Lebiminatore Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Hallo! Bin seit ca. 3,5 Monaten mit dem Dakota 20 unterwegs. Ich hätte da noch eine Frage? Klingt dumm und ist sie vielleicht auch, aber mir ist sie trotzdem wichtig! Ich fahr gerne mit dem Rennrad in mir nicht so bekannte Gegenden (um neues Kennenzulernen)! Ist es dann beim Dakote 20 möglich, die Heimkoordinaten einzugeben und es zeigt mir den kürzersten Weg (vielleicht in km) nach Hause an. So wie man es beim Autonavi kennt! Mit dem Rennrad nehme ich den CityNavigatorNT2010. Ist die gleiche Software wie auch auf den Nüvis (reine Autonavis). Du kannst dein Verkehrsmittel (Auto, Rad.....) auswählen - gewisse Straßen (z.B Autobahn) vermeiden und die schnellste o. kürzeste Variante auswählen. Die Software routet dich dann nach Hause ==> 1:1 Autonavigation halt nur ohne Sprachausgabe Zitieren
biken7 Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Danke für die Info! Ich glaub, da muß ich mir zum Christkind ein Dakota 20 schenken! Oder spielt wer Christkind:D! Zitieren
dendelion Geschrieben 9. November 2009 Geschrieben 9. November 2009 Überlege ebenfalls mir ein Garmin GPS für das MTB/RR vom Christkind zu wünschen. Preisvergleich: etrex legend HCx: ca. 170EUR etrex Vista HCx: ca. 190EUR gpsmap 60 CSx: ca. 240EUR Oregon 300: ca. 300EUR Dakota 20: ca. 310EUR Vergleich der Funktionen: http://www.garmin.at/_uploads/_navleft/185_Vergleichstabelle_Outdoor_Aug09.pdf Also was können die wesentlich teureren Geräte wirklich besser als das etrex legend HCx? Hat jemand von Euch schon Geräte verglichen? Eure Empfehlung? Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 10. November 2009 Geschrieben 10. November 2009 Überlege ebenfalls mir ein Garmin GPS für das MTB/RR vom Christkind zu wünschen. Preisvergleich: etrex legend HCx: ca. 170EUR etrex Vista HCx: ca. 190EUR gpsmap 60 CSx: ca. 240EUR Oregon 300: ca. 300EUR Dakota 20: ca. 310EUR Vergleich der Funktionen: http://www.garmin.at/_uploads/_navleft/185_Vergleichstabelle_Outdoor_Aug09.pdf Also was können die wesentlich teureren Geräte wirklich besser als das etrex legend HCx? Hat jemand von Euch schon Geräte verglichen? Eure Empfehlung? zu den Preisen - einer der billigsten Anbieter klick Was können die teureren Geräte besser? Kommt doch immer auf den Einsatzbereich an. Zum Biken oder RR ist der 3-Achsenkompass eine für mich wichtige Funktion (gibts nur bei Dakota 20 und ab Oregon 500). Der Vorteil dieser Funktion wird dann sichtbar wenn das Gerät nicht waagrecht am Lenker montiert ist (aufgrund von Sonneneinstrahlung vielleicht nötig). Wer den direkten Vergleich hatte möchte denke ich nicht mehr tauschen. + gpsmap => im Vergleich zu u.a. Geräten => keiner + Vista => Display, Gewicht, Batterielaufzeit, Preis + Oregon, Dakota => interner Speicher, Touchscreen, papierloses Geocaching + Dakota => Größe, 3-Achsenkompass, Preis (Vergleich zu Oregon) Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 ich kann zu den etrex Geräten nichts sagen, jedoch kenn ich die Edge Serie (305er sowie 705er) diese sind sehr Trainingslastig, nicht so sehr für Navigation. Jetzt, nutze ich - seit einem dreiviertel Jahr - den 300er Oregon und kann nur sagen: SUPER !! Sowohl auf der Strasse mit dem RR als mit dem MTB, oder auch zum Wandern. 3D Darstellung, Routenaufzeichnung, alles einfach zu bedienen und verständlich. Auch, das Display Thema kann ich nich Zitieren
kupi Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 Jetzt, nutze ich - seit einem dreiviertel Jahr - den 300er Oregon und kann nur sagen: SUPER !! Sowohl auf der Strasse mit dem RR als mit dem MTB, oder auch zum Wandern. 3D Darstellung, Routenaufzeichnung, alles einfach zu bedienen und verständlich. Auch, das Display Thema kann ich nich kennst du den unterschied zwischen oregon 200 und 300? ich denke es sind nur der kompass und der barometr. höhenmesser, welche beim 200er fehlen. der 200er ist zurzeit fast um einen hunderter günstiger (etwa eur 195,-), als der 300er. Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. November 2009 Geschrieben 11. November 2009 kennst du den unterschied zwischen oregon 200 und 300? ich denke es sind nur der kompass und der barometr. höhenmesser, welche beim 200er fehlen. der 200er ist zurzeit fast um einen hunderter günstiger (etwa eur 195,-), als der 300er. denke auch, dass dies die Unterschiede sind, dennoch, würde ich die beiden Dinge nicht mit dem Begriff: "NUR" bewerten, ich halte sie für - zumindest so wichtig - dass ich den Hunderter mehr in jedem Fall "riskieren" würde. Der Kompass hat mir das eine oder anderen Mal schon wertvolle Dienste erwiesen, da er auch bei schlechtem Satelitenempfang funktioniert. Zitieren
