Zum Inhalt springen

Erfahrung mit Kompakt 50/34 und 10-fach Kassette 11-28


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Mein Shimano-Ultegra-600 hat 53/39 und 13/26 und ist :( 8-fach.

 

NB: Ultegra 600 und nicht 6600.

 

EDIT: Unter den fertigen 8-fach-Kassetten seh ich keine, die mir breitbandiger als die vorhandene erscheint.

Die Frage ist daher, ob sich da was umbauen lässt (Kranzl austauschen zB).

Geschrieben
Sorry, heut poste ich aber konfus:

 

Mein Shimano-Ultegra-600 hat 53/39 und 13/26 und ist :( 8-fach.

 

NB: Ultegra 600 und nicht 6600.

 

EDIT: Unter den fertigen 8-fach-Kassetten seh ich keine, die mir breitbandiger als die vorhandene erscheint.

Die Frage ist daher, ob sich da was umbauen lässt (Kranzl austauschen zB).

 

ist halt aufwendiger als eine komplette

 

z.b. die da ?

 

8-fach 11-28:

 

Md. 97, CS-HG70, 8-fach, 11¿28 Zähne, 320 g, HG, 11-12-14-16-18-21-24-28

 

http://www.d-living.de/d-living.storefront/de/product.php?cattheme=106&product_id=6766e81417a056301ba8008bb4fa396e&sid=81dffac34ccfbafbed8c8351d3a6fafb

 

 

aber vorher klären ob dein Schaltwerk das verkraftet !

Geschrieben
ist halt aufwendiger als eine komplette

 

z.b. die da ?

 

8-fach 11-28:

 

Md. 97, CS-HG70, 8-fach, 11¿28 Zähne, 320 g, HG, 11-12-14-16-18-21-24-28

 

http://www.d-living.de/d-living.storefront/de/product.php?cattheme=106&product_id=6766e81417a056301ba8008bb4fa396e&sid=81dffac34ccfbafbed8c8351d3a6fafb

 

 

aber vorher klären ob dein Schaltwerk das verkraftet !

 

27 ist, hat mir mal einer gesagt, das Maximum hinten. Schaut schlecht aus für mich ...

Geschrieben
also dazu steh ich, mit 11-25 käm ICH niemals aus. Da könnt ich nur mehr Hügerl fahren, müsst nach Norddeutschland ziehen & da will i auf gar keinen Fall hin.

 

Meine Übersetzung 48/34 vorne & 11-28 (neueDA-Kassette) hinten

 

Ist überhaupt kein Problem, die neuen Kassetten, mit den "alten" Schaltungen zu fahren. Ich fuhr bisher ein 30er Marchesino hinten gefahren, schaut halt scho sehr :k: aus.

 

Sehe ich das richtig, dass wenn man sich ein Rad kauft, wo der Rahmen für eine neue Shimano 10er-Kassette konstruiert wurde und vom Hersteller z.B. eine CS-6700 12-25er Kassette drauf ist, jede andere 10er Standardkassette von Shimano der Komponentengruppen CS-6700 (5 Standardkassetten: 11-23, 11-25, 11-28, 12-23 & 12-25) CS-6600 (8 Standardkassetten von 11-23 bis 16-27) und CS-5600 (4 Standardkassetten von 11-23 bis 12-27) draufpasst und man nur die Kassetten tauschen muss und abgesehen vom neuen Einstellen des hinteren Schaltwerks nichts weiter getauscht werden muss?

Geschrieben
Sehe ich das richtig, dass wenn man sich ein Rad kauft, wo der Rahmen für eine neue Shimano 10er-Kassette konstruiert wurde und vom Hersteller z.B. eine CS-6700 12-25er Kassette drauf ist, jede andere 10er Standardkassette von Shimano der Komponentengruppen CS-6700 (5 Standardkassetten: 11-23, 11-25, 11-28, 12-23 & 12-25) CS-6600 (8 Standardkassetten von 11-23 bis 16-27) und CS-5600 (4 Standardkassetten von 11-23 bis 12-27) draufpasst und man nur die Kassetten tauschen muss und abgesehen vom neuen Einstellen des hinteren Schaltwerks nichts weiter getauscht werden muss?

