Joker Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 Beim Nobby Nic Evo zeigt das Profil eindeutig die Richtung an, also die V-Stellung der Stollen. Auf der Seitenwand zeigt aber der Rotationspfeil in die Gegenrichtung. Laut Herstellerangaben auf deren HP kann das auch stimmen. Wegen dem sogenannten gegeneinander arbeiten zum Vorderreifen, die Therorie leuchtet mir schon ein wenig ein. Doch vom Gefühl her widerstrebt es mir den Reifen so zu montieren. Es ist der Hinterreifen, vorne habe ich den Little Albert only Front. Was sagts ihr dazu? Zitieren
Adorfer Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 Was ich mich erinner hat das Zeug 2 verschiedene vorgeschrieben (1ein --> für vorne und genau anders rum für hinten). Steht aber auf der Karkasse des Reifens ;-) Zitieren
Joker Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Geschrieben 18. Juni 2010 Was ich mich erinner hat das Zeug 2 verschiedene vorgeschrieben (1ein --> für vorne und genau anders rum für hinten). Steht aber auf der Karkasse des Reifens ;-) Bei dem, den ich hab, steht eben kein Rear oder Front - ich habe eh schon einen ähnlichen Tread gefunden, der bringt aber irgendwie nicht weiter. Weil wie gsagt, das Profil eindeutig in die verkehrte Richtung zeigen würde, irgendwie konfus ? Zitieren
mbiker Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 der nobby nic hat die laufrichtung so, dass die seitenstollen nach vorne gepfeilt sind. dadurch hast mehr führung, wenn du in kurven in schräglage bist. das prinzip funktioniert toll. übrigens das aktuelle modell hat nur noch eine laufrichtung, also vorne und hinten gleich Zitieren
OLLi Geschrieben 18. Juni 2010 Geschrieben 18. Juni 2010 Vorne will ich Kurven- und v.a. Bremsgrip, hinten möglichst viel Traktion. Montier den NN einmal "verkehrt" und schau ob Du einen Unterschied merkst . Ob > == , dazu gibt es viele Ansichten. Zitieren
yellow Geschrieben 19. Juni 2010 Geschrieben 19. Juni 2010 Macht imho nur den Unterschied, dass das verkehrte V mehr Rollwiderstand produziert, und der Reifen schneller meier (= abgefahren) ist mehr/weniger Grip ist, wenn überhaupt, dann Einbildung wieder einmal ein Beispiel dazu: würde es nen Unterschied machen, dann wären Traktorreifen entsprechend montiert - sind sie aber nicht. ... Spitze des V berührt zuerst den Boden --> Reifenlebensdauer erhöht. Alles andere bleibt gleich. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Juni 2010 Geschrieben 19. Juni 2010 (bearbeitet) Macht imho nur den Unterschied, dass das verkehrte V mehr Rollwiderstand produziert, und der Reifen schneller meier (= abgefahren) ist mehr/weniger Grip ist, wenn überhaupt, dann Einbildung ... der NN ist hald ein reifen der die gemüter spaltet: die lieben ihn, andere hassen ihn. fahre zur zeit maxxis und michelin, die um nichts schlechter sind außer der preiß ist nicht so heiß wie bei schwalbe. ist aber auch kein wunder, 90% der europäischen bikes haben schwalbe oben. bezüglich grip: den merkt man bei verkehrter montage, fahre aber 2.4er am ht. Bearbeitet 19. Juni 2010 von st. k.aus Zitieren
Letscho Geschrieben 19. Juni 2010 Geschrieben 19. Juni 2010 Macht imho nur den Unterschied, dass das verkehrte V mehr Rollwiderstand produziert, und der Reifen schneller meier (= abgefahren) ist mehr/weniger Grip ist, wenn überhaupt, dann Einbildung wieder einmal ein Beispiel dazu: würde es nen Unterschied machen, dann wären Traktorreifen entsprechend montiert - sind sie aber nicht. ... Spitze des V berührt zuerst den Boden --> Reifenlebensdauer erhöht. Alles andere bleibt gleich. Alles andere bleibt nicht unbedingt gleich. Normalerweise berührt die Spitze des V zuerst den Boden wie du richtig sagst. Wenn jetzt auf losem Untergrund gebremst wird wirkt das V so, dass kleine Steinchen und Matsch von aussen nach innen transportiert werden, Reibung und damit Traktion erzeugen. In der Mitte, wo du am meisten Druck hast, stauen sich Steinchen etc. und erzeugen, auch wenn sie unter dem Rillenprofil durchrutschen am meisten Reibung. Wenn man aber Antriebstraktion auf losem Untergrund haben will macht es schon Sinn den Reifen andersrum zu montiern, allerdings ist der Bremsgrip dann sicher geringer. Zitieren
