GrazerTourer Geschrieben 1. Februar 2021 Geschrieben 1. Februar 2021 :-) Ha! Du bist nicht der Erste der mir das sagt. Die Sache ist die.... unsere Küche haben wir ja vom Vorbesitzer übernommen, und die ist....richtig...billig... Daher wollen wir in so 5+ Jahren sowieso die Küche neu machen (wird wohl IKEA und viel Eigenleistung werden). Jetzt einen günstigen Ofen zu kaufen und in 5 Jahren zu ersetzen ist halt auch ein Topfen, also kauf ma halt gleich. Budget.... naja, viel über 1000 is es mir halt einfach nicht wert. Bzgl. AEG bin ich skeptisch. Man liest viel von Rost und ich kenn sogar jemanden, der relativ bald davon betroffen war. Da gib ich lieber 200 eur mehr aus und hab das Problem "eher nicht". Das Ding soll 20+ Jahre halten. Wird vermutlich der da https://kuechenkutzer.geizhalsshop.at/siemens-iq700-hs636gds2-dampfbackofen/ (komische Branche! kostet überall weniger als 50% vom UVP). Zitieren
AndiG65 Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Rost ist im Kombidampfgarer immer ein Problem. Deshalb nachher immer brav das Trockenprogramm einschalten. Hab einen Neff - hatte das auch. Zwar nur geringfügig, aber innerhalb der Garantiezeit. Servicetechniker war wegen eines anderen Problems da und meinte "Den tauschen wir" Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Rost ist im Kombidampfgarer immer ein Problem. Deshalb nachher immer brav das Trockenprogramm einschalten. Hab einen Neff - hatte das auch. Zwar nur geringfügig, aber innerhalb der Garantiezeit. Servicetechniker war wegen eines anderen Problems da und meinte "Den tauschen wir" Danke für den Tipp! Zitieren
marty777 Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Ich hab bis jetzt (3 Jahre) noch keinen Rost gesehen. Nachdem man aber ein Dampf Programm verwendet hat, sollte man das Gerät "trocknen (lassen)". Habe anfangs mal einfach zugemacht und vergessen, dass der Ofen noch feucht war. 2 Tage später war er immer noch nass. Er dichtet also wirklich gut ab. Meist reicht es aber das gröbste mit einem Tuch wegzuwischen und die Tür 10 Minuten noch offen zu lassen. Man gewöhnt sich daran. Das Trockenprogramm ist Heißluft 15 Minuten auf 150 Grad aufzuheizen, das wäre mir zu Energie intensiv. Ein Hinweis noch, bei den teureren Geräten sind bereits viele Zubehörteile dabei. Die man bei günstigen Geräten extra kaufen muss (und man ist erstaunt, wieviel ein Dampfgar Einsatz, oder ein original Backblech kostet). Zitieren
bbkp Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 mein dampfgarer: quasi wartungsfrei. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 mein dampfgarer: [ATTACH=CONFIG]218398[/ATTACH] quasi wartungsfrei. so einen hab i eh auch Zitieren
Krempel Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Ich hab bis jetzt (3 Jahre) noch keinen Rost gesehen. Nachdem man aber ein Dampf Programm verwendet hat, sollte man das Gerät "trocknen (lassen)". Habe anfangs mal einfach zugemacht und vergessen, Ich hab das Geld gehabt und mir einen Miele Dampfbackofen geholt. Der macht standardmäßig ein Trocknerprogramm nach jedem Backvorgang. Ich hab bis jetzt leider nur Gefrierteig mit dem Dampfstoß "gemacht". Crispfunktion hat er auch, das müßt auch für die COVID Masken praktisch sein. mein dampfgarer: [ATTACH=CONFIG]218398[/ATTACH] quasi wartungsfrei. Da mach ich meinen Brokkoli, ja. Zitieren
bbkp Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 Ich hab das Geld gehabt und mir einen Miele Dampfbackofen geholt. Der macht standardmäßig ein Trocknerprogramm nach jedem Backvorgang. Ich hab bis jetzt leider nur Gefrierteig mit dem Dampfstoß "gemacht". Crispfunktion hat er auch, das müßt auch für die COVID Masken praktisch sein. gibts bei so einer kombi einschraenkungen gegenüber einem normalen backofen bzw dampfgarer ? Zitieren
