Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Das trifft ja schon eher meinen Geschmack...

Welche Dimension haben denn die Klemmrohre?

Gelötet wurde dem Augenschein nach mit Messing, oder?

 

Ich habe CrMo-Gabelschaftrohr in 28.6 für die Klemmrohre verwendet. Die Rohre werden vor dem Löten auf ca. 0.2 mm Untermass ausgedreht, am Schluss wird dann vor dem Schlitzen auf das exakte Klemmmass ausgerieben. An diesem Vorbau habe ich die Aussendurchmesser der Klemmrohre noch um wenige Zentelsmillimeter reduziert.

Klemmmasse 25.4 mm und 26 mm für den Lenker.

Die Klemmteile sind selbstgefräst aus Vergütungsstahl, sie wiegen nur wenige Gramm und haben geformte M6-Gewinde.

Gelötet mit Fillet Pro.

Der Vorbau ist lackiert (verchromen kommt nicht in Frage) und seit 17'000 km im Einsatz.

Ein Syntace F99 ist schon noch etwas leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise ...4, ja. Hatte da was mit 42CrMoV... und nochwas im Kopfe, kann diese Bezeichnung aber nirgends finden. Ist aber auch schon mehr als zehn Jahre her seit ich den bestellt hatte.

 

Als Klemmschraube kommt am Schaft eine Titan-Schraube und für den Lenker eine stählerne 12.9er zum Einsatz.

Bearbeitet von Machinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiter gehts ...

 

Hallo an alle interessierten Leser!

 

.. .manchmal wird es Zeit aufzuräumen, neu zu ordnen und ein wenig mehr Struktur in die Sache zu kriegen.

... genau daran bin ich gerade.

 

http://sourceforge.net/projects/rattlecad/files/3.4/rattleCAD_3.4.01.22.zip/download

 

rattleCAD 3.4.01.22 schaut zwar äußerlich immer noch so aus wie

seine Vorgänger, dafür hat sich innen drin einiges getan,

So sollte es für mich einfacher werden rattleCAD zu warten und zu erweitern ...

 

Naja, ...

 

...darum bitte ich die werten Selberbruzzler und alle Mitleser, diese neue Version von rattleCAD zu

testen und mir Rückmeldungen zu liefern. Die Verbesserungen für diese Version möchte ich auf der

rattleCAD-Projekt-Seite auf sourceforge sammeln

 

sourceforge.net/p/rattlecad/tickets/3/

 

Ich möchte so sichergehen, dass meine bisherigen Änderungen auch eine Verbesserung für rattleCAD

sind und dass sich keine Fehler eingeschlichen haben.

 

Ein Danke im Voraus

 

Lg. Manfred

Bearbeitet von fred_stmk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo manfred,

der ernst hat dir einen eigenen rattleCAD-thread eröffnet, damit deine updates und unsere kommentare nicht in diesem thread untergehen. findest du hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?191527-rattleCAD

jetzt wo wir ein eigenes selberbruzzler-subforum haben, können wir die einzelnen themen zumindest ein wenig trennen, macht die suche leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thom,

 

hier noch ein Bild auf dem man das Ausfallende besser sieht:

[ATTACH=CONFIG]151030[/ATTACH]

 

...ok, sind schon sehr hübsch anzusehen aus der Perspektive.

Der Stahl ist auch ausgesprochen interessant.

http://www.dew-stahl.com/fileadmin/files/dew-stahl.com/documents/Publikationen/Werkstoffdatenblaetter/RSH/1.4404_de.pdf

Ist echt ein Wunderwuzzi ;)

Werde mal schauen ob ich den bekommen kann, fallen mir div. Verwendungen ein.

 

Lg, Thom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...