climber Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 An die Ortskundigen: Ist der Brielgraben (letzte "technische" Abfahrt Richtung Gosau, bevor es Richtung Teiche auf die Bundesstraße geht) wieder dabei? Der Brielgraben (Abfahrt Schäferalm -> kurz vorm Fischteich Gosau) ist nicht mehr drinnen, er wird o-seitig umfahren. Dafür geht's aber danach (auf der ehemaligen 24h Strecke Gosau) retour zum Sporthotel und dort mit Bierzelt Durchfahrt. Durch diese "Umfahrung" sind auch die paar Kilometer mehr zu den Vorjahren begründet. Zitieren
storck Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 naja.. die helfer sind ALLE freiwillig dabei, die Verpflegung an den Labestationen (ich weiß es nicht genau) kann ich mir vorstellen, dass diese gesponsert wird und ich hab auch nicht gesagt, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei einem Ironman besser ist. Vergleichen kann man das nur schwer, da ja beim Ironman auf öffentlichen Strassen gefahren wird und diese teilweise/zur Gänze gesperrt werden müssen. In Goisern hingegen benötigt man für Strassensperren einiges weniger an Polizei. Natürlich bekommt man bei der Trophy auch einiges geboten, aber trotzdem finde ich die Startgelder nicht in Ordnung! Ich kann jetzt keine genauen Zahlen nennen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Startgeld jedes Jahr mehr wurde. Trotz ständig steigender Starterzahl! wenn blinde von farben reden... Zitieren
climber Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 ...In Goisern hingegen benötigt man für Strassensperren einiges weniger an Polizei... dafür ist der Aufwand für die Streckenvorbereitung unbeschreiblich größer! Alleine die Unwetterschäden (Bäume über die Strecke, Muren, etc.) zu beseitigen, ist ein wahnsinns Aufwand!! Ebenso die Beschilderung der Strecke! Und zusätzlich: Ironman = öffentliche Straßen = keine Gebühr für Veranstalter Trophy = Forststraßen = nicht öffentlich = Gebühr durch Veranstalter pro km(!) zu entrichten ich glaube die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, sollte nur ein Beispiel sein, warum mir das Startgeld bei der Trophy überhaupt nicht erhöht vorkommt! 75 EUR / 211 km = 36 ct pro Kilometer - schwer in Ordnung! Zitieren
anpa Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Die Angabe der HM dürfte ohnehin so eine Sache sein bei der Trophy. Weiß nicht ob´s schon jemandem von Euch auch aufgefallen ist, hab mir jedenfalls mal die auf der Homepage veröffentlichten Strecken-Höhenprofile der Strecken B und C angesehen und komm da auf Werte von 3100HM bzw. 1870HM, hingegen ist in der Ausschreibung der Strecke B von 3914HM und der Strecke C von 2355HM die Rede. War dann doch einwenig überrascht ob der Diskrepanz der Zahlen, sind ja doch ein paar Häuser Unterschied. Egal. Lass mich mal überraschen, freu mich aufs Rennen und hoff auf gutes Wetter! PS: Nur mal so aus Neugierde, kann jemand von Euch der die Strecke schon mal testweise befahren hat mit einer Zeitangabe von Hallstatt bis zur Roßalm dienen? Zusätzlich wär dann eine Info über das angeschlagene Tempo auch noch sehr fein! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Die Angabe der HM dürfte ohnehin so eine Sache sein bei der Trophy. Weiß nicht ob´s schon jemandem von Euch auch aufgefallen ist, hab mir jedenfalls mal die auf der Homepage veröffentlichten Strecken-Höhenprofile der Strecken B und C angesehen und komm da auf Werte von 3100HM bzw. 1870HM, hingegen ist in der Ausschreibung der Strecke B von 3914HM und der Strecke C von 2355HM die Rede. War dann doch einwenig überrascht ob der Diskrepanz der Zahlen, sind ja doch ein paar Häuser Unterschied. bin letzten samstag die b-strecke abgefahren und hab laut garmin 3652hm (ohne "ziel-hügel") zusammengebracht Zitieren
