ak373 Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 hallo danke für eure zahlreichen tipps. mfg.andreas pS.: wohne in hartberg/stmk. bin aber beruflich jeden tag in wien unterwegs! Zitieren
NoStyle Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Wennst unglücklich mit der werkstattauswahl bist, kannst dich auch gern bei mir melden... Zitieren
ak373 Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 hallo "unglücklich" ist vielleicht sogar das falsche wort, so wie es aussieht kann ich die felge schmeisen. eine stelle dierkt neben dem nippel weist eine delle auf die man deutlich erkennt. weiters sind die 3 achter auch nicht ohne. irgendwie glaube ich ich bin im falschen film:confused: mfg. andreas. Zitieren
bike charly Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 hallo " mit freien auge sind ingesamt 3 achter von ca 5mm sichtbar (unvorstellbar). will eigentlich nichts mehr mit diesen "fachgeschäft zu tun haben; hoffe nur das diese fachleute meine felge nicht beschädigt haben (merke: günstiger preis ist nicht alles). wie haben die denn vor dem " zentrieren " ausgesehen ?? Zitieren
bike charly Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 gehts zum Niki, dem seine Laufradln hobn scho für Österreichrundfahrtssieger gereicht..... einer der BESTEN wo gibt Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 einer der BESTEN wo gibt Erst letztens wieder ganz feine Ware abgeholt! Zitieren
ak373 Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 (bearbeitet) wie haben die denn vor dem " zentrieren " ausgesehen ?? hallo lr sind ca 300 km gelaufen und sollten vor der hauptsaison auf top gebracht werden (max. 2mm an einer stelle ) jetzt ist die felge wahrscheinlich zum schmeisssssen! ja ja im nachhinein ist man immer schlauer, was schaut man auch so genau. mfg. andreas Bearbeitet 18. April 2012 von ak373 Zitieren
bike charly Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Erst letztens wieder ganz feine Ware abgeholt! bei jeder ausfahrt ein genuß :love: Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 hallo lr sind ca 300 km gelaufen und sollten vor der hauptsaison auf top gebracht werden (max. 2mm an einer stelle ) jetzt ist die felge wahrscheinlich zum schmeisssssen! ja ja im nachhinein ist man immer schlauer, was schaut man auch so genau. mfg. andreas Hast du die Lr beim abholen nicht begutachtet? Bzw. wenn die Felge hin ist sollte sie ersetzt werden? Zitieren
dodl Geschrieben 18. April 2012 Geschrieben 18. April 2012 Ich glaub dir ja die 5mm Seitenschlag ned. Sowas hatte ich mal. Laufrad auf den Armlehnen eines Sessels gelagert und die bsoffene 100kg Schwiegermutter hat sich draufgsetzt. Wenn das wahr ist wuerd ich erstmal die Laufradln demjenigen um die Ohren hauen, der das verbrochen hat. Das krieg ja ich mit nem Flachzangl besser hin. Ansonsten, is mir eh schon peinlich die Arschkriecherei - Niki (Kaltenleutgeben). Oder wohl auch diese Fahrradwerkstatt. Kenn ich nicht, scheint aber auch ein engagierter und faehiger Typ zu sein. Ist das nicht der User bartali?? Also lass mal checken, ob die Felge ned eh OK ist. Und dann kann man immer noch dran rumschrauben. cu martin Zitieren
muerte Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 wie stellt ihr fest ob ein laufradsatz gut oder sehr gut aufgebaut ist ohne damit bereits einige 100 oder 1000 km gefahren zu sein? hab hier paar mal gelesen: - hab meine laufräder geholt und sind super aufgebaut - meine laufräder bekommen, top arbeit - .... also wie stellt der "gewöhnliche nutzer" fest ob die passen oder nicht? kein höhen und seitenschlag ist ja wohl klar, aber das kann ja gleich mal wer..... eben auch in 15 min Zitieren
NoStyle Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 ..."gewöhnliche nutzer" ... find ich gut, dass du die frage in den raum stellst, ich habs mir überlegt, wollte dann keinen unnötigen Diskussionen vom Zaun brechen. Zitieren
