Joe_the_tulip Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Ich schätz mal Schlechtwetter wird auch kein Hindernis sein? Nur weil im 23ten des öfteren Regenwolken/Gewitterwolken zu sehen sind. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 ich schätz mal nicht. in mödling sieht es nicht so schlecht aus... Zitieren
krull Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Ich schätz mal Schlechtwetter wird auch kein Hindernis sein? Nur weil im 23ten des öfteren Regenwolken/Gewitterwolken zu sehen sind. Das Tallboy ist ja bei mir und ich fahr fix hin. So schlecht ist ja nicht angesagt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 ich bin gespannt... mir ist noch eine gute teststelle eingefallen... und ich bring eine dämpferpumpe mit... ;-) Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Bin grad zurück gekommen. Also: Das Tallboy gefällt mir vor allem bergauf sehr gut. Bergab ist es bei langsamen Passagen super, darüber aber auch nicht supertoll. Oliver meint, ich war einfach zu langsam unterwegs . Zum Springen lädt es find ich wenig ein, da gefällt mir mein Dawg besser (das hat aber auch 50mm mehr Federweg hinten). Außerdem ist irgendwas beim Hinterbau oder beim LRS einfach zu weich - man merkt da einen Flex bei Schrägfahrten bergauf. Es stört zwar nicht, aber es fällt auf. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 ... ... Außerdem ist irgendwas beim Hinterbau oder beim LRS einfach zu weich - man merkt da einen Flex bei Schrägfahrten bergauf. Es stört zwar nicht, aber es fällt auf. kann sein das du das VPP nicht gewohnt bist das wirkt manchmal so ... Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 kann sein das du das VPP nicht gewohnt bist das wirkt manchmal so ... kenn kein rad das absichtlich seitlich flext, beim fahren kann man seitliches flexen von der federfunktion doch deutlich unterscheiden Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 kenn kein rad das absichtlich seitlich flext, beim fahren kann man seitliches flexen von der federfunktion doch deutlich unterscheiden Doch das alte Rocky RMX, mit der Erklärung: "Das Hinterrad kann sich so seinen optimalen Weg suchen!" :-D Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Doch das alte Rocky RMX, mit der Erklärung: "Das Hinterrad kann sich so seinen optimalen Weg suchen!" :-D bei rm gabs ja immer schon mutige konstruktionen Zitieren
krull Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Joe (100kg waren das oder?) war aber glaube ich der einzige der seitlichen Flex gespürt hat oder dem es bei hohen Geschwindigkeiten nicht sooo getaugt hat. Bin gespannt was der Rest schreibt! Bearbeitet 25. Juni 2010 von krull Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 also auch von mir einmal ein paar frische eindrücke... was der joe geschrieben hat übers bergauffahren, stimmt - der unterschied ist fantastisch, das hat eigentlich jeder gemerkt der damit bergauf gefahren ist. dass es seitlich weich ist, wäre mir persönlich nicht aufgefallen, ich spür das aber scheinbar auch nicht so gut - ich denke aber, der jow bringt etwas andere kräfte auf die kurbel bergauf, war mein eindruck... bergab fand ich persönlich dass es sensationell geht, wenn man im hinterkopf behält, dass es nur 100mm federweg hat hinten. wie der oliver schonmal geschrieben hat, bremsen auf, und spaß haben... lustigerweise fällt auch der relativ steile lenkwinkel überhaupt nicht auf... also solange man es als das nimmt was es ist, also ein crosscountry und trail bike, find ich es sensationell. wenn ich es mir leisten würde, würde ich mir sofort so eines statt eines hardtails kaufen. klar, ein bikeparktaugliches bike kann es nicht ersetzen, aber es geht erstaunlich viel damit. müsste ich mich auf 2 bikes beschränken und hätte ein ausreichendes budget, würde ich derzeit wohl ein tallboy und einen leicht aufgebauten downhiller haben wollen... auch wegen des carbons hat man beim fahren absolut nichts im hinterkopf. der rahmen wirkt wirklich solide, und ich würde ihm einiges zutrauen. die freigabe für 140mm gabeln sagt da schon einiges aus. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Tja, dann war ich vermutlich zu langsam. Btw dem, der er als erster gefahren ist, hat es bergab auch nicht so 100% zugesagt, wenn ich mich recht entsinne. Weil ich euch wegen des Gewichts gefragt habe - in Large mit Santa Cruz Kit dürfte 27 Pfund oder 12,3kg haben. Das fühlt sich definitiv nach weniger an - muss wohl am VPP liegen. Was für Bremsen waren denn eigentlich drauf? Ich bin 203mm-Scheiben und Code 5-Bremskraft gewohnt - wars vielleicht das? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 das waren elixir mit 203mm scheibe vorne... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 ok, das sollt jetzt auch nicht so eine riesenunterschied machen. Zitieren
