich viel wohler darauf (Oberrohr ist 598mm lang).

Bergauf ging es auch deutlich leichter und auf der Geraden für ein 180/190mm Bike auch nicht schlecht. Trotz 1194mm Radstand fühlt es sich noch recht wendig an (einen echten Singletrailtest konnte ich aber nicht machen).

 

Was mich aber etwas stutzig macht ist, dass ich nur 179cm groß bin bei 83cm Schrittlänge und da fühl ich mich auf einem L wohler? Was soll denn dann jemand mit 190cm fahren :confused:

 

Angebot für den noch einzig lagernden L Rahmen (der mit verstellbaren FW 170/190) mit Marzocchi Rocco Air RC WC bzw Rocco Air TST R krieg ich noch, wenn ich mich bloß mit der schwarz/weißen Farbe anfreunden könnte…

 

Für den 2011er BS Rahmen gibt es auch noch keinen fixen Liefertermin (vielleicht ab April Auslieferung) und ob sich jetzt was an der Geometrie ändert ist ja bei Transition von Woche zu Woche unterschiedlich. Etwas teurer wird der Rahmen aber sicher.

 

Schwierig. :f:

Geschrieben

Nimm die Größe, auf der du dich wohl fühlst! Ich bin gleich groß wie du und hab mich auf dem M-Modell meines Remedys auch nicht wohlgefühlt, auf dem S aber sehr. Fahre es jetzt die 2. Saison und freue mich bei jedem Aufsteigen, bergauffahren oder bergabfahren, dass ich das S genommen habe - obwohl ich es offiziell nie tun hätte solln.

 

Am Bikeparkrad fahre ich ein L, das fühlt sich an wie ein Dampfer, passt mir aber für den Einsatzzweck auch ganz gut. Also wenn es sich gut anfühlt, dann passts vermutlich auch;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurzer Zwischenstand:

es wird ein 2011er Blindside in raw und L, Rahmen wird morgen angezahlt.

Dämpfer kommt ein Marzocchi Rocco Air RC World Cup rein (passt mir mit dem rot farblich zwar nicht ins Konzept, aber das kann man ja noch ändern).

Der Touren LRS ist schon da http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=40&products_id=427 (mit Flow Felgen)

Für den Park werden meine vorhandenen DT440er Naben mit DT Comp und EX729 bestückt.

 

Mein geplantes Budget wird damit zwar sicher überschritten, aber dafür nicht auf einmal :devil:

 

Wegen der restlichen Ausstattung hab ich schon ziemlich konkrete Vorstellungen, aber bei den schaltbaren Kettenführungen blick ich nicht durch. Beim NC 17 Stinger steht zB dabei "für zwei Kettenblätter geeignet", bei den Daten steht dann "Kettenblatt: 32-40 Zähne". http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Kettenfuehrungen-Bashguards/Kettenfuehrungen/NC-17-Stinger-Tensioner-ISCG05-BSA-ISCG-5530-5531-5532::2664.html

Kann ich die dann mit einem 22er und 36er fahren?

Geschrieben

ja... die 32-40 beziehen sich aufs maximale große kettenblatt...

und ich würde zur bb-mount version raten... die iscg variante schleift meistens an den kleinen kettenblattschrauben, und dann muss man wieder herumtricksen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...