Zum Inhalt springen

Profil löschen! Wenn nicht....bist a oame Sau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mailadresse. Ok, bin neugierig. Kann mir nicht vorstellen, sie mit dieser angeschrieben zu haben, aber - das könnte die einzige Möglichkeit sein..

 

Name kann nicht sein, ich stelle nirgends online meinen richtigen Namen rein - außer beim Einkaufen natürlich.

 

Schon mal was von digitalen Finger abdruck gehört (IP Adresse) oder verwendest du grundsätzlich Handschuhe (Proxy Server)?

 

Und wenn du beides verwendest dann darf sich kein Kontakt zu einer anderen Person in beiden Fällen wiederholen und wen ja dann muss der unter anderem Namen und unter anderen Verhaltens muster passieren

 

Dan ist man 100% anonym.... oder auch dann nicht :D

 

Facebook plant den Verkauf von 150 Millionen User Daten

http://skew.dailyskew.com/uploaded_images/Big-Brother-765717.jpg

Geschrieben

Ihr verstehts (zumindest meine) Punkte nicht:

das EIGENE Surfverhalten / FB-Aufkommen / ... ist irrelevant! Und "selbst schuld, weil Du ja ..." Meldungen unbedacht, denn:

 

Kumpel/Freunde updaten ihre Kalender, Fotos, Handys, Dateien mittels diverser FB-"Hilfsprogramme --> und schon bist geschossen.

mit den ECHTEN Daten!

 

Da ist eigene Herumschistelei mit irgendwelchen "Fake"-dings völlig egal.

Bringt höchstens zusatzlichen Spammist.

Geschrieben

Ich persönlich gebe reale Daten im Internet nur wenn ich absolut muss (Amazon, eBay &c.).

 

hast kan buchladen in der straße?

was glaubst, wie praktisch - und sympathisch - das ist, wenn DIE dein "profil" haben, also auf altsprech: wenn die verkäufer ihre kunden schon kennen!

Geschrieben
hast kan buchladen in der straße?

was glaubst, wie praktisch - und sympathisch - das ist, wenn DIE dein "profil" haben, also auf altsprech: wenn die verkäufer ihre kunden schon kennen!

 

Die sperren leider eine nach der andere zu. Bücher habe ich fast nur über eBay, Folio Society & Amazon gekauft, aber schon lange nicht mehr, weil die Wohnung klein und bereits voll mit Bücher ist. Zum Glück gibt es die Universitätsbibliothek : fünf Millionen Bänder und ständig steigend.

Geschrieben

ist es heute viell. überhaupt das verdächtigste, gar kein profil zu haben?

bei job-vorstellungen z.b.

 

nicht im fb zu sein, bedeutet ja schon asozial zu sein! (da bin ich allerdings lieber asozial und treff mich, statt im fb zu tratschen, mit freunden auf ein bier.)

Geschrieben

nein, so einfach isses nicht.

 

es gibt eine berufssparte von leuten, die internet-profile von job-bewerbern ausfindig machen, damit der arbeitgeber weiß, wen er möglicherweise einstellt - oder besser doch nicht einstellt, weil hr./fr. XY regelmäßig im chat über arbeit und arbeitgeber schimpfen, zu viel spielen, sich auf wett-seiten herumtreiben oder über amazon schirche pornos bestellen.

 

so schaut's aus.

Geschrieben

Ich habe darüber auch gelesen, im speziellen dass es auch Firmen gibt die auf Wunsch und natürlich gegen Bezahlung die Internetspuren einer Person von z.B. Einträge die eventuell der Karriere schaden könnten "bereinigen".

 

Irgendwo (Wolfgang Kubasta alias Matscho im VOR war's, glaube ich) habe ich mal ein lustiger Spruch gelesen: "Datenschutz ist gar nichts nutz!"

Geschrieben

sads ma ned böse, aber s' finden für ein personalbüro wird in dem moment wo du mit verschiedenen namen und email-addressen arbeitest schon schwer....

oder denkts ihr, dass sich da jetzt ein personalbüro mit dir anfreundet nur um zu sehen wieviel du postest um damit auf dein surfverhalten unter der arbeit schliessen zu können? da frag ich während der probezeit meinen edv'ler nach seinem surfverhalten und weiss das viel schneller und billiger. :D

 

übrigens dürftets ihr dann im bikeboard auch nicht sein...

