Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, liebe forengemiende,

 

da ich als Rennradanfänger noch meine ideale Rennradposition erst finden muss, und es nach längeren Touren immer noch im Knie "zwackt", würde ich Euch bitten, mir die Symptome bei Sattel zu hoch/ zuniedrig/ zu weit vorne etc. zu nennen.

 

Momentan ärgere ich mich damit rum, dass nach ca. 80km Fahrt mein äußerer Oberschenkelmuskel zu ziehen beginnt..

 

P.S. Die Faustformel Beinlänge*0,885 habe ich berücksichtigt; allerdings ist das wohl nur eine grobe Formel, oder? Bekomm da nämlich Knieschmerzen!

 

Also wenn ich weiss, welche Beschwerden bei welcher Fehlbelastung auftreten, dann kann ich ja das Problem einfach beseitigen!

Geschrieben
Sollte man also eher zu hoch als zu niedrig sitzen? Wie erkennt man, ob man zu hoch, zu niedrig sitzt? Welche Symptome hat man?

 

:rolleyes: Wie wärs mit trial & error?

 

Meine bescheidene Erfahrung ist die, dass es am Anfang besser ist, unter der errechneten Höhe zu bleiben und dann sukzessive - also quasi in Millimeter-Schritten nachzujustieren. Nach ein paar Monaten hast du die für dich angenehmste Position gefunden.

Was jedenfalls immer schlecht ist, ist, wenn die Hüften beim Treten "wackeln", weil das Gesäß keinen Halt hat am Sattel. - Dann ist es besser, die Sattelstütze etwas niedriger einzustellen.

 

My two cents :cool:;)

Geschrieben (bearbeitet)
Sollte man also eher zu hoch als zu niedrig sitzen? Wie erkennt man, ob man zu hoch, zu niedrig sitzt? Welche Symptome hat man?

 

das kann ich dir echt nicht beantworten. ich war in der glücklichen lage, dass mich mein händler für mein look sehr gut vermessen hat. hab mich raufgesetzt und wohl gefühlt und bin nun schon ca. 20k km ohne probleme gefahren. einzig wie unten geschrieben.

 

alle nachfolgenden räder (eh nur 2) entsprechen der damals ermittelten Sattel und Lenkerposition.

 

ups, da hab ich do glatt den falschen, nämlich den eigenen Post zitiert :f: Zitat jetzt richtig gestellt

Bearbeitet von exotec
vollvogel
Geschrieben
das kann ich dir echt nicht beantworten. ich war in der glücklichen lage, dass mich mein händler für mein look sehr gut vermessen hat. hab mich raufgesetzt und wohl gefühlt und bin nun schon ca. 20k km ohne probleme gefahren. einzig wie unten geschrieben.

 

alle nachfolgenden räder (eh nur 2) entsprechen der damals ermittelten Sattel und Lenkerposition.

 

 

Hm, bei mir war der Sattel vielleicht nen halben cm zu weit hinten. Seit ich das korrigiert habe, weder Knie noch Rückenschmerzen.

Bei der Hoehe hab ich glaub ich 1 Monat lang im Rahmen eines knappen cm rumprobiert. Obwohl ich mich eigentlich zuerst auch wohlgefuehlt hab. Bissi Feintuning blieb nicht erspart.

 

Selbst wenn man sich per Video in diesem Krankenhaus vermessen laesst (da gibts eh an Artikel im BB Portal) bleibt noch ein bissl Luft zum rumprobieren.

 

Was die Symptome angeht krieg ich bei zu hohem Sattel eher Beschwerden bei der Muskulatur, zu niedrig haut mir binnen 5km die Knie zusammen. Und irgendwo dazwischen musste ich mich halt hinschrauben :)

 

cu

martin

Geschrieben

zu ziehen beginnt hier wahrscheinlich der tractus außen - hier könnte eine etwas tiefere sitzpose abhilfe schaffen. dieser tractus illiotibialis ist nämlich leider bei der klassischen radfahrbewegung (also bei ca. 150° kniewinkel) am meisten gespannt. das ganze kann auch zum sog. läuferknie führen.

 

Hi, liebe forengemiende,

 

da ich als Rennradanfänger noch meine ideale Rennradposition erst finden muss, und es nach längeren Touren immer noch im Knie "zwackt", würde ich Euch bitten, mir die Symptome bei Sattel zu hoch/ zuniedrig/ zu weit vorne etc. zu nennen.

 

Momentan ärgere ich mich damit rum, dass nach ca. 80km Fahrt mein äußerer Oberschenkelmuskel zu ziehen beginnt..

 

P.S. Die Faustformel Beinlänge*0,885 habe ich berücksichtigt; allerdings ist das wohl nur eine grobe Formel, oder? Bekomm da nämlich Knieschmerzen!

 

Also wenn ich weiss, welche Beschwerden bei welcher Fehlbelastung auftreten, dann kann ich ja das Problem einfach beseitigen!

Geschrieben

Hallo robert_antl,

prinzipiell gibt es Grundeinstellungen die z.B. hier zusammengefasst sind http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sitzposition_radfahren.htm (ergoogelt, mit eigenem Einsatz kommst du sicher zu ähnlichen/besseren Artikeln).

 

Klassischerweise wird die Sattelhöhe so eingestellt dass das Bein im unteren Totpunkt nicht durchgestreckt sein soll, ich würde sogar sagen darf. Denn das wäre ungesund. Üblicherweise wurde das seinerzeit so gemacht indem man mit der Ferse des Schuhs am Pedal steht, bei Clickpedalen entspricht das wahscheinlich nicht der korrespondierenden Höhe --> lieber schauen dass der Schuh in eingerasteter Position das Bein nie durchstrecken lässt.

