MalcolmX Geschrieben 21. Mai 2011 Geschrieben 21. Mai 2011 also meine funktioniert schon bisher tadellos... die rockshoxer sind aber manchmal bisschen optimistisch mit den gewichten... Zitieren
grey Geschrieben 22. Mai 2011 Geschrieben 22. Mai 2011 geplant war, dass ich mir das claymore2 kauf, nur statt der fox talas 180 R gleich eine lyrik rein geben lass.. Wär gegangen aber finanziell hätt sich das definitiv nicht gelohnt, ausserdem hätt ich aufs bike länger warten müssen.. jetzt hab ich mir einfach gestern das claymore 2 in originalausstattung abgeholt und fertig heut wird mal ordentlich am setup gefeilt, dämpfer & gabel braucht definitiv noch etwas zuwendung, wird sich dann die nächste zeit klären ob ich die gabel noch tauschen will oder ob ich mit der talas eh zufrieden bin.. so jetzt muss ich los richtung semmering und dort bissl den berg runtereiern mit einer freundin Zitieren
alf2 Geschrieben 22. Mai 2011 Geschrieben 22. Mai 2011 Stell ein Foto rein! Bin echt gespannt auf das Ding! Zitieren
grey Geschrieben 22. Mai 2011 Geschrieben 22. Mai 2011 hab noch keine fotos gemacht, vor allem hab ich atm keine sinnvolle digicam aber genau das modell ist es: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8329831&postcount=138 14,36 kg ohne pedale laut wage bei ciclopia wenn ich mich recht erinnere. ach ja, ich finds gut Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Mai 2011 Geschrieben 22. Mai 2011 gratuliere greyz !! so ein fettes bike ?? Stell ein Foto rein! Bin echt gespannt auf das Ding! und zwar da: Neue Cannondales !!!! 14.36kg bist du depat! Zitieren
grey Geschrieben 22. Mai 2011 Geschrieben 22. Mai 2011 enduro wärs so oder so geworden dem ams will ich gewisse dinge nicht antun, dass ich seit 1,5 jahren herumsuder deshalb is ja auch nix neues .. also, warum halt nicht gleich dieses? kettenführung muss unbedingt noch drauf, hat schwer genervt - aber dafür war keine zeit mehr.. hatte schon genug schlafdefizit heute talas war heut nach mehrmaligem nachjustieren auch ok, wenn auch ned perfekt (sehr skuril, hab immer das gefühl nach einem kleinen pauserl braucht sie a paar hindernisse bis sie motivierter mitarbeitet - oder halt am stand paar mal gscheit einfedern..) der hinterbau hat mich aber sehr fasziniert fühlt sich nach endlosem federweg an. sehr geschmeidig (zumindest auf 180 - mit dem climb mode muss ich mich noch etwas beschäftigen) bighit dass ich mir vor 2 jahren ausgebort hat mir bei weitem nicht so ein gefühl gegeben, ganz zu schweigen vom bergauf fahren.. gscheiter bashguard fehlt auch noch, is irgendein geschwür oben, aber das mit der zeit hatten wir ja schon.. ahja, plattformpedale sind die hölle wenn man klicks gewöhnt sind. ich fühl mich wie der erste mensch. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 richtig geiler hobel!! wird sicher viel viel spaß machen... das mit der talas wird schon noch, die muss man recht gut einfahren und dann relativ genau abstimmen... falls sie dir mal nicht mehr taugt, kriegst du vom verkaufserlös ws. noch immer eine neue rockshox, wenn du ein gutes angebot erwischst... oder du upgradest irgendwann mal die gabelkartusche... Zitieren
