Zum Inhalt springen

Rot&Grün in Wien: Was wird es bringen für den Radverkehr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ad den Autofahrern das Leben schwer machen:

Das wird ohnehin schon, klamm heimlich, gemacht.

Rote Wellen, Ohrwascheln, Parkpickerl, mehr Halteverbote, weniger Parkplätze, mehr Staus, höhere Kosten (Versicherung, Benzin, Reparaturkosten etc.) und drohende Fahrverbote.

Arme Hund sind die, die wirklich darauf angewisen sind.

 

Es würde also auch mit einer roten Alleinregierung mehr in dieser Richtung gemacht werden

bzw. für den Radverkehr. Aber teilweise hirnrissig, unnötig und zum Teil nur am Papier.

 

Egal, was könnte man also besser machen, wie könnte man den Radverkehr attraktiver machen?

ZB:

 

* entsprechende Radabstellplätze. Sicher (dh sichere Bügel, keine Felgenmörder), ev. hell,

manche auch geschützt vor Wind und Wetter;

 

* Garagen für Fahrradabställplätze vorbereiten bzw. zulassen

 

* Möglichkeiten in den Firmen, Lokalen, Bildungseinrichtungen, Freizeiteinrichtungen etc.

seine Sachen (Gewand, ev. Wechselgewand, Helm, Licht) sicher ablegen zu können

 

* die Mitnahme in der U-Bahn zu längeren Zeiten als bisher (außer in Stoßzeiten)

* die Mitnahme in größeren Bussen, ev. Straßenbahnen, wenn Platz vorhanden ist

 

* die Straßen sicherer machen

(ob das jetzt eigene getrennte Radwege sind, oder geteilte Straße....)

Bei Kreuzungen die Sicht frei halten (keine Verparkungen),

keine unnötigen ablenkenden Werbungen oder andere Sichtbehinderungen

 

* Bewußtsein schaffen, das Radfahrer (auch wenn sie nicht so viel für die Straßen zahlen)

trotzdem auch Teilnehmer am Straßenverkehr sind und neben Fußgehern die schwächsten,

auch Rechte haben; zB einen entsprechenden Sicherheitsabstand (weil sie nicht immer

gerade fahren; Wind)

 

* Entsprechende Ampelanlagen, wie in Kopenhagen

Ein paar Hauptverkehrsradrouten könnten durchaus mit einer 15-25 km/h grünen Welle

versehen werden

 

* bei gefährlichen Kreuzungen, entsprechende Bodenmarkierungen anbringen

Farbliche "Warteräume" vor Ampeln; ev. Abstützungsmöglichkeiten

 

* bessere und günstigere Radmitnahme bei den ÖBB

 

* Parkraumüberwachung könnte mal bei den Radabstellplätzen vorbei schauen; um gelegentlich

potentielle Diebe zu vertreiben

Geschrieben
mir is scho klar, dass dumme leut andersdenkende als störend empfinden...

Keineswegs. Kritik, egal ob negativ oder positiv kann etwas bewirken.

Argumente, Fakten etc. aber weniger Polemisierungen

 

Vielleicht sollte man dich erinnern, das du hier nicht im Blauderstübchen oder beim Wirtshausstammtisch bist.

 

volk will sich emanzipiern.

wenn sein horizont beschränkt ist (so wie deiner), gründets a militante einheit.

 

wenns grips haben (das is das was dir fehlt), stellns a diplomatisches corps auf.

verstehst?

Ja. Also du meinst, so etwas wie die (unsere) Regierung.

 

Oder wie die Argus, IG-Fahrrad, Radlobby, Arbö, Öamtc usw.

 

ich hab auch schon verstanden, dass du erklärungen anderer zur von ihnen vertretenen meinung ned verstehn kannst und willst.

Unterstes Niveau.

Wie in den meisten Fällen ist es sinnlos mit dir zu diskutieren.

 

fast 2mio km hinter motorisierten lenkrädern hinterlassen spuren an der stärksten psyche

:f:

Da gebe ich dir recht.

Geschrieben
Naja, Malmö, Kopenhagen, Amsterdam, dort is es superflach und die Staedte sind kleiner. Und ob die auch alle Radlfahren, wenns Wetter schiach ist??n
.

 

ja!das machen diese "seltsamen radler" wirklich. und dort ist radeln state of the art bzw. ist ein radfahrer nicht wie bei uns ein geschwür des straßenverkehrs!

außerdem gibt es in diesen städten mehr parkhäuser für räder als für autos und niemand gilt als schwächling weil er/sie ohne auto unterwegs ist.

