Zum Inhalt springen

Opening Trail Area Schöckl

Gravity-Fans, aufgepasst: Am Sonntag, den 16.3. eröffnet nach dreijähriger Verhandlungs- und Bauzeit die TrailArea Schöckl.
Gravity-Fans, aufgepasst: Am Sonntag, den 16.3. eröffnet nach dreijähriger Verhandlungs- und Bauzeit die TrailArea Schöckl.

Zum nach wie vor schwierigen, aber im Vergleich zu früher deutlich flüssigeren und vielseitigeren Downhill-Kurs gesellte sich in St. Radegund ein natürlicher Freeride-Singeltrail von der Berg- zur Talstation. Diese mittelschwere, wurzelig-steinige Line wird ab der Hälfte von einem Ableger ergänzt, der mit seinen Anlegern und Jumps sehr dem klassischen Bikepark-Vergnügen ähnelt. Die große Wiese im Ziel ziert außerdem bald eine geschotterte Line mit Anlegern und Tabels – Eröffnung bei der Eröffnung geplant.

Zum Opening und auch an jedem weiteren Sonntag im März und April gibt es einstündige The Gap-Coachings/Guidings (Start jeweils um 10.30 und 12 Uhr mit maximal 8 Teilnehmern, Teilnahme dank Sponsoring durch die Schöcklseilbahn gratis, Anmeldung unter info@the-gap.at erbeten).

www.schoeckl.at

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finde auch, dass die Mißverständnisse (...und es waren ja nur solche ;) aus dem Weg geräumt sind... und der 21er war der Urweg als wir im Jahre Schnee zu fahren begonnen haben (mit der alten Gondel) und der kann definitiv etwas... damals haben wir uns einige Schikanen, Auffahrten und Linien zurecht gelegt, damit das Tempo an unübersichtlichen Stellen nicht zu hoch werden konnte. Mit den heutigen Downhillbikes gibt´s Stellen, wo man 60 km/h auflegen könnte - und das mit Wanderern im Gegenverkehr ist grenzdebil und soll nicht sein! Deswegen die Info, die sich vor allem an die richtet, die nicht aus der Gegend kommen und davon nix wissen. Es hätte damals übrigens fast mal einen Austriacup am 21er gegeben und die Kleine Zeitung hätte die Sache veranstaltet, das war so 96 oder so...

 

...wie auch immer, die Trail Area soll absolut nicht nur für Downhiller sein sondern eben auch echte Singletrail-Heizer ansprechen, und so in etwa schätz ich euch (Opi, Tourer) auch ein. Deswegen soll´s eben auch flowige Strecken geben, die mit kleineren Bikes auch Spaß machen!

Geschrieben

@the gap

ja, ich freu mich auch, dass sich was tut! bin schon neugierig........wünsch dir jedenfalls alles gute für das projekt (klingt ja alles schon sehr konkret:)). find es einfach toll, wenn sich jemand derart engagiert.:klatsch::toll:

Geschrieben

klingt ja gut dass es was offizielles geben wird / soll.

perfekt wär ja dann noch ein radverleih für leut wie mich die sich keinen downhiller kaufen wollen aber trotzdem nicht auf den spaß verzichten

 

kommt da vielleicht auch noch was?

Gast austrianboy
Geschrieben

etwas off topic aber grundsätzliches:

downhiller versuchen den schnellstmöglichen weg eines trails zum ende ebendieses zu fahren;können/sollen/wollen/müssen sich primär auf die strecke konzentrieren und daher ist dies immer mit wanderern problematisch.

 

freerider lupfen auch mal links und rechts im unterholz rum und bauen sich abgelegene mätzchen usw.; dies ist grundsätzlich leichter auf einem wanderberg zu bewerkstelligen ohne das es ein fußgänger gleich mit der angst zu tun bekommt.

 

worauf ich hinaus möchte ist, daß downhiller eben gesondert zu sehen sind und downhill am besten auf reinen downhillstrecken aufgehoben ist.

 

es schafft unmut bei waldbesitzern und wanderern wenn man vom trailbiken redet und dowhill meint und umgekehrt.

und es schafft unmut bei bikern, die den trail spielerisch fahren und ständig andere lines bauen wollen.

auch wenn ich persönlich nicht doppelbrücke und foxpyjama trage, akzeptiere ich deren bedürfnisse,sollte nur klar abgesteckt sein.

