Gast Flo Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Welcher Schlauch is besser, im Verhältnis von Gewicht zu Pannensícherheit Michelin Latex Maxxis Fleightweight Conti Supersonic Zitieren
blizzard Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Ich kann die anderen 2 leider nicht vergleichen, aber ich war bei den Michelin etwas enttäuscht, daß die Luft relativ leicht rausgeht, nach einer knappen Woche mußte ich immer schon aufpumpen... Pannensicherheit war aber ganz OK Zitieren
adal Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Ich muss auf Latexschläuch umsteigen, ich pump eh vor jeder Fahrt und sonst sollens ja leichter und pannensicherer sein. Zitieren
valley Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Original geschrieben von adal Ich muss auf Latexschläuch umsteigen, ich pump eh vor jeder Fahrt und sonst sollens ja leichter und pannensicherer sein. Was sagen denn "Latexerfahrene" (!) zum Dauereinsatz?? Und verwendet jemand Talkum zwischen Mantel und Schlauch? Zitieren
Roox Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Original geschrieben von valley2nowhere Was sagen denn "Latexerfahrene" (!) zum Dauereinsatz?? Und verwendet jemand Talkum zwischen Mantel und Schlauch? hab'ma extra babypuder gekauft, funkt super zu den schläuchen: hab glaub ich schon alle gängigen ausprobiert sehr gute erfahrungen mit: schwalbe xl, michelin latex gute erfahrungen mit: conti latex eher schlechte erfahrungen: conti supersonic schwalbe xxl um einige zu nennen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Ich bin mal einen Conti Latexschlauch gefahren. Das dauernde aufpumpen hat mich genervt. Außerdem hat er nur zirka 5 Ausfahrten überlebt. Sowas kauf ich mir nimma. Der Gewichtsunterschied is mir komplett wurscht. LG Martin Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Ich verwende eigentlich immer die Schläuche, die gerade herumliegen, bei Latex denke ich immer an SM-Spielchen - und nicht ans Biken Zitieren
Luki Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Ich fahre eigentlich nur mit den Michelin Latex, die halten im vergleich zu den Conti Latex viel länger. Laut Bike ist auch der Rollwiderstand mit Latex geringer als wie mit normalen Schläuchen. Das aufpumpen ist für mich eigentlich nicht nervig, da ich auch eigentlich fast jedes mal pumpe. Zitieren
adal Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Original geschrieben von NoWin Ich verwende eigentlich immer die Schläuche, die gerade herumliegen, bei Latex denke ich immer an SM-Spielchen - und nicht ans Biken Du bist auch schon länger nimma jung ... Wenn ich mich richtig erinner war Latex auch ohne SM bzw. Fetisch recht wichtig Zitieren
adal Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Original geschrieben von Luki Ich fahre eigentlich nur mit den Michelin Latex, die halten im vergleich zu den Conti Latex viel länger. Laut Bike ist auch der Rollwiderstand mit Latex geringer als wie mit normalen Schläuchen. Das aufpumpen ist für mich eigentlich nicht nervig, da ich auch eigentlich fast jedes mal pumpe. Wie kann der Schlauch - ausser über den Luftdruck - eigentlich überhaupt einen Einfluss auf den Rollwiderstand haben? Zitieren
Joga Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Bei uns in Gleisdorf gibts viele geile Schläuche... sei mal so am Rande erwähnt... Ich hab immer Michelin-Schläuche verwendet, bis jetzt hab ich noch keinen einzige Platten ghabt... probier heuer mal Tubeless (CrossRoc)... Zitieren
Roadrookie Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Latex walkt weniger deshalb weniger Rollwiderstand. Wesentlich weniger anfällig gegen spitze Gegenstände, wennst dir einen Dorn einfährst und ihn NICHT rausziehst, kanst noch locker nach Hause fahren, Snakebites gibt's praktisch gar nicht. Beim Mountainbike mit Felgenbremsen ist er nur mit einem guten Felgenband (wegen der Erhitzung - deshalb bei Alpenüberq. eher nicht - lange Abfahrten) anzuraten, mit Scheibenbremsen daher optimal. Ob jemand das häufige Aufpumpen stört, ist Geschmackssache, mir ist die Pannensicherheit wichtiger. vG Franz Zitieren
valley Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 werde jetzt sicher mal Latex ausprobieren - die Vorteile klingen plausibel! Zitieren
adal Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Original geschrieben von Roadrookie ...Ob jemand das häufige Aufpumpen stört, ist Geschmackssache, mir ist die Pannensicherheit wichtiger.... Kann man daher sagen, dass für jemanden, der täglich pumpt immer Latexschläuche ideal sind? Zitieren
Roadrookie Geschrieben 23. Januar 2004 Geschrieben 23. Januar 2004 Ja, wie gesagt mit Scheibe, wenn Felgenbremsen drauf, dann sind sehr lange Abfahrten wo du die Felge heißbremst mit Vorsicht zu genießen. vG F Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Januar 2004 Geschrieben 24. Januar 2004 Hi! Wenn du über 75kg wiegst und Felgenbremsen fährst - keinen von den dreien. Leichtschläuche haben mir den MTB-CH Klassensieg ruiniert. 2x Patschen Goisern. 3x Patschn Aspang. Seither fahr ich Vredestein mit 150g und hab keinen Defekt mehr gehabt. mfbg Raphael Zitieren
Gast Flo Geschrieben 24. Januar 2004 Geschrieben 24. Januar 2004 na dann.... hab eh nur 61kg Zitieren
AUDI Power Geschrieben 24. Januar 2004 Geschrieben 24. Januar 2004 I sog nur "Schwalbe" des is da beste schlauch den es gibt!!! lg KTManiac Zitieren
Schraubi Geschrieben 25. Januar 2004 Geschrieben 25. Januar 2004 die grünen michelin latex und immer viel talkuum dazwischen. seit einem jahr sehr gute erfahrungen die orangenen conti latex ein voller schaa.. (bei mir und meinem spezi ausgeschieden, dauernd pannen) supersonic: noch größerer schaa... (jede ausfahrt eine panne. platzten oft sogar bei den nähten. schwalbe: siehe supersonic Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.