Joe_312 Geschrieben 26. Dezember 2009 Geschrieben 26. Dezember 2009 zu den Preisen - einer der billigsten Anbieter klick Was können die teureren Geräte besser? Kommt doch immer auf den Einsatzbereich an. Zum Biken oder RR ist der 3-Achsenkompass eine für mich wichtige Funktion (gibts nur bei Dakota 20 und ab Oregon 500). Der Vorteil dieser Funktion wird dann sichtbar wenn das Gerät nicht waagrecht am Lenker montiert ist (aufgrund von Sonneneinstrahlung vielleicht nötig). Wer den direkten Vergleich hatte möchte denke ich nicht mehr tauschen. + gpsmap => im Vergleich zu u.a. Geräten => keiner + Vista => Display, Gewicht, Batterielaufzeit, Preis + Oregon, Dakota => interner Speicher, Touchscreen, papierloses Geocaching + Dakota => Größe, 3-Achsenkompass, Preis (Vergleich zu Oregon) Danke für den Tipp! Ich habe mir beim Christkind auch ein Dakota 20 bestellt, und bekommen. Wirklich ein tolles Gerät, ein must have für einen Randonneur im 21. Jahrhundert. Zitieren
Commander Tom Geschrieben 26. Dezember 2009 Geschrieben 26. Dezember 2009 Danke für den Tipp! Ich habe mir beim Christkind auch ein Dakota 20 bestellt, und bekommen. Wirklich ein tolles Gerät, ein must have für einen Randonneur im 21. Jahrhundert. Kann dem nur zustimmen, hab heut mit dem Dakota 20 meine erste MTB runde gedreht - sogar mit Handschuhen gut zu bedienen - Karte hab ich die Austria Topo V2 - gibt aber noch viel zu entdecken am Gerät, vorallem die Routenfähigkeit. Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 26. Dezember 2009 Geschrieben 26. Dezember 2009 Freut mich, dass euer Christkind so brav war Sollte es auch die neue Garmin Transalpin Karte unter eurem Baum verloren haben würde ich mich freuen wenn ihr ein bisschen berichten könntet - gerade im Vergleich zur Topo Österreich V2 bzw. Trekmap (Gardaseebereich) lg aus Ibk Zitieren
mossoma Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 mal eine blöde Frage. Kann man die Topo Karten auch kopieren. Zitieren
Gast drinho Geschrieben 5. Januar 2010 Geschrieben 5. Januar 2010 Hier die Amazon-Reviews zum Dakota 20: http://www.amazon.de/product-reviews/B0032N9KOO/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 Ein Reviewer schreibt, das Display wäre nicht zum Biken geeignet. Ein anderer schreibt, die Dinger würden reihenweise ausgetauscht, weil kaputt. Könnten die Dakota-User bitte mal ihren Kommentar dazu abgeben? Oder habtses no net lang gnuag? Danke im voraus :klatsch: Pit Zitieren
biken7 Geschrieben 5. Januar 2010 Geschrieben 5. Januar 2010 Hallo! Auch ich würde mich über Berichte des Dakota 20 freuen. Möchte, will,... mir auch eines kaufen! DANKE im Voraus! Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Zur Amazon Review: Im direkten Vergleich mit dem Vista oder Map ist das Display definitv schlechter abzulesen. Die Oberfläche des Dakota ist aufgrund der Touchscreenfunktion viel rauher und bricht das Licht deshalb auch viel stärker. Durch die verminderte Pixelanzahl im Vergleich zur Oregonserie ist das Display am Dakota besser abzulesen. Ich habe mir eine hochwertige Displayfolie (speziell für Touchscreengeräte) besorgt. Die Ablesbarkeit ist deutlich besser geworden. Meine Meinung nach vielen Touren auf RR und MTB. Ein Navi ist kein Fernseher in den ich die ganze Zeit hineinschauhe. Es soll mich bei meinen Touren unterstützen wenn ich nicht ortskundig bin und mich bei Abzweigungen leiten. Das Dakota erfüllt diese Funktionen (und viele mehr) ausgezeichnet. Wem die Ablesbarkeit des Displays wichtiger ist als das Gesamtpaket der soll zum Vista / Edge oder GpsMap greifen. Zu den technischen Ausfällen. Hatte bis zum heutigen Tag keinen einzigen (hoffe das bleibt so). Auch einen Neukalibrierung des Kompasses kann ich so nicht bestätigen. Mich jedenfalls hat die Kombi aus - Outdoor / Stromversorgung 2AA / Touchscreen / Routing (Kfz)/ Preis-Leistung - überzeugt. Zitieren