alf2 Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 und zwar da: Neue Cannondales !!!! Sehr fein! In der Lackierung finde ich es auch am schönsten. Könnte mich auch reizen! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 hab ich mir einfach gestern das claymore 2 in originalausstattung abgeholt und fertig heut wird mal ordentlich am setup gefeilt, dämpfer & gabel braucht definitiv noch etwas zuwendung, wird sich dann die nächste zeit klären ob ich die gabel noch tauschen will oder ob ich mit der talas eh zufrieden bin.. Gratuliere Durch die Geo, Gewicht, absenkbare 180er-Gabeln und damit resultierende Tourentauglichkeit sind (leider?) die 180mm-Bikes die neuen Enduros geworden, wenn man sich darauf bezieht, dass man sie auch uneingeschränkt im Bikepark einsetzen will. Natürlich gibt es auch noch adäquate 160mm-Bikes mit entsprechenden Teilen am Markt, aber immer öfter finden sich AM-LRS & Bremsen, sowie weitere nicht BP-taugliche Teile auf 160er Bikes... Egal.. viel Spass damit Hauptsache Jimmy & Maggse mit geringerem FW unterwegs @Talas: Wie schon erwähnt braucht diese Einfahrtzeit, Gabelöl-Pflege und penible Abstimmung. Im Unterschied zu RockShox machten sich bei mir nur ein paar Psi mehr od. weniger Druck in der Talas doch deutlich bemerkbar... LG Zitieren
maggse Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 ahja, plattformpedale sind die hölle wenn man klicks gewöhnt sind. ich fühl mich wie der erste mensch. Sehr feines Teil, bei deinem Gewicht kannst mit dem ja von einem Einfamilienhaus droppen , und für die Umgewöhnung an die Flats brauchts halt 5-6 Ausfahrten, dafür hast dann immer ein Ganzkörperworkout Lg, maggse Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 was ist so anders bei flats? ich frag so naiv, weil ich schon jahrelang keine clickies mehr oben hatte... schweinehopp geht hald nicht mehr, dann muss man sich hald nen richtigen bunnyhop angewöhnen... aber sonst... Zitieren
maggse Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 was ist so anders bei flats? ich frag so naiv, weil ich schon jahrelang keine clickies mehr oben hatte... schweinehopp geht hald nicht mehr, dann muss man sich hald nen richtigen bunnyhop angewöhnen... aber sonst... Körperspannung! Bei Klickies kannst wie ein nasser Fetzen oben hängen, solange die Beinmuskulatur arbeitet und du dich irgendwie noch am Lenker festhalten kannst. Bei Flats muss man sich da schon festklemmen um nicht abgeworfen zu werden , ausserdem lernt man so Bunnyhop usw. leichter, da man Fehler sofort bemerkt Einziger Vorteil von Clickies sind mMn sind sehr steile Rampen, da gehts mit Ziehen einfach ein bisschen runder(leichter). Lg, maggse Zitieren
grey Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 mir ist am meisten aufgefallen dass die flats einfach gut doppelt so breit sind, dh. in kurven oder wenns enger zugeht muss man einfach bissl daran denken dass man uU breiter daherkommt .. wenn kein bodenkontakt da ist hebt man halt leicht vom pedal ab wenn man nicht bissl spannung aufbaut stört nicht, wenn man aber lang klicks fährt offroad dann fällt das schon auf.. is halt gewohnheitssache wenn man halt "nie" in gefahr kommt mit dem pedal hängen zu bleiben rechnet man halt nicht mehr unbedingt damit sauberer fährt man aufjedenfall mit flats weil man damit gezwungen wird Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 was hast du denn für pedale und schuhe? mit den 5-10 mit vernünftigen pedalen verliert man den pedalkontakt eigentlich nie... Zitieren
grey Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 irgendwelche sportschuhe & so ca die pedale http://www.amazon.de/BBB-Pedale-MountainHigh-BPD-32-schwarz/dp/B0012DRKX4 ich mein nicht dass man komplett abhebt vom pedal oder man verrutscht, es ist mehr das gefühl nicht mit dem bike verbunden zu sein das etwas ungewohnter ist ich fahr zwar am stadtrad auch mit flats, aber da fahr ich seltener anlieger, drops oder kleine sprünge Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 dann hol dir gscheide pedale von superstarcomponents, und five tens... das wirkt wunder Zitieren
