Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab bei uns in der Arbeit aus einem Fettfass "Mobil" Lagerfett eine 1Liter grosse Dose herausgeschöpft. Hat nyx kost und auskommen tu ich ewig. :D

Benutz ich schon seit 2 Jahren und hat meinen Lagern noch nicht geschadet.

Spezielle Lagerfette für Bikes sind S..teuer und nur in kleinen Mengen zu haben.

Als Fettspritze benutze ich eine Injektionsspritze ohne Nadel, kost ca 1€ in der Apotheke. :toll:

Geschrieben

hmm...von finish line hab i a kettenöl!

 

mag kein fett das pickt.

 

Versteh ich das richtig? Du gibst in deine Naben, Freilauf, etc. kein Fett hinein?!?! :rolleyes:

 

lg

krull

Geschrieben

doch doch ...

hab mal so ein DT fett gehabt, das war so pickig, war nix für mich, da ich das fett - trotz vorhandener spritze - öfters mit den fingern verteile, pickt dann alles ...

Geschrieben

hallo,

 

bin auch ein finishline-Anhänger (Öl und Fett)

 

und dank hubschraufer weiß ich jetzt, das das ein Weich- bzw. Weißfett ist. Wenn man sein Rad sowieso mindestens 1-2 Mal pro Jahr zerlegt, dann verseift es auch nicht.

 

Franz

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

Man kann seine Sachen auch totpflegen :D ;)

Oder auch versauen lassen :D

 

Ich zerlege meine 2 Bikes auch zumindest 1x jährlich komplett bzw. alle 2 Jahre den Renner. Sobald die Bowdenzüge getauscht werden, wird das Radl komplett zerlegt - ist ein Aufwand von einer 3/4 Stunde und zusammengebaut in 2-3 Stunden ;) - aber mit Federgabelservice

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Oder auch versauen lassen :D

 

[/size]

 

genau NoWin!!!

außer man fährt nur bei Schonwetter und auf der Straße, das verlängert natürlich die Wartungsintervalle, andererseits dürfte man dann das Mountainbike nicht mehr so nennen :D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

könnts a bissl konkreter werden -welches fett ist optimal für :

tretlagergewinde

offene achslager

bowdenzüge

schrauben wenn nicht loctite (führt m.e. zu rost!!!)

dämpferlager (alu als lager- sehr gschmackig!)

sattlestütze (carbon wird angegeriffen )

bremsarme,casette,...

steuerlager

federgabeln

usw.

danke den wissenden- es wär super eine liste zsammenzubekommen

wenn möglich nicht nur im bikehandel erhältlich

Geschrieben
Bowdenzüge mit Fett oder Öl ???

Weder noch . Wachs , Bikeshine oder was auch immer .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Original geschrieben von Michael99

Bowdenzüge mit Fett oder Öl ???

 

Michael

 

...nein, habe auch keine guten erfahrungen wie der christian mit fetten

und ölen speziell wenn die züge in linern laufen, zuerst läufts wie neu

aber dann baggern sie den schmutz im pilgerschrittverfahren in die

außenzüge hinein...

Geschrieben

... bowdenzüge öfter mal tauschen und sonst einfach viel fett verwenden und den bock öfter mal zerlegen und dann wieder viel fett is besser als irgendwelche mittelchen ;)

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...