Damz Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 aaah, "fahrradkultur" ? und dafür zahl i 33% mehr fürs wasser? Zitieren
grey Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 bei dir ist hopfen und malz verloren! (wie passend in dem fall ) übers wasser könnt ich mich am wenigsten beklagen in .at, immerhin müssen wir nicht aus plastikflaschen leben. Zitieren
Damz Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 jaaah, du bist ned der erste der das sagt.... :devil: (hier im forum) Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 Also ich leb von Plastikflaschen. :rofl:Oder hängst du dir Bierdosen in die Flaschenhalter? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Das geht mit einem CitroenC2 auch ganz gut, mit 68DieselPS. Geschlossener Anhänger dran, 3Räder mit Gepäck drin, und am Urlaubsort einfach abhängen das Teil und gut ist. Bin damit immer ganz gut ausgekommen, und 2Kinder am Rücksitz hatten auch immer Platz genug, obwohl ich ehrlicherweise zugeben muß daß das schon eine Extremvariante ist. Aber wenn jemand glaubt, er muß mit Touareg, Cayenne, Q7 etc. herumfahren, dann soll er es tun. Dann soll er aber auch zahlen wie ein Weltmeister, denn wer sich so eine Schüssel leisten kann, hat Marie genug. Das hat mit einem Angriff auf Familien-Vans nichts zu tun, ich glaube kaum, daß ein schwer arbeitender Familienvater nur mit obengenannten Schleudern sein Auslangen findet. Apropos: bei der Vignette könnte man auch ansetzen und das Mautsystem überdenken, es ist ja nicht einzusehen, daß einer, der die Autobahn gerade mal für 500km im Jahr braucht, gleich viel zahlen muß wie jemand, der mit obengenannten SUVs min.10000km drauf fährt, und das alleine? Beim Lkw funktionierts ja auch km-abhängig.:f: Das seh ich genauso. Effekt wäre wahrscheinlich, dass - wenn der Preis z.B. für die ersten 7km sehr hoch ist und danach sinkt gerade für kurze Strecken (also die meisten Strecken) aufs Auto verzichtet wird. Zitieren
ricatos Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 aaah, "fahrradkultur" ? und dafür zahl i 33% mehr fürs wasser? net aufregen - einfach sparsamer mit dem kostbaren trinkwasser umgehen. dann machen auch 33% gebührenerhöhung nichts. Zitieren
ricatos Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 @ km-abhängige autobahnmaut: wär bestimmt fairer, aber so preise wie in italien möcht ich dann aber auch nicht haben. da zahlen die pendler dann jedes monat soviel wie für a jahresvignette. Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 3. Januar 2012 Geschrieben 3. Januar 2012 @ km-abhängige autobahnmaut: wär bestimmt fairer, aber so preise wie in italien möcht ich dann aber auch nicht haben. da zahlen die pendler dann jedes monat soviel wie für a jahresvignette. Früher oder später wird man diesen Fehler (Pendlertum), welchen man in den 60er Jahren begonnen hat revidieren müssen. Dass das nicht schmerzfrei geht ist leider so... . Zitieren
krusher Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass das versprechen mit den geräumten radwegen heute früh leider nicht eingehalten wurde ich mein, nicht, dass die straßen besser geräumt gewesen wären, aber in kopenhagen gehts ja auch :devil: Zitieren
Andhino Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 ALSO, der Donaukanalweg war geräumt und teilweise nur nass, das fand ich schon echt klasse! Eine Katastrophe sind dagegen die Todesstreifen neben der Fahrbahn.... Und wenn du auf der Fahrbahn fährst wirst angehupte, und letztendlich überholte dich dann ein Superprolo mit Sommerreifen und ist genau um nix schneller... Aber ich denke eine faire Beurteilung wirst erst heute am Nachmittag machen können - und nein, ich will niemanden in Schutz nehmen! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Geschrieben 17. Januar 2012 ALSO, der Donaukanalweg war geräumt und teilweise nur nass, das fand ich schon echt klasse! Eine Katastrophe sind dagegen die Todesstreifen neben der Fahrbahn.... Wenn man die bei Schnee dann überhaupt noch sieht. Ansonsten muss ich dir leider mit dem Namen Todesstreifen zustimmen. Obwohl diese auch Interessensgemeinschaften gut finden bzw zugestimmt haben... Aber ich denke eine faire Beurteilung wirst erst heute am Nachmittag machen können - und nein, ich will niemanden in Schutz nehmen! Stimmt. Und wenn du auf der Fahrbahn fährst wirst angehupte, und letztendlich überholte dich dann ein Superprolo mit Sommerreifen und ist genau um nix schneller... Leider. Und, noch dazu sau gefährlich aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass das versprechen mit den geräumten radwegen heute früh leider nicht eingehalten wurde ich mein, nicht, dass die straßen besser geräumt gewesen wären, aber in kopenhagen gehts ja auch Mir sind schneebedeckte Fahrbahnen bzw Radwege ohnehin lieber; bin ja ein mountainbiker . Außerdem sind die bei diesen Verhältnissen sicherer. Ich weiß ja, dass es mich jederzeit aufhauen könnte und rechne entsprechend damit. Aber viel mehr Angst hab ich vor den Autofahrern (LKW's) die weder mit den Wetter- und Fahrbahnverhältnissen rechnen, geschweige denn mit einem Radfahrer auf der Straße (und dann mich von hinten abschießen ). Zitieren
