tschakaa Geschrieben 16. Oktober 2010 Geschrieben 16. Oktober 2010 Zugegebenermaßen habe ich bis vor kurzem auch mit großem Genuß Sushi mit Roten Thunfisch (der leckere dunkelrote) gegessen. Nach einem Zeit-Artikel (http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2009-11/thunfisch-iccat-fangverbot ) und Kommentaren meiner Freundin bin ich aber doch ein wenig skeptisch geworden.Naja, was heißt skeptisch, irgendwie pisst mich das an, wie wir mit unserer Umwelt umgehen und hab eine Website mit ner kleinen Flash-Geschichte und Links über den Roten Thunfisch gestartet: http://www.sushi-tuna.com/ Schon hart, oder ... was meint ihr? Hier noch ein interessantes Video: http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=17479&mode=play Das letzte Mal in nem Sushi-Lokal hab ich auf einen Teller ohne rotem Thunfisch bestanden. Erfolgreich! Hart, dass man noch immer einen vom aussterben Bedrohten Fisch bei uns überall (Sushi-Restaurants, größere Supermärkte) bekommt! Zitieren
NoTrash Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) Super Arbeit! Esse selber schon länger keinen Thunfisch mehr, nachdem ich Berichte darüber gesehen habe. Gruß, tom Edith meint das würde da auch ganz gut passen:Oasch menschheit Bearbeitet 17. Oktober 2010 von NoTrash Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 Sehr gut gemacht! Ja, das mit dem Thunfisch ist wirklich zum weinen. Wie dumm die Menschheit (zum Glück nicht alle) doch ist. Ich hab' den link übrigens an eine Freundin geschickt, die selbst ein Sushi-Lokal in Graz besitzt. Gerade kleine Sushi-Lokale müssten sich doch am vehementesten dagegen wehren, dass eine ihrer Hauptzutaten langsam, aber sicher ausgerottet wird. Zitieren
dodl Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 Wusste ich nicht, werd ich aber nächstes mal beim Okiru berücksichtigen. Wobei es ja die Fische im Allgemeinen betrifft. Ich kenn seit >30 Jahren einen Fischer in HR und wenn ich mir Fotos ansehe, was der 79 nach Hause brachte und womit er heute daherkommt - da vergeht einem die Fischplatte generell. cu martin Zitieren
Dreamweaver Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 Und, was ist daran jetzt neues? Zitieren
NoTrash Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 Und, was ist daran jetzt neues? naja, an sich nichts! Ausser das sich der tschakaa die Arbeit mit der Webseite angetan hat! Und wie man am Kommentar vom dodl (kannst Dich bitte umtaufen ) lesen kann, gibt es Leute, die es noch nicht wissen. Zitieren
tschakaa Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Geschrieben 18. Oktober 2010 Hehe, der Oasch menschheit Thread gefällt mir! Danke für eure Rückmeldungen. Nur no kurz a Frage: Ist das in der Flash-Animation verständlich, dass man da immer selbst weiterklicken muss? (Die Schwester meiner Freundin hat das nicht gecheckt) Werden die kommenden Wochen "Postkartenflyer" in diversen Locations auflegen. Am liebsten würd i mi ja vor einem Sushi-lokal hinstellen und welche verteilen aber i glaub dann bräucht man in unsrere Gesellschaft relativ schnell n Anwalt. Zitieren
NoTrash Geschrieben 18. Oktober 2010 Geschrieben 18. Oktober 2010 Danke für eure Rückmeldungen. Nur no kurz a Frage: Ist das in der Flash-Animation verständlich, dass man da immer selbst weiterklicken muss? (Die Schwester meiner Freundin hat das nicht gecheckt) Werden die kommenden Wochen "Postkartenflyer" in diversen Locations auflegen. für mich war es klar. Wie machst Du das mit den Flyern, selber ausdrucken oder ausdrucken lassen? Gruß tom Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 Nette Website :-) Nachdem ich vor einem 1/2 Jahr nach Sushi 2 Tage durchgekotzt habe, besteht für mich jedoch sowieso kein Bedarf nach rohem Fisch mehr. Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 Nette Website :-) Nachdem ich vor einem 1/2 Jahr nach Sushi 2 Tage durchgekotzt habe, besteht für mich jedoch sowieso kein Bedarf nach rohem Fisch mehr. ..schlechter susiwirt - is wie mit bikegeschäft - wirt deines vertrauens wählen Zitieren
