Damz Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 na bäm.. die anzahl der leute die wegen radioaktiver strahlung in österreich staben kann nie hoch sein wie die anzahl der herzinfarkte und schlaganfälle wegen verstrahltem personal auf diversen magistraten... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 ... die idee, dass man atommüll fast rückstandsfrei "verheizen" kann, hat was. ok, _das_ ding... - diese art brüter habe ich schon wieder völlig vergessen. die frage ist halt, ob wir damit nicht den teufel mit dem bezelbub austreiben... CU, HAL9000 Zitieren
Damz Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 naja, so ists bleibts wenigstens a familienangelegenheit Zitieren
NoControl Geschrieben 1. April 2011 Autor Geschrieben 1. April 2011 (bearbeitet) Es gibt sogar Schätzungen, die von 1700 Österreichern ausgehen, die in Folge von Tschernobyl gestorben sind oder noch sterben werden, aber im Vergleich mit der Gefahr, dass einen der Tod im Schlaf ereilt, ist das noch immer nix also ihr behauptet da felsenfest sachen (und zitiert ORF), die nichtmal die wissenschaft mit sicherheit beantworten kann in deutschland gibt es forscher die sich seit 20 jahren mit den spätfolgen beschäftigen, und immer noch keine sicheren aussagen treffen können. abgesehen davon, wie atomlobby agiert, sieht man derzeit in japan und deutschland ... da würde ich diese veröffentlichten (ORF) zahlen nicht ganz so ernst nehmen EDIT: eine andere Quelle (nicht minder seriös wie orf) Die nationalen US-Gesundheitsinstitute veröffentlichten am Donnerstag in der Zeitschrift "Environmental Health Perspectives" eine Untersuchung an 12.500 Menschen, die zum Zeitpunkt der Katastrophe im April 1986 jünger als 18 Jahre alt waren. Es habe keinen Beleg dafür gegeben, dass für Betroffene das Krebsrisiko rund 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe gesunken sei, heißt es in der Studie. Die Wissenschaftler hatten bei den Testpersonen zwei Monate nach dem Super-GAU die Menge an Radioaktivität in der Schilddrüse gemessen. Jugendliche von damals mindestens zwölf Jahren wurden danach über zehn Jahre alle vier Monate auf Krebs untersucht. 65 von ihnen erkrankten demnach an Schilddrüsenkrebs. Radioaktives Jod erhöht Krebsrisiko Die Forscher konnten eine Beziehung zwischen der aufgenommenen Menge an radioaktivem Jod 131 und dem Krebsrisiko herstellen. Für jedes Gray mehr sei das Risiko doppelt so hoch gewesen, heißt es in der Studie. Gray ist die Maßeinheit für aufgenommene Strahlung. Studien an Menschen, die Atombomben überlebt haben, zeigen, dass das Krebsrisiko nach 30 Jahren zurückgeht, aber nach 40 Jahren noch höher ist als beim Durchschnitt der Bevölkerung. Bearbeitet 1. April 2011 von NoControl Zitieren
revilO Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 also ihr behauptet da felsenfest sachen Dass es Schätzungen über die angegebene Zahl gibt, ist eine Tatsache, also kann ich es felsenfest behaupten, dass es diese Schätzungen gibt. Ich kann auch wie oben behaupten, dass keiner unmittelbar durch Kernenergie in Österreich gestorben ist, denn auch das ist Fakt. Abgesehen davon, dass ich nur klarmachen wollte, wie sinnlos Vergleiche mit Risiken des täglichen Lebens sind, denen der Mensch ausgesetzt ist. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 Nachdem in Österreich noch kein Mensch durch Kernenergie zu Tode gekommen ist, ist also jede Tätigkeit, wie sicher sie einem auch erscheinen mag, statistisch gesehen gefährlicher als Kernengerie, denn es gibt in Österreich keine Tätigkeit, bei der nicht zumindest schon einmal ein Mensch verletzt wurde. Auch Schlafen ist gefährlicher als Kernenergie, selbst Munterbleiben ist gefährlicher. Leben an und für sich ist also gefährlicher als Kernengerie. Kernenergie ist also sicherer als das sicherste Leben, das man in Österreich führen kann. [/url] siehst und deshalb hab ich WELTWEIT genommen - das ist ja immerhin dann schon etwas mehr als österreich..... und intergalaktisch hemisphär wirds wohl noch anders aussehen..... Zitieren