Gast drinho Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Danke für die hilfreiche Stellungnahme! Du bist ja jetzt fast ein halbes Jahr mit dem Dakota 20 unterwegs, das ist lang genug und ich wünsch Dir auch weiterhin viel Spaß und alles Gute damit. Was mich noch interessieren würde, weil ein Reviewer bei Amazon das für Garmin allgemein schwer bemängelt hat: wie siehst Du den Aufwand, bis Du mit dem Dakota in die Gegend fahren kannst. Der hat da was geschrieben von was weiß ich nicht allem, was Du Dir extra wo runterladen oder bei Garmin wieder extra kaufen mußt, bis alles hinhaut. Hast Du das auch so mühsam empfunden oder war der eine nur ganz allgemein gestreßt? Herzlichen dank auch! Pit Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Nach der Rezession auf amazon hatte der Verfasser anscheinend ein defektes Gerät. Bei mir hat bis heute alles tadellos funktioniert. Die Software Base Camp und Map Source ist m.M.n auch für User ohne langjährige Computer- bzw. GPS-Erfahrung leicht erlernbar. Klassische Try & Error Geschichte. Mit den neuen routingfähigen Karten ist das Planen einer Runde wie Malen nach Zahlen. Das herunterladen eines fertigen Tracks und die Übertragung aufs Gerät ist ebenfalls gleich simpel wie die Übertragung einer mp3 Datei auf ein Handy, Smartphone oder Ipod. Hoffe das hilft :-) lg aus Ibk Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 hab mir mal den Oregon 550t angeschaut und durfte ihn sogar in ein waschbecken mit wasser werfen, aus 3m entfernung wohl gemerkt. Leider hab ich direkt das wasser getroffen und kann somit nicht sagen wie auf einen Sturz reagiert aber nach ein schönen wasserbad hat er immernoch funktioniert... ! Also ich nehme alles zurück was ich über den oregon gesagt habe und behaupte das gegenteil ! Ansonsten ist der 60Csx zwar alt aber nicht wirklich aus der Steinzeit. Da gibt es für den preis neuere aber wesentlich schlechtere Geräte! Und dafür, daß meiner schon einige Jahre (in Gebrauch !!!) auf dem Buckel hat, funzt er noch gut. Und das muß die neue Generation erstmal nachmachen. Die Zeit wird es zeigen... LG Mario Zitieren
austriacarp Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich würde mal sagen es kommt darauf an für was du es nutzen willst wenn du es rein für das Biken verwenden willst gibt es von Garmin nur eines und das ist das Edge 705. Ich habe mir meines vor einen Jahr gekauft und hatte noch keine Probleme damit bin aber damit durch Regen Schnee und dreck gefahren. Das Dakota kenne ich nicht aber das 60CSX würde ich gegen das Edge niemals tauschen. Der wesentliche vorteil vom Edge ist das du es acuh gleich als Trainingscomputer verwenden kannst und zu dem hat es einen Internen und einen SD Speicher was ja das 60CSX auch nicht hat und wenn du nicht für jede Garmin Karte 150€ zahlen willst dann brauchst du den internen Speicher. Der nächste vorteil ist das die Bauform das Gewicht und die Fahrradhalterung speziell für das Biken gemacht ist. Ich habe mir auch schon für das Edge eine Auto Halterung gebaut und verwende es auch im Auto. Winziges Manko was ich festgestellt habe ist das mann eine Blendfreie Folie über den Bilschirm sollte dann ist es im Sommer weit besser. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 ich hab im 60CSx hat eine microSD Karte mit 2GB drinn ... !!! Zitieren
kupi Geschrieben 21. Januar 2010 Geschrieben 21. Januar 2010 möchte jetzt meinen alten etrex vista c in pension schicken und habe oregon 200/300 und dakota 20 ins auge gefasst. da der dakota 20 das neuere, hochwertigere gerät ist (3 achsenkompass, besseres display,..) und preislich ähnlich liegt, stellt sich für mich die frage, ob die displaygröße beim dakota ausreicht, um eine gscheite übersicht in fremden umgebungen zu erkennen - nun im vergleich zum oregon, falls den vergleich jemand machen konnte. weiters lässt sich der kartenausschnitt schnell verschieben (bin das tempo vom vista c gewohnt)? wo liegt der sichtbare unterschied beim display zwischen oregon 200/300 und dakota? ist die 3d-darstellung des oregon nötig/sinnvoll? Zitieren