....

das ist reine hirnsache und bei uns behirnen das eben viele nicht. zum x-ten mal ....

Geschrieben

 

Unterstes Niveau.

Wie in den meisten Fällen ist es sinnlos mit dir zu diskutieren.

 

 

du diskutierst ned. du stellst deinen standpunkt dar und stellst wahrnehmungen und erfahrungen anderer als polemik dar weil du offenbar das verständnis fürn anderen oder zumindest seine sicht der dinge ned aufbringen willst.

 

wenn du es als unterstes niveau ansiehst, dass ich dich so direkt als möglich um ned verwarnt zu werden als zu dämlich befinde um den argumenten anderer zugänglich zu sein oder diese überhaupt verstehen zu können oder wollen, tut mir das leid.

 

aber ich sags dir wenigstens und du weist woran du bist. die andern schimpfen dich hinterrücks an bornierten deppen, wenn dir das lieber is, mach ich das in zukunft auch.

Geschrieben
Was soll man von so Aussagen, das Parkpickerl auf ganz Wien auszuweiten halten ?

 

 

 

 

Bin ich eigentlich sehr dafür (als Autofahrer) - Tatsache ist ja, dass sich durch die Parkraumbewirtschaftung die Verfügbarkeit ungerecht verteilt.

 

Im 17. zB stehen die ganze Woche über Parkplatzflüchtlinge aus den inneren Bezirken, bzw. Pendler, welche mit der U-Bahn fahren und P&R nicht bezahlen wollen.

 

 

Der öffentliche Raum soll GERECHT verteilt und zugänglich gemacht werden, eine nur "Autogerechte" Stadt ist KEIN Zukunftskonzept!

Geschrieben
Was ich nicht versteh: wenn ich jemandem ein Fahrrad verkaufe, das ich garnicht habe, nennt man das vor Gericht einfach "Betrug", wenn mir der Bürgermeister einen Parkplatz verkauft, den´s garned gibt, nennt man das "Parkraumbewirtschaftung"? Wenn ich für einen Parkplatz zahlen soll, dann will ich aber bitte auch einen haben....wär ja grad so, als würd i a Autobahnvignette kaufen müssen, auch wenns ka Autobahn gibt oder ich sie nie benutze....vor allem bin i aber gespannt, wie´s mit den Radwegen weitergeht, ob´s weiter so irre Projekte geben wird wie z.B. Simmeringer Hauptstrasse, Jörgerstrasse, usw...oder ob vielleicht die Frau Vasillakou a bissi mehr Hirn hat als der schicke Rudi...
Geschrieben
Was ich nicht versteh: wenn ich jemandem ein Fahrrad verkaufe, das ich garnicht habe, nennt man das vor Gericht einfach "Betrug", wenn mir der Bürgermeister einen Parkplatz verkauft, den´s garned gibt, nennt man das "Parkraumbewirtschaftung"? Wenn ich für einen Parkplatz zahlen soll, dann will ich aber bitte auch einen haben....wär ja grad so, als würd i a Autobahnvignette kaufen müssen, auch wenns ka Autobahn gibt oder ich sie nie benutze....vor allem bin i aber gespannt, wie´s mit den Radwegen weitergeht, ob´s weiter so irre Projekte geben wird wie z.B. Simmeringer Hauptstrasse, Jörgerstrasse, usw...oder ob vielleicht die Frau Vasillakou a bissi mehr Hirn hat als der schicke Rudi...

 

"bewirtschaften" meint in dem sinne "gelder lukrieren", so passt das schon in der begriffsbestimmung :D

bei uns im 15. rund um die stadthalle hat das übrigens wunder gwirkt, innerhalb weniger tage hatte ich fast täglich ab 18:00 freie parkplätze direkt vor der tür. ein wahres parkplatzparadies im gegensatz zu vorher.

 

was die jörgerstraße betrifft, sicher ka goldlösung, die hätts dort nur unter auflassung aller parkplätze geben, aber wenigstens a verbesserung, zumindest empfind ichs so...

aja, parkspur nach links rücken und radstreifen an den gehsteig hängen sagt edit... das wär a bessere lösung dort vielleicht...