revilO Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 siehst und deshalb hab ich WELTWEIT genommen - das ist ja immerhin dann schon etwas mehr als österreich..... und intergalaktisch hemisphär wirds wohl noch anders aussehen..... Bei allen anderen Risiken, die der Mensch eingeht, handelt es sich um unmittelbare Gefahren, denen man, wenn man unbedingt möchte, im Vorfeld aus dem Weg gehen kann (man muss nicht im Gefahrenbereich eines Staudamms wohnen, man kann auf's Autofahren verzichten, etc...) oder mit denen (wie beispielsweise dem Autofahren) sich die überwiegende Mehrheit der Menschheit arrangiert hat, weil sie keine Alternative sieht. Zur Kernkraft gibt es adäquate (wenn man manchen Experten glauben will, dann sogar günstigere) Alternativen und man kann der Gefahr, die von einem Super-GAU ausgeht nicht aus dem Weg gehen, weil die gesamte Welt betroffen ist und zudem den Schaden viele Menschengenerationen zu tragen haben. Autofahren ist wie russisches Roulette mit sich selber und Kernkraft ist wie russisches Roulette mit der Welt. Es mag aber durchaus sein, dass sich die Mehrheit der Bürger bei neutraler Information (die ich vermisse) über die Gefahren, Möglichkeiten und Kosten zur Energiegewinnung dennoch für Kernkraft entscheidet. Zitieren
NoControl Geschrieben 7. April 2011 Autor Geschrieben 7. April 2011 schauts euch das an ihr fleischfresser ..... schön genau hinschaun .... bis zum schluß Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 schauts euch das an ihr fleischfresser ..... schön genau hinschaun .... bis zum schluß Ja, schrecklich! Aber man kann auch Fleisch essen ohne so etwas zu unterstützen. Zitieren
NoControl Geschrieben 7. April 2011 Autor Geschrieben 7. April 2011 Ja, schrecklich! Aber man kann auch Fleisch essen ohne so etwas zu unterstützen. ahaaaa .... kennst du EINEN bauern (bio oder nicht) der nicht seine schweindln so kastriert wie man es im video sieht?? .... den gibt es nicht!! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 schauts euch das an ihr fleischfresser ..... schön genau hinschaun .... bis zum schluß ... so, what?? was ist daran neu? nur weil das ganze schön michael moore-mäßig aufbereitet ist, wird das gar nichts ändern. genauso wenig wirst du einen raucher zum nichtraucher machen, wenn du ihm bilder eines lungenkerbspatienten kurz vorm exitus inklusive lunge nach der obduktion zeigst... wobei der vergleich extrem hinkt, weil rauchen ein vermeidbarer schwachsinn ist. fleischkonsum ist allerdings normal, wir sind nun mal allesfresser. krampfhafte missionierungsversuche wie deiner bewirken mmn genau das gegenteil und steigern die akzeptanz gegenüber vegetariern in keinem fall. ich respektiere es wenn "ihr", aus welchen gründen auch immer, kein fleisch essen wollt, respektiere aber bitte auch, wenn das der rest nicht tun will. abgesenen davon, dass ich ohnehin relativ wenig fleisch esse, wird mich dieses video nicht davon abhalten, mein nächstes (bio-)puten filet genauso zu genießen, wie vorher. ... und nenn mich nie wieder "fleischfresser"... CU, HAL9000 Zitieren
Lucky Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 schauts euch das an ihr fleischfresser ..... schön genau hinschaun .... bis zum schluß Also ich denke wie Hal9000 das du deine anderen Mitmenschen ned unbedingt als "fleischfresser" bezeichnen solltest.. denn wirklich respektvoll ist das nicht... Es werden einen zwar die Augen geöffnet, aber man vergisst es ja schnell wieder.. Ich habe das Glück am Land aufzuwachsen, wo ich die Eier frisch herbekomme vom Bauern nebenan. Und auch das Fleisch mal da mal dort kaufe... Aber da du die Vegetarier bzw. Veganer ja so hervorhebst. Dann sag ich dir, schau dir mal den Film "Unser tägliches Gift" ist ein franz. dokumentarfilm welcher auch synchronisiert wurde (schau auf ard seite) Kann ich das selbe sagen, willst du noch salate und gemüse essen :-) Wo ich auch das Glück habe, das manche sachen im eigenen Garten bzw. im Garten der Eltern wachsen und ich da viel bekomme!!! Zitieren