riffer Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 (bearbeitet) Abgesehen von den five-ten, wo es echt nette gibt (ist ja auch im Thread "Alpines Freeriden..." grade diskutiert worden), kann ich seit kurzem die Shimano SH-AM41 empfehlen. Da klebt man auch, und bergauf hat man super Grip beim Gehen (falls notwendig). Die Sohle ist mittelsteif, allerdings möglicherweise nicht so stabil wie manche 5-10, denke ich. Mir reicht es für gescheiten Pedaldruck (und du kennst meinen Fahrstil ja). Übrigens muß man nicht mit Metallflats fahren, ich hab seit geraumer Zeit zur vollsten Zufriedenheit Polycarbonatflats im Einsatz, leicht und günstig (allerdings halt ganz sicher keine Hardcoreteile). Ansonsten finde ich Bergschuhe ok, Sportschuhe zu weich, aber einem Vergleich mit gutem Flatschuwerk hält das alles nicht stand. Das Bergabfahren ist jedenfalls viel sicherer, und bei Sprüngen wirst du bald auf die richtige Spannung achten. Die Pedalstellung in Kurven ist ja auch nicht unwesentlich... BTW.: Was hast du jetzt eigentlich für ein Bike? Bearbeitet 23. Mai 2011 von riffer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 irgendwelche sportschuhe & so ca die pedale http://www.amazon.de/BBB-Pedale-MountainHigh-BPD-32-schwarz/dp/B0012DRKX4... Ich hatte diese Pedale auch anfangs neben meine Wellgo-DH10-Kombipedal. Hatte auf den BBB extrem schlechten Grip und würde mir auch keine so hoch bauende Flats mehr kaufen. Zum Glück wurden sie mir bald vom Stadtradl gefladert;), sonst würd ich mit denen vielleicht noch immer rumfahren.... Bin jetzt schon seit längerem mit NC-17 Sudpin III unterwegs. Kein Vergleich! Grip ist sowohl mit 661-Filter wie auch Five-Ten perfekt, die Pins sind aber sehr lang und entsprechend gefährlich;):f:. Zitieren
riffer Geschrieben 24. Mai 2011 Geschrieben 24. Mai 2011 BTW.: Was hast du jetzt eigentlich für ein Bike? Öha, schwerstens überlesen... sehr cooles Gerät!!! Bin gespannt, wo man sich dann trifft... Gibt´s zur Talas schon Fortschritte? 180mm sind schon sehr heftig - mir ist ja sogar die 160mm-Lyrik manchmal zu schwer (und v.a. grob). Zitieren
grey Geschrieben 23. Juni 2011 Geschrieben 23. Juni 2011 (bearbeitet) zum Claymore: bisher bin ich sehr zufrieden meine selbstgepfuschte kettenführung funktioniert eigentlich ganz gut, zickt nur manchmal rum wenn man das rad aufstellt und sich die pedale rückwärts bewegen (kann im lift passieren) ansonsten im betrieb alles fein. die ks900i macht das rad jetzt etwas kompletter - irgendwie nett sowas geschenkt zu bekommen Es geht sich sonst mit mindesteinschublänge & sattel versenken einfach nicht aus... aber gut das wusste ich ja schon - ist mmn. ein must have auf dem rad. Pedale bei superstarcomponents sind bestellt (ultra mag mit ti achse). Die sind hoffentlich ein ansporn für mich die eine kurve in der ich am semmering "ständig" mit dem pedal einen stein mitnehm sauber zu fahren. (eigentlich nimmt mich der stein mit.. :s: ) FiveTen will leider mein Geld nicht - haben zurücküberwiesen weils das Modell nicht gab - wollte eigentlich die freeride in grau aber jetzt muss ich mich wohl mit anderen anfreunden. Reifen für den nächsten bergablastigeren Einsatz sind schon da - Minion DH