Klein-biker Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 hallo, hab mal eine frage, wie man richtig bergab bremst. ich weiss, hier im forum gilt das moto: wer bremst verliert. ... folgendes: letztes jahr am gardasee hatte ich beim runterfahren (ca.60 km/h) vorne einen platten -> den schlauch hat's zerrissen. zum glück ist mir nix passiert, doch die angst vor der erneuten panne ist da. habe xt v-brakes und damals waren die felgen vorn+hinten so heiss das man sie gar nicht angreifen konnte. :l: mir ist schon klar, dass die felgen warm werden durchs bremsen... doch wie bremst man richtig, um zu verhindern dass die felgen heiss werden, wenn alle 100-150 meter eine 180° kurve kommt ?? ? Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 hmm.... langsamer fahren? sprich nicht aus den kurven herausbeschleunigen.... oder tubeless fahren.... oder scheibenbremsen rauf.... Zitieren
Klein-biker Geschrieben 20. März 2004 Autor Geschrieben 20. März 2004 ...langsamer fahren? beim runterfahren war ich letzter von uns 4. und die anderen haben auch v-brakes, und die hatten keine panne.-> d.h. viel langsamer wie ich kann man fast nicht mehr fahren (oder schieben hhhhhhh). Zitieren
deathhero Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 also auf jeden falls beide bremsen verwenden und nicht immer schleifen lassen.....eher einmal richtig bremsen... lg Zitieren
Klein-biker Geschrieben 20. März 2004 Autor Geschrieben 20. März 2004 deathhero...beide bremsen verwenden... meinst du, eine kurve mit vorderbremse und die nächste kurve nur hinten bremsen ? Zitieren
blizzard Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Ich glaub, er meinte eher, beide gleichzeitig! Also halt net unbedingt immer nur die hintere verwenden, denn die erhitzt sich dann sicher recht schnell! Zitieren
ckazok Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 1) Beide Bremsen zur gleichen Zeit anwenden, also nie allein mit Vorder- und nie allein mit Hinterbremse. Vorderbremse macht ca. 70% der Bremskraft aus. 2) Kurz aber beherzt bremsen, nicht 30sek. lang an der Bremse ziehen, sondern 2sek stark einbremsen und dann laufen lassen, das kühlt die Felge. Zitieren
Klein-biker Geschrieben 20. März 2004 Autor Geschrieben 20. März 2004 @ckazok hab ichs richtig verstanden -> gleichzeitig bremsen, wobei bei der vorderbremse mehr ? und auf den geraden zwischen den kurven auch bremsen, oder nur kurz vor der kurve ? Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 bin der meinung, chazok hat es auf den Punkt gebracht! lg bergziege Zitieren
jogul Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von Schipfi2k oder scheibenbremsen rauf.... is auch nicht der weisheits letzter schluss in puncto hitzeentwicklung sind die nämlich noch tödlicher weil kleinere fläche und höherer druck. meine bremsen sind TROTZ richtiger (falls es so eine gibt und ich sag das jetzt extra dazu weil ich hier sowieso schon den ruf des bremsenvernichters hab) bremstechnik, sprich so kurz und stark als möglich komplett ausgeglüht bin schon am überlegen ob ich mir nicht einfach eine flasche mit kühlwasser mitnehm und auf die bremssättel kühlrippen montier Zitieren
EineDrahra Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von jogul bin schon am überlegen ob ich mir nicht einfach eine flasche mit kühlwasser mitnehm und auf die bremssättel kühlrippen montier :rofl: andere tunen ihren pc mit wasserkühlung, und unser jogi machts am bike... :f: @ wann bremsen: entweder nur vor der kurve kurz und stark, oder wenns mal auf der geraden a bissal zu schnell wird (eh klar). Zitieren
Gast Flo Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Wenn ma "kurz aber beherzt" bremst wird der Gummi sehr schnell weniger ! Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 @jogul.. bei scheibenbremsen is ma scho klar dass die auch leicht überhitzen.... aber es war ja die Frage, "Wie verhindert man dass die felge heiß wird..." und bei einer scheibe wird die felge ja ned heiß kühlrippen gibts eh... i weiß aber nimma wo i diese gsehen hab sonst kannst ja den fuxl fragen... der macht des bestimmt a.. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von Flo Wenn ma "kurz aber beherzt" bremst wird der Gummi sehr schnell weniger ! und wenn man garnicht bremst wird der gummi garnicht weniger! :s: also dass die bremsbeläge verschleißen regt nedamal mi auf! (und i hass verschleiß) Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 das mit den kühlrippen hatte ich mir auch schon überlegt!! Leider haben wir beim letzten spermmüll tonnen von elektroschrot inklusive kühlkörpern in verschiedensten grßen einfach weggeschmissen! wer kann den ahnen das jogi die brauchen könnt! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von Fuxl das mit den kühlrippen hatte ich mir auch schon überlegt!! Leider haben wir beim letzten spermmüll tonnen von elektroschrot inklusive kühlkörpern in verschiedensten grßen einfach weggeschmissen! wer kann den ahnen das jogi die brauchen könnt! ...das fräsen wir aus einem alten motorblock heraus oder wir bauen eine zuschaltbare kühlluft-turbine stoßbremsen und textilfelgenband (velox) sollten auch reichen... Zitieren
