Zum Inhalt springen

GPS App fürs iPhone


Amsel
 Teilen

Empfohlene Beiträge

wie gesagt die amap ist sicher die detailreichste outdoor karte, mehr zoom braucht man eh nicht zum biken - und weniger eigentlich auch kaum.

ich habe gesehen, dass die alpsteinkarten gerade was wege und pfade betrifft mehr bietet als amap. mir ist aber bei stichproben aufgefallen, dass es dabei teilweise erhebliche fehler gibt.

und die höhenlinien, die letztlich der am seltensten veränderte faktor in der natur sind und einem daher im zweifelsfall (neue forststrassen usw) sehr helfen, sind bei der amap perfekt.

 

kann man auf dem iphone app eigentlich genauso zwischen den verschiedenen oberflächen (googlestreetmap, wanderkarte, cyclemap, googleearth usw) switchen wie auf der von dir verlinkten seite (http://www.upmove.eu/index.php?tour_intnr=1892&ski=&inc1=1&ist_menueintnr=681) weiter oben??

 

auf der upmove App kannst man zwischen folgenden Karten switchen: Wanderkarte (=Alpstein), goolgestreetmap, goolge satellite, und opencyclemap

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch eine Frage, laut Einstellung werden bei der Aufzeichnung doch alle 5m und 5sec die Punkte aufgezeichnet, auf meiner Probe-Tour scheint dies nur anfänglich so, ab Mitte der Tour sieht man nur mehr gerade Linien wo vielleicht alle 30min ein Punkt gespeichert wurde. Die Talabfahrt(ca 10km) ist gar nur eine gerade Linie bis zum Ende???

Noch eine Frage: sind die GPS Daten in Grad/Minuten usw. irgendwo ersichtlich, wäre wichtig falls ich mal einen Rettungsheli(bin Bergretter) eine Position funken muss oder dgl.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch eine Frage, laut Einstellung werden bei der Aufzeichnung doch alle 5m und 5sec die Punkte aufgezeichnet, auf meiner Probe-Tour scheint dies nur anfänglich so, ab Mitte der Tour sieht man nur mehr gerade Linien wo vielleicht alle 30min ein Punkt gespeichert wurde. Die Talabfahrt(ca 10km) ist gar nur eine gerade Linie bis zum Ende???

Noch eine Frage: sind die GPS Daten in Grad/Minuten usw. irgendwo ersichtlich, wäre wichtig falls ich mal einen Rettungsheli(bin Bergretter) eine Position funken muss oder dgl.?

 

kann es sein das du längere Zeit gestanden bist > 5 min. Es ist so, dass sich die App in den autopause modus schaltet, sobald keine Bewegung hier ist. Ist dann dieser Autopausemodus länger als 5 min aktiv, dann schaltet sich in weiterer folge das GPS Modul aus. Sprich die App geht dann davon aus, dass du in einer Hütte auf einem Bier sitzt und hoffentlich keinen Heli benötigst. Du kannst aber die Einstellungen entsprechend ändern. der Autopausemodus ist deshalb standardmäßig auf ein, damit nicht unnötige Koordinatenpunkte erfaßt werden wenn du stehst. Die GPS Aus Funktion kannst du ebenfalls deaktivieren, oder auf einen höheren wert setzen. Dies bedeutet dann aber auch akkuverbrauch wenn du stehst.

 

Nomals zurück zum Heli, ich hoffe zuerst dass du diesen nie benötigst und wenn ja, du upmove clubmitglied bist. dann wirst nämlich nicht nur du sondern auch den Bike geborgen. Das mit den Koordinatenpunkten steht schon auf unserer Agenda und wir bei einem der nächsten updates verfügbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es war eine Skitour, da bewegt man sich naturgemäß langsamer als am Bike, zumindest im Aufstieg. Länger gerastet hab ich nur am Gipfel und später in der Hütte, da hab ich die App aber komplett ausgeschaltet und danach wieder ein mit der Option "fortsetzen".

Das mit dem Heli hast falsch verstanden, ich bin Bergretter und muss immer mehr mit GPS Koordinaten arbeiten um abgängige Personen zu finden bzw. GPS Daten an den Heli zu geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es war eine Skitour, da bewegt man sich naturgemäß langsamer als am Bike, zumindest im Aufstieg. Länger gerastet hab ich nur am Gipfel und später in der Hütte, da hab ich die App aber komplett ausgeschaltet und danach wieder ein mit der Option "fortsetzen".