dodl Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 Kann nur fuer mich sprechen, da waren die Original Laufraeder immer sehr "weich" eingespannt. Da hat ein Randstein gereicht fuer heftige Seitenschläge. Die handgespeichten LRS die ich mir abhole, haben ja nach ner Woche auch 200-300km drauf. Und da weiss mans dann schon als (leider wieder) 80kg schwerer Schlagloch, Randstein und Kopfsteinpflaster Aussitzer Ansonsten halt einfach salopp formuliert. Wennst ein paarmal zufrieden warst, setzt du's ja schon irgendwie vorraus. Und einen Höhenschlag zb merkst ja auf der Stelle. Meine Fulcrum 7 machten mich da out of the box wahnsinnig. Ist mir aber egal, weil nur billige Winterpatschen. Die diesbezueglich heikleren Schlauchinger auf Mavic Reflex hingegen - pipifein... cu martin Zitieren
hermes Geschrieben 19. April 2012 Geschrieben 19. April 2012 Ansonsten, is mir eh schon peinlich die Arschkriecherei - Niki (Kaltenleutgeben). Oder wohl auch diese Fahrradwerkstatt. Kenn ich nicht, scheint aber auch ein engagierter und faehiger Typ zu sein. Ist das nicht der User bartali?? der niki ist in kaltenleutgeben und heißt hier radklinik der bartali ist die fahrradwerkstatt die gaffi ist in der bikecity und nennt sich hier fixedG allen dreien gemeinsam ist, dass sie sehr gut laufräder bauen können. alles klar? Zitieren
muerte Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 zur info: ich wollte eigentlich mal ein laufrad von mir mit dem eines sog. guten laufradbauer vergleichen. hab mir natürlich eins von dem guru in österreich besorgt, will mich ja mit dem besten messen ernüchterung hat sich eingestellt, siehe anhang. die abweichung der speichenspannung ist für einen satz von einem "guru" mit eigentlich ausgezeichnetem ruf schon ordentlich! hätte ich nicht erwartet. da wird uns "normalen" nutzern wohl doch mit laufrädern ohne höhen- und seitenschlag etwas super tolles vorgegauckelt.PW-PW Aero-notubesZTR Alpine.pdf Zitieren
NoStyle Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 da bist aber bissi schlecht informiert - die gattin ist die laufrad-spezialistin... Zitieren
krull Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 wie stellt ihr fest ob ein laufradsatz gut oder sehr gut aufgebaut ist ohne damit bereits einige 100 oder 1000 km gefahren zu sein? hab hier paar mal gelesen: - hab meine laufräder geholt und sind super aufgebaut - meine laufräder bekommen, top arbeit - .... also wie stellt der "gewöhnliche nutzer" fest ob die passen oder nicht? kein höhen und seitenschlag ist ja wohl klar, aber das kann ja gleich mal wer..... eben auch in 15 min Hehe, genau das. Für den Laien ist es eigentlich nicht erkennbar. Höhen- und seitenschlagfrei ist eben nicht alles. Ein leichter Höhenschlag beim Stoss kann durchaus das Resultat gleichmäßiger Spannung sein. Das Resultat deiner Überprüfung wundert mich leider nicht. Dank verklebter Nippel wird das wohl auch eine Zeit lang halten. Wenn der Laufradbauer sagt, dass man nach 100km wieder vorbei kommen soll, weil sich die Speichen setzen, kann man übrigens davon ausgehen dass die Qualität nicht berühmt ist. Knacksen bei der ersten Fahrt ist ebenfalls kein gutes Zeichen. Zitieren
alf2 Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 die gaffi ist in der bikecity und nennt sich hier fixedG Dachte die Gaffi ist beim Mountainbiker? Was hab ich da verpasst? Schraubt sie jetzt wieder an Motorrädern? Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. April 2012 Geschrieben 20. April 2012 Dachte die Gaffi ist beim Mountainbiker? ...hat sichs verbessert Zitieren
