Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

Meine Meinung zu den Ausfallenden---es gibt schönere und leichter zu verarbeitente Z.B Y1S von Ceeway

 

lg Horst

 

Ich werde am Mittwoch die Ausfaller von Surly verwurschten. Zumindest werde ich es versuchen ;)

Hätte ich Kettenstreben von Reynolds, würden die wunderbar über den Stoppen passen. Die Columbus-Streben sind etwas schmaler und tun das nicht. Werde halt leider etwas nachhelfen müssen..

 

http://ceeway.com/NEWPARTSPAGES/NEWIMAGES/Cast%20D13.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die hier:

 

[ATTACH=CONFIG]144295[/ATTACH]

hab mal für einen Freund ein altes MTB als Fixie umgebaut,

sind sicher nicht jedermanns Sache und auch nicht als Empfehlung zu verstehen

aber sie sind Original bis originell ;)

LG, Thom.

 

das soll er mal bleiben lassen, sonst kommt der Rahmen nie aus der Werkstatt - weil ein Flaschenöffner wird dort immer gebraucht!

 

Viele Grüße

Ulrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bilder von noize`s gabelschaft.

roh - beim anpassen des durchmessers - fertig gedreht - strahlkabine - der fertig gesäuberte schaft.

 

ich persönlich hätte die gabel vorher komplett fertig gelötet und dann angepasst, der ernst hat aber sicherlich seine gründe für diese vorgehensweise.

050.jpg

049.jpg

051.jpg

053.jpg

055.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bilder von noize`s gabelschaft.

roh - beim anpassen des durchmessers - fertig gedreht - strahlkabine - der fertig gesäuberte schaft.

 

ich persönlich hätte die gabel vorher komplett fertig gelötet und dann angepasst, der ernst hat aber sicherlich seine gründe für diese vorgehensweise.

 

..Grund ist eigentlich nur, so wenig wie möglich an Unwucht auf deine kleine Drehbank zu bringen. Die Lager werdens mir danken..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..Grund ist eigentlich nur, so wenig wie möglich an Unwucht auf deine kleine Drehbank zu bringen. Die Lager werdens mir danken..

 

ha, dein kinderkram bringen meine kleine drehbank nicht in verlegenheit :D

060.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bilder von noize`s gabelschaft.

roh - beim anpassen des durchmessers - fertig gedreht - strahlkabine - der fertig gesäuberte schaft.

 

ich persönlich hätte die gabel vorher komplett fertig gelötet und dann angepasst, der ernst hat aber sicherlich seine gründe für diese vorgehensweise.

 

Schickes Werkle, sagt man das so? :):D, deine Drehmaschine ist ja recht bescheiden dimensioniert, fällt mir gerade auf..

 

Die Emco Drehmaschine die ich bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt habe, ist leider schon weg gegangen.. schade :(

Aber hb nun diese kleine Drehmaschine im Auge, was meinst du taugt die was für den Hobby Bereich?

Leider kann ich damit aber keine Zoll-Gewinde drehen.., da die Wechselzahnräder nur für metrische Gewinde geeignet sind.

 

Mein Steuersatz hat ein 25,4x 24tpi Gewinde, das wäre eine Steigung von 1,058mm. Würde das nicht passen, wenn ich die metrische 1mm Steigung wähle, aber mit dem 1 Zoll bzw. 25,4mm Durchmesser?

 

Lg Stefan

Bearbeitet von tikaniskiwiljis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir nicht über genau diese Drehbank schon kommuniziert :confused:

 

Oh stimmt, aber das war eine Stabilo, weiß jetzt war nicht wo die Güde hergestellt wird, aber ist die Maschine selbst mit guten Meißeln, Kühlung sowie minimalen Zustell-Durchläufen echt so überfordert? Ich meine klar, der Motor ist ja echt nicht wirklich stark, bedingt durch die Maße der Maschine. Aber wäre das fürs selte Gewinde drehen an Stahlwerkstoffen und hauptsächlich für Alu nicht doch ne passable Alternative.. Kann keine 1k aufwärts für eine geeignete ausgeben aber will auch nicht immer irgendwo anfragen müssen.

 

Grüße,

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh stimmt, aber das war eine Stabilo, weiß jetzt war nicht wo die Güde hergestellt wird, aber ist die Maschine selbst mit guten Meißeln, Kühlung sowie minimalen Zustell-Durchläufen echt so überfordert? Ich meine klar, der Motor ist ja echt nicht wirklich stark, bedingt durch die Maße der Maschine. Aber wäre das fürs selte Gewinde drehen an Stahlwerkstoffen und hauptsächlich für Alu nicht doch ne passable Alternative.. Kann keine 1k aufwärts für eine geeignete ausgeben aber will auch nicht immer irgendwo anfragen müssen.

 

Grüße,

Stefan

 

Gewinde schneiden mit Meißel auf einer Drehbank ist kein Spaziergang! Für Stahl muss da die Maschine schon vernünftig steif sein und ein bissl power sollte sie auch haben.