Das mit dem Heli hast falsch verstanden, ich bin Bergretter und muss immer mehr mit GPS Koordinaten arbeiten um abgängige Personen zu finden bzw. GPS Daten an den Heli zu geben.

 

ok, ich empfehle dir bei Skitouren (in jedem Fall beim Anstieg) folgende Einstellungen vom Standard zu ändern.

 

Automatische Pause: off

GPS ausschalten nach: nie

 

 

nimm dier aber in jedem fall einen akkupack: z.B. sanyo booster (gibst bei amazon) mit, dann hast du bestimmt kein problem mit stromversorgung.

 

gratuliere dir für deine Bereitschaft zum Bergretter und wünsche Euch im Sinne aller Outdoor-Begeisterten wenig Einsätze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GPS Daten an den Heli zu geben.

 

dafür kannst ja ein anderes app starten, das die koordinaten anzeigt - z.b. "theodolite" oder "peakfinder".

 

das upmove app schaut ja nicht schlecht aus (obwohl mir auch die amap lieber wäre), werd's bei einer der nächsten touren testen. einen verbessereungsvorschlag hätte ich aber schon: wenn ich's richtig verstanden habe, kann man die kartenkacheln nur durch "hinfahren" ins zielgebiet laden. das hat "gps-tracks" auch und das finde ich unkomfortabel. z.b. bei "iNavX" (allerdings seenavigation) kann man die kacheln einfach am computer markieren & rüberspielen.

 

bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dafür kannst ja ein anderes app starten, das die koordinaten anzeigt - z.b. "theodolite" oder "peakfinder".

 

das upmove app schaut ja nicht schlecht aus (obwohl mir auch die amap lieber wäre), werd's bei einer der nächsten touren testen. einen verbessereungsvorschlag hätte ich aber schon: wenn ich's richtig verstanden habe, kann man die kartenkacheln nur durch "hinfahren" ins zielgebiet laden. das hat "gps-tracks" auch und das finde ich unkomfortabel. z.b. bei "iNavX" (allerdings seenavigation) kann man die kacheln einfach am computer markieren & rüberspielen.

 

bernhard

 

wir haben uns für diese Ausführung des Kartenladevorgangs entschieden da wir dies möglichst unabhängig vom Standort und Verfügbarkeit eines Computer realisieren wollten.

Der von dir beschriebene Weg ist mir z.B. von Garmin / Mapsource bekannt und setzt wie gesagt immer einen Computer und eine Software mit den installierten Kartenmaterial voraus. Dies war mir abgesehen von den Kosten immer zu aufwändig. Wenn du dann so wie ich noch auf einen MAC arbeitest, dann wird es überhaupt lustig.

 

Wünsch Dir viel Spaß beim Mountainbiken, und hoff das dich unsere App überzeugt.

 

übrigens auf upmove gibt es unter folgenden Link Infos zur App:

 

http://www.upmove.eu/index.php?forumk_intnr=9&forumt_intnr=34&ist_menueintnr=761

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit deaktiviertem Wlan und BT war die Akkuleistung eigentlich eh ok, vielleicht war das iPhone beim ersten Versuch auch nicht voll geladen. Im Flugmodus allerdings konnte das Handy keinen Satelliten finden, weiß auch nicht wieso. Eine 4 - 5 Stunden Skitour aufzeichnen war jedenfalls kein Problem, Akku war gegen Ende immer noch etwa halbvoll.

Im Flugmodus ohne Mobilfunk wäre es sicher noch besser.

Wenn ich jetzt keine Tour aufzeichnen will sondern eine gespeicherte Tour nachgehen/fahren will wie geh ich da vor, zu Hause mit Wlan die Tour oder Karten laden und dann die Wegpunkte eingeben und im Flugmodus loslegen oder?

