riffer Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 Aha, dann soll ich jetzt die Gabel zerreissen? Hm, muß das mal setzen lassen, ist aber ein guter Ansatz. Danke für den OffTopic-Tip! Zitieren
TGru Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 hallo, hab noch eine frage zum federwechsel bei der sektor. ich hab mal gelesen bzw. gehört das man die "neue" feder vorölen soll/muß. mit welchem öl soll man denn das machen? kann mir bitte wer helfen? danke und gruß tom Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 fett!! und zwar egal welches... wenn es gut pickt, passt es schon... meistens sind die eh vorgefettet in der packung... Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. März 2011 Autor Geschrieben 10. März 2011 (bearbeitet) hab auch eine!:bounce: u-trun mit 20mm steckachse. schaut out of the box mal gut aus. muss nur mehr die feder umbauen(hoffentlich kann ich das - ist meine erste stahlfedergabel:rolleyes:) und dann kanns losgehen! freu mich! gruß tom Der Umbau ist überhaupt kein Problem. Fürs Topcap brauchst du einen kleinen Inbus, dann aufpassen, dass dir die Kugerl und die Federl nicht herausspringen. Dafür bietet sich ein kleiner Schraubenzieher an, den ich mit einem ausrangierten Speichenmagneten "magnetisiert" habe. Wenn du da keinen Fisch drehst, ist der Rest schon erledigt. Für die Verschraubung oben brauchst du eine 24er Nuss und für unten einen Inbus. Unten die Schraube nicht ganz rausdrehen und dann mit einem Gummihammer das Innenleben rausklopfen (das sitzt ziemlich stramm). Wichtig ist, dass du dir einen kleinen Becher unterstellst, weil a bisserl Gabelöl raussaftelt; wenn du das auffängst, dann brauchst nicht Neues nachfüllen (15er Viskosität, 10-15ml). Wenn du die Feder heraussen hast, brauchst du oben, wo der U-Turn-Knopf draufgeschraubt wird eine Sprengringzange, um den Sprengring zu entfernen. Dann kannst du das Topcap einfach abziehen, auf die neue Feder drauf stecken und den Sprengring wieder in die vorhandene Nut einclipsen. Fertig. Auf der Feder ist "Judy Butter" drauf; das ist ein Fett, aber ich hab die neue Feder einfach mit gewöhnlichem Lagerfett a bisserl geschmiert, damit sie "runder" läuft. Und damm im umgekehrten Weg wieder alles zusammenschrauben. Also Feder rein, unten die Schraube ansetzen und dann mit Gefühl das Innenleben in Position "ziehen". Es gibt hier einen leichten Widerstand (a bisserl Fett auf die Stange hilft). Nicht wie irre anknallen, sonst sprengst du das Casting (nach Fest kommt ab!!). Und der Rest ist einfache Handwerkskunst und keine Wissenschaft. Bearbeitet 11. März 2011 von Siegfried Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 aha, das mit dem sprengring ist scheinbar neu.. kenn ich nciht von anderen u-turn modellen... aber alles halb so wild... bei den kugerln hab ich immer die hand draufgehalten und die gabel umgedreht-->noch nie eines verloren... Zitieren
TGru Geschrieben 10. März 2011 Geschrieben 10. März 2011 @siegfried: danke für die anleitung! werd mal mein glück versuchen. Zitieren
alf2 Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 weil bei dem preis wäre die Sektor echt doch wieder ne Überlegung wert, statt einer neuen 160mm Gabel.... ich hasse so schwere Entscheidungen welche noch durch Geldnot beeinflusst werden Du hast halt im Vergleich zu einer 160mm Gabel 3cm weniger Einbauhöhe (Lyrik 565mm)und dadurch einen um 1,5 Grad steileren Lenkwinkel. Find ich auch nicht besonders erstrebenswert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 (bearbeitet) wieso 3cm ? die lyrik hat max. 545mm http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?101544-Einbaul%E4nge-von-Pike-Thor-Lyrik-Fox-32-36-Wotan Bearbeitet 11. März 2011 von st. k.aus Zitieren
riffer Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 wieso 3cm ? die lyrik hat max. 545mm http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?101544-Einbaul%E4nge-von-Pike-Thor-Lyrik-Fox-32-36-Wotan Exakt, der 1cm ist komplett egal, solange man nicht Extremfreerider oder Downhiller ist, und dann ist die Sektor fehl am Platz... Zitieren
