NoPain Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 Postet hier eure Kommentare Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Vielleicht noch als Ergänzung: Falls jemand sich die Arbeit nicht antun will, es gibt auch Anbieter dafür. Zitieren
hotzenblotz Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 Vielleicht noch als Ergänzung: Falls jemand sich die Arbeit nicht antun will, es gibt auch Anbieter dafür. Ich kann euch den Raimund Pucher, aus eigener Erfahrung, sehr empfehlen. Ist für Leute aus Wien zwar etwas weiter weg, lohnt sich aber meiner Meinung nach schon. Homepage gibts auch: http://www.raimundpucher.at Zitieren
username Geschrieben 10. Dezember 2009 Geschrieben 10. Dezember 2009 ich kenn wen, der kennt wen, der kennt wen, der beim herrn raimund war und nachher nur noch probleme hatte. dann kenn ich noch wen, den viele von euch kennen, der war bei einem sehr guten multisportler seine position einstellen und hat auch nachher nicht mehr richtig fahren können. vielleicht liegt es an den anbietern und der kommunikation mit den kunden, dass das oft nicht funkt. aber genau solche masstabellen und rechnungen wie oben, sollte man hernehmen und einfach selber probieren! dann bekommt man selber das gefühl dafür und komt unterm strich oft was besseres raus;-) wenn man halt gefühl und technisches verständnis mitbringt! Zitieren
NoPain Geschrieben 12. Dezember 2009 Autor Geschrieben 12. Dezember 2009 Part II berichtet dann über einen professionellen "Anbieter" ... in zirka 14 Tagen Zitieren
mtbler999 Geschrieben 29. Dezember 2009 Geschrieben 29. Dezember 2009 gibt es das auch für´s Mountainbike? Zitieren
druski Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Raimund -Mundl- Pucher kann ich auch empfehlen! Auch Michi Weiss und Andi Fuchs sind regelmäßig bei ihm! Zitieren
Scorp.72 Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Part II berichtet dann über einen professionellen "Anbieter" ... in zirka 14 Tagen Cool. Dann werde ich das machen wann ich mein neue TT hat ;-) Zitieren
Red Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 gibt es das auch für´s Mountainbike? Beim Mountainbike sind es die gleichen Themen IMHO. Aber vielleicht könnte man in Part3 auf das MTB eingehen. Zitieren
pinkey Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Beim Mountainbike sind es die gleichen Themen IMHO. Aber vielleicht könnte man in Part3 auf das MTB eingehen. würd ich auch sehr interessieren wies beim MTB ausschaut Zitieren
NoFlash Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Abb 7 Pratzen vorm Fotografieren waschen Zitieren
NoPain Geschrieben 12. September 2011 Autor Geschrieben 12. September 2011 Part II berichtet dann über einen professionellen "Anbieter" ... in zirka 14 Tagen ein bericht über mich?) Nein, nicht ganz so professionell. Aber auch recht gut... Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 14. August 2018 Geschrieben 14. August 2018 Da bike fitting ja allgegenwärtig ist wollte ich mal wieder folgenden thread wiederbeleben. Ich hab folgendes Probleme welches ich von früher nicht kenne: Nach einer Stunde bekomme ich oft aber nicht immer ein brennen im vorderfuss. Bei höheren wie auch niedrigen Belastungen. Grundsätzlich bin ich momentan recht happy mit meiner sitzposition. Folgendes hab ich beobachtet: Bei meinem heimfahren vom Büro ist es viel viel schlechter als bei der Fahrt am Morgen. Im linken Fuss ist es oft unausstehlich, rechts habe ich kaum Probleme. Habt ihr eventuell Tipps dagegen bzw. Woran könnte es liegen??? Danke!!! Zitieren
Connelly Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 Unterschiedliche Schuhe probiert? Einlagen? Hatte ein ähnliches Problem am ergo im Fitnessstudio wo ich mit normalen indoor Schuhen fuhr, hab sie dann gewechselt, es war viel besser. Lg Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 ich hätte auch auf zu enge schuhe oder unpassende einlage/sohle (zu steif) getippt* das viele sitzen u die dadurch verminderte durchblutung werden das problem verschlimmern. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 Ja das vermute ich auch da es am Abend immer schlimmer ist.* Breit genug ist mein Schuh .fahre shimano in breiter Version. Die Einlagesohlen sind bretthart. Zusätzlich habe ich einen leichten Senkfuß, deshalb habe ich beim laufen/Fußball orthopädische Einlagen.die sind aber leider zu dick für den Rad Schuh. Habt ihr einen Tipp für mich bezüglich gute Einlagen von der Stange und orthopädische Fahrrad Einlagen??? Zitieren
kapi Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 Ich vertrage nur sehr harte Einlagen, einmal hab ich SQlab Einlagen versucht die sind eher weich und dick, da hatte ich auch die beschriebenen Probleme. Hab mir mal Solestar Einlagen machen lassen, die sind gut aber sehr teuer. Die Einlagen von Specialized und Giro gibt es für verschiedene Fußtypen, damit hab ich auch keine Probleme. Zitieren
Connelly Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 MTB oder Renner? bzw. welche Pedale? Die MTB-Schuhe von Specialized haben so Einlagekeile. Damit kann man Spreiz/Senkfüße ausgleichen. Ich habe rechts und links unterschiedliche Keile drin und seit ich diese Schuhe fahre, habe ich nullo Problemo. Bei Rennradschuhen kenn ich mich nyx aus. Imho sollten die Schuhe sehr steif sein, die Durchblutung wird mmn durch die 'Druckstelle' am Pedal behindert. Wenn die Schuhe steif sind (carbon), dann verteilt sich der Druck besser auf eine größtere Fläche am Fuß. lg Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Ich fahre zu 99% rennrad. Shimano Schuh breit, Shimano spd pedale Meint ihr dass das mal ein guter Versuch wäre: https://www.specialized.com/us/en/body-geometry-sl-footbeds/p/49152 in Grün??? um Unterstützung für den Senkfuß zu haben? @ Kapi: die sind eher von der härteren Sorte oder? und die wäre eine weichere Option oder? https://www.sq-lab.com/shop/Einlegesohlen/SQlab-Einlegesohlen-214-stability-sq.html Zitieren
kapi Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Ja, genau, die Speci hab ich jetzt, die Sqlab vertrag ich nicht (du kannst gerne die neuwertigen SQlab in 45 gegen Portoersatz haben) Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Gibt bei den Solestar auch verschiedene Unterstützungen im Gewölbe? Das konnte ich jetzt nicht finden auf der HP Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Ja, genau, die Speci hab ich jetzt, die Sqlab vertrag ich nicht (du kannst gerne die neuwertigen SQlab in 45 gegen Portoersatz haben) ist mir leider zu groß, aber danke fürs Angebot. Zitieren
kapi Geschrieben 16. August 2018 Geschrieben 16. August 2018 Gibt bei den Solestar auch verschiedene Unterstützungen im Gewölbe? Das konnte ich jetzt nicht finden auf der HP Ich habe individuell angepasste Solestars, mittlerweile gibt es aber auch Standardlösungen da kenn ich mich aber nicht aus* Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 meine einlagen sind heute gekommen, die werde ich morgen gleich testen ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.