Geschrieben
man verkauft heutzutage nurnoch widerrufbare nutzungsrechte! ;)

 

wenn jetzt also jemand mein Rennradl haben will, kassier ich die Kohle dafür, widerrufe aber dann sofort das Nutzungsrecht, das Rad bleibt bei mir, ich hau das Geld für Wein, Weib und Gesang am Schädel und alle sind glücklich? Feine Sache, gut zu wissen :D

Geschrieben (bearbeitet)
@bigair

Danke!!

Dachte ich's mir ja. :) Da läuft so einiges Besser und das Radl ist wohl in Summe nicht nur das vernünftigste sondern auch das praktischere Fortbewegungsmittel.

 

PS: Ich find cool, daß man dort "mit Busen relativ flott überall hin kommt"... :D

 

ich glaub, der bigair hats eh schon ganz gut beschrieben...

liegt natürlich zum teil an den anderen strukturen...

wichtig ist aber, dass es dort auch auf radwegen einen guten winterdienst gibt, zum beispiel...

oder vernünftige abstellplätze... etc.

oder das man an ampeln als radfahrer als erster wegfahren darf - so ist man geschützter vor den rechts abbiegenden autofahrern...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben
die stadthalle

Ja ja die Stadthalle. Was hat die Stadthalle mit dem Praterstadion (Happel Stadion) zu tun?

Die Stadthalle liegt ziemlich in der Stadt, die öffentliche Verkehrsanbindung ist durchaus ok.

Aber sie ist nuneinmal relativ "in" der Stadt; neben dem Gürtel.

 

Und das Happel Stadion? Liegt eher weit draußen. Mit der neuen U2 eine recht gute Verbindung.

Bloß, wohin sind die Parkplätze gekommen? Viele sind nicht mehr übrig geblieben bzw. wurde

eine Park und Ride Anlage beim Stadioncenter gebaut.

 

Was hat man bei der Stadthalle gemacht? Mitten in der Stadt?

Eine Garage. Und nicht nur das, man hat noch dazu einen Park für dafür

zerstört und über 1 1/2 Jahre unbenutzbar gemacht. Eine Tiefgarage :mad:!

 

Nicht das man die Bundesländerbesucher/Wiener Randbezirke irgendwo am Stadtrand abfängt,

nein, man "lockt" sie mit einer Tiefgarage mitten in die Stadt :rolleyes:.

 

volk will sich emanzipiern.

wenn sein horizont beschränkt ist (so wie deiner), gründets a militante einheit.

 

wenns grips haben (das is das was dir fehlt), stellns a diplomatisches corps auf.

 

verstehst?

Was meinst, haben Argus, IG-Fahrrad, Radlobby, Öamtc, Arbö etc. für die Radfahrer gemacht?

Den schicken Rude und den Blaha (Fahrradkoordinator) mit diplomatischen Wattebälchen beschossen.

Ähm, Herr Schaddrat, i hättat da a idee..., gengans herr schadrat, könnt ma ned...?

 

Ergebnis bekannt. Zwar nicht wirklich sehr schelcht, aber weit von genügend, befriedigend oder gut entfernt.

 

Was ich bei dir nicht verstehe, dass man so blind sein kann, was die Probleme betrifft.

Nicht nur ich, auch andere zeigen dir Probleme auf, und du negiest sie, hast keine Antworten (was auch kein

Wunder ist) und versuchst stattdessen, wo(ufp1) anders hinzuhauen :s:.

 

Davon werden die Probleme nicht gelöst. Dampfplauderer haben wir ohnehin schon genug.

 

CU @ CM :wink:

Geschrieben
:corn:

 

wennsd eh nix zu tun hast ausser popcorn essen, kannst ihm dann erklären, was die stadthalle und praterstadion miteinander zu tun ham, ich hab da kan kontext hergstellt und weis ned was er schwafelt...

Geschrieben
wennsd eh nix zu tun hast ausser popcorn essen, kannst ihm dann erklären, was die stadthalle und praterstadion miteinander zu tun ham, ich hab da kan kontext hergstellt und weis ned was er schwafelt...

Lieb, wie du dich dumm stellst.

 

Stadion: Parkplätze weg, weit(er) draußen.

Stadthalle: Tiefgarage, Innerstädtisch (eh schon wenig[er] Grün).

 

Frage: Sinnvoll?

Sinnvoll, den Verkehr anzuziehen?

Sinnvoll, Anreize zu schaffen, mit dem Auto zu kommen?

Sinnvoll, so viel Geld auszugeben, im selben Atemzug aber kein Geld für Fahrradständer/-garagen zu haben?