alf2 Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 Ich dachte es auf der RS Homepage gelesen zu haben, habs jetzt aber nicht mehr gefunden. Vielleicht wars auch in irgendeiner Händlerbeschreibung. Egal, ich lass mich auch eines besseren belehren und 1 cm Unterschied ist wohl wirklich vernachlässigbar. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. März 2011 Autor Geschrieben 11. März 2011 Das hintere Laufrad mit der X9-Nabe ist im Zulauf. Die vordere Nabe macht puncto Lieferung noch ein paar Tage Pause...aber immer noch besser, als bei einem deutschen Versender nicht erfahren zu können, wann/ob das Zeug überhaupt lieferbar wird Zitieren
AB Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 Das hintere Laufrad mit der X9-Nabe ist im Zulauf. Ich hoffe, dass sich Sram kein Beispiel an den alten Sram 9.0-Naben anno dazumal in punkto Abdichtung und Haltbarkeit genommen hat. Zitieren
TGru Geschrieben 12. März 2011 Geschrieben 12. März 2011 hallo, wollt ein kurzes feedback nach der ersten ausfahrt geben. 1. für diesen preis ist die gabel einfach top. ich hab mir nicht vorstellen können das eine coil gabel so viel besser anspricht als eine luft, luft/coil gabel. (hatte vorher eine zocchi am2 im selben rad) also das ansprechverhalten ist wirklich erste sahne und das out of the box. ohne einfahrzeit oder sonstiges tuning.:love: 2. der umbau der feder ist wirklich sehr einfach. bis auf diesen wirklich besch.... sprengring am topcap! der ring ist so blöd angebracht das er nur mit viel fumlerei runtergeht. also ich würd sie mir wieder kaufen und würde sie auch auf jeden fall weiterempfehlen. wer eine gabel, so wie ich für sein 4 bike sucht, dem kann ich nur empfehlen sich eine sektor zu holen, bevor er/sie eine gebrauchte irgendwas kauft! punkto steifigkeit: da bin ich nicht wirklich der richtige ansprechpartner, da es mein erstes am/enduro bzw. ein rad mit steckachse ist. ich hatte aber in keiner situation das gefühl gehabt, das meine lenkbewegungen nicht gleich umgestezt wurden und auch konnte ich bei den kleinen sprüngen die ich bis jetzt gemacht habe, kein verdrehen od. ähnliches feststellen. @siegfried: hoffentlich kommt dein vorderrad bald, denn du versäumst was!!! also in diesem sinne, wünsch ich uns allen eine gute und unfallfreie saison 2011. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. März 2011 Autor Geschrieben 15. März 2011 Das hintere Laufrad ist heute eingetroffen: Sram X9-Nabe Pillar-Speichen (äquivalent zu Comp) Mavic XM719 Messing-Nippel (auch Pillar) Gewicht: 1072g ohne SSP (ist im Lieferumfang dabei) Die Nabe macht einen sehr hochwertigen Eindruck, der Freilauf ist angenehm leise (singt nicht wie FunWorks, ChoSen & Co., knattert nicht wie DT-Swiss oder Hope). Insgesamt ein sehr schönes Laufrad. Was das Vordere wiegt, werde ich, hoff ich, Ende der Woche wissen, aber 1900g/Satz sollte sich nach aktuellen Hochrechnungen ausgehen. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 15. März 2011 Geschrieben 15. März 2011 Glaubst du eine Sektor ist steifer als eine 09er Fox Float RL QR15 mit 140mm? Feinfühliger wird sie wohl auf alle Fälle sein. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. März 2011 Autor Geschrieben 16. März 2011 Nachdem die Sektor eine Talas ersetzen wird (allerdings eine QR9) werde ich zumindest puncto Ansprechverhalten was wissen. Steiffigkeit war bei QR9 nie ein Problem für mich und wirds bei QR15 auch nicht werden, schätz ich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 hm... mit der pike hatte ich auch nie probleme, aber zb die 140mm reba mit 20mm steckachse war schon arg weich... wie ist die reifenfreiheit? passt ein 2.4er mit platzreserven rein? Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. März 2011 Autor Geschrieben 19. März 2011 War ja nicht anders zu erwarten: Lieferprobleme bei der QR15-Nabe von SRAM. Dann satteln wir doch auf die bewährte, geschätzte und geliebte Hope ProII um. Unterm Strich keine schlechte Wahl, wenngleich doch unerfreulich.