Arthur Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Hallo! Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Würde 900-1000 € ausgeben. Soll für CC und Marathon sein, leicht und steif. Ich selbst wiege 60 kg. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke Arthur Zitieren
Gili Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 ich hab mir meinen HIER einspeichen lassen... einfach Budget und Wunschgewicht (wenn gewünscht auch Farbe) angeben, und er baut dir jeden beliebigen LRS zusammen meiner hat allerdings nur 350 inkl Versand gekostet (FRM333, Chosen Nabe, Sapim Speichen, Alunippel - 1404g gesamt) bei deinem Budget kommt eh fast nur ne Tune Nabe in Verbindung mit ner ZTR Alpine o.Ä. in Frage Zitieren
-philipp- Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Ich würde statt Tune lieber dtswiss Naben nehmen. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Bei dem Budget würd ich einen der etablierten Laufradspezialisten (Pancho, Speer, Whizz-Wheels, Lightwolf,...) aufsuchen und mich intensiv beraten lassen. Da sollte sich nicht nur technisch sondern auch optisch ein Top-LRS ausgehen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Hallo! Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen und sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Würde 900-1000 € ausgeben. Soll für CC und Marathon sein, leicht und steif. Ich selbst wiege 60 kg. Was würdet ihr mir empfehlen? Danke Arthur 900-1000€ wozu ? Zitieren
Arthur Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 Gewicht, Gewicht, Gewicht! Zitieren
bs99 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 um 499,- gibts den FRM BOR XMD 333 FL-M12 Laufradsatz bei bike insel . com mit 1260g. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 ... und ich würde mich mal bei Gunsha umsehen. Um 900-1000€ gibts da einen LRS mit 1200g + einen Trainings LRS mit 1400g. Selbst bestellt und gefahren !!! Um 700€ sogar einen Mega stabilen Carbon LRS, eingespeicht nach eigenen Wünschen, Anforderungen und Körpergewicht. Zitieren
TGru Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 also wenn geld keine rolle spielt, dann würde ich mir diesen http://www.crankbrothers.com/wheel_tech.php :love: zulegen! sieht endgeil aus und vom gewicht ist er auch akzebtabel! gruß tom Zitieren
Lebiminatore Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Sehr leichter LRS - optisch ansprechend - mehr wirst du für das Geld nicht bekommen - und vor allem mit deinen 60kg noch fahrbar DT Swiss 190 Ceramic disc NoTubes ZTR Podium MMX Sapim CX Ray 1190g Zitieren
thomas051 Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Sehr leichter LRS - optisch ansprechend - mehr wirst du für das Geld nicht bekommen - und vor allem mit deinen 60kg noch fahrbar DT Swiss 190 Ceramic disc NoTubes ZTR Podium MMX Sapim CX Ray 1190g Ich weiß nicht, mir wäre sowas viel zu heikel, wenn schon der Hersteller das Systemgewicht auf 77kg bei sauberem Fahrstil beschränkt. Ich habe da lieber etwas schwerere robustere LR, dafür kann ich auch nach einem Sturz oder Fahrfehler das Rennen fortsetzen und muss nicht wegen einem geschrotteten LR ausscheiden. Und Geld spart man noch dazu. Zitieren
Arthur Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 http://r2-bike.com/notubes-extralite-laufradsatz-alpine-mdx Was haltet ihr von dem? Ist bis 100 kg freigegeben. Hat jemand Erfahrungen mit der Steifigkeit? Haltbarkeit ist mir schon wichtig! Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 die haben da einiges unter 1200g: http://r2-bike.com/1200g Zitieren
peterba Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Warum den teuren "Extralite-Satz" nehmen, wenn du für weniger Geld einen mit 190er-Narben bekommen kannst? Mein Erfahrungen mit "Extralite-Produkten" sind nicht die besten, aber vielleicht war es auch nur Pech (Narben hatte ich noch keine von Extralite). Ich fahre schon ca. 4 Jahre folgenden LRS ohne Probleme: 190er + ZTR 355 Der LRS ist verlötet (für mehr Steifigkeit) und wiegt komplett ca. 1.240g!!! Mein Gewicht liegt ca. 68-70 kg!!! Fahre den LRS schlauchlos, mit NoTubes Yellow Tape! Würde aber nicht mehr die teuren 190er Narben, sondern die 240er Narben, nehmen. Das Mehrgewicht steht in keiner Relation zum Preis!!! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Die Dinger heißen NABEN Also bei R2-Bike wären schon ein paar sehr interessante LRS dabei :love: Zitieren
