roland_p Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 eine Frage an die Service-Spezialisten: Wie tauscht man bei einer DT Swiss 240 Hinterradnabe die Lager? Ist das kompliziert? Welches Werkzeug wird benötigt? Wo bekommt man vorzugsweise die Ersatzteile her? vielen Dank! Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 DT-Swiss-Nabe kann eigentlich jeder Händler servicieren, da ist nix dabei. Ein paar Spezialwerkzeuge benötigt man zwar dafür, aber das ist nix, was man mit Hausmittelchen nicht auch hinbekommen würde (anders gehts nur besser). Ein gutes Manual dazu findest du HIER, aber dass du das auf der Herstellerseite selbst gefunden hättest, bin ich mir auch sicher Ersatzteile und Lager kannst du bei jedem Händler in Österreich beziehen. Fa. Pöllmann (Bike & Sports) in Bad Goisern ist der Generalimporteur von DT-Swiss, und bei dem beziehen fast alle Händler in Ö ihr DT-Swiss-Zeugs. Zitieren
muerte Geschrieben 6. Mai 2015 Geschrieben 6. Mai 2015 Ich hol das hier mal aus der Versenkung! Weiß irgendjemand wie ich dieses Lager aus einer DT Swiss 240s (von einem EX1750) raus bekomme? Es handelt sich um das Lager auf der Antriebsseite im Nabenkörper. Es scheint so als ob auf der Antriebsseite eine Art Ring ist. Schwarz, wie eine Dichtung. Ist aber irgendwie kein Sicherungsring, zumindest sehe ich nichts wo ich mit der Sprengringzange ansezten kann? Laut Manual ist es wohl: Nr. 4, Pass-Scheibe, Shim ring, HCDXXX00S1083S. Diesen bekomme ich nicht raus. Und durch die Nabe durch geht das Lager auch nicht, ist ja ein kleiner Anschlag? Also bringe ich das Ding raus ohne dieses spezielle Werkzeug Names Montagebuchse für Gewindering? Danke Zitieren
lizard Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Also bringe ich das Ding raus ohne dieses spezielle Werkzeug Names Montagebuchse für Gewindering? Leider nein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Ist aber auch nicht gerade wartungsfreundlich... Dafür schwankt bei Hope die Lagerqualität zeitweise etwas, soweit man hört... (meine sind alle problemlos) Zitieren
muerte Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Naja, nicht wartungsfreundlich ist halt relativ. Dieses Lager hat eh sehr lange gehalten, aber stimmt. Irgendwie blöd. Da ich nur mehr eine 240er habe will ich mir das Werkzeug irgendwie nicht kaufen. Klug von DT für Kundenfreundlichkeit wäre dieses Teil so auszulegen das es mit einem Tretlager oder Kassettenwerkzeug runter geht, dafür sind die Durchmesser aber zu klein. Fürs selbst machen bin ich zu blöd. Flacheisen+Zange wird wohl mit nur 2 Kontaktpunkten eine abnudlerei werden. Etwas schweißen ist wohl zu schwach, oder geht das geh ganz leicht raus? Na dann werde ich mal zum Bikehändler gehen. Da bin ich jetzt gespannt ob die Waschln so was haben ;-) Zitieren
bike charly Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Na dann werde ich mal zum Bikehändler gehen. Da bin ich jetzt gespannt ob die Waschln so was haben ;-) das würde mich wundern :-)....... müssen wir einschicken....... kommt nat. immer drauf an wo du hingehst Zitieren
trialELCH Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Ist aber auch nicht gerade wartungsfreundlich... Naja, irgendwie musst du die Kraft / genauer das Drehmoment) von der Kasette aufs Laufrad bringen, und das ist meiner Meinung nach der beste Ansatz. Früher hatten die Hügi Naben noch 2 "freie" Zahnscheiben, da ging es natürlich einfacher. Ich nehme an sie werden es aus Kostengründen umgestellt haben, da diese Scheibe mit Gewinde außen einfacher herzustellen ist, vor allem im Nabenkörper. Naja, nicht wartungsfreundlich ist halt relativ. Dieses Lager hat eh sehr lange gehalten, aber stimmt. Irgendwie blöd. Da ich nur mehr eine 240er habe will ich mir das Werkzeug irgendwie nicht kaufen. Klug von DT für Kundenfreundlichkeit wäre dieses Teil so auszulegen das es mit einem Tretlager oder Kassettenwerkzeug runter geht, dafür sind die Durchmesser aber zu klein. Fürs selbst machen bin ich zu blöd. Flacheisen+Zange wird wohl mit nur 2 Kontaktpunkten eine abnudlerei werden. Etwas schweißen ist wohl zu schwach, oder geht das geh ganz leicht raus? Schweißen wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber dazu brauchst du quasi das Gegenstück (also eine alte Zahnscheibe) die du dann auf einen Vierkant aufschweißt. Da ich aber annehme das die Dinge gehärtet sind, befürchte ich, das es schwierig mit dem Schweißen wird. Ob Tretlager oder Kasettenwerkzeug sinnvoller wäre, glaube ich nicht, da sie mit dieser Zahnform das Drehmoment sehr gut übertragen können. Zitieren
