Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Selberbruzzler,

 

ich leite jetz jetzt mal die feierliche Phase ein:

 

Ich wünsche euch allen ein paar schöne Tage brutzelt euch was, beschenkt euch mit Anlöt- oder anderen Fahrradteilen, geht mal wieder aus dem Keller, unter Leute, sprecht mit eurer Familie, usw.

 

Bleibt wie Ihr seid!

Eike

Geschrieben

Ich schließe mich da gerne meinem Vorschreiber an und wünsche allen Mitschreibern und Mitlesern ein schönes Weihnachtsfest mit denen, die euch wichtig sind und hoffe, dass alle eure Wünsche in Erfüllung gehen.

 

Ernst

 

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 4

Geschrieben

auch von mir ein schönes fest, dass ihr euch die pratzen nicht an den christbaumkerzen verbrennts und viiiieeele geschenke - und für die, dies betrifft: viel freude mit den leuchtenden kinderaugen.

 

manfred

Geschrieben

Auch von mir ein gesundes und erfolgreiches neus Jahr 2014.

 

Ich bin hier zwar noch ein absolutes Newbie, habe auch noch kaum Beiträge geleistet - das nur aus dem Grund weil ich einfach noch wenig Beitrag liefern kann. Doch ich bedanke mich bei den Autoren hier im Board für das absolut viele Wissen, dass sie hier kundtun und Leuten wie mir damit gewaltig helfen. :jump:

 

Viele Grüße

 

Markus

Geschrieben

Auch von mir ein guten rutsch ins neue Jahr! Mit neuen Ideen und weiterhin tollen Rahmen!

 

Hab meine Kiste zu Weihnachten über mal zusammen gesammelt :D Die Gabel ist inzwischen

auf die exakte länge gekürzt und verlöten worden. Und es fehlen nur noch die Sitzstreben! :)

 

Lg,

Stefan

DSCN0089.JPG

Geschrieben
Hybsch!

 

Stimmt,

 

Der Neid könnt einem fressen, wenn ich mir da so die Fillets anschau und mit meinen vergleich..

 

Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 4

Geschrieben

Naja so gut sind mir die fillet aber auch nicht gelungen.. Das fillet am Unterrohr ist zum Beispiel um einiges dicker ausgefallen als das Oberrohr fillet.. Und im Tretlagerbereich, zwischen den Kettenstreben sind ein paar Bläschen, die ich noch mit Silberlot auffüllen will. Also auf jeden Fall noch ausbaufähig. ;) Aber ich bin mit dem Ergebnis soweit mehr als zufrieden. Die Kettenstreben brauchen noch ein paar Biegeeinheiten, damit der Hobel auch bei Freihand-Fahren in der Spur bleibt. :D

 

Lg,

Stefan

Geschrieben
Hallo Jakob,

 

grundsätzlich kann man einen Schaftvorbau auch selber löten. Allerdings würde ich Anfängern ohne Löt- oder Schweißerfahrung nicht empfehlen sofort einen Vorbau oder eine Gabel zu bauen. Also erst mal viel üben.

Ein Selbstbau-Stahlvorbau wird / sollte kein Leichtgewicht werden. Lieber zu viel als zu wenig Material.

Es gab mal Muffen für Schaftvorbauten - die sind aber nicht mehr erhältlich (zumindest kenne ich keine Quelle). Bei ebay.com verkauft ein Anbieter aus Taiwan CrMo-Schäfte für Vorbauten incl. Schraube, Schrägkonus und Abdeckkappe. Das kann man aber alles auch selber machen.

Hier mal ein interessanter Link zur Herstellung eines sehr klassisch aussehenden Vorbaus: http://homepage1.nifty.com/h_matsui/Hirose/Stem.htm

 

Das Gilles Berthoud ist vermutlich auftragsgelötet - da würde ich den Vorbau entsprechend ausführen.

 

Viele Grüße

Ulrich

 

Hi,

 

das Thema Vorbau brutzeln wollte ich hier gerne mal wieder hochkramen…

Nicht das ich das jetzt direkt angehen wollte. Aber man kann ja schon mal geistig in die Materie einsteigen. Ich denke da tendenziell an filletgebrazed.

Und eher für Ahead-System.

 

Was für Rohre und welches Lot empfehlen sich da?

 

Gruss,

Eike

Geschrieben

Hallo Eike.

Ich selbst habe noch keine Vorbauten gebaut.

 

Der recht einhellige Konsens im MTBR Forum für Ahead-Vorbauten ist aber:

1.1/4"x0.058" (31.8x1.5mm - ID ist 1.1/8) für die Klemme auf 1 1/8" Schaft

Auslegerrohr 1.1/8x0.049" (28.6x1.25mm)

 

Wäre eine Größenordnung, die von den Rohrabmessungen für mein Empfinden sicher erscheint.

Gruß, Michael

Geschrieben

Hallo Michael und Danke erstmal!

Sicher ist gut, aber ganz so schwer soll es halt auch nicht sein…:)

Ich wiege 63kg und es ist für die Insbürofahrklitsche, Bunnyhops beherrsche ich nicht, und werde Sie auch nicht mehr versuchen zu lernen...

 

Was nehmen denn die Profis so für Rohre? Und womit löten sie Ihre Vorbauten?

 

Gruss,

Eike

Geschrieben

Hi Eike.

Ich behaupte mal, das wird in Stahl und fillet immer schwer. Ob du da jetzt 6cm Ausleger in 1.0er Wandun oder 1.2er Wandung nimmst, wird kaum ins Gewicht fallen. Schrauben, Klemmung, fillets usw. werden gegenüber der reinen Rohrwandung einen Großteil des Gewichtes ausmachen.

Bei kurzen Vorbauten kann man bei moderatem EInsatz vermutlich auch 1.0er Rohr für den Ausleger nehmen.

 

Lot:

Die Amis nehmen meist reichlich Messing.

Bei schlanken fillets würde ich persönlich zu Neusilber am Vorbau greifen.

Wobei ich halt auch 2 Zentner auf die Waage bringe und gerne mal Faxen mache und da darf der Vorbau gerne robust sein.

 

Für weight-weeenies ist ein Stahlvorbau glaube ich nicht der Königsweg, wenn ich das mal so ausdrücken darf.

 

Aber das ist auch alles nur angelesen bei mir.

Hoffentlich melden sich die Herren der Praxis (also die, die schon ein paar Vorbauten auf dem Kerbholz haben) noch. Die dürften da gesichertere INformationen weitergeben können.

 

Gruß, Michael

Geschrieben

Das trifft ja schon eher meinen Geschmack...

Welche Dimension haben denn die Klemmrohre?

Gelötet wurde dem Augenschein nach mit Messing, oder?

 

Ich fahre am Rennrad einen Vorbau von 116 g. Das "Hauptrohr" ist aus Reynolds 725 28.6 x 0.9 mm, Vorbaulänge 80 mm.

 

[ATTACH=CONFIG]150866[/ATTACH]

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...