Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hermes hatte bei meinen Laufrädern auch über ein Monat gebraucht, sind einen Tag vor Auszahlung der Versicherungssumme plötzlich aufgetaucht und zugestellt worden...Es besteht also noch Hoffnung.

 

 

 

Na ja. Ich bin noch nicht ganz entmutigt und hoffe, dass er irgend wann wieder auftaucht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote=Noize;2446792

Ich hoffe, der Zusteller (Hermes) kann ihn wieder finden, sonst hab ich wohl Pech gehabt...

http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif

 

...wow, das ist übel. Hoffe du bekommst das Teil rurück.

Man sollte nie die unendlichen Weiten eines Paketzustelleruniversums unterschätzen,

da passieren manchmal Dinge die sich nichtmal der Herr Pratchett hätte ausdenken können ;)

LG, Thom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Railcargo Austria hat bei mir einmal ein einem Versender bestelltes Fully verschlampt.

War mein erster größerer Onlineeinkauf im Jahr 2005. Nachdem ich 3k € überwiesen hatte und dann 2 Wochen nichts gehört hatte wurde ich nervös.

 

Der Versender hat mich an Railcargo verwiesen und die haben gesagt, dass sie das an das interne "Nachforschungszentrum" oder so ähnlich weiterleiten werden.

 

2 Wochen später sitze ich in der Arbeit und krieg einen Anruf: "Ich stehe mit einem riesen Fahrradkarton vor Ihrer Tür und Sie sind nicht zuhause!" Wie wenn nichts gewesen wäre und es einen avisierten Zustelltermin gegeben hätte, wollte der Zusteller mein Rad abliefern. Nach einem emotionalen Ausbruch meinerseits hat er es mir dann promt ins Büro zugestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, eben die ersten paar 100m gefahren - sehr erbauendes Gefühl mit dem eigenen Rahmen! :D

Steuersatz benötigt nochmals eine genaue Beschauung, etwas viel Spiel.

http://fstatic1.rennrad-news.de/f/ad/ks/adks7ybz9yt5/large_Erstlingswerk_1.JPG?0

Sattelposition ist am Bild noch für mich eingestellt, bei Bettina geht es sich grad so aus, dass der Schriftzug schön "gemittelt" ist zwischen Rahmen und Sattel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr sehr schön, Pedale werden sowieso völlig überbewertet.

 

Ich hänge gerade am Hinterbau fest und brauche da mal Hilfe:

Ich habe mir die Kettenstrebe Zona 140V410 mit 22,2 - 17x26 und 12,5mm ausgesucht. Ich stelle mir die Kettenstrebe folgendermaßen vor: Ich habe einen Kreis mit Durchmesser 22,2 mm, dann in Länge 1 nochmal einen Durchmesser von 22,2, dann in 80mm die Ellipse 17x26 und dann in 110mm nochmal die Ellipse, die dann bis 410mm in einen Kreis mit Durchmesser 12,5 endet.

Ist die Geometrie so richtig und kann mir jemand mal die Länge 1 durchgeben?

 

Vielen Dank

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier.

 

Laut Zeichnung sollte die Länge 1 - Sprich die Länge des unkonifizierten Rohrbereiches mit dem Durchmesser 22.2mm, 80mm betragen. Dann die 30mm lange 17x26mm Ellipsenform und anschließend, dass wieder runde 300mm zulaufende Ende, mit einem Enddurchmesser von 12,5mm.

 

Wäre jetzt nach der Tabellen Zeichnung zufolge, recht nachvollziehbar. Kann mich aber auch täuchen und liege damit falsch. Zudem müsste ich die selben Kettenstreben verwenden und kann die morgen gerne mal ausmessen, falls es dir weiterhilft.

 

Lg Stefan

Bearbeitet von tikaniskiwiljis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

vielen Dank. Wenn Du es ausmessen könntest wäre das super. Ich meine mit der Länge 1, wie lange der Durchmesser konstant 22,2 bleibt (oder läuft das Rohr gleich ab Beginn auf die Ellipsenform zu). Hintergrund ist, wenn das Rohr gleich zu Beginn seine Form verändert muss man das ja bei den Muffen berücksichtigen. Ist aber der Durchmesser eine zeitlang konstant, gibt es da kein Problem.