radklinik Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 (bearbeitet) zur info: ich wollte eigentlich mal ein laufrad von mir mit dem eines sog. guten laufradbauer vergleichen. hab mir natürlich eins von dem guru in österreich besorgt, will mich ja mit dem besten messen ernüchterung hat sich eingestellt, siehe anhang. die abweichung der speichenspannung ist für einen satz von einem "guru" mit eigentlich ausgezeichnetem ruf schon ordentlich! hätte ich nicht erwartet. da wird uns "normalen" nutzern wohl doch mit laufrädern ohne höhen- und seitenschlag etwas super tolles vorgegauckelt. nette grafik,nur wird es nie dazu kommen,daß ein laufrad gleichmässig gespannt sein kann,da fast alle felgen beim stoss nicht zu 100% genau verarbeitet sind!deshalb auch die g'schicht mit der zentriererei(wo auch gelockert wird,um ein gerades ergebnis zu erzielen)........ überhaupt,und da sprech ich jetzt nur für mich,halte ich persönlich nichts von den supertollenübadrübamessgeräten,denn wenn man schon ein paar tausend laufräder eingespannt und zentriert hat,hat mans im gefühl und wird auch dadurch bestätigt,daß die"normalen nutzer" zufrieden sind..... lg niki ps.:warum leisten sich "normale nutzer" a teures messgerät??:devil: Bearbeitet 21. April 2012 von radklinik Zitieren
muerte Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 ich weiß nich warum und ob sich "normale" nutzer ein "superduperüberdrübermessgerät" leisten. vielleicht weil sie nicht 1000e laufräder im jahr bauen und das messgerät nicht quasi in der hand eingebaut haben? und wenn wer schon 1000e laufräder gebaut hat und diese "superduperüberdrübermessgeräte" nicht braucht is ja gut ... hab eh gemerkt was dabei rauskommt! nichts desto trotz waren die ausreißer bei dem von mir gemessenen laufrädern nicht unbedingt am felgenstoß oder ventil. aber egal, ich bin auch kein profi. ich wollte halt nur für mich die bestätigung das meine laufräder ok sind. das hab ich jetzt....mehr als genug! allerdings weiß ich auch wie die hier genannten preise für zentrieren usw zustande kommen..... Zitieren
krull Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 nette grafik,nur wird es nie dazu kommen,daß ein laufrad gleichmässig gespannt sein kann,da fast alle felgen beim stoss nicht zu 100% genau verarbeitet sind!deshalb auch die g'schicht mit der zentriererei(wo auch gelockert wird,um ein gerades ergebnis zu erzielen)........ Wobei man nicht verschweigen sollte, dass es da zwei Sichtweisen gibt. Man kann so zentrieren, dass kein Seiten-/Höhenschlag mehr erkennbar ist, oder so, dass die Speichenspannung möglichst harmonisch ist und dafür ein (kleiner) Höhenschlag beim Stoss bleibt. Bei Rennrädern mag ein möglichst gerader Lauf zählen, bei DH-Laufrädern zählt eine möglichst harmonische Spannung. Zitieren
radklinik Geschrieben 21. April 2012 Geschrieben 21. April 2012 ich weiß nich warum und ob sich "normale" nutzer ein "superduperüberdrübermessgerät" leisten. vielleicht weil sie nicht 1000e laufräder im jahr bauen und das messgerät nicht quasi in der hand eingebaut haben? und wenn wer schon 1000e laufräder gebaut hat und diese "superduperüberdrübermessgeräte" nicht braucht is ja gut ... hab eh gemerkt was dabei rauskommt! nichts desto trotz waren die ausreißer bei dem von mir gemessenen laufrädern nicht unbedingt am felgenstoß oder ventil. aber egal, ich bin auch kein profi. ich wollte halt nur für mich die bestätigung das meine laufräder ok sind. das hab ich jetzt....mehr als genug! allerdings weiß ich auch wie die hier genannten preise für zentrieren usw zustande kommen..... also doch kein"normaler nutzer"....oder? wenn du für dich selbst mit deinen laufrädern zufrieden bist wirds scho ok sein,wie geschrieben hab i halt a andere sichtweise für mich persönlich! und wie ist deiner meinung nach die preisgestaltung? lg @krull! aus meiner sicht hat das nichts mit renn oder dh felgen zu tun,eher mehr ob felgen oder scheibenbremse.es gibt ja bekanntlich dh felgen,die eine schweissnaht haben und nicht verschliffen sind,da ists gar net möglich den seiten,bzw.hochschlag rauszubekommen,auch mit ungleicher spannung. für mich persönlich zählt hohe spannung und schlagfreier geradeauslauf,aber wo es net möglich is,ists halt net möglich,,,,, Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.