biken7 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo! Bin noch immer schwer am Überlegen ob das Garmin Dakota 20 das richtige RR-Navi ist? Alternativ hätte ich da das Xplova. Fährt wer mit dem Xplova? http://www.ciclosport.de/statische/contentframe.php4?frameid=&content=shop%2Cid%3D1036%2C%2C%2C111&imgid=4&sessionid=1559227554 Oder doch das Dakota 20? Wer hat praxisgerechte Infos? DANKE! Zitieren
Snowbike Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Servus Zusammen! Hänge mich dran, folgende Anforderungen: 1. will es am Renner benutzen 2. im In- und Ausland (vor allem Kroatien / Istrien) 3. lange Laufzeit 4. keine normale Auto-Navigation notwendig 5. einfache Bedienung 6. keine Notwendigkeit für Pulsmessung usw., reine Navigation! Bitte um Tipps, bin diesbezüglich absolut unwissend ! DANKE!!! Zitieren
Sleipnir Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo! Bin noch immer schwer am Überlegen ob das Garmin Dakota 20 das richtige RR-Navi ist? Alternativ hätte ich da das Xplova. Fährt wer mit dem Xplova? http://www.ciclosport.de/statische/contentframe.php4?frameid=&content=shop%2Cid%3D1036%2C%2C%2C111&imgid=4&sessionid=1559227554 Oder doch das Dakota 20? Wer hat praxisgerechte Infos? DANKE! Im aktuellen bike-tv Podcast wird das Xplova G5 vorgestellt. Obwohl ich einen Edge 705 mein eigen nenne muss ich sagen, dass ich neidvoll auf dieses Gerät blicke. Das ist richtige Navigation mit einem ordentlichen (grossen) Bildschirm, Touchscreen und Sprachanweisungen. Pulsmessung funktioniert auch. http://www.bike-tv.cc/ Der Preis von 500 Euro ist auf den 1. Blick nicht ohne, aber dafür ist das Kartenmaterial dabei, was bei Garmin Geräten nicht unbedingt der Fall ist. Wenn sich das Gerät jemand zulegt, würde ich um Erfahrungsberichte bitten. Zitieren
speedy Geschrieben 23. Mai 2010 Geschrieben 23. Mai 2010 Dakota 20 & Karten Möchte mir ein Dakota 20 zulegen - ist die Verwendung auch ohne der kostspieligen Garmin Karten Topo Österreich u. Topo Trans Alpin sinnvoll, oder würdet ihr es gleich im Kombi-Angebot kaufen. Möchte es vor allem dazu nutzen, um heruntergeladene Touren nachzufahren, in verschiedenen Gegenden (Österreich, Gardasee, Slowenien). Klappt das mit kostenlosen Karten aus dem Internet wie OpenMTBMap, hilft mir die AMap weiter? Zitieren
bikeopi Geschrieben 23. Mai 2010 Geschrieben 23. Mai 2010 (bearbeitet) Dakota 20 & Karten Möchte mir ein Dakota 20 zulegen - ist die Verwendung auch ohne der kostspieligen Garmin Karten Topo Österreich u. Topo Trans Alpin sinnvoll, oder würdet ihr es gleich im Kombi-Angebot kaufen. Möchte es vor allem dazu nutzen, um heruntergeladene Touren nachzufahren, in verschiedenen Gegenden (Österreich, Gardasee, Slowenien). Klappt das mit kostenlosen Karten aus dem Internet wie OpenMTBMap, hilft mir die AMap weiter? prinzipiell kannst du ohne (topo)karte strecken aufzeichnen und heruntergeladene strecken nachfahren, du siehst dann am display eben nur einen strich und musst deine position an dieser linie entlang bewegen. da man ja in der regel wege und strassen benutzt ist das prinzipiell kein problem. wenn du ein günstiges angebot bekommst ist die neue austria topo von garmin schon interessant, weil sie im gegensatz zur vorgängerversion durchaus brauchbar ist. obenstreetmap und openMTBmap kann man auf garmin geräte bringen (anleitungen findet man im netz bzw der tiroler1973 hier kennt sich sehr gut aus), die detailgenauigkeit von openMTBmap ist natürlich von region zu region unterschiedlich, amap hilft dir nur zum planen am computer, lässt sich aber nicht auf garmins installieren (allerdings dafür auf manche handys, siehe http://www.apemap.com). viel wissenswertes zum thema findest du auch hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?31432-GPS-am-Bike-und-Austausch-von-Touren-(auch-AMAP-OVL) bzw. hier: http://www.naviboard.de/vb/ Bearbeitet 23. Mai 2010 von bikeopi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.