Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Philippe

Hallo,

 

ich wollte einmal fragen ob es schlecht für das rad ist, wenn man sein rad über eine weitere strecke am autodach transportiert!

 

Danke

ich würd's nicht machen :rolleyes: ich glaub ich hätt' da zuviel angst dass es vielleicht doch runterfliegt
Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Net zuletzt darum fahr ich an Minivan..... :D

jo a van is da sicha a vorteil, bei meinem coupè muss i mi immer a bissl spieln :p
Geschrieben

es is nur dann schlecht wennst

 

- in einem rutscher glei in die garasch fahrst

- nach einem überschlag wieder auf d' radeln zum stehen kumma bist

- nach polen fährst und über nacht die möhre am dach lässt

- an auffahrunfall mit an säuretanker hast ( bei alle anderen auffahrer kann ma sei radl meistens mit nur a paar kratzer aus der heckscheibe vom überübernächsten pkw eh wieder aussakletzln...)

- von der polizei angehalten wirst, ned zahlen kannst und der kieberer scho lang so a radl haben wollt

- mit 150 in a scharfe kurven fährst. da musst nachher - falls überhaupt no oben is - a wengl auszentrieren

 

...aber sunst fallert ma nix ein. des märchen mit dem fahrtwind der dir das fett aus den lagern bläst, vergiss ganz schnell wieder.

Geschrieben

Kann mich nur soulman anschließen.

Schau dir einmal das Auto von meiner Frau an!

Was ich nicht in Ordnung finde sind die Fliegen von der Fahrt, bei ihr sind sie vorne und bei mir auf der Rückseite-sogar für die Mücken bin ich zu langsam... :D

 

Alex

mini.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von Glückspirat

Besser ist ein Heckträger oder das Ding für die Anhängekupplung.

 

Heckträger = Schönwetterträger; wenn's nieselt oder regnet od. schneit, dann kannst dir gratulieren, da wird der Dreck schön in alle Winkel reinmassiert. Da ist der Dachträger auf alle Fälle vorzuziehen.

 

vg

Franz

Geschrieben
Original geschrieben von Roadrookie

Heckträger = Schönwetterträger; wenn's nieselt oder regnet od. schneit, dann kannst dir gratulieren, da wird der Dreck schön in alle Winkel reinmassiert. Da ist der Dachträger auf alle Fälle vorzuziehen.

 

vg

Franz

 

Na ja. Ich bin selbst von Dachträger auf Heckträger umgestiegen. Der Treibstoffverbrauch ist um einiges gesunken weil der Luftwiderstand geringer ist. Ich finde auch, es schaut ein bischen stabiler aus (Obs stimmt weiß ich nicht). Und ob der Dreck vom eigenen Auto oder vom Vordermann kommt ist auch schon egal. Die beste Variante ist wie von Potschnflicker schon angesprochen ein Van. Da sind die Räder im Auto und es gibt keinen Dreck und kein Schwitzen ob sie am Ende der Reise noch am Dach stehen. :D Aber das ist halt eine Preisfrage. :(

Geschrieben
Original geschrieben von Glückspirat

Besser ist ein Heckträger oder das Ding für die Anhängekupplung. Aber die beste Lösung ist mit Sicherheit der Minivan.

Ist halt eine Kostenfrage :p

 

 

...Heckträger oder das Ding für die Anhängekupplung... Zulassung?-die meisten nicht, wollte so etwas für meinen Z3.

 

Letzte Woche wurde das MTB von meinem Freund aus dem Sharan Gestohlen-Versicherung bezahlt nur "Gegenstände des pers. Bedarfs" ... kann man auch nicht höher versichern weil das MTB nicht eingebaut werden kann = wir sind die dummen.

 

lg

alex

Geschrieben
ich hab einmal gehört, daß jemand sein rad auf dem dach in eine dachbox gegeben hat. ist das möglich?? passt das rad in eine große box hinein? hat jemand erfahrungen damit?
Geschrieben
Original geschrieben von DerAlex

...Heckträger oder das Ding für die Anhängekupplung... Zulassung?-die meisten nicht, wollte so etwas für meinen Z3.

 

Letzte Woche wurde das MTB von meinem Freund aus dem Sharan Gestohlen-Versicherung bezahlt nur "Gegenstände des pers. Bedarfs" ... kann man auch nicht höher versichern weil das MTB nicht eingebaut werden kann = wir sind die dummen.

 

lg

alex

 

Soweit ich weiß sind die Heckräger von Thule alle typisiert. Einzig der Träger der auf der Anhängekupplung montiert wird braucht keine Typengenemigung da dies Variante als Ladegut gilt. Die Anhängekupplung müßtest du nachtragen sofern nicht schon im Typenschein vorhanden. Das du mit deinem Z3 Probleme hast kann ich schon verstehen. Ist halt nicht wirklich ein Auto das für den Transport entwickelt wurde :D

Geschrieben
Original geschrieben von DerAlex

...Heckträger oder das Ding für die Anhängekupplung... Zulassung?-die meisten nicht, wollte so etwas für meinen Z3.

 

Letzte Woche wurde das MTB von meinem Freund aus dem Sharan Gestohlen-Versicherung bezahlt nur "Gegenstände des pers. Bedarfs" ... kann man auch nicht höher versichern weil das MTB nicht eingebaut werden kann = wir sind die dummen.

