soti Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 kurz nachdem ted ligety abgeschwungen hat, hab ich zu einem kurzfristigen snowride aufgeschwungen. wintertrailnews plabutsch: straße hinter schloß eggenberg war recht griffig (v.a. der trampelweg) und durchgehend gut befahrbar. ich wurde oben mit sonne belohnt!! paralleltrail a-straße auf den f-stand war bike & hike, die betonung liegt auf hike. noch nicht gut ausgetreten. vermutlich sonntag besser, nach einigen wanderern. das steinerne meer auch entsprechend auf a-straße umfahren. die steile wildgatterabfahrt war bis zur mitte fahrbahr, danach wegen sinnlosigkeit und lebensgefahr abgeschwungen, ganz unten gings wieder. war mir aber eh beim wegfahren oben schon klar ... sind ja schon die wanderer bergauf ausgerutscht. ziegentrail oberer abschnitt einerseits fein zu fahren, aber auch anspruchsvoll. die erste überwindung querliegender baum ging gut, dann im steileren ist eine matschige auflage auf dem laub, das gibt ziemlich nach, also obacht. tlw. unverspurt, siehe foto. unten dann zum karolinenweg abgebogen, der war im oberen teil schon bikeverspurt und auch anspruchsvoll, der untere "hupfteil" war dan unverspurt. biker ist ganz oben auf die straße abgebogen. die straße runter ist dann voll besch... eiden ... bis dahin wären bike und ich ganz sauber geblieben. das ist der wehrmutstropfen bei der abfahrtsvariante. ansonsten feine runde mit ein paar rutschern und weiter zu empfehlen. "leider" am sonntag keine trails, bin am sonntag in schladming, ihr seht mich auf der fankurve. go for gold, marcel! :bounce: Zitieren
Sonny Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 Meine aktuelle Trailempfehlung lautet: Krumpenloipe ...die zwei dünnen Bretter regieren derzeit die Welt! Zitieren
giantdwarf Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Meine aktuelle Trailempfehlung lautet: Krumpenloipe ...die zwei dünnen Bretter regieren derzeit die Welt! also wennschon alternativ: dann würd ich gleich (tiefschnee-)langlaufen am Weissensee und zum Chillout gleich noch eine Runde echtes (skaten on ice) Zitieren
m.9 Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 also wennschon alternativ: dann würd ich gleich (tiefschnee-)langlaufen am Weissensee und zum Chillout gleich noch eine Runde echtes (skaten on ice) Das klingt, als verbringt ein Tiroler seinen Winterurlaub in Kärnten. Irgendwie befremdlich! Zitieren
estate Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 (skaten on ice) Jetzt habe ich mich grad damit abgefunden dass ich ein bike und kein Fahrrad mehr fahre, und jetzt wird auch noch das Schlittschuhlaufen weggenommen. Ernsthaft: Ist in Graz schon wieder irgendwo was möglich, bzw. sind die Wege schon ausgetretten? Zitieren
soti Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 befremdlich ist ja schon fast ein tiroler ausserhalb tirols ... ;) ... aber was wär die diru ohne den netten guide !! also back to the roots: hab heut einen trailrun auf die wegerl des plabutsch gestartet zwecks erkundung. was sich da unter den laufsohlen abgespielt hat, war mehr als bescheiden ... meist tiefer durchnässter schneematsch, zwar tlw. gut ausgetreten, was aber die folge hat, dass die darunter liegende erde auch schon matschig wird. und wenn man bedenkt, was da links und rechts noch alles in die trails reinschmelzen wird, wird mir schon ganz schlecht. :k: hab dann erheblich verkürzt, nachdem ich ein gefühl verspürt habe, das für mich schon fast unbekannt war: sehnsucht nach asphalt. Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 tja, so iss er, der normale frühlingsbeginn im grazer becken............ Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 3. März 2013 Geschrieben 3. März 2013 Damit ich auch einmal einen Beitrag leiste: Heute erster Rutscher bereits auf Asphalt Kalkleiten rauf, dann sogar mit den Schuhen und dem Radl die Strasse ohne Chance runtergerodelt (Schmelzbach friert in der Früh und ist extrem glatt) Weiter auf die Rannach via Martinelli...Abbruch nach dem oberen Schranken wg. Tiefschnee, nächster Versuch via Steingraben auf langen Weg, aber auch eisig und nur schmale Spur, wo´st dauernd absteigen mußt, dann ab dem ersten Schranken wieder runter, via Kalkleitenstrasse zum Einsiedler; runter, teilweise sehr harte, vereiste Bikespur, dazwischen wird´s aber zeitweise aper und schon recht flowig...a paar Tage noch, aber solangs in der Nacht noch friert, eher später wegfahren. Zitieren