hill Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 PS: Nur mal so aus Neugierde, kann jemand von Euch der die Strecke schon mal testweise befahren hat mit einer Zeitangabe von Hallstatt bis zur Roßalm dienen? Zusätzlich wär dann eine Info über das angeschlagene Tempo auch noch sehr fein! du darfst natürlich nicht nur die grob eingezeichneten spitzen auf dem höhenprofil rechnen, normalerweise wird die strecke immer sehr genau mit allen kleinen kuppen usw. ausgemessen, da kommt dann das kleinvieh dazu, das auch mist macht hallstatt rossalm hängt halt sehr stark vom tempo ab, es sind halt einmal 550hm und dann noch 700hm zu bewältigen - ein lakata fährt das deutlich unter einer stunde, ich nicht:f: Zitieren
NoGrain Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 PS: Nur mal so aus Neugierde, kann jemand von Euch der die Strecke schon mal testweise befahren hat mit einer Zeitangabe von Hallstatt bis zur Roßalm dienen? Zusätzlich wär dann eine Info über das angeschlagene Tempo auch noch sehr fein! also bei an angeschlagenen tempo von 10km/h brauchst für die grob gschätzten 10km grob gschätzt a stund Zitieren
harryso Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Wie sieht es denn mit den Parkplätzen am Samstag in Bad Goisern aus ? Ist das organisatorisch gut gelöst oder muss man entsprechend früh am Ort sein ? Ich starte das erste Mal bei der Trophy (C-Strecke) und bin für Tipps recht dankbar. G Harry Zitieren
fightclub76 Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Ja des mit die Parkplätze würde mich auch Interessieren werd von Wien kommen und überlege ob ich schon am Fr. nm. fahren werde, nur hab ich leider keine Unterkunft und im Auto is a immer super bequem Zitieren
Christwo Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 In Goisern wirds wahrscheinlich bei null Parkplätzen geben Ich würd versuchen in den Nachbarorten zu parken. In Bad Ischl, Au, Steeg, St. Agatha. Und dann zum Rennen eben dann hinradeln. Ohne Unterkunft (oder an Wachwauau fürs Radl) isses sowieso a bissl schwierig find ich :/ Zitieren
Max H. Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Ich konnte auf der Hompage keine Infos zur Selbstverpvlegung finden (ausser dem anreichen von Betreuern bei den Labestellen), gibt es, wie bei einem Laufmarathon Punkte wo man sich was deponieren lassen kann? bzw. wie ernst wird das genommen mit anreichen von Verpflegung? Wenn ja wo, bzw. wo gibt man es ab. Ist mein erstes Bikerennen, währe dankbar über Tipps zur A - Strecke. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Dafür gibts meines Wissens nach die Assistenzpunkte. Die sind alle auf der Karte eingezeichnet und mit APxy beschriftet Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 was sagt er denn, der hr. garmin? noch mehr km als die angekündigten 119? mit dem oaschloch-sinnlos-downhill von hütteneck runter bin ich ganz deiner meinung, da versifft man sich für eine weder fahrtechnisch noch sonst wie anspruchsvolle passage das radl voll und muß dann mit der lettn am gerät noch 100km fahren! völlig sinnlos! Ich finde die Stelle sicher anpsurchvoll, vor allem bei Regen, aber es bleibt halt ein MTB-Marathon und ich denke mir oft, dass zu wenig Trails bei MTB-Renen vorhanden sind und zu viel Schotterstraßen(bergab)heizerei.... Ich emfpand auch heuer den Weg, vor allem die Stufe inach links ns Bachbett deutlich weniger schlimm als die Vorjahre. Er ist auch relativ kurz, daher kann ich die Aufregung nicht so wirklich verstehen, weitere Wege, die mal vor Jahren (glaube 2004, 2005) eigentlich geplant gewesen wären, bleiben uns eh erspart... @ KM, HM-Anzahl, die Abweichungen auf der Startseite zu anderen Bereichen auf der Webseite sind schon interessant, ebenso Abweichungen lt. Webseite gegenüber dem Vorjahr bei der 54er ändern sich jedes Jahr die Höhenmeter, wobei die Strecke gleich geblieben ist (von der Ausnahme wo wir über Roßmoos gefahren mal ausgenommen) Zitieren