 

und wenn wir schon beim panikmachen sind: tut ihr eigentlich alle auch ohne kreditkarte bzw. ohne bankomatkarte einkaufen? DA kann man nämlich viel mehr über dich erfahren... wie krank du bist, ob du dich gesund ernährst, einkaufsverhalten usw. usw.

Geschrieben
Der Billa, die Apotheken und deine Bank & Kreditkartengesellschaft können, bzw. müssen die Daten speichern, aber schon im veränderte, z.T anonymisierte Form. Ob auch jemand anderes leicht daran kommt?!
Geschrieben

@LBiker

Um Panikmache gehts sicher nicht, dafür hat die Sache viel zu viele Aspekte welche bereits heute ganz tief in den Alltag eingreifen.

 

"Mein Gefühl" sagt mir halt, dass ich halt speziell von den großen Datensammlern (Google, Facebook als Paradebeispiele) eher die Finger lasse.

 

Ich bin im Internet seit 1995 (!) und der Unterschied zu früher (jaja früher war alles besser:D) ist in meinen Augen jener, dass viel mehr Daten an wenigen zentralen Stellen gesammelt werden, was ein verknüpfen der Daten vereinfacht.

Ein einzelner Datensatz über mich in irgend einem System sagt nicht viel aus, mehrere Datensätze aus mehreren Systemen verknüpft und schon wird ein Hut daraus.

 

Und die Datensammler werden immer mehr, vom Bankensektor (SWIFT) über den Einzelhandel (Vorteilscard) bis hin in die Verwaltung (e- und BürgerCards)

 

lg

Werner

Geschrieben

"Panikmache" ist nur mein persönlich gewählter Überbegriff...

:wink::wink:

 

Ich finde halt, dass die Daten, die man über SWIFT, e-card oder Vorteilscard bekommen kann bzw. bekommt, um ein Vielfaches gefährlicher bzw. interessanter sind.

 

 

@LBiker

Um Panikmache gehts sicher nicht, dafür hat die Sache viel zu viele Aspekte welche bereits heute ganz tief in den Alltag eingreifen.

 

"Mein Gefühl" sagt mir halt, dass ich halt speziell von den großen Datensammlern (Google, Facebook als Paradebeispiele) eher die Finger lasse.

 

Ich bin im Internet seit 1995 (!) und der Unterschied zu früher (jaja früher war alles besser:D) ist in meinen Augen jener, dass viel mehr Daten an wenigen zentralen Stellen gesammelt werden, was ein verknüpfen der Daten vereinfacht.

Ein einzelner Datensatz über mich in irgend einem System sagt nicht viel aus, mehrere Datensätze aus mehreren Systemen verknüpft und schon wird ein Hut daraus.

 

Und die Datensammler werden immer mehr, vom Bankensektor (SWIFT) über den Einzelhandel (Vorteilscard) bis hin in die Verwaltung (e- und BürgerCards)

 

lg

Werner

Geschrieben

Ich gehe mal sogar so weit und behaupte: Das Facebook kann man dzt. wenigstens noch halbwegs abdichten.

 

Und wer sein Chef addet und dann über ihn auf FB lästert ist selber Schuld. :) Wenn du im Real in der Büroküche ablästerst und nicht daran denkst, dass der Chef ja im Gang stehen könnte, ist das ja das gleiche, nicht?

 

Die Frage ist ja wohl eher die bei FB, was für Freunde hat man und kann man diesen jede Information mitteilen? Weil "früher" hat man seine Probleme mit dem Chef genau jenen erzählt, die man unmittelbar nach dem Ereignis getroffen hat. Jetzt wissen es gleich alle Freunde.

Das selbe bei den Fotos (die berühmten Partyfotos :)): Was hilft's mir, egal ob bei FB oder nicht, wenn ein Freund "alle" Fotos von einem ins Netz stellt - ohne sich selbst zu fragen, ob derjenige das überhaupt will?