 

lg

alex

 

Soweit ich weiß sind die Heckräger von Thule alle typisiert. Einzig der Träger der auf der Anhängekupplung montiert wird braucht keine Typengenemigung da dies Variante als Ladegut gilt. Die Anhängekupplung müßtest du nachtragen sofern nicht schon im Typenschein vorhanden. Das du mit deinem Z3 Probleme hast kann ich schon verstehen. Ist halt nicht wirklich ein Auto das für den Transport entwickelt wurde :D

Geschrieben

also wenn man die wahl zwischen bahn mit rad + viel stress durch schlechten service bei der ÖBB

 

oder

 

Autodach was das Rad schädigt

 

ist die bahn vorzuziehen oder?

 

außerdem habe ich wo gelesen, dass man bei hydraulischen scheibenbremsen nicht bremsen darf wenn das rad am kopf steht (oder danach :confused: ) wegen irgendeiner luftblase ^^ :D

 

in der bahn hängt das rad ja so 90 grad nach oben.. macht da das was?

Geschrieben
Original geschrieben von Philippe

also wenn man die wahl zwischen bahn mit rad + viel stress durch schlechten service bei der ÖBB

oder

Autodach was das Rad schädigt

ist die bahn vorzuziehen oder?

außerdem habe ich wo gelesen, dass man bei hydraulischen scheibenbremsen nicht bremsen darf wenn das rad am kopf steht (oder danach :confused: ) wegen irgendeiner luftblase ^^ :D

in der bahn hängt das rad ja so 90 grad nach oben.. macht da das was?

 

 

...Autodach was das Rad schädigt ... kann ich nicht bestätigen.

 

...hydraulischen scheibenbremsen nicht bremsen darf wenn das rad am kopf steht... habe im Geschäft gefragt, kein Problem (tausche meine Reifen so).

 

...in der bahn hängt das rad ja so 90 grad nach oben... mein Rad hängen jeden Abend so, bei der Felge musst aufpassen wg. kratzer.

 

Alex

Geschrieben

Hab seit Jahren fast immer das Bike am Dach, sollte es mal eine ganz weite Strecke sein, dann halt im Auto. Und wenn alles richtig montiert ist, und der Träger ein guter ist, z.B. eben Thule (Thule hält was es verspricht), dann sollte nichts passieren. Und hohe Geschwindigkeiten unterlasse ich sowieso weil des Sprit- und Nervensparend ist.

Doch wegen Sicherheit am Dach, 180 Sachen bin i scho mit 2 Surfbrettln am Dach gfahrn, und nyx is passiert, im Gegenteil, wirkt wie a Spoiler :D

 

Von Heckträger halt ich net so viel, weil man net jederzeit in den Kofferraum kann, weil man hinten net viel raussieht, sich eventuell des Auto zerkratzt, und weil meistens die Radln über die Breite des Wagens heraus ragen, und das ist verboten. ;)

 

Aja, schon öfters gesehn, eigene Schutzmäntelchen über Lenker, Sattel etc.

 

Ps: im Auto sollte man eigentlich überhaupt nyx wertvolles liegen lassen, wissts eh wie schnell a versperrtes Auto offen ist ;)

Geschrieben
...hydraulischen scheibenbremsen nicht bremsen darf wenn das rad am kopf steht... habe im Geschäft gefragt, kein Problem (tausche meine Reifen so).

 

du bremst während du die Reifen wechselst?!?!?! :D

 

Also ich bin ja kein diskfahrer aber ich hab schon oft gehört dass man net bremsen sollte wenn das Rad am Kopf steht...aber da kennen sich sicher andere hier besser aus.

 

lg

krull

Geschrieben

@ alex: halt deinen händler mal eine beschreibung von shimano bremsen unter die nase!!!

steht klipp & klar drinnen: nix auf den kopf stellen!!!

gilt für alle offenen systeme.

 

@ 90° im ÖBB-waggon transportieren: war bis jetzt kein problem bei mir, wennst auf nummer sicher gehen willst, machst die bremse mit einem gummiband (am bremshebel) zu.

Geschrieben

hmm... meinst wirklich das hilft mit dem klebeband?

ist das bei einer Julie Magura auch notwendig (weil du Shimano gesagt hast!)

 

weiß jemand was ist wenn das rad im zug von der ÖbB gestohlen wird... wer haftet da?

 

ThX

Geschrieben
Meine Radln transportier' ich imma im Auto. Vorteil: vor Witterungseinflüßen jeglicher Art geschützt. Sicherlich geht das nur, wennst ausreichend Platz hast, aber in meinem zweisitzrigen Auto habe ich reichlich Stauraum! ;)
Geschrieben
Original geschrieben von lizard

@ alex: halt deinen händler mal eine beschreibung von shimano bremsen unter die nase!!!

steht klipp & klar drinnen: nix auf den kopf stellen!!!

gilt für alle offenen systeme.

 

Bitte poste den link, habe im Netz (auch shimano.at) nichts gefunden über die neue XTR Scheibenbremsen.

 

 

Hier wurde schon einmal diskutiert...

 

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=2768&highlight=umdrehen+scheibenbremsen

 

alex

Geschrieben

@ alex:link kann ich keinen geben, steht in einem ziemlich dicken shimano disc manual drinnen (ist für alle shimano disc´s gültig);

könnt´s dir rausscannen.

 

@ philipp: gilt auch für alle maguras, sind auch offene systeme.

Geschrieben

@Alex:

Wenn Du das schönste Auto wo gibt hast (Z3 Coupe), dann sollte es ein normaler Heckträger machen.

 

Wenn nicht, n Kumpel von mir hat bei einem M3 Cabrio den Heckträger von BMW verwendet, der müßte da auch gehen.

Nachteile: das Rad hängt einfach voll im Luftstrom, der Träger baut so hoch (ab 120 Rad waagrecht)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...