stephin Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Danke nochmals und vielmals! Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 21. August 2014 Autor Geschrieben 21. August 2014 Achslänge 112 mm wäre jetzt noch wichtig!! Zitieren
tseekiramike Geschrieben 27. August 2014 Geschrieben 27. August 2014 Danke FastFreddy Kann es sein, dass eine längere Tretlagerwelle als 112mm original verbaut war? Die Shimano, die jetzt verbaut ist, hat 112 und wenn ich da die Campagnolo-Kurbel draufgebe streift das innere Kettenblatt am Rahmen... liebe Grüße, Michi Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 der grund ist, dass es eben iso-norm-vierkant für camp ua. gibt und jap-norm für shimano,sontour etc. nicht empfehlenswert, diese zu mixen, obwohl die kurbeln draufgehn. Zitieren
sbik Geschrieben 28. August 2014 Geschrieben 28. August 2014 Siehe auch: http://sheldonbrown.com/bbtaper.html "If you install an ISO crank on a J.I.S. spindle, it will sit about 4.5 mm farther out than it would on an ISO spindle of the same length." Campagnolo Kurbel = ISO crank Shimano Tretlager = JIS spindle Eigentlich sollte es passen, aber es gibt halt fast keine Regel ohne Ausnahme. Und bei dem alten Radlzeug muß man vieles einfach ausprobieren. Zitieren
tseekiramike Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Danke für die Antworten, Das mit ISO-crank und J.I.S.-spindle würde bei mir ja eigentlich das gegenteil bedeuten, also dass die campagnolo kurbel auf der shimano spindel jetzt schon weiter aussen sein müsste, als dann mit der campagnolo-Spindel in der selben länge, oder habe ich da einen Denkfehler:confused: Die neuere campagnolo-kurbel (siehe foto oben) hat vom abstand zum rahmen gepasst, die alte super record (siehe ebenfalls foto oben ) nicht, also haben die zwei kurbeln vermutlich unterschiedliche einbautiefen... Lg Michi Zitieren
sbik Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Ich glaube nicht, dass du da einen Denkfehler hast, ich hätte das auch so angenommen. Aber wie dir die Realität halt zeigt, ist es bei dir anders. Warum? Da hab ich leider keine Ahnung. Zitieren
stefan0911 Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 (bearbeitet) nach fast zwei jahren möchte ich euch das endergebnis präsentieren. zur erinnerung ein vorher bild: und hier mein PUCH Superleicht nachher (es ist nicht alles original, mir gefällts aber und ich fahre es gerne): Bearbeitet 15. September 2014 von stefan0911 Zitieren
sbik Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Gefällt mir sehr gut, eine passende Interpretation zum Thema "super leicht". Erstaunlich wie du den Rahmen aufbereitet hast, das schaut nicht nach einer kompletten Neulackierung aus. Auch sonst hast dich ordentlich ins Zeug gelegt. Ich nehme an, die PUCH-Schriftzüge waren nicht unter den falschen Aufklebern versteckt . Ist die Gabel eine unterverchromte entlackte Puchgabel? Zitieren
stefan0911 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 danke für die blumen! es ist kein neulack, ich musste nur den hinteren bremssteg lackieren bzw. ausbessern. da war etwas - zum glück - oberflächlicher rost. das puch logo am steuerrohr und die puch schrift am sitz- und unterrohr sind neu. unter den alten aufklebern habe ich aber die schöne linierung am sitzrohr gefunden. ob die gabel original von puch ist, weiss ich leider nicht. da ich das rad aber mit dieser gabel bekommen habe und sie, meiner meinung nach, ganz gut auschaut, lasse ich sie so. Zitieren
