NoControl Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 im jahr 2010 gibts immer noch oaschlöcher die geschĂŒtze tiere abschlachten http://news.orf.at/100622-52587/?href=http://news.orf.at/100622-52587/52588txt_story.html den BP wastln habens sowieso ins hirn gschissen und nun dĂŒrfen wieder alle froh und munter anfangen zu bohren http://news.orf.at/?href=http://news.orf.at/ticker/373100.html und jetzt verseuchens auch noch das rote meer    die menscheit gehört weg von dem planeten, das ist das einzige das ihn noch retten kann. als der mensch von sich selbst behauptete er sei intelligent, war das der anfang vom ende Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 hmpf... http://www.ifitwasmyhome.com/#loc=Graz%2C%20Styria%2C%20Austria&lat=47.067&lng=15.45&x=15.45&y=47.067&z=7 Zitieren
lord sinclair Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 @ nocontrol: kann mich nur anschlieĂen, es ist ziemlich deprimierend was die menschheit mit sich selbst, ihrer umwelt und der gesamten erde so auffĂŒhrt... aber positiv denken: ein wenig lernfĂ€higkeit ist festzustellen. zu diesem thema empfehle ich eÂČ auf servus.tv...es gibt tatsĂ€chlich menschen und unternehmen, die sich langfristig und nachhaltige gedanken machen wie menschen vernĂŒnftig mit diesem planeten umgehen können und sollen...es wird nur lange dauern und es bedarf viel ĂŒberzeugungsarbeit...aber es gibt sie... Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Geschrieben 23. Juni 2010 aber positiv denken fÀllt mir grade unglaublich schwer :-( Zitieren
NoGo Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 @ nocontrol: kann mich nur anschlieĂen, es ist ziemlich deprimierend was die menschheit mit sich selbst, ihrer umwelt und der gesamten erde so auffĂŒhrt... aber positiv denken: ein wenig lernfĂ€higkeit ist festzustellen. zu diesem thema empfehle ich eÂČ auf servus.tv...es gibt tatsĂ€chlich menschen und unternehmen, die sich langfristig und nachhaltige gedanken machen wie menschen vernĂŒnftig mit diesem planeten umgehen können und sollen...es wird nur lange dauern und es bedarf viel ĂŒberzeugungsarbeit...aber es gibt sie... Sicher gibt es diese "Idealisten", aber solange Menschen, die an der Macht sind (Politiker) nur bis zum Ende ihrer Legislaturperiode denken, wird es kein Umdenken geben. Die wollen nur in der Zeit ihre SchĂ€fchen ins Trockene bringen und gut is. Ăber Nachhaltigkeit wird nicht nachgedacht, da das unpopulĂ€r (WĂ€hlerstimmen) ist und Geld kostet (haben sie keines). Leider, im Moment ist es ziemlich grauslich. Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Geschrieben 23. Juni 2010 Sicher gibt es diese "Idealisten", aber solange Menschen, die an der Macht sind (Politiker) nur bis zum Ende ihrer Legislaturperiode denken, wird es kein Umdenken geben. Die wollen nur in der Zeit ihre SchĂ€fchen ins Trockene bringen und gut is. Ăber Nachhaltigkeit wird nicht nachgedacht, da das unpopulĂ€r (WĂ€hlerstimmen) ist und Geld kostet (haben sie keines). Leider, im Moment ist es ziemlich grauslich. all diese wirtschaftlichen und politischen ziele und aspekte kann ich ja sogar nachvollziehen. aber die haben ja alle kinder und enkelkinder! wollen diese scheiĂkerle wirklich so eine welt hinterlassen? sind diese verantwortlichen wirklich so kurzsichtig das sie ihren eigenen vorteil ĂŒber die zukunft ihrer kinder stellen? Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 irrsinnig komplex, die problematik. aber ich geb dir recht: der mensch ist der virus! Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Geschrieben 23. Juni 2010 noch etwas das zum thema passt .... http://www.diebucht-derfilm.de/Â i packs ned Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 solange wir ....WIR.... vom Ăl abhĂ€ngig sind und das zeug dauernd verwenden, werden bp und konsorten weiterbohren. wĂ€r mal interessant zu wissen, wie hoch der anteil von erdölprodukten an deinem carbonrahmen und allen anderen radteilen ist  und beim abschlachten der tiere gilt das gleiche - WIR sind die konsumenten. bei schweindln gehts ĂŒbrigens auch nicht immer lieb zu, wenns zum schnitzl verarbeitet werden. Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juni 2010 Autor Geschrieben 23. Juni 2010 solange wir ....WIR.... vom Ăl abhĂ€ngig sind und das zeug dauernd verwenden, werden bp und konsorten weiterbohren. wĂ€r mal interessant zu wissen, wie hoch der anteil von erdölprodukten an deinem carbonrahmen und allen anderen radteilen ist  und beim abschlachten der tiere gilt das gleiche - WIR sind die konsumenten. bei schweindln gehts ĂŒbrigens auch nicht immer lieb zu, wenns zum schnitzl verarbeitet werden. na klar sind WIR dran schuld! ... deshalb auch OASCH Menschheit :-) Zitieren
lord sinclair Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 ja, wir werden von idioten regiert. ja, politiker sind unterste schublade: blöd und korrupt zugleich - eine brisante mischung. aber wenn du den optimismus ablegst, gehts dir wie charles dickens und du verkriechst dich in einer höhle und schreibst ĂŒber wunder-wuschi-welten...find die bĂŒcher aber gut! ich bin der meinung, daĂ es jeder selbst in der hand hat...unser konsumverhalten beeinfluĂt unternehmen schon. klar, nicht in dem ausmaĂ wie es notwendig wĂ€re, aber immerhin ist ein schritt in die richtige richtung gemacht. ich zb. vermeide das auto wo es geht, fahre alles mit dem rad oder öffentlich. ich kauf kein importiertes obst und gemĂŒse (soweit möglich...bananen halt...) und schau, daĂ die lebensmittel im allgemeinen zumindest österreichisch sind. nicht wegen patriotismus, sondern wegen transportwege und vermeide energieverbrauch wo und wie es geht - auch aus kostengrĂŒnden... ich halte es wie agent smith in "the matrix": "...the human race is the plague of the planet, we are the cure..." Zitieren
Krempel Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 (bearbeitet) So ein Unfall einer Plattform ist 1979 schon einmal passiert: Man hörte ja, daĂ der "Erfinder" der GegenmaĂnahmen bereits tot ist, aber trotzdem 2010 seine Telefonnummer als Anlaufstelle bei Unklarheiten (oder so) angegeben war. http://www.youtube.com/watch?v=DZjMP8YdNbg Bearbeitet 23. Juni 2010 von Krempel Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 alle die mehr als - Moment, mal schnell schauen, wie viel Postings ich hab - 448 Postings im Forum haben, sollten gleich mal still sein was das an Strom verbraucht hat.... Zitieren
der.bub Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 alle die mehr als - Moment, mal schnell schauen, wie viel Postings ich hab - 448 Postings im Forum haben, sollten gleich mal still sein was das an Strom verbraucht hat.... ich poste nur in der arbeit! da lauft der pc sowieso! *** dies ist natĂŒrlich ein scherz! *** Zitieren
schlucht Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Hmm... Was haben wohl unsere Grosseltern gedacht als sie unsere Eltern erzeugt haben? (Ende der 40iger?) Was haben wohl unsere Eltern gedacht als sie uns erzeugt haben? (Ende der 60iger?) Kopf hoch jede Generation hat seinen Schei$$ aufzurĂ€umen und das schon seit tausenden von Jahren. Oder denkt ihr vor 150Jahren sei das Leben und die Zukunft einfacher gewesen? (Im Dreck zu Hausen war sicher Romantisch) "Boykottiert BP und Tank wo anders:f: Ich glaube BP wĂŒrde das Ăl auch lieber verkaufen. Gruss Lothi; der an eine lange Zukunft der Menschheit glaubt Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 mal wieder was oages zu dem thema http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1089830/Die-Oelpest-im-Golf-von-Mexiko#/beitrag/video/1089830/Die-Oelpest-im-Golf-von-Mexiko Zitieren