krull Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Tja, dann war ich vermutlich zu langsam. Btw dem, der er als erster gefahren ist, hat es bergab auch nicht so 100% zugesagt, wenn ich mich recht entsinne. Weil ich euch wegen des Gewichts gefragt habe - in Large mit Santa Cruz Kit dürfte 27 Pfund oder 12,3kg haben. Das fühlt sich definitiv nach weniger an - muss wohl am VPP liegen. Was für Bremsen waren denn eigentlich drauf? Ich bin 203mm-Scheiben und Code 5-Bremskraft gewohnt - wars vielleicht das? Das war der "crossbiker". "Nicht zugesagt" ist glaube ich übertrieben, aber er hat keinen großen Unterschied bemerkt - bergauf hingegen schon. Generell fiel mir heute auf dass die schnellen Abfahrer (obwohl eher aus der Enduro-Ecke) bergab mehr Unterschiede gemerkt haben, als die langsameren. Liegt glaube ich daran, dass schnelle Fahrer sowohl das 26" Fully als auch das 29" Fully eher am Limit bewegen. Bergauf in technischem Gelände dürften alle die Vorteile gemerkt haben. Für eine einigermaßen valide Beurteilung müsste man das Tallboy aber länger fahren um sich auch daran anzupassen. Die Schwerpunktverteilung und die Kurventechnik ist schon etwas anders. Mag sein dass die erste Euphorie dann abklingt (war bei mir nicht so) oder dass man sich an die gesteigerten Möglichkeiten anpasst (bin ich noch nicht soweit, momentan ist mir das Rad bergab fast schon zu schnell). Man muss aber beim Vergleich auch fair sein. Das Tallboy hat nun mal 2,1 Reifen mit Miniprofil und nur 100mm FW. Ich bin überzeugt, dass ich persönlich mit einem 26" Fully mit gleichen Daten bei weitem langsamer bin. Preis vom Bike in der Ausstattungsvariante liegt übrigens bei ~3700€ wenn ich mich richtig erinner. Finde ich jetzt nicht sooo schlimm für ein komplettes High End Carbonbike. Bearbeitet 25. Juni 2010 von krull Zitieren
Milanese Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 So Oliver, nachdem ich meinen italienischen Aufschnitt verdrückt habe , kann ich ja auch meinen Kurzeindruck vom großen Buben posten. Bin ja eigentlich nur aufm Hardtail unterwegs, es waren heute also zwei große Unterschiede zu sonst und ich muss sagen, den Buben darf man auf keinen Fall weiterempfehlen. Das Teil geht ab wie Schmidt´s Katze, ich war fix und fertig nach der kurzen Abfahrt. Man wird einfach so extrem schnell mit dem Teil, weils sehr viel wegräumt. Beim rauffahren ist´s auch sehr nett und man kann vieles fahren, wo man sonst zu einem Abstieg geschwungen wäre. Bergab definitiv beängstigend das Gerät, aber Spass macht es auf jeden Fall. Es wirkt auf jeden Fall sehr stabil, trotz Plastik, aber ich muss sagen ein Alu wäre mir trotzdem lieber. Absolut Topbike und wie auch mit Oliver beim Heim fahren besprochen, der Preis erscheint fair, schließlich bekommt man jede Menge Spass geboten für sein Geld. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 the most fun without beeing naked... Zitieren
krull Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Andi hat das Video eben fertig gekriegt. Leider kommt weder die Steilheit und die Schwierigkeit bei der Auffahrt, noch die Geschwindigkeit und die Steine in der Abfahrt wirklich rüber. Stellts euch einfach alles steiler, schwieriger und schneller vor Ich hoffe es gefällt. Zitieren