 

Man muss da nicht die Autofahrer ausspielen oder ihnen den schwarzen Peter zuschieben etc.; auch wird ihnen in nichts weggenommen (Tiefgarage). Dieses Geld hätte man in andere Projekte stecken sollen. ZB wenn schon, dann P&R Anlagen

am Stadtrand und von 1/10 des Geldes, ein paar "gescheite" Fahrradabstellanlagen.

 

 

Das andere hat gepasst bzw. hast verstanden? Oder überlegst du noch an einer vernünftigen Antwort?

Ist eh nur rethorisch, weil interessiert bist ja ohnehin nicht.

 

 

Du kannst weder konstruktive Beispiele nennen, noch sonst Überlegungen zur Situation oder Verbesserungsvorschläge,

stattdessen weichst du aus, weil du nichts sinnvolles beizutragen hast

 

weis ned was er schwafelt...

 

dass ich dich so direkt als möglich um ned verwarnt zu werden als zu dämlich befinde

So jetzt haben es alle, sogar ich, kapiert.

 

Abgesehen davon, auch auf die Frage

"was könnte man also besser machen, wie könnte man den Radverkehr attraktiver machen?"

hast du nichts beigetragen.

 

An deinem Verhalten und deiner (nicht vorhandenen) Diskussionskultur sieht man, was dein wahres Anliegen ist.

Wertlos.

Geschrieben

selbstdarsteller aller länder vereinigt euch.

 

schade um den thread,

das thema wäre ein aushängeschild für ein radforum und sollte in diesem sinne diskutiert werden., aber diese untergriffigen argumente vermiesen alles hier.

Geschrieben
Lieb, wie du dich dumm stellst.

 

Stadion: Parkplätze weg, weit(er) draußen.

Stadthalle: Tiefgarage, Innerstädtisch (eh schon wenig[er] Grün).

 

Frage: Sinnvoll?

Sinnvoll, den Verkehr anzuziehen?

Sinnvoll, Anreize zu schaffen, mit dem Auto zu kommen?

Sinnvoll, so viel Geld auszugeben, im selben Atemzug aber kein Geld für Fahrradständer/-garagen zu haben?

 

Man muss da nicht die Autofahrer ausspielen oder ihnen den schwarzen Peter zuschieben etc.; auch wird ihnen in nichts weggenommen (Tiefgarage). Dieses Geld hätte man in andere Projekte stecken sollen. ZB wenn schon, dann P&R Anlagen

am Stadtrand und von 1/10 des Geldes, ein paar "gescheite" Fahrradabstellanlagen.

 

 

Das andere hat gepasst bzw. hast verstanden? Oder überlegst du noch an einer vernünftigen Antwort?

Ist eh nur rethorisch, weil interessiert bist ja ohnehin nicht.

 

 

Du kannst weder konstruktive Beispiele nennen, noch sonst Überlegungen zur Situation oder Verbesserungsvorschläge,

stattdessen weichst du aus, weil du nichts sinnvolles beizutragen hast

 

 

So jetzt haben es alle, sogar ich, kapiert.

 

Abgesehen davon, auch auf die Frage

"was könnte man also besser machen, wie könnte man den Radverkehr attraktiver machen?"

hast du nichts beigetragen.

 

An deinem Verhalten und deiner (nicht vorhandenen) Diskussionskultur sieht man, was dein wahres Anliegen ist.

Wertlos.

 

ich hab dein eingangsposting ausreichend beantwortet.

 

man kann ned beantworten was es bringen wird, weil niemand abschätzen kann, ob die grünen zur regierungsarbeit taugen und obs ihnen in den roten strukturen der freiraum bleibt durchzusetzen was sie sich wünschen.

 

sobald du darauf eingehst, anstatt mir ans bein zu pissen weil ich die von dir so geschätzte cm als dem radfahrerimage kontraproduktiv anseh, kömma diskutieren.

 

wennsd süffisant an kommentar expliziert forderst, den in ausreichender qualität erhältst und ned drauf eingehst, darfst dich ned drüber beschweren, das ma dich ned als qualifizierten diskussionspartner ansieht.

was ich tu und für richtig erachte um für mehr akzeptanz für uns radfahrer zu sorgen hab ich dir schon mehrfach lang und breit erklärt, wird aber von dir ned akzeptiert weils keine methode is, die den autofahrer provoziert.