 

100 Punkte.

Und: in der Regel brauchst gar nix neu einzustellen bei einem Kassettenwechsel.

Geschrieben
100 Punkte.

Und: in der Regel brauchst gar nix neu einzustellen bei einem Kassettenwechsel.

 

stimmt und gilt auch für campa!

 

hab eine campa chorus und fahr 2 lrs:

 

fulcrum racing zero mit 12-27 dura-ace-kassette

und

mavic cosmic carbone mit 11-25 chorus-kassette

 

ein wechsel der lrs ist ohne nachzujustieren problemlos möglich

Geschrieben
:eek: die DA baut doch ca. 4 mm breiter! da MUSS die kette doch hüpfen?? :confused:

 

als ich das rad gekauft habe, waren die cosmic mit der chorus-kassette drauf.

hab von meinem anderen rad die fulcrums mit der dura-ace-kassette raufgetan und fahr seitdem OHNE etwas einzustellen.

Geschrieben
Eine 11/28er-Kassette wird als eierlegende Wollmilchsau verkauft.

 

Diese Abstufung ist aber in Wirklichkeit nix halbes und nix ganzes.

 

Ist diese Variante grundsätzlich kombinierbar mit 53/39?

Geschrieben
Ich wohne in einer Gegend, wo auf meiner Runde einige kurze, sehr steile Anstiege und auch langgezogene Abwärtsfahrten dabei sind, die ich ebenfalls treten möchte. Daher überlege ich eine Kompakt-Übersetzung mit vorne 50/34 und einer 10-fach Kassette 11-28 draufzumachen.

 

Shimano bietet mit der Ultegra-Schaltgruppe CS-6700 eine 10-fach Kassette an mit folgenden Ritzeln:

 

11-12-13-14-15-17-19-21-24-28

 

o Hat jemand Erfahrung mit dieser Übersetzung bzw. was haltet ihr davon?

 

o Kann man den hinteren Ultegra-Schaltkäfig (Standardbestückung 12-25)einfach weiterverwenden oder muss man den ebenfalls umrüsten?

 

um nochmal auf deine ursprüngliche frage zurückzukommen:

 

11-28 halte ich für sinnvoll wenns in alpine bereiche geht. mit der 28 hast du nötige reserve wenn gar nichts mehr geht und mit der 11 hast du bei 50 zähnen vorn sogar eine größere entfaltung als mit 53-12, kannst also länger mittreten wenn eine abfahrt mal ne halbe stunde oder länger dauert.

das schaltwerk hinten sollte die 28 problemlos schalten. für die hausrunde wäre etwas in der richtung 11-25 interessant.

ich persönlich fahre vorn kompakt und passe meine kassette jeweils der gegend an in der ich unterwegs bin. meistens (mittelgebirge) reicht da ne 12-23.

probier einfach mal aus, was dir am besten passt.

 

viel spaß.

Geschrieben
ich persönlich fahre vorn kompakt und passe meine kassette jeweils der gegend an in der ich unterwegs bin.

 

viel spaß.

 

Genau das will ich nicht: Kassetten tauschen, je nachdem ob ich eine eher bergige oder flache Route fahre. Daher meine ursprüngliche Überlegung zu der 11-28er Kassette mit folgenden Ritzeln:

 

11-12-13-14-15-17-19-21-24-28

 

P.S.: ich finde eigentlich nicht, dass die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln so wahnsinnig groß sind und es daher weder Fisch noch Fleisch ist (außer vielleicht 21-24-28), was meint ihr dazu, merkt man diese Sprünge wirklich so stark?

Geschrieben

vielleicht bietet sich ja die gelegenheit, und du kannst die verschiedenen übersetzungen mal ausprobieren.