 

Die Sache mit Flugmodus müssen wir uns nochmals anschauen. eventuell ist dies von Apple unterbunden. Eine Variante gibt es jedoch um Mobilfunk zu unterbinden und gleichzeitig GPS Signal zu verwenden. SIM Karte herausnehmen. Ist zwar nicht die beste Lösung, funktioniert aber. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hab mir diese upmove-app jetzt einmal angesehen und erkenne den vorteil noch nicht so richtig. im prinzip muß man ja fast vollmitglied werden um die entsprechenden funktionen nutzen zu können.

wo ist hier der große vorteil zu den bisher bekannten navi-apps wie everytrail, endomondo, etc.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorteile der upmove App gibt es einige.

 

- das Navi ist sehr einfach zu bedienen und zu verstehen

- Man kann gleichzeitig aufzeichnen und navigieren.

- während der Aufzeichnung kann man auf einfache Weise, Qualitätsmerkmale für die Tour wie, Fahrbahnbeschaffenheit, Roadbook, POI eingeben. Dadurch erübrigt sich eine Nachbearbeitung, und jeder der sich für die Tour interessiert kann sich ein gutes Bild machen ob die Tour seinen Anforderungen entspricht.

- es wird ein umfangreiches Kartenmaterial zur Verfügung gestellt. Goolge maps, goolge satellite, opencycle und das Beste, für Österreich, Deutschland und Teile Norditalien Wanderkarten.

Dies ist alles kostenlos.

Du kannst beliebig viele eigene Touren aufzeichnen, uplpaden, bzw. am portal hochladen und auf die App mittels synchronisation herunterladen.

Dazu ist eine kostenlose Registrierung als upmover-lite notwendig.

Willst Du keine Touren auf upmove hochladen, bzw. von dort herunterladen, ist auch diese kostenlose Registrierung nicht notwendig.

 

Es gibt die Möglichkeit upgrades auf "appmover" bzw. "upmover" durchzuführen. Beide upgrades sind kostenpflichtig.

 

appmover: zusätzlich kannst du beliebig viele "fremde Touren" herunterladen und am Portal Touren planen (zeichnen/erstellen) und dazu ebenfalls die Wanderkarten verwenden.

 

upmover: zusätzlich zu appmover hast du einen Versicherungsschutz (Berge/Rückhol) für dich und dein bike, sowie Haft-und Rechtsschutz für Ereignisse die bei der Ausübung deiner Sportarten Mountainbike und Skitouren passieren.

Außerdem nimmst du an der upmove Vorteilsschiene teil, die umfasst unter anderem 10 % auf alles im upmove shop, sowie Vergünstigungen bei Partner.

Darüber hinaus kannst du Bonuspunkte sammeln und diese im upmove shop für deine Einkäufe nutzen.

 

Orange Kunden wird ein Rabatt von 25 % auf beide kostenpflichtigen user "appmover" und "upmover" gewährt.

 

Eine Leistungsübsicht zu den unterschiedlichen user/Mitgliedsgruppen findest du hier:

 

http://www.upmove.eu/index.php?ist_menueintnr=775&faqg_intnr=15&faqgk_intnr=42&faq_intnr=54

 

und hier:

 

http://www.upmove.eu/de/community/ueber-upmove/upmove-facts/was-kann-upmove/berechtigungsuebersicht-fuer-upmove-usergruppen/775f16g32h81.html

 

Darüber hinaus unterstützt du mit einer Mitgliedschaft unser aller Interesse die wir in unserem Leitbild zusammengefasst haben.

 

http://www.upmove.eu/de/community/ueber-upmove/upmove-facts/was-will-upmove/mission-and-vision/775f16g34h38.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Noch nie jemand was von runtastic gehört?

 

Ich verwende die Mountainbike Version schon seit mehreren Monaten und bin sehr zufrieden. Der Akku reicht für Tagestouren und die Maps sind detailreich, wechselbar und man kann sie auch vorausladen und offline verwenden. GPS natürlich nicht ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch nie jemand was von runtastic gehört?

 

Ich verwende die Mountainbike Version schon seit mehreren Monaten und bin sehr zufrieden. Der Akku reicht für Tagestouren und die Maps sind detailreich, wechselbar und man kann sie auch vorausladen und offline verwenden. GPS natürlich nicht ;-)

 

:toll:

 

Ich habe es auch und bin total zufrieden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wird man dann wohl nehmen.... Iphone :-)

 

Nimm die normale Version von runtastic. Die gibt es für android: http://www.runtastic.com/de/smartphones/android

 

Ich habe die auch vor der Mountainbikeversion genommen. Vor der Aktivität kannst du dann die Art der Aktivität eingeben. Da gibt es natürlich auch "Mountainbiken"

 

Das besondere an dieser App ist, dass du nach der Aktivität automatisch deine Aufzeichnungen in das Portal synchronisierst.

