Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hallo:wink:, bin auf der Suche nach einem passenden neuem Bike fĂŒr mich.

Zur Zeit Fahre ich ein Specialized XC Pro mit 100mm Federweg.

(...auch in der Börse zu finden;))

Ich fahre Touren im bereich von 20-50KM mit ca. 700-1800HM

Forstwege und gerne Trails:toll:.

Da ich aber bergab, gern ein wenig Fetziger unterwegs bin,

hab ich mir vorgenommen ein neues Bike mit 140mm+ zuzulegen.

 

Vielleicht habt ihr Erfahrung mit den folgenden Bikes und

könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.

Ins Auge gefasst hab ich folgende Bikes:

 

Genius 20 :rolleyes:

http://www.scott-sports.com/de_de/product/7934/44753/genius_20

 

Stumpjumper FSR Pro Carbon :klatsch:

http://www.specialized.com/at/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45836&eid=4950&menuItemId=9390

 

AMR Plus Lector 9000

http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-fully/all-mountain-plus/amr-plus-lector-9000/

Geschrieben

Du bist anscheinend gewillt, richtig Geld auszugeben.

 

Damit gibts natĂŒrlich fĂŒr dich alle Möglichkeiten und du hast die Qual der Wahl. Das heißt vor allem eines: viel vergleichen und Probefahren!

 

ZusÀtzlich zur (guten) Auswahl die du selbst schon gepostet hast, könnten u.a. folgende feine Bikes interessant sein:

 

Santa Cruz Blur LT

Trek Fuel (130mm) oder Remedy (150mm)

Norco Fluid (140mm) oder Fluid LT (160mm)

Lapierre Zesty (140mm) oder Spicy (160mm)

Liteville 301 (140-160mm)

Simplon Dozer

Cannondale Rize

Cube Stereo

Giant TranceX

 

Da gÀbs jetzt noch viele mehr, und bei allen Bikes noch verschiedenste Ausstattungsvarianten.

Am besten viel HĂ€ndler besuchen und nach dem Bike (und HĂ€ndler!) fahnden, wo du dich auf Anhieb wohlfĂŒhlst.

Bei dem Preisrahmen eines Stumpjumper Carbon findest fast bei jeder Marke ein geiles GerÀt. Wichtig werden da die persönlichen PrÀferenzen.

Geschrieben

Santacruz Blur LT2 im Wunsch-Trimm ist auch ein gutes, teures und exclusives Bike.

 

Aber mal ehrlich: in der AllMountain-Kategorie gibts mittlerweile massig wirklich gutes Bikes in ausreichender Menge.

 

Wenn du da eine wirkliche Empfehlung haben willst, dann wirst ned fertig werden mit Modelle anschauen.

 

Aus deiner Liste kommen fĂŒr mich - als Materialgeilist - sowieso nur 2 Bikes in Frage: Das Santa (hab ich schon) und das Liteville (hĂ€tt ich gern).

Geschrieben

Die HĂ€ndler in meiner Umgebung haben wie gesagt, Specialized, Scott und Ghost im Programm.

Deshalb bin ich auf die oben genannten gekommen...

 

Hat jemand erfahrung mit der neuen BRAIN Gabel von Secialized die am Stumpjumper verbaut wird?

 

Das Lapierre Zesty 714 kommt eher nicht in frage, eine Flasche sollte im Rahmen schon Platz finden.

Geschrieben
hallo:wink:, bin auf der Suche nach einem passenden neuem Bike fĂŒr mich.

 

 

Genius 20 :rolleyes:

http://www.scott-sports.com/de_de/product/7934/44753/genius_20

 

Stumpjumper FSR Pro Carbon :f::f:

http://www.specialized.com/at/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45836&eid=4950&menuItemId=9390

 

AMR Plus Lector 9000

http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-fully/all-mountain-plus/amr-plus-lector-9000/

 

na ja i was net ob so a carbonrahmen so supa is

wennst so owefetzt wiest sagst.....könnts ja mal passieren dassdi vom radl im fluge trennst und jeder fĂŒr sich fliegt.....

war schon bei einigen carbonleichenausfahrten dabei....

aber man weiß sich ja in der botanik zu helfen...:toll:

rahmen wurde mittels astl und leukoplastl verstÀrkt:f:

und hat bis zum ende dertour gehalten !!!!