MadMan999 Geschrieben 11. März 2013 Geschrieben 11. März 2013 Ich war am Samstag am Plabutsch unterwegs, ging weitgehend recht gut und die ganz gatschigen Bereiche wurden umfahren oder umschoben. Ich kam kaum dreckig nach Hause. Der Regen gestern dürfte die ganze Lage aber nicht wirklich verbessert haben Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 11. März 2013 Geschrieben 11. März 2013 Hab am Samstag Schöckl via Wetterturmstrasse versucht, ab ca 1000 hm (scharfe Linkskurve) links> Tiefschnee, gerade weiter geht´s noch 100 hm, dann wirds so sulzig und nass, dass es keinen mehr Spass macht... runter trotz Schutzblechen voll paniert... und die Wo wirds offensichtlich nicht besser :/ GA1 auf der Strasse ist angsagt... Zitieren
Sonny Geschrieben 11. März 2013 Geschrieben 11. März 2013 Hebalm ...da dürfte es noch gehen ...mit den zwei dünnen Latten Zitieren
soti Geschrieben 11. März 2013 Geschrieben 11. März 2013 hmmm schaut so aus, als ob man nur wissen müsst wo genau man bei diesen bedingungen fahren kann. ich hab nämlich an manchen stellen keinen weg gefunden dem gatsch gut auszuweichen. wo ein wille, da auch ein weg und vermutlich auch ein gatsch. das war von der letzten night-doru. wobei man sagen muss, der großteil vom bikergold war vom abgeholzten bereich des schacht nord eher gegen ende der ru. ich hab gsagt: nicht gradaus sondern rechts, der guide hat gsagt: geht scho ... bis dahin war das radl noch akzeptabel dreckig. dann hamma uns eingrabn. Zitieren
soti Geschrieben 12. März 2013 Geschrieben 12. März 2013 wenns einem spaß macht, dann ist das sicher eine gute alternative. aber ich lauf leider viel zu ungern so lange (im kreis?), dass sich die anfahrt auch auszahlen würd… same here nur war bei mir (um die mittagszeit) dort so viel dreck, dass ein vorankommen unmöglich war, weil der reifen vor lauter klebrigem gatsch blockiert hat. als ich dann absteigen musste, bin ich beidbeinig knöcheltief im dreck versunken. also ja! wille war genug da, nur getaugt hats mir halt nicht mehr.. vl habts eh noch meine spuren gesehen… ah, du hast die tiefen furchen gezogen und ich dachte schon, das war der holz-lkw ... ;) schön, dass man mit den hoppalas nicht alleine ist. ich musste auch mal mit einem ast nachhelfen, bevor es wieder weiter-gehen-drehen konnte. aktuell von heute kann ich die runde eggenberg trail/forstautobahn - fürstenstand (trail parallel der a-straße) und runter den 2er hinterm fürstenstand nach gösting empfehlen. dreckmäßig äusserst wenig abbekommen!!! bin zwar spät gestartet 17.30 uhr, aber knapp noch ohne lamperl auf den f-stand gekommen. schaden kanns dennoch nicht, wenn man die entsprechenden passagen a bisserl kennt in der beginnenden finsternis ... war mystisch oben die nebelstimmung in der dämmerung! Zitieren
MadMan999 Geschrieben 18. März 2013 Geschrieben 18. März 2013 wenns einem spaß macht, dann ist das sicher eine gute alternative. aber ich lauf leider viel zu ungern so lange (im kreis?), dass sich die anfahrt auch auszahlen würd… same here nur war bei mir (um die mittagszeit) dort so viel dreck, dass ein vorankommen unmöglich war, weil der reifen vor lauter klebrigem gatsch blockiert hat. als ich dann absteigen musste, bin ich beidbeinig knöcheltief im dreck versunken. also ja! wille war genug da, nur getaugt hats mir halt nicht mehr.. vl habts eh noch meine spuren gesehen… Den gatschigen Bereich beim Lüftungsschacht bin ich parallel über die abgeholzte Fläche gegangen - habs dort gar nicht im Gatsch versucht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 gestern Platte: teilweise extrem grauslicher Gatsch. RIchtung Rotmoosweg runter aber annähernd trocken (etwas feucht, kein Gatsch). Das war fein. Man müsste einfach dort zirka 30 Runden drehen Zitieren