shroeder Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 wieso muss ma sich immer auf irgendwas exotisches stürzen weils grad in is? warum fressts ned einfach schweinsbraten mit kraut und knödel? Zitieren
dodl Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 siehst, des waer mal wieder ne Idee. Jetzt weiss ich wenigstens was i heut kochen koennt Zitieren
m0le Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 wieso muss ma sich immer auf irgendwas exotisches stürzen weils grad in is? warum fressts ned einfach schweinsbraten mit kraut und knödel? oder Donauforelle! Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 wieso muss ma sich immer auf irgendwas exotisches stürzen weils grad in is? warum fressts ned einfach schweinsbraten mit kraut und knödel?..weil mir fisch einfach besser schmeckt als a bratl - tut mir leid schrödi und "in" is sushi eh schon lang nimma,eventuel bei den ewig gestrigen ps:am liebsten ess ich delphinsteak - zwar kein fisch,aber egal..... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 warum fressts ned einfach schweinsbraten mit kraut und knödel? Na weil die auch schon vom Aussterben bedroht sind Zitieren
tschakaa Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Geschrieben 19. Oktober 2010 für mich war es klar. Wie machst Du das mit den Flyern, selber ausdrucken oder ausdrucken lassen? Gruß tom flyeralarm.at, is recht billig. brauchst welche zum verteiln? schweinsbraten is sicher mal besser, wobei wenn man bedenkt wieviel millionen tonnen soja österreich für die mast aus brasilien jährlich importert ... gabs net mal irgendwo leut, die nur das essen was vom baum fällt? Zitieren
NoTrash Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 flyeralarm.at, is recht billig. brauchst welche zum verteiln? schweinsbraten is sicher mal besser, wobei wenn man bedenkt wieviel millionen tonnen soja österreich für die mast aus brasilien jährlich importert ... gabs net mal irgendwo leut, die nur das essen was vom baum fällt? kommt drauf an, was der spaß kostet! Vielleicht könnt ma ein sushi lokal suchen, des die flyer sponsert:rofl: wir kaufen jo eh nur beim biobauern! Ja, aber das ist dann scho heftig. Ist no ned so lang her, haben im zug (wien->vöcklabruck) zwei studentinnen versucht eine dritte zu überzeugen, dabei mitzumachen sich aus der mülltonne vom supermarkt zu ernähren. Und zwar ned aus geldmangel sondern als protest gegen die (Überfluß)gsellschaft.....:f: I hob mi in mei GEO vergraben......(freitag nachmittag kannst auf da westbahn ned platz wechseln, aussa du wüst bis st.valentin steh) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 Ist no ned so lang her, haben im zug (wien->vöcklabruck) zwei studentinnen versucht eine dritte zu überzeugen, dabei mitzumachen sich aus der mülltonne vom supermarkt zu ernähren. Und zwar ned aus geldmangel sondern als protest gegen die (Überfluß)gsellschaft.....:f: I hob mi in mei GEO vergraben......(freitag nachmittag kannst auf da westbahn ned platz wechseln, aussa du wüst bis st.valentin steh) find ich eigentlich ziemlich sinnvoll... kenn da auch jemanden... warum meinst du, dass man sich für so etwas genieren müsste? Zitieren
NoTrash Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 find ich eigentlich ziemlich sinnvoll... kenn da auch jemanden... warum meinst du, dass man sich für so etwas genieren müsste? ui, irgendwie muß ich lernen mich richtig auszudrücken.... die müssen sich nicht genieren, für mich ist das nichts, für mich ist das nichts und als "Protest" finde ich es etwas übertrieben. Ich bin dafür, dass de supermärkte mehr von de sachn "herschenken" (Team Österreich Tafel von Ö3) bevor sie weggeschmissen werden. Ich habe da auch schon mails geschrieben, sinnlos, die großen ketten machen sich nicht einmal die mühe zu antworten. Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Ich bin dafür, dass de supermärkte mehr von de sachn "herschenken" (Team Österreich Tafel von Ö3) bevor sie weggeschmissen werden. Ich habe da auch schon mails geschrieben, sinnlos, die großen ketten machen sich nicht einmal die mühe zu antworten. Herschenken gut und schön, aber bei Lebensmittel ist das so eine Sache.... Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Ich bin dafür, dass de supermärkte mehr von de sachn "herschenken" (Team Österreich Tafel von Ö3) bevor sie weggeschmissen werden. Ich habe da auch schon mails geschrieben, sinnlos, die großen ketten machen sich nicht einmal die mühe zu antworten. ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich glaub, dass die supermarktketten das nicht selbst entscheiden können, sondern da auch vom hersteller abhängig sind. wenn dieser nicht will, dass seine Produkte zB in Aktionen dabei sind, dann kann der Supermarkt nichts machen, ähnlich sieht es mit verschenken aus - das wollen einfach nicht alle Hersteller. bei uns hat vor 4 Wochen der Eurospar zugemacht, weil er generalüberholt wurde. Da gabs 3-4 Tage bevor er zugesperrt hat auf sehr viele Artikel extreme Prozente. Manche Produkte wurden aber ganz normal weiterverkauft, da gab es null. Das hat mich dann interessiert und da ich den Leiter etwas kenne, hat er mir erzählt, dass es manche Firmen gibt, die ihr Produkte sogar abholen lassen (wenn sie nicht 4 Wochen haltbar sind) und an der Prozenaktion (Ausverkauf) nicht mitmachen wollen >>> der Supermarkt selbst kann da nix machen.... Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Außerdem gibt es noch sowas wie ein Lebensmittelgesetz. Ist in der Gastronomie ja dasselbe. Da werden auch Tonnen an Lebensmittel entsorgt. Zitieren
NoTrash Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Team Österreich Tafel: http://oe3.orf.at/teamoesterreich/stories/471448/ und http://oe3.orf.at/teamoesterreich/stories/432855/ interessanterweise stehen Betriebe auf der Unterstützerliste, die ich angeschrieben habe und bis heute auf Antwort warte..... Prinzipiell geht es darum, Ware die in Ordnung, aber nicht mehr verkaufbar ist an sozial schwächere zu verteilen Zitieren
-philipp- Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 Dann habe ich dein vorheriges Statement falsch interpretiert. Zitieren
shroeder Geschrieben 20. Oktober 2010 Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) ..weil mir fisch einfach besser schmeckt als a bratl - tut mir leid schrödi und "in" is sushi eh schon lang nimma,eventuel bei den ewig gestrigen ps:am liebsten ess ich delphinsteak - zwar kein fisch,aber egal..... fyi "Dolphin" auf der SpeisekarteVor zwei Jahren habe ich auf Barbados in einem Fischrestaurant einen "Dolphin" gegessen. Um was für einen Fisch handelt es sich dabei? Etwa um einen Delfin? Katy Polke, Frankfurt/Main Ihre Befürchtung, liebe Frau Polke, dass Ihnen womöglich ein Delfinsteak aufgetischt worden ist, ist unbegründet. Im englischen verbirgt sich hinter der Gattungsbezeichnung "common dolphinfish" - nomen est omen - tatsächlich ein Fisch und keineswegs ein Säugetier, zu denen ja auch die sympathischen und liebenswerten Delfine zählen. Kurz und gut: Man hat Ihnen während Ihres Urlaubs eine Große Goldmakrele serviert. Sie wird im Spanischen als Dorado bezeichnet und hört auf den zoologischen Namen Coryphaena hippurus. In der Regel werden diese aufgrund ihrer Kopfform etwas bullig wirkenden Makrelen etwas mehr als einen halben Meter groß. Ältere Tiere können indes eine Länge von fast zwei Metern und ein Gewicht von bis zu 40 Kilogramm erreichen. Dabei werden die Männchen deutlich grösser als die Weibchen. Die pfeilschnellen Makrelen, die Geschwindigkeiten bis zu 65 Stundenkilometern erreichen, schimmern metallisch blau, gelb und grün und durchstreifen die küstenfernen, offenen Meere der Tropen und Subtropen als Einzeltiere oder in Schwärmen, wo sie vor allem Fliegende Fische, aber auch Tintenfische und Krebse jagen. Die Fischer im Mittelmeer oder auf den Kanaren stellen den Tieren mit Schleppangeln nach. Dabei treffen sie die schmackhaften Fische oft in der Nähe von Seegrasfeldern, Tangbündeln, Baumstämmen oder anderem Treibgut an. In Belize, dem früheren British-Honduras, sind die farbenprächtigen Tiere als Speisefische so beliebt, dass sie bereits 1968 auf einer 15-Cent-Briefmarke verewigt wurden quelle, siehe auch Bearbeitet 20. Oktober 2010 von shroeder Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.