AndiG65 Geschrieben 3. Februar 2021 Geschrieben 3. Februar 2021 mein dampfgarer: [ATTACH=CONFIG]218398[/ATTACH] quasi wartungsfrei. Hab ich auch - zum Erdäpfel kochen super. Backrohr-Dampfkombi möchte ich trotzdem nicht mehr missen. Zitieren
Krempel Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 (bearbeitet) gibts bei so einer kombi einschraenkungen gegenüber einem normalen backofen bzw dampfgarer ? Hab keinen gefunden bis jetzt, bis auf den Aufpreis natürlich (und daß Miele kein Triple Kombigerät mit eingebauter Mikro anbietet, aber das gibts glaub ich von Bosch oder Siemens). Was ich nicht erwartet hätte, erst die neue 7er Serie von Miele erlaubt verschiedene Programme in Kombination mit Dampfstoßfunktion, also Ober-, Unterhitze zB; ich dachte, das sein unbegrenzt. Aber ich hab keinen Dampfgarer, sondern Backofen mit Dampfstoßfunktion (ich mag das Wort). Man kann beim Backvorgang dann Dampfstöße abgeben, manuell, oder zeitgesteuert (wobei bei Miele die Zeit vor dem Erreichen der Backtemperatur mitzählt, bescheuert, oder?). Bearbeitet 4. Februar 2021 von Krempel Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 So, danke für alle Tipps Es ist, auf Tipp vom bs99, der Siemens iQ700 HS636GDS2 Dampfbackofen geworden. Den 3x Vollauszug hab ich mir dazu geleistet. Ich glaub das it viel gescheiter. 160 eur in Summe über dem geplanten Budget, aber dafür mit den Auszügen und auch einem Bratenthermomerer und 5 Jahre Garantie. Ich glaub das geht. Hoffentlich nutz ich das Klimbim auch. Wir sind ja Süßspeisen Fans. Also echt alles. Schmarrn, Reisauflauf, Grieß-diverses, Scheiterhaufen, div Fruchtknödl, Germknödl usw usf. Das soll ja alles viel geiler werden in so einem Ding. Bei unserem alten Backrohr hab ich selbst bei Heißluft das Zeug 2x drehen müssen, weil der so ungleichmäßig war.... Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 Hab keinen gefunden bis jetzt, bis auf den Aufpreis natürlich (und daß Miele kein Triple Kombigerät mit eingebauter Mikro anbietet, aber das gibts glaub ich von Bosch oder Siemens). Was ich nicht erwartet hätte, erst die neue 7er Serie von Miele erlaubt verschiedene Programme in Kombination mit Dampfstoßfunktion, also Ober-, Unterhitze zB; ich dachte, das sein unbegrenzt. Aber ich hab keinen Dampfgarer, sondern Backofen mit Dampfstoßfunktion (ich mag das Wort). Man kann beim Backvorgang dann Dampfstöße abgeben, manuell, oder zeitgesteuert (wobei bei Miele die Zeit vor dem Erreichen der Backtemperatur mitzählt, bescheuert, oder?). Die Zeit ist nun mal relativ. Das ist dem neuen Trend zum Energiesparen geschuldet. Wer auf die Energieeffizienz schaut, greift zu immer teureren Produkten (war bei mir jetzt nicht das Thema). Die beste Energieeffizienz erreichen die Geräte aber nur bei einer einzigen Betriebsart (bei AEG der feuchten Heißluft). Das wird im normalen Betrieb eigentlich nie verwendet. Von Triple Geräten würde ich auch abraten. Einfach aus praktischen Gründen. Die Mikrowelle wäre mir zu umständlich, wenn ich jedesmal die 4 Backbleche und die 2 Grillroste herausnehmen muss. Bei der früheren (vor 5 Jahren ca.) Generation von AEG hatten die Dampf-Backofen im Dampfgar Modus nur 95°C max. Es gingen auch nur 5° Tempschritte einzustellen (ok, meistens will man eh 100° ). Ich sehe keine Einschränkung zu den Einzelgeräten, außer dass die Bedienung komplexer (mehr Unterprogramme) wird. Bei AEG gibt es auch die VarioGuide Programme, da stellt man nur noch ein was man zubereiten will, schiebt es in den Ofen und startet. Halbe Stunde später sind z.B. die Rosmarinkartoffeln/Pommes fertig. Man braucht nicht wissen, wie heiß, oder ob Heißluft/Umluft/Ober-Unterhitze. Naja, anfangs nicht unpraktisch. @GT: Ich denke mit dem Siemens machst auch nix falsch. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 Ich glaub du wirst viel Freud damit haben. Wir haben ein ganz ähnliches Modell, von Brathendl über Brot und Kuchen wird alles da drinnen sehr gut. Die Dampffunktion ist auch zum Aufwärmen von Essen genial, da wird nix trocken. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 Hat jemand Tipps für eine gute (ev schmiedeeiserne) Steakpfanne? Muss induktionsgeeignet sein. Zitieren