Max H. Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 und bei den Assistenzpunkten muss ein Betreuer vor Ort sein, oder kann ich meine Verpflegung vor dem Start wo abgeben und sie wird dort hin gebracht, zur Eigenentname ?? Danke Zitieren
hill Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 dei verpflegungsstellen sind vorbildhaft und werden von sehr viele freiwilligen betreut, im schlimmsten fall muß kurz anhalten wenn zu viele athleten gleichzeitig da hin kommen. das mit dem mitgeben kann ich mir nicht vorstellen! Zitieren
hill Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Ich finde die Stelle sicher anpsurchvoll, vor allem bei Regen, aber es bleibt halt ein MTB-Marathon und ich denke mir oft, dass zu wenig Trails bei MTB-Renen vorhanden sind und zu viel Schotterstraßen(bergab)heizerei.... ich bin ein großer fan von trailpassagen in abfahrten, auch schweren - meiner meinung nach gibt es aber eben unterschiede zwischen einem anspruchsvollen trail und einem sinnlosen. aber diese abkürzung wertet jetzt den marathon nicht unbedingt auf - vor allem wenn man die wirklich schönen passagen "ewige wand" etc. dagegenstellt! Zitieren
bike charly Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Ist mein erstes Bikerennen, währe dankbar über Tipps zur A - Strecke. fürs erste gleich die A ? na dann alles gute;) Zitieren
Isa Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 ich bin ein großer fan von trailpassagen in abfahrten, auch schweren - meiner meinung nach gibt es aber eben unterschiede zwischen einem anspruchsvollen trail und einem sinnlosen. aber diese abkürzung wertet jetzt den marathon nicht unbedingt auf - vor allem wenn man die wirklich schönen passagen "ewige wand" etc. dagegenstellt! jawohl so is das! mehr trails weniger Oaschdownhills - rad einsauen hass ich wie sonst nix Zitieren
whoknowsme Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 jawohl so is das! mehr trails weniger Oaschdownhills - rad einsauen hass ich wie sonst nix das einsauen an sich ist ja nicht das schlimme - das putzen nachher ist viel ärger ;-) Zitieren
Max H. Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Mein erster Laufbewerb war ein Marathon, mein erster Triathlon ein Ironman, mein erstes Bikerennen ........ Ich schätze die Belastung auf der A - Strecke um einige höher als bei einem Ironman ein, ich habe dementsprechend trainiert, ich hoffe es geht. Werde es langsam angehen und genügen essen, don wird schon hinhauen. Am Samstag Abend bin ich schlauer. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 wie waren/sind die Gewitter bei euch? Verkraftets der Boden noch gut? Zitieren
URLI Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 alles bestens (in Ischl) aber für samstag sind am nachmittag heftige gewitter angesagt, mal sehen wie es wird wir hatten das erste gewitter diese woche und das auch in der nacht. wünsche allen teilnehmern das allerbeste und wärmer als letztes jahr wird es bestimmt. derzeit blauer himmel und 21°C und straßen sind schon wieder trocken. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 ah wunderbar Am Sa. Nachmittag sind wir schon alle wieder im Ziel da ist es dann egal Zitieren
amoledonne Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 ah wunderbar Am Sa. Nachmittag sind wir schon alle wieder im Ziel da ist es dann egal ja - die meisten - aber ich und einige "gleichstarke" werden noch ziemlich in den bergen leiden :-(( Zitieren
whoknowsme Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 ah wunderbar Am Sa. Nachmittag sind wir schon alle wieder im Ziel da ist es dann egal hm, "nachmittag" ist schon seeeeehr relativ mein nachmittag wird vermutlich bzw. hoffentlich um ca. 17 uhr zu ende sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.