ricatos Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 bei dem heutigen schneefall braucht man nix räumen. den einen cm vom asphalt kratzen macht keinen sinn. Zitieren
feristelli Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 den einen cm vom asphalt kratzen macht keinen sinn. aber die funken sprühen richtig geil! in der hauptalle fährt das räumfahrzeug ziehmlich flott (40? 50?) und fährt dabei auf dem eigenen funkenteppich (aber abgesehen davon war die hauptalle vorher schöner.) Zitieren
krusher Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Ansonsten muss ich dir leider mit dem Namen Todesstreifen zustimmen. todesstreifen triffts ziemlich genau. ich geb zu, dass ich heute früh dann tlw. auf den gehsteig ausgewichen bin, weil ich mich nicht zusammenführen lassen wollt. autofahrer rechnen einfach nicht damit, dass man mit einem radl auch mal umfallen kann... Mir sind schneebedeckte Fahrbahnen bzw Radwege ohnehin lieber; bin ja ein mountainbiker . Außerdem sind die bei diesen Verhältnissen sicherer. also ich find die schneebedeckten fahrbahnen ned ganz so leiwand: beim wegfahren in der früh bin ich noch ungefähr bis zum gedanken gekommen "irgendwo da waren doch straßenbahnschie...", und dann bin ich schon gelegen erfreulicherweise war genug schnee in den gleisen, dass ich nicht komplett reingerutscht bin, und es ist hinter mir auch keiner gekommen... heute zwar noch nicht so relevant, aber sonst sind die fragen auch immer so schön: ist der schneehaufen da vorne vereist oder nicht? ist unter der schneedecke eine eisplatte (wobei, das mit der eisplatte war heute vielleicht sogar für den autofahrer relevant, der mit gebrochener vorderradachse bei schönbrunn gestanden ist...)? Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Stimmt, nach der Ankündigung hab ich die Räumfahrzeuge aufn Radlweg ständig gesehen obwohl weit und breit kein Schnee in Sicht. Heut habens Ihre Recourcen scheinbar doch voll für die Straße verwendet. Ist aber irgendwie auch verständlich. Zitieren
feristelli Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Heut habens Ihre Recourcen scheinbar doch voll für die Straße verwendet. Ist aber irgendwie auch verständlich. Ist es nicht. Denn soo viel Schnee war's wieder auch nicht; und extra Räumfahrzeuge für Radwege ankaufen (und sich damit brüsten) und die dann auf der Straße fahren lassen? Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 also zwischen stadthalle und karmelitermarkt war großteils gräumt am radweg, ein räumfahrzeug am radweg hab ich auch gesichtet. dafür warn die gehwege fast alle ungeräumt Zitieren
feristelli Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 ein räumfahrzeug am radweg hab ich auch gesichtet. dafür warn die gehwege fast alle ungeräumt und die fußhatscherer am radweg ... letztens im 11. ... Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 und die fußhatscherer am radweg ... letztens im 11. ... immer wenn der radweg besser gräumt is als der gehweg. sind mir zwar oft lästig, muss ma aber auch verständnis ham wenns ausweichen, und radfahreranteil sinkt im gegensatz zu fußgehern bei dem wetter doch deutlich. Zitieren
krusher Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 also zwischen stadthalle und karmelitermarkt war großteils gräumt am radweg, ein räumfahrzeug am radweg hab ich auch gesichtet. dafür warn die gehwege fast alle ungeräumt wann warst denn da unterwegs? um halb acht herum war nämlich am urban-loritz-platz (bis hietzing...) gar nix geräumt... vielleicht wars doch ein fehler, eher länger als sonst daheim zu bleiben, um dem räumdienst eine chance zu geben Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 wann warst denn da unterwegs? um halb acht herum war nämlich am urban-loritz-platz (bis hietzing...) gar nix geräumt... vielleicht wars doch ein fehler, eher länger als sonst daheim zu bleiben, um dem räumdienst eine chance zu geben um halb9. urban loritz platz war geräumt ab westbahnstraße richtung burggasse und von dort weg fast durchgehend, von märzstraße über die schienen links rüber war zugegebenerweise spannend Zitieren
krusher Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 (bearbeitet) um halb9 also typischer fall von nicht lange genug gewartet Bearbeitet 17. Januar 2012 von krusher Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 also typischer fall von nicht lange genug gewartet vielleicht fahr ich ja zum ausgleich später heim als du Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.