Krempel Geschrieben 5. Februar 2021 Geschrieben 5. Februar 2021 Die Zeit ist nun mal relativ. Das ist dem neuen Trend zum Energiesparen geschuldet. Aja, könnte sein, daß das daran liegt, ja Die Mikro hätt ich halt als Notfall gewollt, aber ich komm ganz gut ohne zurecht. Ich hab eine gute von Panasonic gehabt, die bei niedrigeren Stufen nicht getaktet hat sondern halt durchgehend weniger gewärmt hat (Inverter). Hat jemand Tipps für eine gute (ev schmiedeeiserne) Steakpfanne? Muss induktionsgeeignet sein. Wegen Induktion sollte sie wohl extradick sein. Ich hab die von De Buyer, relativ dickes Material, die kleine fürs Ei am Morgen ist auch super. Zitieren
witti Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 In the making: Schopf vom Ötscherblick Schwein mit Parmesankruste, da stehen sogar die Kinder drauf! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 Heut habe ich Lockdown bedingt ein Weihnachtsgeschenk nachträglich bekommen. Und ich bin hin und weg! https://kochmesser-onlineshop.de/SHUN-Premier-Tim-Maelzer-Messer/KAI-SHUN-Premier-Tim-Maelzer-Allzweckmesser-16-5cm.html Die Größe passt gerade so, dass man es auch als Kochmesser verwenden kann. Meine Hände sind klein genug, dass ich damit noch halbwegs gut hacken kann. Abartig wie das schneidet.... Und fesch is es auch. Absoluter Overkill. Aber einmal im Leben darfan sowqs schon kriegen. Hab eine große Freude damit! Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 Heut habe ich Lockdown bedingt ein Weihnachtsgeschenk nachträglich bekommen. Und ich bin hin und weg! https://kochmesser-onlineshop.de/SHUN-Premier-Tim-Maelzer-Messer/KAI-SHUN-Premier-Tim-Maelzer-Allzweckmesser-16-5cm.html Die Größe passt gerade so, dass man es auch als Kochmesser verwenden kann. Meine Hände sind klein genug, dass ich damit noch halbwegs gut hacken kann. Abartig wie das schneidet.... Und fesch is es auch. Absoluter Overkill. Aber einmal im Leben darfan sowqs schon kriegen. Hab eine große Freude damit! Das ist was feines! Pass aber auf bei Knochen, harter Brotkruste o.ä. Dafür ist die Schneide zu filigran. Und niemals nicht in den Geschirrspüler geben. Zitieren
Krempel Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 Das ist was feines! Pass aber auf bei Knochen, harter Brotkruste o.ä. Dafür ist die Schneide zu filigran. Und niemals nicht in den Geschirrspüler geben. Also aufpassen, aber beim Tomatenschneiden gehts eher nicht in die Finger. :s: Zitieren
Krempel Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 scharfes Messer schneidet eher Schneidgut als Finger + keine harte Brotkruste schneiden => heile Finger Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Also ich werd sicher gut drauf aufpassen. Ich weiß nur net, ob ich selbst irgendwas dran tun sollte oder nicht.... Ich sag einmal, eher nicht *gg* Zitieren
stef Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Schneiden darfst schon damit... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Schneiden darfst schon damit... Wost net sogst! Zitieren
stef Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Aber sonst halt nix;'ä Keine bierflaschen aufmachen, nix heben und schleifen lasst den rino Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.