Geschrieben
Das Bansshee Rune und das (noch möglicherweise erhĂ€ltliche) Gary Fisher Roscoe möcht ich auch mal erwĂ€hnen. Wenn du es bergab krachen lassen willst, ist beim Stumpi und Ghost vielleicht das Alu-Modell eher was, aber es geht natĂŒrlich auch mit Carbon, solange nichts passiert - nur weiß man ÂŽs? Ich wĂ€re da bei der Zielvorgabe in Richtung Alu unterwegs, das Trek Remedy klingt auch sehr lĂ€ssig fĂŒr dich...
Geschrieben
wie gesagt, von banshee gibts im all mountain sektor ja jetzt das spitfire.

das rune ist eher schon in richtung freeride (3.4 kg incl dÀmpfer, 160-180mm gabeln)

 

...ist sicher richtig, mir hat es halt in letzter Zeit so ausgesehen, als könnte man vernĂŒnftig leichte Aufbauten machen, die sich dann auch fĂŒr AM am oberen Ende eignen.

Geschrieben
...ist sicher richtig, mir hat es halt in letzter Zeit so ausgesehen, als könnte man vernĂŒnftig leichte Aufbauten machen, die sich dann auch fĂŒr AM am oberen Ende eignen.

ja, kann man drĂŒber diskutieren.

mit lyrik solo air, pro2/ztr flow laufrÀdern, elixir cr, leichten anbauteilen, fat alberts etc kann man sicher in richtung 14,5 kg kommen.

gut bergaufgehen tut es jedenfalls...:)

Geschrieben
...Das Lapierre Zesty 714 kommt eher nicht in frage, eine Flasche sollte im Rahmen schon Platz finden.

 

Somit Lapierre Zesty und Spicy, Santa Blur, Intense Tracer und Ibis Mojo (was da auch reinpassen wĂŒrde) aus dem Rennen ;)

Geschrieben
wer fÀhrt noch mit flasche? camel bak ist state of the art

 

Sag ich vorsichtig Jein

 

Seit ich langhubigere FullyÂŽs fahre, hab ich immer einen Rucksack dabei; ist einfach weit bequemer, wenn man Werkzeug, Pumpe, Schlauch, Bekleidung, Nahrung usw... dabei hat; sonst schaut das Trikot aus, wie ein Ringerl vom Michelin-Mandl.

 

Ich seh keinen Grund, aus KEINEM Flaschenhalter einen Ausschließungsgrund zu machen, weil dann nichtmehr allzu viele Bikes ĂŒbrig bleiben.

Geschrieben
wer fÀhrt noch mit flasche? camel bak ist state of the art

 

fĂŒr die kleine runde am abend ist eine flasche 100x weniger (reinigungs-) aufwand, auch wenn ich einen rucksack mit hab.

darf ausserdem eh jeder selber entscheiden :U:

Geschrieben

Jetzt seids ned so unkreativ. Eine 0,75er Flasche passt in jeden Rucksack rein.

 

Da es mit einem 140mm-Fully bei der Abendrunde nicht um Watt-, Puls- oder Bestzeiten geht, ist der Trinkstopp leicht drin, hÀtt ich gesagt.

Geschrieben

Ich bin auch lange mit Camelbak gefahren, mag das aber eher nicht. Wenn ich keine Protektoren mit habe und nicht lange fahre, dann kommt einfach nur eine Flasche mit und die CO2 Patrone mit Schlauch ins Trikot. Das braucht auch keinen Platz. Bei langen Touren reicht mir das Gwicht von Kamera, Kleidung, Protektoren, Jause und einer Falsche am RĂŒcken.

Ich schließe ebenfalls alle Rahmen ohne Falschenhaltermöglichkeit aus. 2-3kg weniger am RĂŒcken bei langen Touren sind mir die eingeschrĂ€nkte Auswahl wert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...