Geschrieben
Das größte Problem ist die Virtualität von Facebook, MySpace & die anderen. Die meisten sogenannte "Freunde" dort kennt ich nicht wirklich, also warum sollten sie so viel über mich wissen? Warum soll ich Facebook & die anderen mit meine echten Daten anvertrauen?
Geschrieben

Man muß wohl unterscheiden, zwischen allg., ungefährlichen Daten.

Name, Adresse und Telefonnummer konnte man auch vor dem Internetzeitalter schnell rausfinden, jetzt kommt noch die Emailadresse dazu.

Soweit halb so schlimm.

 

Generell ist Speicherplatz billig geworden, dadurch wird immer mehr gespeichert.

 

Wer Privates und Sensibles freizügig ins Netz stellt, selber schuld.

Problematisch sind natürlich die unbeabsichtigt ausgelegten Spuren.

Nicht nur virtuell, sondern auch in Real Life. Es werden bereitwillig Kundenkarten ausgefüllt, großteils unbar bezahlt (bereits mitte 90, als eine Kontenrahmenerweiterung benötigte, hat sich der Bankbeamte meine Kontoumsätze angesehen und bemerkt, daß ich relativ viel Kohle beim MediaMarkt gelassen hab...... Seit dem wird nurmehr bar bezahlt).

 

Wer auf Datenschutz wert legt, muß auch im RealLife aufpassen.

Geschrieben

@mankra

Nein, die Gefahr besteht nicht aus den Daten selbst, sondern aus dem Speicherzeitraum, der Menge und der Auswertbarkeit.

 

Über seine Kundenkarten gibt es unglaublich detaillierte Profile von jedem, der sie verwendet. Dann gibt es noch google, Facebook und co. Dort finden sich hervorragende Statistiken aller Urlaube, Flug-, Hotel-, Zimmerbuchungen. Einkäufe diverser Radlteile, Spielzeuge, Rauchwaren, Bücher, CDs, DVDs, usw.

Über den Mailverkehr können Netzwerke erstellt werden. Wichtige und unwichtige Personen werden gefiltert. Über Emailempfänger werden uA auch politische Vorlieben ersichtlich. Über Newsletter und automatisch gescreente Inhalte gibts weitere Daten.

 

Das alles wäre noch kein so großes Problem, würden die Daten nicht ewig gespeichert bleiben. Sollte sich die Rechtslage irgendwann ändern und es mit dem Datenschutz nicht mehr weit her sein, so kann auf all diese Informationen bis in alle Ewigkeiten zurückgegriffen werden.

Der starke Raucher hat auch nach 20 jahren Rauspause plötzlich Probleme sich leistbar zusatzversichern zu lassen (ein klick auf einen Ausewrtebutton genügt, um ein kleines passendes Profil zu erstellen). Der Kollege der vor Urzeiten ein Burn-Out hatte, bekommt keine g'scheiten Jobs usw. usf.

 

Das ist alles etwas überspitzt, aber sicher nicht falsch. Das Problem ist eben nicht was man jetzt gerade ins Netz stellt, sondern was sich über die Jahre ansammelt und auswertbar wird.

 

Über den Suchbegriff "Liteville gestohlen" liefert google beispielsweise noch immer den vor über einer Woche gelöschten Thread aus dem Cache....und das sind nur Kleinigkeiten

Geschrieben

Apropos Kundenkarten, mankra, wann kommt die von Bikestore.cc heraus?!

 

GrazerTourer, Promis und Stars stehen 24/7 ins Rampenlicht, jedes Winkel ihres Lebens wird ständig ausgeleuchtet, aber sie leben trotzdem weiter.

Geschrieben

Promis und Stars stehen 24/7 ins Rampenlicht, jedes Winkel ihres Lebens wird ständig ausgeleuchtet, aber sie leben trotzdem weiter.

 

nein, nicht 24/7. aber das hätten wohl manche leser gern.

und ein promi oder star wird man ja (in den allermeisten fällen) nicht unbeabsichtigt oder gezwungenermaßen :zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...