herb_j Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 nach einer saison habens aber meisten schon ein paar narrrrrrrrrben auch Zitieren
Dreamdancer Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Hi, könnte dir den anbieten: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?130852-Biete-Tune-Wettkampf-LRS-Tune-FRM-NEU Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Ich find Laufräder für 500 Euro schon exklusiv und teuer. Um 1000 Euro kann ma sogar was mit Carbon-Felge nehmen, nur seh ich den Sinn dahinter nicht. Meine Wahl wäre: DT-Swiss 190 Nabe FRM oder NoTubes-Felge Supercomp oder Aero-Speichen Sollte zwischen 450 und 650 Euro kosten, wiegt einen feuchten Sch**s und ist - wenn anständig gebaut - ein bomben Laufradsatz. Zitieren
-philipp- Geschrieben 5. November 2010 Geschrieben 5. November 2010 Ich würde statt der 190er Nabe die 240er nehmen. Ist nur a bissl schwerer aber deutlich günstiger. Sonst eine feine Wahl mit NoTubes Felge und Aerospeichen. Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) Wenn du einen leichten LRS haben willst, wirst um Tune herumkommen. Mit der neuen 17er Achse und den neuen Lagern sind sie von der Haltbarkeit sicherlich nochmal besser geworden. Gepaartz mit DT Speichen und NoTubes Felgen ist ein LRS sicher steif genug für ein Fahrergewicht von 60kg. Tune LRS bekommst bei jedem Händler, der vom Pancho beliefert wird. Also da ist sicherlich auch einer in der deiner Umgebung. DT Naben haben ein eher schlechtes Preis/Leistungsniveau. Die Dt190er ist anfällig wegen den Keramiklagern und die DT 240s Nabe ist bei gleichem Preis schwerer als Tune Naben. Eine gute Alternative mit super Preis/Leistungsverhältnis sind Novatec LRS (gibt´s auch beim Pancho) Carbon LRS kosten deutlich mehr, um 1000.- gibt´s nix seriöses! Die einzige Carbon Felge, die wirklich einen Vorteil bringt sind die von AxxLightness. Leider gibt´s die nur für Schlauchreifen. Bearbeitet 8. November 2010 von Dr. Speed Zitieren
Arthur Geschrieben 14. November 2010 Autor Geschrieben 14. November 2010 Hallo! Was würdest Du empfehlen. Die ZTR Alpine oder die ZTR Podium. Die Alpine ist bis 100 kg freigegeben, die Podium bis 77 kg. Haltbarkeit ist mir schon sehr wichtig. Man würde halt ca. 100 g sparen. Danke Arthur Zitieren
-philipp- Geschrieben 14. November 2010 Geschrieben 14. November 2010 ...die DT 240s Nabe ist bei gleichem Preis schwerer als Tune Naben. Mit dem Vorteil, dass sie länger als die Tune Nabe hält. Die letzten Serien von Tune dürften qualitätsmäßig nicht so toll gewesen sein. Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 14. November 2010 Geschrieben 14. November 2010 (bearbeitet) In den letzten beiden Jahren hat es Probleme mit Tune Naben gegeben, aber ausschließlich mit der Prince. Die King/Kong Version war davon nicht betroffen. Selbst King/Kong LRS sind schon leichter als 240s LRS. Ab heuer haben die Tune Naben neue Lager (Tretlager- Lager) und keine Carbonachse, da nun 17er Achsen verbaut werden und so Carbon keinen Gewichtsvorteil gegenüber Aluachsen bringt. Mit dem neuen Lagern soll auch das lästige Knacken bei wärmeren Temperaturen vorbei sein. Bearbeitet 14. November 2010 von Dr. Speed Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 14. November 2010 Geschrieben 14. November 2010 Hallo! Was würdest Du empfehlen. Die ZTR Alpine oder die ZTR Podium. Die Alpine ist bis 100 kg freigegeben, die Podium bis 77 kg. Haltbarkeit ist mir schon sehr wichtig. Man würde halt ca. 100 g sparen. Danke Arthur Bei einem Fahrergewicht von 60kg würde ich die Podium nehmen, ist von der Haltbarkeit sicher kein Problem. Lediglich sollte man darauf achten, dass man nicht mit mehr als 2Bar fährt, ist halt eine LowPreasure Felge. Für die Alpine gibt´s keine Druck- Einschränkungen. In Vernindung mit einem Tubelessset mit Latexmilch macht es ohnehin keinen Sinn mit mehr als 2 Bar zu fahren und schon gar nicht mit 60kg. Zitieren
Arthur Geschrieben 18. November 2010 Autor Geschrieben 18. November 2010 Hallo! Ich hätte noch eine Frage zu den Tune Naben. Was unterscheidet die King Kong Naben von den Prince und Princess Naben? Vom Gewicht sind es ca. 30 g. Der Preisunterschied ist jedoch beachtlich. Ist die Haltbarkeit der Prince Princessnaben größer? Ansonsten würde ich nie über 200€ mehr für 30g ausgeben. Danke Arthur Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.