Set in 2,5" zur Talas: man sollte im park nicht kurz rad tauschen gegen eines mit coil boxxer - das ansprechverhalten der is einfach sensationell besser, ich bin nicht unzufrieden aber ganz zufrieden bin ich wie erwartet aber auch nicht.. ich denk auch nicht, dass fit oder kashima coating großartig etwas ändern würde.. edit: was mir auch aufgefallen ist - würd mich interessieren wies bei anderen ist: sie läuft extrem trocken, kein bisschen schmierung auf den standrohren die ersten paar mal einfedern fühlen sich extrem trocken an, danach dürfte die schmierung funktionieren und sie spricht "normal" an das ding dürfte so derb gedichtet sein (oder es fehlt öl...), dass im gegensatz zur float32 oder reba kein ölrand auf den standrohren zufinden ist. Das ganze fällt so stark auf dass auch am Rückweg auf der Straße (sofern man nicht irgendwelche Randsteine mitnimmt) sich die Schmierung wieder verabschiedet und man wieder 1-2x gscheit einfedern muss bis irgendwas geht, das fühlt sich nicht "richtig" an. (mmn. muss das extrem auf die Dichtungen gehen..) Das ist sowieso ein Punkt den ich beim ersten Service nächste Woche klären will. Gefahren bin ich bisher 2x Semmering, 2 längere Runden im WW und noch 1-2 kurze - geht wirklich gut. Geht besser bergauf als erwartet und bergab.. :devil: Bei flachen Trails die ich gern bisserl flotter fahr bin ich noch recht unschlüssig mit welchen einstellungen ich fahre 140/180 is ganz nett .. 110 hinten ist da teils zu progressiv was aber auch ein recht witziges gefühl ist. Umschalten zwischen Elevate & Flow mode merk sogar ich, hätt ich mir nicht gedacht. (jetzt kann ich endlich mal von progressiv und linear in zusammenhang mit dämpfern reden, jeah.. ) edit2: ich find das bike is als paket einen guten deal und definitiv das geld wert. (auch in anbetracht der tatsache dass mich die talas r bis aufs blut nervt) edit3: zuviel federweg gibts nicht, vor allem wenns genug fahrtechnik fails gibt die dadurch weggebügelt werden Bearbeitet 23. Juni 2011 von grey Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juni 2011 Geschrieben 23. Juni 2011 ist ja auch ein fesches teil zum Claymore: bisher bin ich sehr zufrieden meine selbstgepfuschte kettenführung funktioniert eigentlich ganz gut, zickt nur manchmal rum wenn man das rad aufstellt und sich die pedale rückwärts bewegen (kann im lift passieren) ansonsten im betrieb alles fein. ... ... ... ... nicht - haben zurücküberwiesen weils das Modell nicht gab - wollte eigentlich die freeride in grau aber jetzt muss ich mich wohl mit anderen anfreunden. Reifen für den nächsten bergablastigeren Einsatz sind schon da - Minion DH Set in 2,5" zur Talas: man sollte im park nicht kurz rad tauschen gegen eines mit coil boxxer - das ansprechverhalten der is einfach sensationell besser, ich bin nicht unzufrieden aber ganz zufrieden bin ich wie erwartet aber auch nicht.. ich denk auch nicht, dass fit oder kashima coating großartig etwas ändern würde.. edit: was mir auch aufgefallen ist - würd mich interessieren wies bei anderen ist: sie läuft extrem trocken, kein bisschen schmierung auf den standrohren die ersten paar mal einfedern fühlen sich extrem trocken an, danach dürfte die schmierung funktionieren und sie spricht "normal" an das ding dürfte so derb gedichtet sein (oder es fehlt öl...), dass im gegensatz zur float32 oder reba kein ölrand auf den standrohren zufinden ist. Das ganze fällt so stark auf dass auch am Rückweg auf der Straße (sofern man nicht irgendwelche