Der Einstieg in die Welt des Drehens is nicht billig. Das muss man sich einfach bewusst sein. Und mit einer billigen Maschine wird man vermutlich auch schnell die Freude daran verlieren, weil das einfach scheiße ist wenn die Maschine nicht steif und schwachbrüstig ist. Dann kommt auch noch ein haufen Geld für vernünftiges Werkzeug dazu. Schaut doch einmal was z.B. ein guter Gewindeschneider kostet, oder Spannzangen usw usf.

Für "nur hin und wieder" zahlt sich das meiner Meinung einfach nicht aus. Ich weiß, dass es lästig ist wenn man immer jemand darum bitten muss etwas zu machen. Aber der andere Weg ist einfach sehr kostspielig.

Ich habe seit genau 20 Jahren eine Emco Compact 5 mit allen extras, und diese Entscheidung damals sehr bewußt getroffen (von Rahmenbau war damals keine Rede). Und ich hatte damals bereits eine sehr fundiert Ausbildung was dieses Fachgebiet anbelangt. Die Compact 5 ist eine kleine aber sehr gute Maschine, und ich weiß sehr genau was ich ihr zumuten kann. Auf die Idee ein Steuerrohr Gewinde darauf zu schneiden käme ich nie. Es würde vermutlich irgendwie funktionieren, aber ich würde es mir und der Maschine einfach nicht zumuten wollen. Davon abgesehen, dass das Steuerrohr nicht durch die Spindelbohrung passt.

 

Ich rate auch jedem, der sich in dieses Gebiet vorwagen will einmal irgendwo einen Kurs zu machen oder bei jemanden mit einer Drehbank einmal "mitzulernen".

 

LG

Bastl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shgickes Werkle, sagt man das so? :):D, deine Drehmaschine ist ja recht bescheiden dimensioniert, fällt mir gerade auf..

 

Die Emco Drehmaschine die ich bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt habe, ist leider schon weg gegangen.. schade :(

Aber hb nun diese kleine Drehmaschine im Auge, was meinst du taugt die was für den Hobby Bereich?

Leider kann ich damit aber keine Zoll-Gewinde drehen.., da die Wechselzahnräder nur für metrische Gewinde geeignet sind.

 

Mein Steuersatz hat ein 25,4x 24tpi Gewinde, das wäre eine Steigung von 1,058mm. Würde das nicht passen, wenn ich die metrische 1mm Steigung wähle, aber mit dem 1 Zoll bzw. 25,4mm Durchmesser?

 

Lg Stefan

 

hallo stefan,

 

schließe mich voll und ganz der meinung vom sebastian an. du wirst auf dauer keinen spaß mit den miniaturdrehmaschinen haben weil sie sehr schnell an ihre grenzen bezüglich steifigkeit kommen.

 

die von dir gezeigte drehmaschine auf ebay kommt so und so für deine anwendung ( gabelschaftgewinde ) nicht in frage weil sie nur eine backenfutterdurchgangsbohrung von 16mm hat. deshalb passt der gabelschaft nicht durch.

 

lg, michael.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo stefan,

 

schließe mich voll und ganz der meinung vom sebastian an. du wirst auf dauer keinen spaß mit den miniaturdrehmaschinen haben weil sie sehr schnell an ihre grenzen bezüglich steifigkeit kommen.

 

die von dir gezeigte drehmaschine auf ebay kommt so und so für deine anwendung ( gabelschaftgewinde ) nicht in frage weil sie nur eine backenfutterdurchgangsbohrung von 16mm hat. deshalb passt der gabelschaft nicht durch.

 

lg, michael.

 

Größe wird überbewertet. Sag ich meiner Frau auch immer :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die von dir gezeigte drehmaschine auf ebay kommt so und so für deine anwendung ( gabelschaftgewinde ) nicht in frage weil sie nur eine backenfutterdurchgangsbohrung von 16mm hat. deshalb passt der gabelschaft nicht durch.

 

lg, michael.

 

aja und bevor mir wer von den aufmerksamen mitlesern mit einspannweise mit gegenkörnerspitze kommt, die ist ebenfalls zu klein für einen gabeschaft ;)

 

lg, michael.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dank euch für den Hilfreichen Rat! War wohl einfach zu scharf auf eine Drehmaschine.. :D:( Hab gestern beim Schweißerbetrieb nachgefragt, machen leider keine Dreharbeiten. Aber ich kann bei Glasperlstrahlarbeiten vorbeikommen, wenn ich was habe. Das ist auch schonmal was!

 

Nunja hab jedoch ein Tipp von nem Mitarbeiter in der Firma bekommen, das eine andere Firma eine Metallwerkstatt betreiben wo es ein Bereich gibt wo Azubis angelernt werden und am Wochenende sogar kleine Kurse statt finden. Vllt. kann ich da ja das Schaftgewinde drehen lassen u. einen Dreher Kurs belegen, sofern es der angeboten wird. Allgm. Begriffe und ein Paar Vorgehensweisen beim Drehen hab ich mir schon durchs Internet angeeignet. Hab auch schon öfters beim Kumpel zugesehen, wie er Teile gedreht hat. Aber ein Kurs wäre trotzdem gut!

 

 

Eignet sich die Drehmaschine aber trotzdem für kleine Dreharbeiten an weichem Material, wie Alu, Holz und Kunststoff?

 

Lg Stefan

Bearbeitet von tikaniskiwiljis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...