NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 ich versteh ned das sich alle "freuen" das die starhlungswolke auf den pazifik raus zieht!! die regnet da draussen ab ... und weiter?? ..... da können wir uns dann alle mal schön überlegen wo unser thunfisch auf der pizza herkommt, oder vielleicht das tolle polardosch filet ...... oder wenn die wolke a bissl weiter zieht, wo die diversen südfrüchte herkommen die wir uns jeden tag kaufen müssen Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 ja eh, aber vorher sagen, dass alles hochsicher ist und dann ein unvorhersehbares (?) jahrtausendereignis verantwortlich machen zu wollen ist überaus kurzsichtig das hoff ich auch. danach aber stilllegen und dem wahsinn ein ende bereiten *frommer wunsch* die japaner sind in den letzten jahrzehnetn sehr offensiev und leichtsinnig mit der technologie umgegangen. wie sonst könnten 50 kernreaktoren auf einem so tektonischen mienenfeld stehen. und europa zieht ja fleissig nach! in deutschland stehen AKW´s die seit den 68er jahren am netz sind und jetzt dürfens noch 10 jahre länger laufen ... ein hoch auf die wirtschaft und die atomlobby. in der schweiz sind ebenfalls 2 neue AKW´s geplant. und von tschechien und der slovakei red ich ned mal. wenns dort mal rumort na grüß gott. ändern kann das denke ich mal nur jeder einzelne von uns ..... wenn die ihren dreck nimma verkaufen dann könnens gaggen gehen. bin mal gespannt was unsere politiker jetzt aus ihren versprechen wieder umsetzen. hauptsache der schüssel wolfi kassiert schön von den banditen mahhh bin i angepisst Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Der Herr Schüssel ist ja auch ein ganz toller Kerl (würg) Andererseits war gerade ein wichtiges Volksbegehren für den Euroatomausstieg und wir haben nichtmal unsere 100.000 Stimmen erreicht die wir gebraucht hätten. Da kam Japan leider 2 Wochen zu spät - ich bin mir sicher dass wir so unser Ziel locker erreicht hätten eine Volksbefragung zu erzwingen Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 http://diepresse.com/home/panorama/welt/641518/Lebensmittel-Jahrzehnte-nach-Katastrophe-verstrahlt?direct=640991&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=120 Zitieren
exotec Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Andererseits war gerade ein wichtiges Volksbegehren für den Euroatomausstieg und wir haben nichtmal unsere 100.000 Stimmen erreicht die wir gebraucht hätten. weil es besser ist wo nicht mitreden zu können oder warum genau wäre der Ausstieg für AT sinnvoll? Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 weil es besser ist wo nicht mitreden zu können oder warum genau wäre der Ausstieg für AT sinnvoll? sinnvoll wäre es vermutlich nicht gewesen, da hast recht. auf der anderen seite finanzieren wir damit schon die forschung mit Zitieren
exotec Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 sinnvoll wäre es vermutlich nicht gewesen, da hast recht. auf der anderen seite finanzieren wir damit schon die forschung mit ja haben wir doch auch ein eigenes Institut an der TU mit eigenem Reaktor Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 ja haben wir doch auch ein eigenes Institut an der TU mit eigenem Reaktor ja eh ... und wozu?? Zitieren
hermes Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 forschung ist ja nicht grundsätzlich schlecht, oder? Zitieren
revilO Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Ein 20MW Windpark hat im absoluten Idealfall (also konstant 20MW - völlig unrealistisch) ein 500stel(!!!) der Leistung eines KKWs oder Kohlekraftwerks. 20MW x 500 = aber mehr als 1GW, nämlich genau 10x so viel und 50 Windparks liest sich dann schon wieder ganz anders als 500 Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 forschung ist ja nicht grundsätzlich schlecht, oder? grundsätzlich gar ned ... im gegenteil. es bleibt trotzdem zu hinterfragen wozu pumpt man unmengen an kohle in atomforschung ..... und (im vergleich dazu) nix in die forschung alternativer? könnte wohl an interessen einzelner liegen. Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 auf orf.at sieht man wie es vor 30 minuten den reaktor 3 zerissen hat! angeblich kein strahlenaustritt die strahlung soll auf dem offenen meer schon deutlich erhört sein Zitieren