 

Ist der Sattel zu tief, würde ich sagen macht das bei einem Flachlandfahrer nichts aus, was bedenklich für die Gesundheit deines Bewegungsapperates wäre. Wenige cm zu tief wären auch beim Bergfahren kein gesundheitliches Problem.

Angeblich darf/soll der Arsch nicht wackeln, tut er bei mir leider. Wahrscheinlich deshalb weil meine Wirbelsäule nicht 'normgerecht' ist. --> bei abweichender Körpergeometrie und/oder Scherereien mit Wirbelsäule & Co sind die allgemeinen Satteleinstellrichtlinien zu hinterfragen.

 

So kann ich mit der Regel für den Abstand Sattelnase - Lenkerrohr nichts anfangen, es gibt ja unterschiedlich lange Sättel. Dürfte bei dir nicht das Problem sein.

 

Hab schon von Problemen mit falsch ausgerichteten Clickpedalen besser -Schuhen gelesen/gehört. Könnte mir gut vorstellen dass so gewisse Muskelstränge überbelastet werden. Hast du das Gefühl dass deine Füße richtig ausgerichtet sind oder gibt es bei jeder Umdrehung einen (leichten) Druck auf die Seite? RR-Cleats sollen hier weniger felxibel sein als MTB-Systeme (ich kenne/habe nur Shimano SPD-Erfahrung = MTB).

 

lg

»Horst

Geschrieben

So.. war heute rund vier Stunden unterwegs; habe eine 90km-Tour absolviert und habe keine muskulären Beschwerden mehr.

 

Das Ziehen ist weg; liegt wohl daran, dass ich den Sattel runter gestellt habe.

 

Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, ist ein Knacksen im linken Knie beim Runtergehen von Stiegen. Hatte ich vorher nicht, tut nicht weh (hatte während der Tour das Gefühl, dass ich perfekt sm Rad sitze) ist aber nervig. Ansonsten keinerlei Beschwerden.

 

Habe ich evt. den Sattel jetzt zu niedrig? Habe Schrittlänge 91cm und Sattelhöhe ~ 80,5cm. Sitzt gut und wär sogar nach der Formel perfekt...

 

Oder kann das kühle Wetter mein Knie beleidigt haben?

Geschrieben
:toll::klatsch:

 

Liebe Boardies!

 

Natürlich kann man, um den Gesäßschmerzen entgegenzuwirken und vorzubeugen, es auch ungemein hilfreich sein,

abgesehen von der Höhe des Sattelrohres, einen Sattel wohlfeil erwerben, der, mit wenigen Handgriffen

montiert, ein problemloses Vorwärtskommen ermöglichen sollte.

Ohne Sattel mag das Rad zwar schnittiger aussehen, für längere Distanzen möchte ich dieses Accessoire aber

doch empfehlen!

Diese Erfahrung ging schon in die An(n)alen der Radsportgeschichte ein.

(Siehe Wikimedia: "Winterkirschen").

 

Es grüßt Euch,

 

Hans :zwinker:

 

:wink:

Geschrieben

Mich würd mal konkret interessieren, woran man merkt, dass man zu tief sitzt. Welche symptomatischen Schmerzen gibt es da?

 

Ich bibn letzte Woche 90km in der Ebene gefahren; weh getan hat mir nichts nahher; allerdings hatte ich ein leichtes Knacken in den Gelenken (die allerdings schon immer lädiert waren).

 

Könnte also die Sitzposition passen oder doch lieber ein paar mm höher? Der Körper kann ja einiges "ausgleichen"; sind da ein paar mm Sitzhöhe wirklich ausschlaggebend?

Geschrieben

zwicken und zwacken im knie:

 

- funktionale (95 %) oder anatomische (5 %) beinlängendifferenz

- beckenschiefstand (relativ sicher)

- asymmetrische entwicklung der beinmuskulatur

- piriformis-problematik

- schlichte verspannungsproblematik gluteen, weiterleitung tractus

- problematik im gallenblasen-meridian (meist einhergehend mit oberwähnten problemen) - also sehniger anteil

- sitzposition zu hoch / tief

- cleats falsch eingestellt

- probleme bei den beinachsen unter druck

- bizeps femoris problematik mit verschiebung der kniescheibe nach innen oder außen

 

die einfachste beantwortung dieser frage besteht darin, sich einen kompetenten partner zu suchen, der sich den tatsächlichen praxisfahrstil anschaut, danach / davor ganzkörpercheck (statik), sowie "energetischen" check (inbezugnahme der meridianqualitäten) macht...

 

ansonsten bleibt dir schlicht nur: versuch, fehler, ändern, versuch fehler ändern, etc.

 

irie

alex

Geschrieben
Mich würd mal konkret interessieren, woran man merkt, dass man zu tief sitzt. Welche symptomatischen Schmerzen gibt es da?

 

Ich bibn letzte Woche 90km in der Ebene gefahren; weh getan hat mir nichts nahher; allerdings hatte ich ein leichtes Knacken in den Gelenken (die allerdings schon immer lädiert waren).

Könnte also die Sitzposition passen oder doch lieber ein paar mm höher? Der Körper kann ja einiges "ausgleichen"; sind da ein paar mm Sitzhöhe wirklich ausschlaggebend?

Wennst zu hoch sitzt - Ziehen in der hinteren Kniekehle.

 

Wennst zu niedrig sitzt - Schmerzen im Bereich der Kniescheibe...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...