 

Gruß

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Länge bleibt 80mm konstant mit dem 22.2mm Durchmesser, dann erst folgt grob gesagt ca. in der Mitte die Ellipsenform 17x26 mit 30mm.

 

Edit:// Jop, passt so - Hab nachgemessen! Nur die Ellipsenform nach den 80mm, zieht sich länger, aber ab den 30mm ist die dickste Stelle der Ellipsenform 17x26..

 

Ich hoffe ich konnte helfen!

__________________

 

Da hätte ich selber noch eine Frage - Und zwar wie ihr eure Gabelschäfte mit einem 1 Zoll Gewinde versehen habt? Ich will das teure Gewindeschneide-Tool möglichst umgehen, und lieber im Radladen durchführen lassen?

 

Wie ging das bei euch vonstatten?

 

Lg Stefan

Bearbeitet von tikaniskiwiljis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

ich würde mich auf die Angaben der Rohrhersteller nicht hundertprozentig verlassen. Das geht ja alles ineinander über. Am sichersten ist immer, die Rohre dazuhaben. Im Zweifelsfall kann man die Ovalisierung auch wieder etwas runddrücken, oder andersherum.

 

Zu den Gabelschäften: Ich weiß nicht, worum es genau geht, aber die kauft man doch normalerweise mit Gewinde.

 

Viele Grüße,

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich frag mich gerade

1. ob es praktisch möglich ist von Hand ein 25er Gewinde neu, sauber zu schneiden ohne div. Vorschneidewerkzeuge und Arme wie Popeye

2. ob es sich wirklich um ein metrisches Gewinde handelt, da der Schaft ja 25,4mm haben sollte. Über Vier Zehntel rutscht man nicht so rüber ;)

LG, Thom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

das Gewinde ist natürlich nicht metrisch, außer es handelt sich um ein älteres französisches Rad, da gab es das.

 

Wenn überhaupt, schneide ich das Gewinde auf der Drehmaschine. Ich werde oft gefragt, ob ich nicht mal eben 3cm oder so runterschneiden könnte. Ich lehne das mittlerweile ab. Bei höherfesten Schäften geschieht es relativ schnell, daß sich ein Span verklemmt und mal ein Gewindegang rausrupft. Dann muß man mit Silberlot auflöten und noch mal schneiden. Und diese Zeit wiederum möchte dann doch niemand bezahlen...

 

Viele Grüße,

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

aber gibt es denn blanke Schäfte, wo ich nachträglich ein Gewinde reinschneiden kann?

Ich dachte eigentlich, dass es Schäfte mit Gewinde (da ist das Gewinde auch schon drin und man muß nur nach dem absägen noch mal nachschneiden) und Schäfte ohne Gewinde gibt.

 

Gruß

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, mein Steuersatz hat ein ITA Gewinde. Dachte mir nur das ich eine normale metrische Schneidkuppel nehmen könnte, aber das passt ja mit dem Durchmesser nicht wirklich.. :D Ich werd mal beim örtlichen Radladen nachfragen, ansonsten muss wohl jemand mit einer Drehmaschine dran.

 

Ich hab leider beim Kauf nicht drauf geachtet, eins mit Gewinde zu ordern. Aber ich hätte den Schaft sowieso kürzen bzw. nachschneiden müssen.

 

Lg Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...such dir besser gleich jemanden mit einer Drehmaschine,

im Radgeschäft werden sie einen Stahlschaft nur nach-, aber nicht neuschneiden können.

Ich würde in deiner Situation überlegen auf Ahead umzusteigen, nur so als Idee ;)

1" Chris King Ahead ist doch auch nicht so schiach, oder?

LG, Thom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So in der Richtung hab ichs mir eigtl. schon gedacht, hab hier um die Ecke ein Schweissbetrieb der auch Dreharbeiten durchführt, werde da mal nachfragen. Ansonsten ist die vorgeschlagene Ahead Variante auch neh gute Idee. :) Wäre wohl die unkompliziertere Lösung. Ich werde bei Ceeway aber nochmal anfragen was ein Gabelschaft sammt Gewinde in meiner ungefähren Länge kosten würde. Dank dir.

 

Lg Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...