adal Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Immer spannend, wenn ein paar Binnenlandbewohner einer Ă€lteren Kulturnation erklĂ€rt, wie der Fischfang funktioniert. Japan lebt vom Fisch und im Gegensatz zu einigen GreenpeaceaktivistInnen (2. Semester Kunstgeschichte), die selbst mit einem Hering tiefes Mitleid empfinden (weil er doch auch irgendwo wie Flipper aussieht), verstehen die auch den Unterschied der verschiedenen Tiere und foltern diese nicht zur Unterhaltung von Idioten (wie die oben zitierten Flipper Trainer). Beim Walfangverbot geht es darum ... egal, lassts es Euch einmal von einem Japaner, der was davon versteht, erklĂ€ren. Jedenfalls wĂŒrds uns auch nicht taugen, wenn fanatisierte Deppen ĂŒber die Alm rennen und dort die KĂŒhe schĂŒtzen wollen. Dass dieser Gutmenschenkonzern immer Nachschub findet, das spricht gegen die Menschheit. Aber natĂŒrlich ist ein Unfall wie der von BP fĂŒr die Betroffenheitsbranche ein Lotto 6er, auf in den SUV, ab zum nĂ€chsten Umweltmeeting und bitte nur bei AGIP tanken, weil die töten die armen Wale nicht. Die Spendeneinnahmen steigen, geil! Eine Greenpeaceaktivistin hat mir allen Ernstes erklĂ€rt, dass Wale keine FischschwĂ€rme dezimieren, da alle Wale Planktonfresser seien :-) Zitieren
yellow Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Eine Greenpeaceaktivistin hat mir allen Ernstes erklĂ€rt, dass Wale keine FischschwĂ€rme dezimieren, da alle Wale Planktonfresser seien :-)... soll sich einmal das Universum ĂŒber die Schwertwale ansehen ... bei der Szene mit dem von denen gekillten Babywal schiessen mir noch jedes mal die TrĂ€nen waagrecht raus  (Wobei ich den Punkt jetzt nicht ganz nachvollziehen kann? Wale dezimieren FischschwĂ€rme, jeder gröĂere Fisch/Wasserbewohner "dezimiert" kleinere, Fangschiffen rotten alles zusammen aus, ... so what?) Zitieren
gweep Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 endlich ein thread meines geschmacks ... aber ein thema das man endlos diskutieren kann. aber am einfachsten ist die intelligent des menschen so zu erklĂ€ren: kein lebenwesen auf diesem planeten ist so dumm seinen eigenen lebensraum zu zerstören, mit einer ausnahme ... der mensch. und es gibt zahlreiche beispiele, immer wieder zu sehen und es ist egal welches land, wie ich nun wieder gesehen habe. das fĂŒhrt mich auch zur annahme das 95% der menschen idioten sind. wissen und intelligenz sind ja zwei verschiedene dinge, es hilft das beste wissen nichts wenn man nicht intelligent genug ist das wissen umzusetzen. gute beispiele gibt es dafĂŒr genug, eines der bekanntesten ist die politik. Zitieren
adal Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 (Wobei ich den Punkt jetzt nicht ganz nachvollziehen kann? Wale dezimieren FischschwĂ€rme, jeder gröĂere Fisch/Wasserbewohner "dezimiert" kleinere, Fangschiffen rotten alles zusammen aus, ... so what?) Es geht darum, dass die Japaner Wale als Nahrungskonkurrenz sehen, Wale fressen die Fische, die auch als Sushi gut ausschauen. Bis auf ein paar Green-spinner kommt ja auch niemand auf die Idee, BĂ€ren und Luchse in groĂer Zahl in Ă haben zu wollen, da die eben unsere Nahrungstiere fressen. BĂ€ren dĂŒrften eh wieder ausgerottet sein in Ă, da können die Spinner auf Staatskosten noch so teure Projekte machen, "zufĂ€llig" halten sich die BĂ€ren nie lang. Menschen haben ihre Nahrungskonkurrenten immer versucht zu bekĂ€mpfen, egal ob es Heuschrecken, oder eben Wale sind. Daraus den Japanern einen Strick zu drehen, ist dekadenter Schwachsinn. Das Problem ist nur, dass einige uninformierte StĂ€dter (aus BinnenlĂ€ndern) zu Themen mitreden, die sie absolut nicht verstehen. Und dabei geht es eben nicht um Tiere, die vom Aussterben bedroht sind ... Vielleicht sollten das Thema Fischfang die Nationen entscheiden, die sich damit auskennen? Zitieren
dodl Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 Nojo, vielleicht sollten das Thema Fischfang nicht unbedingt die nationen entscheiden, die dabei finanzielle Interessen haben. das geht ja dann soweit, dass zb die Kanadier kriegsschiffe rausschicken um europÀische Nahrungskonkurrenten zu bekÀmpfen Die GewÀsser sind ueberfischt, jeder weiss das und keiner scheisst sich was drum. Mit oder ohne Wale, die sind mir eh wurscht. cu martin Zitieren