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 hm... wer weiss wozu es gut ist Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Na die sind ja richtig auf Zack. Jetzt können sie schon an halben Nabensatz liefern. D.h. in ca. 6 Monaten sind dann alle Varianten verfügbar. So hast wenigstens keine Überraschungen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. März 2011 Autor Geschrieben 28. März 2011 Soda, hab heute von Bikeonlineshop.at das verbliebene Vorderrad bekommen, nachdem die X9-Nabe doch überraschend in QR15 lieferbar war. Alles zusammengeschraubt, montiert und gleich mal anprobiert. Das VR wiegt 852g, somit kommt der LRS auf 852 + 1072 = 1924g samt Felgenbändern. Mein Fazit: die Menge an Gabelöl, die Rockshox federseitig vorschreibt, ist ab Werk nicht drinnen. Da musste ich gleichmal nachfüllen. Und mit Judy-Butter läuft auch das U-Turn jetzt sehr fein. Zwar nicht so komfortabel wie ein Talas-System, aber ich bin zufrieden. Die Gabel fühlt sich mit der richtigen Ölmenge ausreichend progressiv an, um nicht gleich an jeder Stufe voll durch zu sacken (Stahlfeder eben) und die QR15 scheint mir ausreichend steif zu sein, um auch gut ums Eck zu gehen. Sobald sich draussen das Wetter annehmbar zeigt, wird ein erster Praxistest folgen. Fotos stell ich bei Gelegenheit online und das neue Gewicht samt: Sektor RL LRS aus X9/Pillar (Comp)/Mavic XM719 CrankBros Joplin (die Kurze) 13,2kg, was ich für ein 150mm-AllMountain recht akzeptabel und fahrbar finde. Dass ich die 12,8 nichtmehr habe, tut mir dann doch nicht so arg weh Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. März 2011 Autor Geschrieben 29. März 2011 Hab heute die erste Ausfahrt auf dem Haustrail absolviert und muss sagen: HAMMER! Die Gabel spricht extrem fein an. Ich hab schon ganz vergessen, wie fein Stahlfeder federt. Die Sektor schluckt die kleinste Welle weg und macht auch bei größeren Brocken eine sehr gute Figur. Von den 150mm Federweg hab ich beim fröhlichen Trailheizen bis 110mm ausgenutzt. Dann hab ich noch ein paar Drops über eine Betonrampe vorm Haus probiert (ins Flache), wo ich den Federweg bis 135mm ausnutzen konnte. Ich vermute, die letzten paar Millimeter sind Durchschlagschutz, weshalb man sich schon selten patschert stellen muss, um sie auszunutzen. Auch der Versuch, die Gabel in schnellen Kurven ins Flattern zu bringen, ist mir nicht gelungen. Sie ist gefühlt mindestens genauso steif wie die Talas, die sie ersetzt hat; absolute Werte hab ich aber nicht. Sie geht einfach mörder gut um die Ecken und ich hatte die ganze Abfahrt ein breites Grinsen im Gesicht. Die Laufräder sind, dank guter Einspeichung, ebenfalls sehr steif und geben nicht spürbar nach (und das will bei 100 Kilo was heißen). Die Naben machen einen anständigen Eindruck und das gelegentliche Schleifen der Scheibenbremse in Kombination 240s/Talas ist nun auch weg. Der Vorderbau dürfte also an Stabilität gewonnen haben. Unterm Strich: für ca. 300 Euro für die Gabel und ~260 Euro für den LRS, die sich durch die Verkäufe des "alten" Zeugs gegen gerechnet haben, sind eine gute Investition, die das Gewicht etwas angehoben, dafür die Gesamtsituation - gefühlt - verbessert haben. Das krönende Ende (Fotos) findet ihr im "Postet-euer-MTB-Thread" Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 Die QR20-Version gibts jetzt grad im Angebot um 259€ http://www.bike-components.de/products/info/p25685_Sektor-RL-U-Turn-Federgabel-Modell-2011-.html Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. April 2011 Autor Geschrieben 1. April 2011 Die QR20-Version gibts jetzt grad im Angebot um 259€ http://www.bike-components.de/products/info/p25685_Sektor-RL-U-Turn-Federgabel-Modell-2011-.html kann die bitte wer bestellen gibts doch ned, dass da wirklich Gabeln um das Geld verfügbar sind? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.