ckazok Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von Klein-biker @ckazok hab ichs richtig verstanden -> gleichzeitig bremsen, wobei bei der vorderbremse mehr ? und auf den geraden zwischen den kurven auch bremsen, oder nur kurz vor der kurve ? Gleichzeitig bremsen, ja. Vorne mehr oder weniger, das bleibt die überlassen. Wenn du vorne zu viel bremst, fliegst du eben übern Lenker. Der springende Punkt ist, daß die vordere Bremse ca. 70% zum Verlangsamen beiträgt. Sprich wenn du bei Abfahrten allein mit der Hinterbremse fährst oder die Vorderbremse nur selten betätigst, wirst du je nach Abfahrt eventuell nicht mal langsam. Ein (vorsichtiger) beherzter Griff in beide Bremsen senkt die Geschwindigkeit schon mal ziemlich, und dann kannst du die Bremsen wieder öffnen, damit die Felge sich mit dem Fahrtwind kühlen kann. Aber auf jeden Fall beide Bremsen zusammen verwenden, beim Auto ziehst du ja auch nicht nur die Handbremse sondern betätigst alle vier Bremsen. Hintere Bremse allein kann an sich beim Fahren nur fürs Driften verwendet werden, wenn du die Kurve mit Übersteuern holen willst. Zitieren
Zap Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von jogul is auch nicht der weisheits letzter schluss in puncto hitzeentwicklung sind die nämlich noch tödlicher weil kleinere fläche und höherer druck. meine bremsen sind TROTZ richtiger (falls es so eine gibt und ich sag das jetzt extra dazu weil ich hier sowieso schon den ruf des bremsenvernichters hab) bremstechnik, sprich so kurz und stark als möglich komplett ausgeglüht bin schon am überlegen ob ich mir nicht einfach eine flasche mit kühlwasser mitnehm und auf die bremssättel kühlrippen montier Du, als Mäzen des aktiven Bremsvernichtens, hab ich gewusst, musst hier natürlich posten:D. Nur keine Angst, ich sudder nicht wegen deinem "lang und beherzt"-Bremsstil herum, nein....Aber für Leogang/Saalbach pack' ich ein Paar Brakepads in mein Erste-Hilfe-set. Man weiß ja nie... @ klein-biker: Bremsen - rollen lassen - Bremsen - rollen lassen - Br... Somit haben die Bremsen und Felgen immer kurze Abkühlphasen. Bei Scheibenbremsen ist das der Standardbremsalgorithmus:D. gell Jogi:devil: Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 @Klein-Biker : Ich weiß , die Frage ist nicht charmant , aber : wieviel wiegst Du ? @Jogul(bär) : Fahren wie ein Henker , Deine Statur , und sich wundern , daß die Bremse heiß wird ; das nenn ich treu und gläubig . Solange Dir nicht , wie einem der Bike Tester am Gardasee die Bremsleitung am Bremskörper verbrutzelt brauchst Dich eigentlich nicht beschweren . Stell ich mir übrigens optisch 1a bei einem Nightride vor : zwei rotglühende Punkte sausen den Hang hinunter ! mfg Christian cw0110 Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Jogul --> der erste biker der nachglüht Zitieren
Matthias Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von Schipfi2k Jogul --> der erste biker der nachglüht Am Do habe ich meiner neuen XTR-Disc ordentlich eing'hatzt. Vor der Hebalm runter bis Wildbach immer schleifen lassen (rund 1200 Hm am Stück), Geschwindigkeiten um die 60-80 km/h, die Kurven extremst angebremst und unten dann.......pfui teufel, der Gestank von der Scheibe bzw. der Beläge. Dafür hatte die Scheibe schon eine bläuliche/violette Farbe.....:devil: Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 @judma... gscheid einbremst... wie es sich halt gehört.... Zitieren
Klein-biker Geschrieben 20. März 2004 Autor Geschrieben 20. März 2004 @cw0110 wiege 79 kg , das sollte eigentlich nicht das problem sein. Zitieren
ruffl Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Die Platzer liegen meiner Erfahrung nach am Schlauch und Mantel. Seit ich keine Kondome und 1.9er mehr fahre hatte ich nie mehr Probleme mit Platzern und Durchschlägen. Zitieren
edelweiss Geschrieben 20. März 2004 Geschrieben 20. März 2004 Original geschrieben von ruffl Die Platzer liegen meiner Erfahrung nach am Schlauch und Mantel. Seit ich keine Kondome mehr fahre hatte ich nie mehr Probleme mit Platzern und Durchschlägen. Also mit den Kondomen hatte ich auch nie Probleme, die halten schon ewas aus.......... :s: Aber der ckazok hatt das schon richtig erklärt. Nicht voll tube draufbleiben, sonder öfters die Bremse lösen. Mache ich aus so. Und mach Dir umhimmelswillen wegen dem Verschleiss keine sorgen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.