Joker Geschrieben 19. Juni 2010 Autor Geschrieben 19. Juni 2010 Also ich hab jetzt den Reifen, wie gewohnt mit V nach vorne montiert. Und wie Yellow schon gesagt hat, beim Traktor sans a anet verkehrt. Und ich glaub, dass auch die anderen Meinungen ihre Berechtigung haben. Komisch ist halt nur, dass das gerade nur Schwalbe einfällt. Denk mal, ist vielleicht auch ein neuer Trend, um mehr zu verkaufen. Ich kenn das vom Windsurfen. In den letzten Jahren sind die Bretter irrsinnig breit und kurz geworden. Damit halt Anfänger mehr Spaß haben (somit werden eventuell wieder mehr Boards verkauft) Bringen tuts absolut nix. Ich fahre nach wie vor meine alten schmalen Boards und hab wahrscheinlich mehr Fun, als die mit den Neuen. .... Ist jetzt nur mal ein Beispiel. Beim MTbiken sind doch schon öfters Trends gekommen und wieder verschwunden. Mich hats halt doch irritiert, klar, weils mich natürlich auch interessiert ;-) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Juni 2010 Geschrieben 19. Juni 2010 let´s vergleich äpfel mit birnen ... Zitieren
yellow Geschrieben 19. Juni 2010 Geschrieben 19. Juni 2010 die Geschichte mit dem "Steinchen nach innen transportiert und damit mehr Traktion" ... mal durchüberlegen: der Haufen wird immer höher und funktioniert so lange, bis er "zu hoch" wird und der Reifen wie auf Schmierseife drüberrutscht (besonders hoch muss der Haufen net sein dafür --> 0.5-1 cm, so hoch wie das Profil halt. Ist also sofort "zu"). Das funkt nicht als Erklärung! die andere Version dafür schon: Traktoren brauchen Grip. Und deren Profil berührt immer mit der Spitze zuerst den Boden. Neben der verbesserten Laufleistung (was wahrscheinlich das wichtigste, weil teuerste, ist) - achtung jetzt auf das Umdrehen des Arguments vom Letscho - transportiert das Profil so den Matsch + Steinchen WEG, nach außen, und damit kriegt das Profil Druck aufn Boden. Ich nehm die Traktoren recht gern, weil die imho recht ähnliche Voraussetzungen haben, aber viel mehr Geld da reingepumpt wird, ergo mehr Untersuchungen/Erfahrungen vorhanden sind ob und wieviel Einfluss das jetzt beim Bremsen macht? Wahrscheinlich genau nix und das ganze ist einfach nur ein weiteres Radthema wo es eben keine einzig richtige Antwort gibt. Nur viel individuelle Ansichten und auch schon gar keinen Vergleich (PS: ich behaupte jetzt einfach mal, dass von uns keiner einen Unterschied spürt, wenn er/sie nicht weiß, wie der Reifen jetzt gerade montiert ist. In allen anderen Fällen sucht man sich ja wieder nur die die eigene Ansicht bestätigende Einzelerfahrung raus). PS: gestern lag es jedenfalls nicht an meinem, mich immer noch jedes Mal beeindruckenden, Minion front und dem stark abgefahrenen Ignitor hinten, dass die Typen mit den neuen Nobby Nic sowohl bergauf, als auch bergab viel geschoben haben (und ich nicht) s' meißte ist im Kopf --> "es ist eigentlich trocken" vorsagen und daran glauben --> keine Angst vor Nässe (aber ich hab die Leute bald so weit, dass das bei ihnen auch geht ...) bergab lags schon am Minion Zitieren
Joker Geschrieben 19. Juni 2010 Autor Geschrieben 19. Juni 2010 PS: gestern lag es jedenfalls nicht an meinem, mich immer noch jedes Mal beeindruckenden, Minion front und dem stark abgefahrenen Ignitor hinten, dass die Typen mit den neuen Nobby Nic sowohl bergauf, als auch bergab viel geschoben haben (und ich nicht) s' meißte ist im Kopf --> "es ist eigentlich trocken" vorsagen und daran glauben --> keine Angst vor Nässe (aber ich hab die Leute bald so weit, dass das bei ihnen auch geht ...) bergab lags schon am Minion Da fällt mir was ein, denke nämlich, dass in der Hinsicht nicht immer aufs Material ankommt. Bei einer Tour (Gelände ziemlich gatschig, teilweise felsig und steil rauf) ist ein Freun mit einem Billigsdorferradl mitgefahren. Der Typ war vor uns oben - vielleicht weil er Trialerfahrungen aus dem Motorsport hatte. Was ich damit sagen möchte, es kommt nicht immer aufs (beste) Material an ;-) Zitieren
