Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nur für dich - ein paar Fotos von Windhaag - sieht leider nicht so schlimm aus als es mir erscheint.

Danke, sind schon recht nett.

 

@wo-ufp1: Da ja 24h Rennen der größte Schwachsinn sind - darf ich dich fragen welches du schon gefahren bist?

 

 

Ich rede auch nicht über Downhill Rennen - weil ichs eben noch nie probiert habe!

Also da bin ich schon mal mitgefahren.

Nur ehrlich gesagt, hab ich davor viel zu großen Respekt (oder auch Schiß) das noch mal zu machen. "Normales" (be-)fahren der DH Strecke ja, mach ich auch ab und zu, aber Rennen, nein, lieber nicht :s:.

 

Wie kannst du wissen was das einzig schöne daran ist?

Das hab ich mich oft gefragt. Ich konnte es mir nie/nicht erklären, worin die Faszination besteht. Nachdem ich dann mit einigen Leuten gesprochen habe, habe ich bei einem, zugegeben "nur" 12 Stunden Rennen (Donnerskirchen, Solo, Singlespeed), teilgenommen.

Und das 24h DH Rennen am Semmering hab ich als Streckenposten miterlebt.

 

Aber wenn du mit mir im Team das 24h Indoor MTB fahren würdest :eek: , das wär für mich der Hammer :f:.

 

Der technische Anspruch geht gegen Null? Da frage ich mich ja dann doch warum es jedesmal soviele Leute auf die Fresse legt in Regau, Freistadt, Tauplitz und Co.!?

Weil sie nicht fahren können :devil:

Naja, ist halt ein Rennen. Da geht es halt anders zu. Und, hat es uns nicht auch schon mal auf der Straße aufegehaut? Oder sind einmal wo dagegen gerennt? Oder aus den Klickies nicht rausgekommen und im stehen umgefallen :zwinker: ?

 

Welche MTB Rennen bist du überhaupt schon gefahren dass du das hier alles so treffend beurteilen kannst?

Top Six, Challenge und Hobby Trophy.

Ich glaub, bei der Top Six, war ich in Mieders und noch irgend ein Rennen nicht dabei. Ansonsten habe ich sie mir fast alle mal angesehen.

Am besten hat mir Großpertholz gefallen.

St. Veit war der technische Tiefpunkt (steht aber eh in der Ausschreibung: Für den Saisonbeginn schnelle Wiesenwege und Forststraßen).

Ach ja, dann hab ich noch, erfolgreich, den Schnecke Wintercup absolviert (=Querfeldeinrennen in Wien).

Also zum technischen Anspruch kann ich mittlerweile schon etwas sagen. Vor allem auch deshalb, da ich jetzt mehr technisch anspruchsvolle Touren fahre und somit Vergleichsmöglichkeiten habe. Dafür fehlts halt konditionell. Das hast du mir sicher voraus.

 

Ich will dich hier nicht provuzieren oder so - aber du schreibst über Sachen die du nicht wirklich beurteilen kannst.

Paßt schon. Man kann ja vernünftig und sachlich darüber diskutieren, oder?

 

Bei den 24 Stunden Rennen gebe ich dir, teilweise recht.

Die technischen Strecken und deren Ansprüche traue ich mir aber schon beurteilen.

 

Interessant wäre, wenn der Marco (MM) noch was dazu sagen könnte. Soviel ich weiß, richtet der ja auch in Tirol Rennen aus.

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Wirklich?

MTB 24h Rennen sind ja der gößte Schwachsinn.

Das einzig schöne daran ist höchstens das Gemeinschaftskeitsgefühl im (Bier-:zwinker:)Zelt.

Der Technische Anspruch geht ja gänzlich gegen Null; u.a. wäre es in der Nacht ja viel zu gefährlich.

 

Aber am besten ist eh, daß jeder seine (eigene) Erfahrung macht um dann Festzustellen, ob es einem taugt oder nicht :wink:

 

Also das Gemeinschaftskeitsgefühl ist beim MTB auch mal was schönes, die Zuschauer sind da Hammer da dann auf der Strecke immer und überall Zuschauer sind die einen zujubeln, und das motviert schon verdamt. Also das find ich super.

Und zu technisch nicht anspruchsvoll, da kann ich dir leider nicht zustimmen, klar, manche sind das (tauplitz,.....) aber regau, bzw das es ja nicht mehr gibt leider, das war doch auch eigentlich sehr technisch teilweise, so gesehen echt top.

Es gibt auch technisch schwierige strecken, vorallem bei reinen 12h rennen.

 

Aber natürlich fahr ich auch meine Standart Marathon sachen, die definitiv auch seine vorteile haben, nur bin ich jetzt in der region das eine oder andere rennen gefahren, nur wirklich technisch, war keins, hab aber gott sei dank von machen gehört wos diese gibt.