exotec Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 auf orf.at sieht man wie es vor 30 minuten den reaktor 3 zerissen hat! angeblich kein strahlenaustritt die strahlung soll auf dem offenen meer schon deutlich erhört sein das war doch schon heute Nacht oder sind jetzt schon 3 Reaktorgebäude zerstört? ein US Flugzeugträger hat ja schon eine Wolke abgefangen, wobei dei Stahlung in einer Stunde die erlaubte Dosis eines Monats ausmachte. Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 gerade gehört! in japan heizt der großteil der bevölkerung mit strom also seids ma ned böse, und so tragisch das alles ist ... die haben echt nix verstanden ..... bezüglich dieser nuklearen katastrophe kann man echt nur von natürlicher auslese sprechen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 es bleibt trotzdem zu hinterfragen wozu pumpt man unmengen an kohle in atomforschung ..... und (im vergleich dazu) nix in die forschung alternativer? könnte wohl an interessen einzelner liegen. Genau das ist der Punkt - wir buttern Millionen in den Atomstrom und vergeben Milliardenkredite für den Atomstrom dank Euroatom und fördern in keinster weise Österreichische Häuslbauer die gerne in Solarstrom investieren würden. Aber wie sollte da auch anders sein wenn schwarze Politiker nach ihrer Karriere in Österreich in einem großen Atromkonzern einen Vortandsposten beziehen. :aerger: Zitieren
revilO Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Das Burgenland soll in den nächsten Jahren (bis 2013?) übrigens ziemlich exakt 1GW Strom aus Windrädern bereitstellen können, also genau die Leistung, die ein Kernkraftwerk (1 Reaktor) liefert. Zitieren
hermes Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 gerade gehört! in japan heizt der großteil der bevölkerung mit strom japan hat immer darauf wert gelegt unabhängig zu sein. womit sollen sie denn heizen? holz gibts zuwenig für die vielen menschen, gas, öl haben sie nicht. die vulkane wollens auch nicht anzapfen. bleibt nicht viel. @burgenland: wieviele windräder sind das dann? steht dann ein windradwald herum? Zitieren
hermes Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Aber wie sollte da auch anders sein wenn schwarze Politiker nach ihrer Karriere in Österreich in einem großen Atromkonzern einen Vortandsposten beziehen. :aerger: und die roten in deutschland machens auch nicht anders . das hat doch nix mit der farbe zu tun. Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 und die roten in deutschland machens auch nicht anders . das hat doch nix mit der farbe zu tun. wieso die roten?? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 Hat eh nichts mit der farbe zu tun - war nur als Beispiel gedacht wie es halt in Österreich gelaufen ist. Schüssel hat uns das eingebrockt und kassiert jetzt sehr gut ab. Den Namen Schüssel hätte man durch jeden anderen Namen ersetzen können unabhängig von der parteipolitischen zugehörigkeit. Geld und Gier frisst eben Hirn und Politiker scheinen hier ein besonderes Gen zu besitzen. Zitieren
hermes Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 wieso die roten?? schröder. nicht atom (höchstens über ein paar beteiligungen), aber auch nicht so ganz blütenrein. @ww: politiker sind nur die marionetten, die ins rampenlicht geschoben werden. beliebig austauschbar. Zitieren
Daccordi Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 in japan heizt der großteil der bevölkerung mit strom Womit sonst? Japan hat NULL Rohstoffe, die man verheizen könnte. Forstwirtschaft ist flächenmäßig nicht machbar, fossile Energie ist nicht vorhanden, da bleibt nix mehr übrig. Einfuhr ist ebenfalls schwierig - von wem denn noch gleich? Den Chinesen, die selber mit Stromengpässen zu kämpfen haben? Den Koreanern, die sich lieber ins linke Knie schießen würden, als den "Maden" auf der Insel zu helfen (O-Ton Koreaner) und rohstoffmäßig auch nicht grade viel zu vergeben haben? Öl wird für die Industrie und den Verkehr gebraucht - Kraftwerke damit zu betreiben wäre unverhältnismäßig teuer. Die japanische "Bubble" gründete nicht zuletzt darauf, eine Industrienation ohne eigene Rohstoffversorgung aus dem Boden zu stampfen. Damit begab man sich in Abhängigkeiten, die zur erzwungen Aufwertung des Yen geführt haben, welches wiederum die Blase platzen ließ. Die letzte Rohstoffkrise hat man mittels Krieg zu lösen versucht - hat aber auch nicht funktioniert ... Zitieren