 

Bild aus der normalen Runtastic:

runtastic.jpg

Supi

Bearbeitet von lezfez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir taugts auch :love: vorallem die unterschiedliche kartenwahl und darstellung

 

http://farm8.staticflickr.com/7114/7602745064_ba4e95cc1f_c.jpg

 

upmove hat nach update nur mehr gesponnen - wahllose höhenmessung - total falsch

somit gelöscht.

 

He Jimmy du LULU;)

 

Bei den Höhenmeter aufwärts bzw. Abwärts nur 14 km/h????? :devil: :D

Bearbeitet von Steve-O
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ich verwende jetzt schon länger everytrail mit meinen iphone4. das kostenpflichtige app kostet gar nix (ca 4 dollar) im vergleich zu upmove. touren gibts an sich viele, nur leider wenig für österreich. das raufladen von gpx-files ist aber sehr einfach u so lassen sich leicht touren nachfahren. bei runtastic vermisse ich diese funktion, obwohl diese sonst für die aufzeichnung + anzeige von radparameter perfekt ist.

 

die akkuzeit des iphones ist halt der hemmschuh, wenn das display immer läuft ist es bei 2-3 h vorbei. also lieber rechtzeitig den ungefähren rückweg planen (u merken) u ein 2.handy mitnehmen (fürn notfall). als halterung und schutzhülle (wasserdichte!) verwende ich das topeak-modell um 20 euro, was wohl das günstige in dieser kategorie ist. upmove hab ich mir gerade angeschaut, aber ohne 40euro pro jahr geht da wohl gar nix. kann keine gpx-touren runterladen. bei anderen portalen ist das kostenfrei möglich. also fraglich wie lange sich so ein geschäftsmodell hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Android, natürlich auch für iPhone wird wirklich schon unglaublich viel angeboten; da fällt es schwer den Überblick zu bewahren. Ich hab auf meinem Android mal ORUXMaps ausprobiert und es gefällt mir auch sehr gut, nur viele kleine schlecht lesbare Optionen. Was ist denn euer Meinung nach die simpelste App um zuvor erstelle Routen im OfflineModus nachzufahren (Karte muss nicht zwingend sein, über Pfeile würde es eigentlich schon reichen?! THX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt auch schon einige apps fürs iphone ausprobiert, aber was ich noch nicht gefunden hab, ist folgende Funktionalität:

- vorher Tour (gpx) raufladen + Höhenmeterprofil

Tour nachfahren:

- Übersichtsanzeige der Tour (auf Karte- Standort) + Höhenprofil (wo man sich gerade befindet - wieviel noch zum gipfel fehlt:)

- ein Wunschfeature wäre noch, dass man extern nachverfolgen kann, wo man sich gerade befindet bzw auch der zurückgelegte Weg nachvollziehbar ist (fürn NOtfall).

 

hast das schon jmd entdeckt? bzw gibts ein Navi-Gerät, das sowas kann?

lg andreas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verwende ape@map mit einem blackberry, ein kollege seit neuestem auch mit iphone.

seit 2010 im einsatz, bisher noch nie probleme.

kartenmaterial is halt extern. da hab ich für österreich eh die Amap. für den rest der welt nehm ich die http://www.wanderreitkarte.de/ oder eben die http://hikebikemap.de/

karten lassen sich einfach aufs handy übertragen. planung entweder über PC oder zB IPAD. ich bevorzuge mittlerweile das IPAD, geht recht einfach!

 

je nach speicher kann man eben kartenausschnitte oder ganze länder aufs smartphone übertragen. tracks können über ape@map desktopsoftware importiert und exportiert werden. beim karte und trak laden gibts eine höhenverlaufsansicht. je nach dem wo der curser steht sieht man in der höhenansicht auch auf welcher höhe man sich befindet usw!!

 

ich finds lässig!

 

runtastic und upmove haben mir nicht daugt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...