tenul Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Andi hat das Video eben fertig gekriegt. Leider kommt weder die Steilheit und die Schwierigkeit bei der Auffahrt, noch die Geschwindigkeit und die Steine in der Abfahrt wirklich rüber. Stellts euch einfach alles steiler, schwieriger und schneller vor Ich hoffe es gefällt. @ KRULL: was soll man da noch sagen ? :love: :love: :love: Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 very nice, indeed. Wo bist du denn da überall gefahren? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 ...Bike wird ausgewählrt (first come, first serve), eingestellt und ca. 20min (bei wenig Andrang wohl auch länger) am Anninger gefahren (Wegempfehlung bzw. evt. Begleitung wirds geben). ...Für eine einigermaßen valide Beurteilung müsste man das Tallboy aber länger fahren um sich auch daran anzupassen... darum bin ich dann gestern doch gelassen:( wobei ich´s jetzt gern wieder rückgängig machen würde, wenn ich mir so die testberichte durchlese . einen eindruck hätte ich mir doch gerne gemacht. wobei ich eigentlich auf der suche nach einem leichten (trialfähigen) enduro bin, mit sehr guten bergaufeigenschaften für bergtouren bis 2000hm. ob sich die "eierlegende wollmilchsau" schon jetzt unter den 29ern findet.. ich weiß nicht .. Zitieren
Milanese Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 darum bin ich dann gestern doch gelassen:( wobei ich´s jetzt gern wieder rückgängig machen würde, wenn ich mir so die testberichte durchlese . einen eindruck hätte ich mir doch gerne gemacht. wobei ich eigentlich auf der suche nach einem leichten (trialfähigen) enduro bin, mit sehr guten bergaufeigenschaften für bergtouren bis 2000hm. ob sich die "eierlegende wollmilchsau" schon jetzt unter den 29ern findet.. ich weiß nicht .. Da hättest Du doch gestern dabei sein sollen. Das Tallboy kommt diesen Eigenschaft schon sehr nahe, auch wenn ich selbst noch keine so extremen Touren gefahren bin, aber es rockt einfach. Zitieren
krull Geschrieben 26. Juni 2010 Autor Geschrieben 26. Juni 2010 very nice, indeed. Wo bist du denn da überall gefahren? Alles während weniger Stunden am Parapluieberg. Leider hatte ich eine Reihe von Patschen und nur einen Ersatzschlauch - wir mussten als unterbrechen und runter zum Auto. Gegen Abend haben und dann die Gelsen aufgefressen und wir mussten abbrechen. @Frank: Muss jeder für sich entscheiden. Ich würde mir für den Einsatzbereich bestimmt einen 29er zulegen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 also ich muss ehrlich sagen: ich bin schwer beeindruckt, kann mir nicht vorstellen, dass ich je wieder ein XC/All-Mountain/Enduro Radl mit 26" kaufen werde. @Bergauf: die Goldene Stiege war, wenn auch nur sehr kurz, eine sehr gute Strecke für die Bergauftauglichkeit. Tendenziell würde ich nicht sagen, dass es sich viel später aufbäumt (obwohl der längere Hinterbau+größere Hinterreifen sicherlich gewisse Vorteile ermöglicht) und ich würd auch nicht sagen, dass damit technisch viel schwierigere Auffahrten möglich sind, aber der Grip ist bestechend! Wenn in einem Bergaufstück eine Wurzel kommt, wo ich vom 26" weiß, dass ich nur dann genug Traktion habe, wenn ich das Hinterrad entlaste und ein bisschen drüberhelfe, kann man mim 29" mit viel weniger Körpereinsatz drüberrollen. Wahrscheinlich spielen da zumindest 3 logische Faktoren eine Rolle: - günstigerer Winkel durch das größere Laufrad - mehr Grip, da mehr Stollen Kontakt zum Boden haben - größere Trägheit/mehr gespeicherte Energie in den Laufrädern Freilich liegen zwischen 26" und 28" keine Welten, aber es ist blind eindeutig spürbar! Ich glaub genau die Kraftersparnis ist auch ein Grund warum die 29" jetzt schon im Worldcup Einzug finden. Das war aber eigentlich erwartungsgemäß. @Bergab: da will ich unbedingt noch eine weitere Testfahrt machen, insbesondere mit profilierteren Reifen a la NobbyNic 29x2,25. Aber in langgezogenen Kurven merkt man den erhöhten Grip und die Laufruhe besonders - ansonsten dürft mein Remedy schon eine Spur quirrliger und schneller umzulegen sein, aber dabei kaum schneller (bzw. schon, aber nur weils ein unfairer Vergleich aus 2 verschiedenen Klassen ist, im direkten Vergleich trau ich da einem 29" sehr viel zu. Eigentlich ebenso erwartungsgemäß. @Vertriden Da muss ich meine Meinung wohl revidieren. Bei dem bisserl Lupfen fühlt sichs nicht merklich träger an, aber um einiges stabiler, vermutlich weil die Tretlagerhöhe klar unter der Vordernabenhöhe liegt. Überschlagsgefühle bei steilen Stufen