Geschrieben

Ich find´s wichtig dass mit einem Bikepark oder einem Projekt wie der Trail Area ein breites Publikum angesprochen wird - durch verschiedene Strecken von leicht bis schwer... so bringt man die meisten Leute zum Sport, egal ob die sich dann als Freerider, Downhiller, Tourenbiker oder was auch immer sehen... die Szene wächst und über die ganzen positiven Aspekte des Sports brauchen wir hier - denk ich mir - nicht diskutieren...

 

...ich steh jetzt vor einem Definitionsproblem: bin ich Freerider oder doch Downhiller...eigentlich komplett wurscht, Hauptsache Biken macht mir Spaß und gibt mir etwas...

Und dem Grundbesitzer wird´s ebenfalls wurscht sein ob du sagst "Ich bin Freerider" oder "Ich bin Downhiller", aber er wird´s nichtr mögen, wenn du hier oder da deine Obstacles hinstellst, ohne ihn vorher zu fragen. Worauf ich aber eigentlich hinaus will - an den Namen gewöhnen sich nach ein, zwei Monaten alle Beteiligten, und der Betreiber wird wohl informieren, welches Publikum er mit seinem Angebot ansprechen will...

Geschrieben

Um auf Thema zurück zukommen. Danke Gö für die Info, werd natürlich Augen und Ohren offen halten und geg. Bikekollegen diesbez. ansprechen.

Wobei ich ehrlich zugeben muß dass ich mittlerweile schon mehr zu Fuß am Schöckl bin als mit Bike :D

Geschrieben

ich weiss ja bis heute nicht, was das ist, ein freerider? downhill ist klar, aber freeriden...:confused:

 

die bedenken sind ja (noch mal) folgende: derzeit nutzen wir am schöckl de facto fast alle wegerln als biketrails ohne wesentliche probleme oder gar einschränkungen. wanderer haben sich längst an uns gewöhnt und offenbar nehmen die meisten kollegen auch rücksicht auf selbige. die gefahr besteht, dass es zu nicht unberechtigter kritik seitens der anderen bergsportler kommt, wenn wir offizielle trails und strecken haben, aber andere auch benutzen.

 

ich war auch immer ein verfechter von offiziellen strecken, muss aber inzwischen sagen, dass das ziel der bikegemeinde auf lange sicht nur eine gleichstellung mit wanderern sein kann, sprich freies wegerecht (ähnlich wie zb in bayern oder schottland usw). nach der derzeitigen gesetzeslage sind wir aber auf offizielle strecken angewiesen, weil sie die akzeptanz unseres sports primär einmal erhöhen.

Geschrieben
ich weiss ja bis heute nicht, was das ist, ein freerider? downhill ist klar, aber freeriden...:confused:

 

Also ich für mich definiere es so: So zu biken wie es dir gefällt, ohne Stess und Druck bergauf sowie bergab. Einfach Spaß am biken. :wink:

Geschrieben
Also ich für mich definiere es so: So zu biken wie es dir gefällt, ohne Stess und Druck bergauf sowie bergab. Einfach Spaß am biken. :wink:

 

aha, thx! ich bin offenbar ein freerider, das wusste ich nicht.....:)

Geschrieben
aha, thx! ich bin offenbar ein freerider, das wusste ich nicht.....:)

 

Für mich auch wichtig, wenn man schon vom Freeriden spricht: "Nicht nur runter". Man fährt halt ein Radl das man auch bergauf noch ein paar Stunderl bewegen kann. Ein Downhiller setzt die Prioritäten eben anders. Freeriden ist für mich das, was für einen abfahrtsorientierten Tourengeher eine Skitour ist. Eher definiert durch ordentliches Material für runter, und nicht gewichtsoptimiertes Schnelles Bergauf. Aber eigtl. ist's ja wurst...

 

@bikeopi

Ja, so wie du es schreibst sehe ich es eben auch. Auf einen Berg mit Gondel für DHler gehört aber eben auch was Offizielles für diejenigen. Das ist schon richtig so. Für die generelle Akzeptanz aller Biker (das Problem ist damit ja nicht gelöst), muß man eben anderwertig sorgen. Eigentlich darf das Eine das Andere nicht ausschließen, wenn man genau nachdenkt.

Gast austrianboy
Geschrieben

Stimmt natürlich, Hauptsache man fährt Rad ! Ich meinte um die Probleme mit Wanderern zu minimieren, könnte man Downhillstrecken etablieren, wo Wanderer nicht gehen weden dürfen, aus Sicherheitsgründen.

 

In einem gewissen Sinne ist ja alles Freeriden wenn die Szrecke nicht abgesperrt ist und ein DH Kurs oder Rennen stattfindet, da gebe ich den Vorrednern Recht.Die Unterscheidung ist mehr für Laien gut und notwendig, damit die Wanderer und co wissen was auf "Ihrem" Berg abgehen wird

Geschrieben (bearbeitet)
ich liebe einfach Österreich. Das was alle am besten können: jammern!