NoControl Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 Womit sonst? Japan hat NULL Rohstoffe, die man verheizen könnte. Forstwirtschaft ist flächenmäßig nicht machbar, fossile Energie ist nicht vorhanden, da bleibt nix mehr übrig. Einfuhr ist ebenfalls schwierig - von wem denn noch gleich? Den Chinesen, die selber mit Stromengpässen zu kämpfen haben? Den Koreanern, die sich lieber ins linke Knie schießen würden, als den "Maden" auf der Insel zu helfen (O-Ton Koreaner) und rohstoffmäßig auch nicht grade viel zu vergeben haben? Öl wird für die Industrie und den Verkehr gebraucht - Kraftwerke damit zu betreiben wäre unverhältnismäßig teuer. Die japanische "Bubble" gründete nicht zuletzt darauf, eine Industrienation ohne eigene Rohstoffversorgung aus dem Boden zu stampfen. Damit begab man sich in Abhängigkeiten, die zur erzwungen Aufwertung des Yen geführt haben, welches wiederum die Blase platzen ließ. Die letzte Rohstoffkrise hat man mittels Krieg zu lösen versucht - hat aber auch nicht funktioniert ... und wie wärs wohl gewesen wenn man anstatt die knete der atomlobby in den arsch zu stopfen, in (die forschung) alternative energieformen investiert hätte?? hät i war i bringt jetzt nyx mehr ..... die rechnung für das jahrzentelange geld scheffeln und kopf in den sand stecken wird gerade präsentiert ... blöderweise uns allen aber vielleicht hilft es ja das die europäer jetzt nachdenken .... wobei, auch das darf bezweifelt werden Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 China baut massiv seine Atomkraftwerke aus, Amerika, Russland und die Folgestaaten werden nicht drauf verzichten, Deutschland und Frankreich betreiben nur Augenauswischerei und die Problematik mit unseren direkten Nachbarländern ist auch bekannt. Das einzig ralisierbare ist möglichst viel Geld in die Sicherheit der Anlagen zu stecken, die Sicherheitsauflagen drastisch zu erhöhen und der Konsument muss sich darauf einstellen, dass Strom eben noch teurer wird, aber das wird ihm die Sicherheit hoffentlich wert sein. Die Lösungen der Öko-Fundis sind zwar alle ganz nett anzuhören und machen auf PP-Präsentationen auch mordsmäßig was her, werden aber vermutlich die nächsten Jahrzehnte nicht realisierbar sein weil das Geld dazu einfach fehlt. Zitieren
ClemensR Geschrieben 14. März 2011 Geschrieben 14. März 2011 gerade gehört! in japan heizt der großteil der bevölkerung mit strom also seids ma ned böse, und so tragisch das alles ist ... die haben echt nix verstanden ..... bezüglich dieser nuklearen katastrophe kann man echt nur von natürlicher auslese sprechen vl. sollte man dabei auch drüber nachdenken, dass nicht die ganze welt von monatelangen minusgraden geplagt is und für das "bisschen" heizen in kleinen räumen eine andere heizform (öl? böse! gas? genauso! solar? kein platz, wind? siehe vorige posts) nicht grad rentabel ist. möglicherweise seh ichs anders weil ich selbst längere zeit in japan verbracht hab - aber die vorwürfe, die da teilweise aufkommen... :f: :f: leute, das war ein (mittlerweile korrigiert) 9,0er erdbeben. m.w. das erste in dieser stärke. das ist nunmal eine extreme katastrophe, und so blöd sichs anhört: dass da in 1-2 akw's von 56 ein gröberes problem gibt ist doch klar, egal wo auf der welt sowas passiert! ich trau mich sogar sagen: ich bin mir absolut sicher dass eine derartige katastrophe auf der ganzen restlichen welt weiiiiiiiit weiiiit ärger ausgegangen wäre. jetzt deswegen von Ö aus einer ganzen nation verantwortungslosigkeit vorzuwerfen halt ich schon für sehr vermessen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.