 

meldungen wie "XY % steigung sind ja nicht steil" und "XY zähne vorne mit xy zähnen hinten sollten reichen" kannst vergessen, weil der eine stärker, der andere schwächer ist, der eine schneller kurbelt, der andere langsamer.

 

sprünge von drei bis vier zähnen hinten sind aber tatsächlich recht viel. da ändern sich kraftaufwand oder trittfrequenz bei gleicher leistung und geschwindigkeit ganz schön. was nicht heißt, dass ich dir davon abrate. für bestimmte geländeformen kanns ja wieder sehr praktisch sein. für so manchen anstieg würd ich mir auch einen 28er rettungsring wünschen (fahre 50/34 mit 25/12). allerdings ist das so selten, dass es sich einfach nicht auszahlt....bei mir halt.

Geschrieben

meldungen wie "XY % steigung sind ja nicht steil" und "XY zähne vorne mit xy zähnen hinten sollten reichen" kannst vergessen, weil der eine stärker, der andere schwächer ist, der eine schneller kurbelt, der andere langsamer.

 

.

 

 

toll:, das verstehen leider nicht alle, da muss "man´s erst :s::s::s:

 

 

 

Ich persönlich bevorzuge 50/36 mit 11 - 21 auf dem Einen und 50/36 mit 12 - 25 auf dem Anderen und aufs neue kommt 53/42 mit 11 - 21.

Geschrieben
Genau das will ich nicht: Kassetten tauschen, je nachdem ob ich eine eher bergige oder flache Route fahre. Daher meine ursprüngliche Überlegung zu der 11-28er Kassette mit folgenden Ritzeln:

 

11-12-13-14-15-17-19-21-24-28

 

P.S.: ich finde eigentlich nicht, dass die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln so wahnsinnig groß sind und es daher weder Fisch noch Fleisch ist (außer vielleicht 21-24-28), was meint ihr dazu, merkt man diese Sprünge wirklich so stark?

 

 

also wenn du nicht tauschst nimm die 11-28 oder 11-27. die sprünge sind hinten raus natürlich groß, aber wenn du eh am limit bist und von 24 hochschaltest ist es egal, ob da ein 26er,27er oder 28er kommt...

habe in einem meiner setups auch die kombi hinten 21-24-28 und die 28 braucht man fast nie daher kannst du auch nen sprung von 4 zähnen verschmerzen.

Geschrieben
Genau das will ich nicht: Kassetten tauschen, je nachdem ob ich eine eher bergige oder flache Route fahre. Daher meine ursprüngliche Überlegung zu der 11-28er Kassette mit folgenden Ritzeln:

 

11-12-13-14-15-17-19-21-24-28

 

P.S.: ich finde eigentlich nicht, dass die Sprünge zwischen den einzelnen Ritzeln so wahnsinnig groß sind und es daher weder Fisch noch Fleisch ist (außer vielleicht 21-24-28), was meint ihr dazu, merkt man diese Sprünge wirklich so stark?

 

Wenn schon eine "Bergkassette" dann würd ich persönlich zu 12-27 greifen. Unterschied ist zwar nicht die Welt, aber doch "besser".

 

Vor allem das fehlende 16er (bei 11-28 und 11-27) merkt man deutlich.

Geschrieben
Wenn schon eine "Bergkassette" dann würd ich persönlich zu 12-27 greifen. Unterschied ist zwar nicht die Welt, aber doch "besser".

 

Vor allem das fehlende 16er (bei 11-28 und 11-27) merkt man deutlich.

 

 

da ist etwas dran. ich würde allerdings nur ungern auf das 11er verzichten wollen. gerade bei langen abfahrten ist es gold wert...

Geschrieben
geht ganz leicht und schnell...man braucht zB sowas http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/3905.html (bei campa ists glaub ich was ähnliches), nimmt die alte kassette runter, fettet den freilauf, in gibt die neue wieder drauf. ich würd sagen zwei bis vier minuten.

 

solltest ihn auch noch eine kettenpeitsche (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/220.html) zum festhalten empfehlen, außer er hat gedore-finger.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...