DKriabige Geschrieben 27. September 2014 Geschrieben 27. September 2014 (bearbeitet) Sers zusammen, ich hätte eine Bitte an die Fahrradexperten hier bezüglich einer Kaufentscheidung: ich habe hier in der Gegend ein Angebot gesehen und überlege mir, es zu ersteigern, um zu schauen, ob Rennradfahren überhaupt was für mich wäre. Bin also noch ein blutiger Anfänger. Wenns mir ned zusagt, würde es sonst lediglich für die Stadt nutzen. Leider habe ich absolut keine Ahnung, ob es zu etwas taugt. Infos die ich habe: Weinmann Bremsen + Bremshebel Laut Verkäufer eine Suntour Schaltgruppe. Kann sie auf dem Bild aber nicht identifizieren, da er es falsch fotografiert hat: nach Raten und googeln vielleicht eine VGT? Kein Plan... Rahmen Reynolds 531 Seriennummer: 5007613 Lackierung: Dunkelblau + beige / goldene Schrift Preis 145EUR, kann aber versuchen runterzuhandeln, da der Zustand nicht der Beste ist. Fürchte aber, dass die Kiste nix wert ist :s: Falls die Mühle gar nix ist, zu was würdet ihr mir raten bzgl. Rennrädern? Bevor ich mir ein ganz teures kaufe oder ein mittelmäßiges, wo ich für den Preis ein älteres, besseres kriegen könnte? Donksche für eure Hilfe! edit: füge noch zwei Fotos dazu Bearbeitet 27. September 2014 von DKriabige Zusatzfoto Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 28. September 2014 Geschrieben 28. September 2014 zum rennradeinsteig wenig geeignet. auch wenn alle teile zerlegt, geschmiert, eingestellt etc. sind, kommen diese räder nicht an ein modernes mit shimano-Komfort heran. aber: ein Sammlerstück mit sehr gutem rahmen! so gesehen ist der preis ok Zitieren
DKriabige Geschrieben 28. September 2014 Geschrieben 28. September 2014 Danke für deine Antwort. Jetzt bin ich etwas unschlüssig... heißt das, die Schaltung ist sehr "hart" bzw. umständlich? Lieber die finger davon lassen? Kann man mit der Seriennummer etwas anfangen, sprich wann es produziert wurde? Habe leider keinen Katalog zur Hand, wie ihn hier einige zu haben scheinen. Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 rahmennummern: http://www.tilman-wagenknecht.de/nummern/puch_neu.pdf Ausstattung: weinmannbremsen bremsen niemals gut, wurden aber verwendet, weil sie billiger und leicht waren. suntour - sugino-parts waren vom material, verschleiss her damals sehr gut, Funktion und Einstellung na ja, wer zeit hat. wie gesagt, für retrosammler ein schönes objekt. für die grosse tour gibt's besseres, verlässlicheres, moderneres. Zitieren
DKriabige Geschrieben 30. September 2014 Geschrieben 30. September 2014 Ok, vielen Dank für deinen Input Werde dann lieber die Finger von lassen. Nur zum rumstehen ist's mir dann doch zu schade. Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 habe mein tour de france mit camp+gipiemme-parts aus der wühlkiste fertig. so wie mas gfahren sind in den 70ern. trotz gasrohre ht 2300 knappe 10 kg. nicht original, aber fährt sich gut http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/puch23w5jkv2y1m.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/puch3hnuxivtkp3.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/puch48ufomjqbve.jpg Zitieren
WolfgangM Geschrieben 27. Oktober 2014 Geschrieben 27. Oktober 2014 Hallo, ich bin neu hier und habe den Thread eigentlich bei einer Google Suche entdeckt - ich habe ein Puch Mistral von meinen Vater geerbt und habe keinen rechten Plan was für ein Puch Mistral das wirklich ist (weil es sieht auf keinen Fall so aus wie alle anderen die ich hier zu sehen bekam). Alles was ich weiß ist das es scheinbar von einen Radprofi der von Uvex gesponsert wurde gefahren wurde. Mehr weiß ich nicht. Vielleicht könnt Ihr da etwas Licht in die Sache bringen. Bekommen hat er es soweit ich es zurückverfolgen konnte wohl Anfang der 90er Jahre. Anbei ein paar Bilder! Danke lG Wolfgang Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 ist ein Italiener von Bianchi mit columbus oder oria-rohr. typisches 90er-rad, gut erhalten. Profis sind so was niemals gefahren, aber manchmal wer in der c-klasse oder master-Senioren. uvex-linz hatte ein grosses Team, schon möglich, dass der Besitzer dabei war. kurbel und werfer sind ältere einfachere typen. g.f. Zitieren