 

dass ich über das bemühen, ein dialogtaugliches klima zu schaffen ned weiter engagiert bin, weis ich. will ich auch nicht. muss ich auch nicht.

ich mass mir aber auch nicht an, alles besser zu wissen als alle anderen.

ich weis aber, dass provokation selten zu gepflegtem miteinander führt und im gegenteil dialogtaugliches klima dadurch grob gestört und verhindert wird.

 

so, und jetz geh ich darum beten, dass jemand der die weishait so mit löffeln gfressen hat wie du, endlich aus der stammtischgosse kriecht und angemessen zu unser allem wohle wirkt anstatt nurs maul aufzureissen.

Geschrieben
selbstdarsteller aller länder vereinigt euch.

 

schade um den thread,

das thema wäre ein aushängeschild für ein radforum und sollte in diesem sinne diskutiert werden., aber diese untergriffigen argumente vermiesen alles hier.

 

ein wahres Wort, gelassen ausgesprochen....

Geschrieben
Stadion: Parkplätze weg, weit(er) draußen.

Stadthalle: Tiefgarage, Innerstädtisch (eh schon wenig[er] Grün).

 

Frage: Sinnvoll?

 

Ja. Für die Wirtschaft, d.h. für die Geschäfte im Pratereinkaufszentrum und auf der Mariahilfer und Umgebung ist das schon sinnvoll. Wer schleppt schon gerne seine vollen Taschen, die die heilige Wirtschaft so geil ankurbeln, auf dem Rad nach Hause? Oder wer steigt damit gern von U-Bahn auf Bim und Bus um etc.?

 

Ich selber hab ka Geld für große Einkäufe, einen Rucksack kann ich grad anfüllen, da kann ich leicht schimpfen über Autobenutzer. Aber die 14-Gehälter-verdienenden Eltern und Hundebesitzer musst erst einmal davon überzeugen, ohne Auto einzukaufen.

Geschrieben

geht man halt nicht 1x sondern 2x die woche einkaufen

schnappt sich ein paar von den kindern die gefälligst mithelfen sollen im haushalt.

 

das einzige problem is die barriere im kopf

Geschrieben
Ja. Für die Wirtschaft, d.h. für die Geschäfte im Pratereinkaufszentrum und auf der Mariahilfer und Umgebung ist das schon sinnvoll. Wer schleppt schon gerne seine vollen Taschen, die die heilige Wirtschaft so geil ankurbeln, auf dem Rad nach Hause? Oder wer steigt damit gern von U-Bahn auf Bim und Bus um etc.?

 

Ich selber hab ka Geld für große Einkäufe, einen Rucksack kann ich grad anfüllen, da kann ich leicht schimpfen über Autobenutzer. Aber die 14-Gehälter-verdienenden Eltern und Hundebesitzer musst erst einmal davon überzeugen, ohne Auto einzukaufen.

 

also selbst wenn ich über die mittel und das auto verfügen würde tät ma das im traum nicht einfallen da mit dem auto hin zu fahren. das ist ja stress pur alleine die anreise. völlig überfüllte strassen und parkplätze. ich wunder mich echt ganz ehrlich wer sich das antut. ich fahr aber gerne mit dem auto hab auch sonst kein problem mit stadtverkehr. aber dieses stop and go. die rücksichtslosigkeit die herrscht sobald die strasse ein bischen voller ist da hab ich mittlerweile echt kein verständnis mehr dafür. da ist mir sogar die u6 lieber. und a bissal was heim tragen ist jetzt auch nicht das riesige problem denke ich.

Geschrieben
also selbst wenn ich über die mittel und das auto verfügen würde tät ma das im traum nicht einfallen da mit dem auto hin zu fahren. das ist ja stress pur alleine die anreise. völlig überfüllte strassen und parkplätze. ich wunder mich echt ganz ehrlich wer sich das antut. ich fahr aber gerne mit dem auto hab auch sonst kein problem mit stadtverkehr. aber dieses stop and go. die rücksichtslosigkeit die herrscht sobald die strasse ein bischen voller ist da hab ich mittlerweile echt kein verständnis mehr dafür. da ist mir sogar die u6 lieber. und a bissal was heim tragen ist jetzt auch nicht das riesige problem denke ich.

 

natürlich würds dir ned einfallen. du bist es ned gewohnt und kennst anderes.

der durchschnittsbürger kennt den weg zum einkaufen nur ausm auto und den radfahrer am weg dorthin als störfaktor.

er kommt von allein ned auf die idee, dass es auch ohne auto geht, ma muss ihm halt sagen dass es anders auch geht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...