NoControl Geschrieben 7. April 2011 Autor Geschrieben 7. April 2011 na gut ..... 1) sollte sich jemand bei dem begriff "fleischfresser" persönlich beleidigt/angegriffen fühlen dann tuts mir natürlich leid 2) liegt es mir fern jemand zu missionieren .... mir isses wurscht was jeder in sich reinstopft, ich finde aber das jeder wissen sollte was er mit seinem konsum unterstützt bzw. wozu er beiträgt 3) schön dass das video doch zum hinschaun und diskutieren anregt :-) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 ... was er mit seinem konsum unterstützt bzw. wozu er beiträgt... wenn wir das wirklich bis zur letzten konsequenz durchdenken, müsste sich die menschheit an sich anschaffen, denn wir sind so ziemlich das unnötigste für die natur, was die sich vorstellen kann. (treffen sich 2 planeten. der eine: "wie geht es dir denn?", der andere: "du, ich habe homo sapiens!", der eine: "ach, keine angst, das geht vorbei..." parasiten wie wir sind nur in kleinen dosen verkraftbar, nicht zu milliarden. und da ist "artgerechte" tierhaltung nur ein ganz kleines problem. was uns natürlich nicht davon abhalten sollte, trotzdem darüber nachzudenken, was man daran verbessern kann. wissen sollten die leute, die auf schnitzl zu € 2,50/kg bestehen, schon, wie man solche preise erreicht, nur wird es mmn nix nutzen. das gelddbörsl ist näher als der industrielle schlachter hunderte km entfernt... CU, HAL9000 Zitieren
NoControl Geschrieben 7. April 2011 Autor Geschrieben 7. April 2011 wenn wir das wirklich bis zur letzten konsequenz durchdenken, müsste sich die menschheit an sich anschaffen, denn wir sind so ziemlich das unnötigste für die natur, was die sich vorstellen kann. genau so isses ... meine red Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 so, what?? was ist daran neu? nur weil das ganze schön michael moore-mäßig aufbereitet ist, wird das gar nichts ändern. Nein? fleischkonsum ist allerdings normal, wir sind nun mal allesfresser. krampfhafte missionierungsversuche wie deiner bewirken mmn genau das gegenteil und steigern die akzeptanz gegenüber vegetariern in keinem fall. ich respektiere es wenn "ihr", aus welchen gründen auch immer, kein fleisch essen wollt, respektiere aber bitte auch, wenn das der rest nicht tun will. abgesenen davon, dass ich ohnehin relativ wenig fleisch esse, wird mich dieses video nicht davon abhalten, mein nächstes (bio-)puten filet genauso zu genießen, wie vorher. Findest du die Methoden in dem gezeigten Video, oder die Methoden die du ohnehin kennst/kanntest in Ordnung? Eben. Muss das sein? Muss man die Tiere so quälen? Da bekomm ich wirklich lust dasselbe mit diesen Menschen zu machen :f:. Ich würde gerne Bauern, Produzenten etc. unterstützen, die wenigstens halbwegs eine artgerechte Haltung, Umgebung und Behandlung bieten. Bloß, so wie mir wird es wohl auch einigen anderen gehen, dass man sich nicht um alles kümmern kann. Oder auch nicht Zeit und Muße hat sich alle möglichen Informationen zu beschaffen. Vor allem wenn man weiß, wie einige Unternehmen uns betrügen, beschxxx, belügen usw :f:; dann ist es eben schwer "die Wahrheit" herauszufinden. Und selbst Proteste, anprangern, Petitionen etc. helfen manchmal nur bedingt. Trotzdem gibt es in etlichen Bereichen ein Umdenken diesbezüglich. Auch wenn ich auf mein Schnitzl nicht verzichten will, aber diese Methoden sind nicht notwendig, ganz und gar nicht! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 ... Muss das sein? ... wenn du mich schon so fleißig zitierst, warum dann nicht den absatz über die € 2.50/kg? da steht nämlich meine begründung für diese methoden... - nicht die rechtfertigung dafür. natürlich ist das nicht in ordnung... wogegen ich mich verwehre ist der immer wiederkehrende versuch, nennen wir es einmal "eine diskussion anzustoßen", wegen solcher bilder angehalten zu werden, ganz auf den fleischkonsum zu verzichten (auch wenn es seiner auskunft nach nicht die intention vom anderen rainer war ) denn die methoden der hochindustriell produzierten nichtfleischlichen lebensmittel sind um keinen deut besser, nur kann man das meistens nicht so plakativ aufbereiten... kurz zusammengefasst: wir wollen billige lebensmittel und das geht meist nur so. wie dieses "so" aussieht sollen die konsumenten durchaus wissen. ob der oben gezeigte weg der richtige ist, bezweifle ich... CU, HAL9000 Zitieren
larifari99 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 kurz zusammengefasst: wir wollen billige lebensmittel und das geht meist nur so. wie dieses "so" aussieht sollen die konsumenten durchaus wissen. ob der oben gezeigte weg der richtige ist, bezweifle ich... uf CU, HAL9000 für mich noch kürzer zusammengefasst: wir leben halt auf kosten anderer (lebewesen) Zitieren
maxtc Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 http://www.youtube.com/watch?v=NjkrcZ_HjxU danach weiß man, warum der fisch so lecker schmeckt. :f: zumindest antibiotika braucht man bei regelmäßigem fischkonsum keine mehr Zitieren
NoControl Geschrieben 8. April 2011 Autor Geschrieben 8. April 2011 denn die methoden der hochindustriell produzierten nichtfleischlichen lebensmittel sind um keinen deut besser, nur kann man das meistens nicht so plakativ aufbereiten... vegetarische LM mögen von mir aus auch mit pestizieden konterminiert sein, aber man ein vegetarisches LM definitiv nicht quälen bzw. nicht artgerecht halten. mir geht dabei einfach am arsch, das die menschen glauben sie sind gscheiter und brauchen vor nix und niemanden respekt zu haben. denn das was man auf diesen videos sieht ist respektlosigkeit unserer umwelt/tierwelt gegenüber. und alles nur damit wir ams onntag a schnitzi am teller haben. jeder sollte sich diese videos anschaun und dann entscheiden ob das alles unterstützt gehört oder eben nicht. @wo-ufp1 auf die strasse gehen bringt nix .... das einzige das etwas bringt ist NICHT KAUFEN! die pangasius lüge ist auch gut. dazu passend war gestern auf orf.at ein artikel das die menschheit immer öfter gegen antibiotika resistend wird ... no-na ned :-) Zitieren
NoControl Geschrieben 8. April 2011 Autor Geschrieben 8. April 2011 passt auch irgendwie zu dem thema ..... zumindest phasenweise sehr interessanter beitrag http://oe1.orf.at/programm/271516 Zitieren
NoControl Geschrieben 8. April 2011 Autor Geschrieben 8. April 2011 weiter gehts ... http://news.orf.at/stories/2051965/2051966/ Zitieren
Frazsier Geschrieben 8. April 2011 Geschrieben 8. April 2011 ahaaaa .... kennst du EINEN bauern (bio oder nicht) der nicht seine schweindln so kastriert wie man es im video sieht?? .... den gibt es nicht!! Kannst du deine Aussage bestätigen? Zitieren
NoControl Geschrieben 8. April 2011 Autor Geschrieben 8. April 2011 Kannst du deine Aussage bestätigen? wie meinst das?? soll ich zu jedem bauern gehen und versteckt ein video drehen? ich kann dir sagen das ich aus einer 500 seelen gemeinde komme, und es da natürlich jede menge bauern gibt. einige davon sieht schweinebauern, und ein paar davon sogar biobauern es ist definitiv gängige praxis das die schweindln wie in dem beitrag gezeigt kastriert werden (genau so) ... das war ja auch kürzlich in den medien, weil es in einer landwirtschaftschule in der STMK genau so gelehrt wurde!! Zitieren
Frazsier Geschrieben 8. April 2011 Geschrieben 8. April 2011 wie meinst das?? soll ich zu jedem bauern gehen und versteckt ein video drehen? Dann bleiben wir bitte sachlich und schmeißen nicht mit Indizien um uns, ok? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.