prolink88 Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 meines wissen nach(glaub das hab ich schon mal gewechselt) geht das lager so raus oder haben sie das mal geändert in laufe der jahre auf der gegenseite mit aludorn anklopfen sieht man am foto schlecht Zitieren
g-rider Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 Das Teil kriegst so nicht raus Prolink, dafür sorgt der Gewindering. Ich habe dieses Lager bei einem Händler selbst wechseln können.... selbst mit dem Spezialtool ein Kraftakt. Zitieren
muerte Geschrieben 7. Mai 2015 Geschrieben 7. Mai 2015 naja, schon zu teuer. aktuell kaufe ich ganze HR naben um das Geld ;-) hab heute mit meinem händler telefoniert, er hat das werkzeug/die nuss... Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Na, der 50,- Dirter bekommt aber einen noblen LRS Zitieren
muerte Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 hihi... Ich glaube der kommt eh nicht an den Budget-Dirter. Da bräuchte ich erst wieder ein Umrüstkit von X12 auf QR, das wär schon wieder zu teuer ;-) ... Haha, immer diese Probleme *gg* Ich war am Samstag beim Händler, der hatte das Werkzeug tatsächlich. Dem seine Teamräder haben alle die DT Swiss mit Notubes Felgen von Pancho, da braucht er es öfter. Hat übrigens jetzt Oreba, echt nette Kinderradl. Wie auch immer, das Ding ging nicht ab. Zu zweit haben wir mit eingespannter Nuß versucht über den Hebel des Laufrad/bzw der Felge aufzudrehen. Keine Change! Dürfte festgegammelt sein. Irgendjemand eine Idee wie vorgehen? Ich habs jetzt seit Samstag permanent mit Rostlöser in arbeit. Kommende Woche will ich noch mal zum Händler. Dann mit Heißluftföhn und dem Rostlöser noch mal probieren. Wenn das auch nicht hilft muss ich irgendwie versuchen in das Lager Fett reinzupressen? Sonst noch wer eine Idee? PS: Das mit dem Selbstbauwerkzeug hat sich dann eh auch erledigt ;-) Zitieren
fixedG Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Mit Heißmachen sollte es gehen, kalt krieg ich sie meist auch nicht raus - sind eingeklebt ! Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 ab 220° gibt auch der Welle-Nabe-Kleber von Loctite auf Zitieren
trialELCH Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Da der Händler das schon öfters gemacht hat, nehme ich ihr habt auch in die richtige Richtung gedreht? Heißluftföhn oder vorsichtig mit dem Bunsenbrenner kann einiges bewirken Nur kann es dann sein, das sich die Pickerl lösen. Zitieren
bike charly Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Meine Abneigung zu DT swiss Naben wird wieder etwas gestärkt* Zitieren
g-rider Geschrieben 11. Mai 2015 Geschrieben 11. Mai 2015 Ich bin an meiner Dtswiss Nabe auch kurz verzweifelt, mit gleichmäßigem Kraftaufwand war da nichts zu machen. Erst mit ruckartigen Versuchen hat sich der Gewindering lockern lassen. Zitieren
muerte Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 Ich werke ja immer noch an der dämlichen DT Swiss Nabe. Ja also, der Dreck ist nicht rausgangen. Echt voll fürn A.... des Trum! Hab also mit Spritze von Apotheke jetzt mal Fett reindrückt. Lager drehen zwar wieder, aber wie :k:! Da ich den LRS grad brauch musste er halt revitalisiert werden ... irgenwie. Wie auch immer, beim rummurksen hab ich wohl eine Hülse verloren. Nummer 7! Bekomme ich das Teil online irgendwo? Danke Zitieren
g-rider Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Distanzbuchse-fuer-Naben-p37364/ Zitieren
muerte Geschrieben 25. April 2016 Geschrieben 25. April 2016 https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Distanzbuchse-fuer-Naben-p37364/ Danke Dir Zitieren
bs99 Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Gleich den WZG-Satz dazu bestellen : https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Werkzeugsatz-fuer-VR-und-HR-Naben-DT-Huegi-240-p7830/ :f: Zitieren
muerte Geschrieben 26. April 2016 Geschrieben 26. April 2016 Ah OK, danke. A Drehbank bestell i ma sicherheitshalber auch dazu, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.