günterschwarz Geschrieben 6. November 2014 Geschrieben 6. November 2014 Hallo bin neu hier und möchte ein Puch Mistral aufbauen Rahmen Bj. 85 vorhanden suche Campamgnolo super Record Teile plus Lenker mit Lederband Danke Mfg Günter Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 (bearbeitet) ja das ist hier nicht der verkaufslink bla bla.. wollte nur sagen, dass ich beim aufräumen ein puch equipe mit 61,5 cm rahmenhöhe gefunden haben, falls also ein echt grosser kerl ein Mistral fahren will, pm an mich. hat einmal spilauer gehört, glaube ich.... (rahmen solo, fahrbereit, Aufrüstung mit originalteilen, alles möglich) http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/equi59aig8muzv.png http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/equip8q4eoi5p9k.png http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/equi9pp9b1znote5p.png Bearbeitet 13. Dezember 2014 von j.c. epogrande Zitieren
Radl-Sepp Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 (bearbeitet) Betreff: Puch Ultima Manager (Gold)... Einen guten 1.Samstag-Morgen im Advent 2014! Für mich als jahrzehntelanger Bastler an anderen Fahrrad-Typen einfach unglaublich, was Du aus diesem Sportrad gemacht hast ! Ich hatte vor vielen Jahren Kontakt zu einem schier sensationellen Bastler von Steyr Daimler Puch Werk in Graz-Thondorf, der auch ein Mistral aufgebaut hatte zum Typ MANAGER, er hat aber aus privaten Gründen bereits vor Jahren alles Alte abgegeben: absolut traumhaft schöne Fahrräder, Mopeds und Motorräder!!! Ich selber habe erst seit dem Sommer 2014 dieses MISTRAL: http://josef.hammerle.me/bike/detail/id/281/name/Puch+MISTRAL+COMPETITION+1984+1985 Bearbeitet 29. November 2014 von Radl-Sepp Zitieren
benimi Geschrieben 3. Dezember 2014 Geschrieben 3. Dezember 2014 Sticker zum Verkauf. http://www.ebay.de/itm/Puch-Austro-Daimler-Inter-10-sticker-decals-/321605812277?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile_Komponenten&hash=item4ae1334035 Zitieren
j.c. epogrande Geschrieben 14. Dezember 2014 Geschrieben 14. Dezember 2014 bin schon gespannt, ob vom faber bald vernünftige renner puch-gelabelt auftauchen. das neue waffenrad ist ja ein grundsätzlich "netter" versuch, die marke zu beleben. Zitieren
Chrome Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 (bearbeitet) bin schon gespannt, ob vom faber bald vernünftige renner puch-gelabelt auftauchen. das neue waffenrad ist ja ein grundsätzlich "netter" versuch, die marke zu beleben. Räder von der Qualität und der Ästhetik eines Puch Ultima Rennrades sind von den Faber-Leuten nicht zu erwarten. Die Firma Faber hat nicht einmal die Rechte das originale Puch-Logo zu verwenden. Bearbeitet 7. Januar 2015 von Chrome Zitieren
Altstahl Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Erstmal einen Guten Morgen an alle vom Altrad Virus Mi-Infizierten. Ich habe vor ca 2 Jahren damit begonnen zur Entspannung vom Alltag ein paar alte Stahlrahmen Fahrräder anzusammeln und diese neu aufzubauen. Unter diesen Rädern befindet sich auch ein Austro Daimler Olympian, das ich als Rahmenset erstanden habe. Die Rahmennummer (7290025) deutet auf ein Baujahr 83/84 hin. Für diese Baujahre konnte ich aber keinerlei Spezifikationen in Erfahrung bringen. Der bisherige Aufbau orientiert sich daher an den 82er Daten die z.B. auf bulgier.net zu finden sind, was dann ca. so aussehen sollte: http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/AustroDaimler/82/Olympan.jpg Irgendwo habe ich aber aufgeschnappt, dass spätere Ausführungen mit Campy Komponenten ausgestattet waren, was ich aber nicht verifizieren konnte. Bin für alle diesbezuglichen Hinweise dankbar. Ein weiteres Radl, das mir Kopfzerbrechen bereitet ist ein SELECT, das ich vom Baujahr her um die Mitte der 70er schätze. Rahmennummer ist keine vorhanden. Die Originallackierung ist leider relativ hässlich geraten. Über eine goldene Grundfarbe wurde rot lasiert, wohl um einen Chromovelato Effekt zu erzeugen. Die Decals sind, da ohne Schutzlack aufgebracht, auch nicht im besten Zustand, ich denke daher über eine Neulackierung nach. Aber wo könnte ich einen Satz Select Aufkleber herbekommen?? LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.