Letscho Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 (bearbeitet) die Geschichte mit dem "Steinchen nach innen transportiert und damit mehr Traktion" ... mal durchüberlegen: der Haufen wird immer höher und funktioniert so lange, bis er "zu hoch" wird und der Reifen wie auf Schmierseife drüberrutscht (besonders hoch muss der Haufen net sein dafür --> 0.5-1 cm, so hoch wie das Profil halt. Ist also sofort "zu"). Das funkt nicht als Erklärung! Du kannst es dir leicht selbst klarmachen: Angenommen, du sollst ein auf den Boden gelegtes V, meinetwegen eine Metallkonstruktion, auf lockerem Untergrund entlangziehen wie ein Ochse einen Pflug zieht. Du wirst weniger Mühe haben wenn die Spitze des V's nach vorne zeigt als umgekehrt. Warum? Weil du umgekehrt einfach viel mehr Material auffängst und mittransportierst, wenn auch nur im Schnitt ein paar Zentimeter. Jedes Steinchen, das du mitnimmst wird Reibung erzeugen und damit die Traktion erhöhen. Nicht dass du mit der Spitze des V's nach vorne zeigend kein Material mitnehmen würdest, aber sicher weniger als wenn die Spitze entgegen der Zugrichtung zeigt. Ich hoffe das ist verständlich. Bearbeitet 20. Juni 2010 von Letscho Zitieren
yellow Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 Hab mir schon gedacht, dass in die Richtung ein Post sein wird (weil mir nämlich gestern Abend an meinem Post was aufgefallen ist) Wenn die Spitze zuerst den Boden berührt, dann wird beim Treten (HR) das lose Material nach außen weggeleitet und Grip erzeugt (analog dem passenden Traktorbeispiel) und gleichzeitig beim bremsen, mittes des dann umgekehrten V, Eure Haufengeschichte eingeleitet. Somit müssen die Reifen - wenn IHR an die Geschichte glaubt - immer mit der Spitze den Boden berühren, weil nur dann beim Bremsen ein Haufen entsteht Hihi, ätsch (Ich glaub immer noch ans Lebensdauer/Rollwiderstand-Hauptargument) Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 Ich glaub ja, daß man dem Nobby Nic nicht so viel Bedeutung schenken sollte... Zitieren
Letscho Geschrieben 24. Juni 2010 Geschrieben 24. Juni 2010 Somit müssen die Reifen - wenn IHR an die Geschichte glaubt - immer mit der Spitze den Boden berühren, weil nur dann beim Bremsen ein Haufen entsteht Hihi, ätsch (Ich glaub immer noch ans Lebensdauer/Rollwiderstand-Hauptargument) Es geht nicht ums Bremsen, Sherlock. Bremskraft kannst sowieso hauptsächlich am VR übertragen. Der Sinn von der entgegengesetzten Laufrichtung am HR ist beim Antreten mehr Traktion zu haben. Zitieren
marty777 Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 und glaubt nicht, dass der NN der einzige Reifen ist, der eine doppelte Laufrichtung hat. Scott Manx hat es auch. Der war - eh klar - bereits am Rad oben. Der hat eigentlich nur Stollen und am Rand der mittleren Doppel-Stollen einen leicht schräg verlaufenden Keil. Je nach Antrieb oder Bremsen kommt so jeweils die Seite zum Einsatz, die einen breiteren Stollen hat = mehr Gripp. Zitieren
Joker Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Also ich hab den Reifen jetzt mit V-Richtung in tratitioneller Art montiert und bereits im Gatsch, hamma ja jetzt genug ;-), ausprobiert. Und ich find, dass es so auch paßt, auch beim Antritt ein guter Grip. Einzig, das hab ich ja schon in einem anderen Tread gefragt, die Breite von dem Reifen ist ein Hammer. Es ist ein 2,1er , die meisten haben ja jetzt 2,25 als Breite. Beim 2,1er ist es bei meinem Bike (Ktm Alchallenge Rahmen) schon ziemlich eng, noch dazu eine HS33 Bremse. Bei ein bisserl Gatsch kanns schon mal zum schleifen der Bremsbackenhalterung an der Reifenwand kommen. Somit bin ich aber doch recht zufrieden mit dem Reifen - schaun wir mal, wie lange er hält.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.