Ok Goißern war teilweise technisch, aber auch nur minimal.

 

lg

Geschrieben

Irgend ein Veranstalter hat mal damit angefangen (Wechselkaiser? Anninger?) und die Strecke 2x befahren lassen. Andere ziehen nach, weil es für sie ja fast nur Vorteile bringt.

 

Das stimmt aber so nicht ganz. Die Classic in St. Veit ist schon seit ich Rennen fahre 2x die Small (also mind. seit 2001). Die Classic am Anninger war afaik auch schon immer ein 2 Rundenrennen. Babenberger war 2005 glaub ich ein 2 Rundenrennen (Extrem), danach nicht mehr. Wechselkaiser ist schon seit mind. 2 Jahren kein 2 Rundenrennen mehr.

Geschrieben

24h :

finale ligure : ansehen : techn. nicht gerade das einfachste -

vor allem in der nacht ;)

 

freistadt : wenn amn flott a runde fahren will /muss - ist es techn. nicht das einfachste !!!

 

ansonsten stimmts :

eher sehr einfach ; jedoch im team wird so schnell gefahren das so manche einfach erscheinende piste schnell zur herausforderung werden kann , oder durch zb regen wie heuer im münchen !

 

material :

durch neue materialen wird alles schneller , dadurch auch nicht unbedingt sicherer !

aber die helme sind besser als früher - daher doch alles wieder sicherer :p

Geschrieben

ansonsten stimmts :

eher sehr einfach ; jedoch im team wird so schnell gefahren das so manche einfach erscheinende piste schnell zur herausforderung werden kann , oder durch zb regen wie heuer im münchen !

 

Wobei dort der Großteil wirklich nicht fahren kann :o

Geschrieben

um wieder zum eigentlichen thema zurückzukehren:

 

ich fahre mtb hobbymäßig seit gut 15 jahren und beobachte wettkämpfe seither. aktiv fahre ich seit 2 jahren rennen mit.

 

ich sehe die entwicklung, die eingangs beschrieben wird in zusammenhang mit der breitenwirksamkeit unseres sports. vor 15 jahren warst du sogut wie alleine am berg mit dem rad, nun herrscht regelrechter verkehr auf meinen trainings-routen...

 

ich denke, daß die veranstalter dem rechnung tragen (müssen) um die attraktivität des events aufrechtzuhalten, bzw. zu steigern...immerhin geht es bei jedem event auch um geld...

 

ich persönlich fahre immer die kurzen strecken, aufgrund meines training-potentials...ich kann wegen meines berufs nicht mehr als 1-2 mal pro woche mtb-fahren und dies auch nur 2-3 stunden. somit bekomme ich gar nicht die notwendigen trainings-einheiten für einen richtigen marathon zusammen...ich denke, daß es vielen hobbyfahrern so geht...und: da ich mein leistungsniveau kenne, fahre ich auch dem entsprechend. was bringt es mir, einen 60er oder mehr zu fahren, wenn ich in der 2. runde (um auf krumbach zu kommen) dermaßen fertig bin, daß ich mich und andere beim rennen gefährde?!?

 

btw. finde ich den ausdruck hobbetten etwas...elitär von euch...

 

meiner meinung nach soll der sport und damit auch die wettkämpfe spaß machen. wenn jemand so ein ehrgeizler ist, dann soll er doch...leben und leben lassen, buddies...

 

gruß

lord sinclair

Geschrieben
aber regau, bzw das es ja nicht mehr gibt leider, das war doch auch eigentlich sehr technisch teilweise, so gesehen echt top.

Ich kenn Regau nicht bzw. nur aus den sehr ausführlichen BB Berichten.

Zumindestens soll die Müllhalde (mit Glasscherben und so) seinen eignen Reiz gehabt haben :D

 

 

Aber natürlich fahr ich auch meine Standart Marathon sachen, die definitiv auch seine vorteile haben, nur bin ich jetzt in der region das eine oder andere rennen gefahren, nur wirklich technisch, war keins, hab aber gott sei dank von machen gehört wos diese gibt.

Ok Goißern war teilweise technisch, aber auch nur minimal.

Das sollte man auch in Relation stellen.

Teschnisch schwierig ok, aber auf wievielen Kilometern?

Wieviel % der Strecke?

Meist liegt der Anteil an Asphalt und Forststraßen bei zwei Drittel.

Und der Singletrailanteil manchmal auch nur im einstelligen Bereich.

Oder?

Geschrieben

naja für die anderen gibts ja die mega lawinen rennen :devil: da hast doch etwas mehr trails :D

 

in mitterbach hat sich die strecke zb ein bissl verbessert was fahrschwierigkeiten angeht

 

so ein paar highlights hat ja eh fasst jede strecke

 

ärgerlich ists nur wenn man angemault wird von dem bremser vor einem der es 5 min lang net schafft platz zumachen :k:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...