 

Niemand jammert. Jeder hier herinnen freut sich auf das Projekt! :toll: Anfangs haben ein paar Infos gefehlt und ist kritisch hinterfragt worden. Nix mit jammern...

 

Die derzeitige Situation, daß MTBen prinzipiell abseits der Straßen in AUT illegal ist, ist eigentlich aber schon zum Jammern...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Super, dass sich am Schöckl endlich mal was tut. Der Berg ist ja prädestiniert dafür. Vielleicht besorg ich mir dann auch mal was mit mehr Federweg.

Probleme sehe ich eher nicht, die restlichen Schöcklbesucher haben sich mittlerweile recht gut an uns angepasst.;)

Ich glaube auch kaum, dass man fürs Runterfahren auf die permanenten Strecken verwiesen wird. Und wenn, hilft sicher die Ausrede: Viiieel zu schwer für mich!:)

Geschrieben
...und jetzt der Gegenschlag:

 

1) ...Bikeopi, mit deinem echte Biker/falsche Biker-sager bist du der Erste, der Öl ins Feuer gießt...

2) Bikeopi, Grazer Tourer: Ihr seid hier im Extreme Biking Forum, oder täusche ich mich? Es geht also um Downhill und damit betrifft´s euch schon mal nicht... solange ihr nicht mit Fullface am 21er unterwegs seid, ist mir das wurscht, dann fällts nämlich nicht auf uns zurück. So nebenbei gesagt gibt´s einige ofizielle CC/Marathon-Strecken, die auch technisch etwas hergeben... soweit ich weiss gehört der 21er nicht dazu und damit seid ihr - so leid´s mir tut - illegal unterwegs. Wir sind eben in Österreich. Darüber brauchen wir jetzt nicht zu diskutieren, klar, welche Meinung ich als Biker dazu habe. Der Punkt ist, das Wanderer sich durch Downhiller mit Fullface usw. eher bedroht fühlen...

3) Alle Locals wissen, welche Bauern sehr kritisch sind - es geht mit dem Post darum, dass die andere Downhiller/Freerider am Parkplatz der Seilbahn informieren, damit die auch bescheid wissen...

4) Das Projekt ist offiziell

5) Welche Strecken es genau geben wird, wissen wir in Kürze...der EM-DH-Kurs wird dabei sein, dass ist fix.

6) Für euch wird´s keine Konsequenzen geben...

7) Ich muss auch sagen, dass fast alle Wanderer/Schöcklbesucher auch zu uns freundlich sind und die Zeiten, wo man regelmäßig angemotzt wurde, sind schon 10 Jahre her - es geht darum, dass wir kurz vor der offiziellen Regelung stehen und wir jetzt dazu aufrufen, besonders vorsichtig und bedacht zu sein, damit jetzt nix mehr in die Hose geht

8) ...und ja, für Downhiller ist´s wichtig, das es Regelungen gibt...

 

Viel Spaß mit unserem Sport, Gö ;)

 

 

schöne zusammenfassung!!!

ich bin der meinung, wenn es engagierte personen aus der szene gibt, die sich mit projekten unseres sportes beschäftigen, dann sollte man deren hinweise beachten und akzeptieren. so fein, wie wir es hier in graz haben, hats kaum einer - und das sollte auchso bleiben. wenns jetzt z.b. um den 21er geht (auf den ich als elitärer hardtailer ohnehin sehr gerne verzichte) so ist es meiner meinung echt kein problem, ihn zu meiden, bzw. halt nicht an sams- und sonntagen zu fahren. lässt sich ja alles einrichten.

also lassen wir bitte die pails und gös in ruhe arbeiten und genießen unsere trainingsmöglichkeiten im großraum graz!

 

ps: habe mich nur deshalb getraut hier im extreme biking forum zu posten, weil meine laufräder EXTREM leicht sind!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Zur Info für alle auswertigen Seilbahnnutzer am Schöckl: Wir haben das große Glück, dass durch die südliche Lage und das relativ milde Klima die Saison früher beginnt und man auch länger fahren kann. 2x im Jahr steht die Bahn zwecks Revision aber still, im Frühjahr wird das vom 28.3. bis vorraussichtlich 9.4. sein, vielleicht auch ein paar Tage früher oder später, ruft also sicherheitshalber unter 03132/2332 bei der Seilbahn an. ...und...viel Spaß in der neuen Saison, auf dass der Flow uns findet, Gö ;)

gö-schöckl011.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...