sonina Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Ganz einfach: wir Menschen sind einfach zu viele und werden immer mehr. Da die gesamte Weltwirtschaft auf dem Irrtum des immerwĂ€hrenden Wachstums basiert, wird sich daran auch bis zum groĂen Zusammenbruch (die grade eben ĂŒberwundene "Krise" war ja nur ein Lercherlschaas...) nichts aber auch gar nicht Ă€ndern. NatĂŒrlich ist es wĂŒnschenswert, dass jeder einzelne Mensch lebt, ĂŒberlebt, gesund bleibt und ein hohes Alter erreicht. Aber wenn das immer und ĂŒberall so ist, dann wĂ€chst die Menscheit exponentiell - in vielen LĂ€ndern der Erde haben Frauen 8, 10 oder auch noch mehr Kinder, MĂ€nner zeugen mit mehreren Frauen im Laufe ihres Lebens 20 oder mehr Kinder. Wenn alle Kinder ĂŒberleben und keine Frau mehr bei einer Geburt stirbt, Krankheiten/Verletzungen alle heilbar sind und die Menschen alle eine Lebenserwartung von 80+ Jahren haben, dann steigen wir einander bald auf die Zehen, weil einfach kein Platz mehr da ist. Sogar hier in Ăsterreich wird die Mehrkindfamilie propagiert und gefördert, auch unsere Wirtschaft basiert auf der Annahme eines Bevölkerungswachtums. Dass die Menschheit nur global gesehen nur eine Chance hat, die Probleme (Umwelt, Ressourcen...) in den Griff zu bekommen, wenn sie nicht weiterwĂ€chst, wird von den MĂ€chtigen gröĂtenteils ignoriert und von einigen sogar ins Gegenteil pervertiert (der Papst kommt in arme LĂ€nder, winkt ein bisschen und die Geburtenrate schnellt wieder in die Höhe...). Und irgendwelche Veggie-Extremisten, die mittels Aufklebern in Wien "missionieren" wollen, werden daran auch nichts mehr Ă€ndern. LG S. Zitieren
-philipp- Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Sogar hier in Ăsterreich wird die Mehrkindfamilie propagiert und gefördert. Propagiert vielleicht ja, wennst dir aber die zusĂ€tzlichen Belastungen anschaust wĂŒrde ich bei "gefördert" aber eher nein sagen. Zitieren
outmen Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Ganz einfach: wir Menschen sind einfach zu viele und werden immer mehr. Da die gesamte Weltwirtschaft auf dem Irrtum des immerwĂ€hrenden Wachstums basiert, wird sich daran auch bis zum groĂen Zusammenbruch (die grade eben ĂŒberwundene "Krise" war ja nur ein Lercherlschaas...) nichts aber auch gar nicht Ă€ndern. NatĂŒrlich ist es wĂŒnschenswert, dass jeder einzelne Mensch lebt, ĂŒberlebt, gesund bleibt und ein hohes Alter erreicht. Aber wenn das immer und ĂŒberall so ist, dann wĂ€chst die Menscheit exponentiell - in vielen LĂ€ndern der Erde haben Frauen 8, 10 oder auch noch mehr Kinder, MĂ€nner zeugen mit mehreren Frauen im Laufe ihres Lebens 20 oder mehr Kinder. Wenn alle Kinder ĂŒberleben und keine Frau mehr bei einer Geburt stirbt, Krankheiten/Verletzungen alle heilbar sind und die Menschen alle eine Lebenserwartung von 80+ Jahren haben, dann steigen wir einander bald auf die Zehen, weil einfach kein Platz mehr da ist. Sogar hier in Ăsterreich wird die Mehrkindfamilie propagiert und gefördert, auch unsere Wirtschaft basiert auf der Annahme eines Bevölkerungswachtums. Dass die Menschheit nur global gesehen nur eine Chance hat, die Probleme (Umwelt, Ressourcen...) in den Griff zu bekommen, wenn sie nicht weiterwĂ€chst, wird von den MĂ€chtigen gröĂtenteils ignoriert und von einigen sogar ins Gegenteil pervertiert (der Papst kommt in arme LĂ€nder, winkt ein bisschen und die Geburtenrate schnellt wieder in die Höhe...). Und irgendwelche Veggie-Extremisten, die mittels Aufklebern in Wien "missionieren" wollen, werden daran auch nichts mehr Ă€ndern. LG S. stimmt genau was du sagst, allerdings wĂŒrde ich nicht den groĂen oder sonst jemanden die schuld geben, es hat sich einfach eine eigendynamik entwickelt die nicht mehr aufzuhalten ist, weil alles auf wirtschaftliches wachstum aufgebaut ist. wĂ€re das nicht so wĂŒrden viele ihre arbeitsplĂ€tze verlieren, dass ganze system wĂŒrde niedergehen und irgendwann gibt es wieder mord und totschalg um ein stĂŒckerl brot. egal wie man es macht, der wagen wird in jedem fall gegen die wand fahren, fragt sich nur in wieviel generationen?? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.