Sonny Geschrieben 22. März 2013 Geschrieben 22. März 2013 Heute Hebalm ...besser geht´s nicht Zitieren
lk77 Geschrieben 23. März 2013 Geschrieben 23. März 2013 gestern Platte: teilweise extrem grauslicher Gatsch. RIchtung Rotmoosweg runter aber annähernd trocken (etwas feucht, kein Gatsch). Das war fein. Man müsste einfach dort zirka 30 Runden drehen ich war gestern ein runderl auf der platte - teilweise schon fast perfekte bedingungen! so richtigen gatsch habe ich keinen gefunden allerdings war oben dann schluss für mich. 2 jahre mit der gleichen dichtmilch... :f: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 (...) auf der platte - teilweise schon fast perfekte bedingungen! so richtigen gatsch habe ich keinen gefunden Wir müssen reden! Zitieren
soti Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 die forstautobahn hinterm schloss eggenberg ist zwischendurch (im etwas steileren) anstrengend, aber der rest: eine feine schneerunde den 2er runter, leider nicht viel grün am gründonnerstag ... dafür kein dreck. hoffentlich die letzte schneerunde, reicht scho heiftigst. frohe ostern! LG Soti Zitieren
estate Geschrieben 31. März 2013 Geschrieben 31. März 2013 Ich war heute am Plaputsch und Buchkogel: Forststraße hinter dem Schloss Eggenberg ist fahrbar. Oben ist wie zu erwarten alles sehr gatschig, und die Trails am Osthang vom Buchkogel in der oberen Hälfte selbst zu Fuss grenzwertig. Weiter unten ist alles zwar nass aber fahrbar. Zitieren
soti Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 war gestern abend noch spät am plabutsch unterwegs. forstautobahn hinterm schloss schon fast ganz trocken, jetzt natürlich nicht mehr ausser im obersten bereich etwas matsch aber fahrbar. rauf a-straße f-stand fahrbar wieder den 2er runter. der hat sich im vergleich zu letzter woche recht verändert. oberer bereich ist die schneedecke viel dünner, tlw. schauen die rutschigen steine/wurzeln schon wieder raus. verbindungsstraßenstück ist seeehr bescheiden bis gar nicht zu fahren aufgrund des tiefen matsches. unterer teil schneefrei und fast trocken. der gatsch hat sich dementsprechend gut im rahmen gehalten. ein schönes wortspiel ... naja, die längste abfahrt ist es ja nicht, aber trotzdem. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 (bearbeitet) Schöckl... ein bisserl Schnee gibts noch. (Samstag, 6.4.2013) Bearbeitet 9. April 2013 von GrazerTourer Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Einsiedler am 8.4. schneefrei ein bisserl gatschig noch...v.a. im Hohlweg weiter unten, aber das kann nur besser werden Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 27. April 2013 Geschrieben 27. April 2013 21er am 25. april teilweise voller schnee, nicht viel aber genug um dreckig zu werden bzw. die linie zu verlieren. sch**** pampe! schätze in vier/fünf tagen ist alles dann weg..... Zitieren
axel Geschrieben 15. Mai 2013 Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) Achtung - Schwere Wasserschäden auf der WM-Strecke im hintersten Teil des Dult Grabens unterhalb des Wildgeheges (Ende Dultstraße, Gratkorn). Von oben kommend (vom Gratkorner Höchwirt) gibt es keinerlei Absperrung oder Hinweis auf die Schäden, von unten kommend ein rot weißes Absperrband. Dort ist ein Abbruch mitten im Forstweg der gut 1 Meter tief ist und fast die ganze Breite des Forstweges einnimmt. Vorbeikommen ist möglich, problematisch könnte es nur bei schlechten Sichtverhältnissen und höherer Geschwindigkeit sein. Keine Ahnung, wie schnell das behoben wird. Bearbeitet 15. Mai 2013 von axel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.