Randsteine mitnimmt) sich die Schmierung wieder verabschiedet und man wieder 1-2x gscheit einfedern muss bis irgendwas geht, das fühlt sich nicht "richtig" an. (mmn. muss das extrem auf die Dichtungen gehen..) Das ist sowieso ein Punkt den ich beim ersten Service nächste Woche klären will. ... ... wieso kaufst dir nicht um 40€ die bionicon kettenführung ? a pfuschlösung auf so einem bike bei meiner fox talas 150 RLC FIT (vom santa cruz blur lt mk2) war auch nie öl zu sehen die ging aber top und sowas von smooth dreh mal dein rad über nacht um dann sollten die schaumstoffringe beim übergang stand/tauchrohren gut geölt sein mach ich öfters da ersparst dir den neoval-, rock shox deo-schmäh http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/36_Talas_ll_seal_change.htm bei Removing the Seals and Dust Wipers bild 2/3 probiers dann wieder aus Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 Der Tips ist gut und wäre mir auch gleich eingefallen. Am Anfang ist das bei manchen Gabeln ganz gescheit mal zu machen, danach solltest du schon ein besseres Ansprechverhalten erzielen. Ich glaube schon, daß eine Boxxer saugut geht, aber daß eine Fox Talas so rubbelt, daß man unzufrieden ist, kann ich irgendwie gar nicht glauben. Ich hab jetzt die 4. Fox und alle waren noch sehr sensibel. Bin gespannt, wie sich das verbessert. @gmk: Yes, die Talas 32 RLC FIT geht wirklich sensationell! :love: Zum Claymore: Klingt interessant aber auch danach, daß man hauptsächlich offen fahren will. Ich kann mir gut vorstellen, daß die 180/180mm so gut in der Geo abgestimmt sind, daß Absenken nur bei steilen Bergaufpassagen angenehm ist. Das Phänomen hab ich am Roscoe 140/140mm auch... Bzgl. Kettenführung: Poste bitte mal ein Bild und überhaupt ein paar von deinem Bike! Wozu aber €40,- ausgeben, wenn es beim Selbstbau nur beim Hantieren im Lift etwas hakelt??? Beim Fahren soll es ja funktionieren... Zitieren
alf2 Geschrieben 24. Juni 2011 Geschrieben 24. Juni 2011 zur Talas: man sollte im park nicht kurz rad tauschen gegen eines mit coil boxxer - das ansprechverhalten der is einfach sensationell besser, ich bin nicht unzufrieden aber ganz zufrieden bin ich wie erwartet aber auch nicht.. ich denk auch nicht, dass fit oder kashima coating großartig etwas ändern würde.. Ist auch meine Erfahrung, dass es Coil Gabeln gibt, da will man nachher keine Luftgabel mehr (zumindest vom Ansprechverhalten und der Bergabperformance, bergauf wär ein Talas System manchmal nicht schlecht. Ich fahre seit kurzem eine Marzocchi 55 RC3 Titan und das Ansprechverhalten und die Bergabperfomance ist ungleich besser als bei allen Gabeln, die ich gehabt/getestet habe (Pike Air, 32er Float, 36er Talas, Magura Wotan). Die 66er würde sich in deinem bike sicher gut machen: http://www.marzocchi.com/template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1561&IdFolder=113&IdOggetto=58494 Ansonsten finde ich den Tip, etwas Fox Fluid unter die Abstreifer zu geben auch ganz gut! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 ad stahlfedergabel: hab´ vergessen wie fein eine stahlgabel anspricht (hatte zwar früher 2 rs psylos) hab´ jetzt die sektor im blur lt und für ihr geld ist die ein traum kannte zwar die lyrik vom riffer aber mir kommt die sektor feinfühliger vor zur bionicon kf: ich zahl´ lieber 40€ für was ausgereiftes bevor ich mit einem gartenschlauch zum basteln anfange aber es gibt ja einige nette nachbauten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.