werden wohl aus ähnlichen Gründen erst später auftreten. Dass der Lenkwinkel über 70° lag, merkt man beeindruckenderweise weder da noch beim schnelleren fahren negativ. Hab zwar noch keinen arccosinus oder so ausgerechnet, aber vermutlich gleicht der steilere, aber intuitiv passend wirkende Lenkwinkel auch den längeren Radstand aus. Was also beim Vertriden als einziger kleiner Nachteil bleibt (Grip müsste ja im übrigen auch besser sein), ist der längere Schwenkradius vom Hinterrad. Imho dürften das die Vorteile aber mehr als wettmachen, testen konnte ichs aber noch nicht unter echten Bedingungen. @Verspieltheit Das war meine Hauptsorge - und sie wurde in Luft aufgelöst. Man könnte jetzt über die Gründe (längere Hebel, mehr effektiven Spielraum durch die größeren Reifen, stabilisierende Kreiselkräfte) lange diskutieren. Fakt ist: das Radl ließ sich besser und gezielter Wheelisieren (definitiv nicht nur durch den höheren Lenker) und sicherlich ebenso gut BunnyHoppen. Lupfen ging ebensfalls enorm kontrolliert, ein Weiterdrehen auf 360° übers Hinterrad ist wohl eine der wenigen Sachen, die viel mehr Körpereinsatz brauchen und wohl schlechter gehen. Wenn man nicht grad in der Luft Tricks schmeißen will, ist es als Enduro fast ebenso verspielt und gibt einem um einiges mehr Sicherheit als ein 26". Hätte ich auf keinen Fall gedacht! Also ich hab mittlerweile schon auf der Homepage vom Niner W.F.O.9 geschmökert. Wird zwar sicherlich noch dauern, da ich grad ein neues Enduro habe, aber langfristig werd ich sicher umsteigen. http://www.ninerbikes.com/fly.aspx?layout=bikes&taxid=93 Einzig sonst auffälliger Nachteil: Im Antritt von 0km/h auf 10km/h merkt man die Trägheit ganz klar, da ist ein 26" Rad mit gleichen Reifen quirrliger. Ansonsten sind die Kreiselkräfte denke ich eher stabilisierend und hilfreich. Auf die ewige Frage: WENN SIE SO GUT SIND, WARUM ERST JETZT? Ich glaub schon, dass viel Vorarbeit geleistet werden musste. Also zunächst in Bezug auf Lenkerhöhe (innenliegende Lagerschalen, breite Flatbars, Gabeln mit niedriger Einbauhöhe trotz viel FW), aber auch Hinterbaukinematiken und die Steifigkeit insgesamt. Und dann kommen noch kleinere Dinge dazu, wie zB, dass das Niner den FW bei akzeptabler Hinterbaulänge und Reifenfreiheit nur mit geknicktem Sitzrohr verwirklichen konnte, dies aber in Verbindung mit einer Teleskopsattelstütze kein Problem macht, etc. Im Hardtail Sektor hat glaub ich aber einfach der Mut gefehlt, die Entwicklung voranzutreiben. Die großen Firmen haben die undankbare, unlukrative Vorarbeit lieber kleinen Firmen überlassen, springen aber jetzt scheinbar eh alle bald auf. Also meine Meinung: die Zeit ist reif! Vielleicht sogar wirklich irgendwann auch bis in den DH Sektor.... Dass aber logische Grenzen vorhanden sind - also genauso wie man kein 26" Radl für einen 130 großen 10-Jährigen entwickeln kann, wird es wohl für jemanden mit 1,60m besser sein, er besorgt sich ein 26" Enduro. Aber XXL Rahmen für 1,95m Leute werden imho in 26" sehr bald sterben, im HighEnd Sektor wohl innerhalb der nächsten 5 Jahre. Glaub ich zumindest. Da sind die Vorteile gewaltig, und die Nachteile vergleichsweise verschwindend klein. Aber mal schaun. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 (bearbeitet) darum bin ich dann gestern doch gelassen:( wobei ich´s jetzt gern wieder rückgängig machen würde, wenn ich mir so die testberichte durchlese . einen eindruck hätte ich mir doch gerne gemacht. wobei ich eigentlich auf der suche nach einem leichten (trialfähigen) enduro bin, mit sehr guten bergaufeigenschaften für bergtouren bis 2000hm. ob sich die "eierlegende wollmilchsau" schon jetzt unter den 29ern findet.. ich weiß nicht .. Niner W.F.O. 9 ! ja auch wenn 29" grad schwer überbewertet werden ... :devil: ... ... ... ... Also ich hab mittlerweile schon auf der Homepage vom Niner W.F.O.9 geschmökert. Wird zwar sicherlich noch dauern, da ich grad ein neues Enduro habe, aber langfristig werd ich sicher umsteigen. http://www.ninerbikes.com/fly.aspx?layout=bikes&taxid=93 ... ... ... super bericht meine rede: NINER W.F.O. 9 ! Bearbeitet 26. Juni 2010 von st. k.aus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.