Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich habe hier ein kleines Problem mit der, no na, Schaltung, das eigentlich nicht mehr bestehen dürfte, da ich sonst ein ziemlich versierter Schrauber bin. :s:

Ich werds jetz ganz genau beschreiben, vielleicht fallt einem ja was ein, oda jemand hat schon amal dasselbe Prob gehabt.

Es geht um folgendes: Ich habe jetzt nachdem die alte Kette abgefahren war, eine neue XT (HG 93) raufgetan, aber die neue springt rhytmisch auf dem Gang auf dem sie gerade ist!!! Ich kanns mir nicht erklären! :f:

Die Schaltung ist dabei perfekt eingestellt: zum Schalten funktionierts auch perfekt.

Sobald man die alte Kette rauftut gehts auch tadellos, zum Schalten und ohne Sprünge. Nur mit der neuen hauts net hin!

Die Kettenblätter san in Ordnung und die Kassette ist nagelneu! Die Umschlingung der Kette auf den Ritzeln passt ebenso wie die Zugspannung! Ich steh vor einem Rätsel...:confused:

Wär für jede Art der Hilfe dankbar :wink:

Geschrieben

Nein! Zugegeben, die Kassette ist nicht so nagelneu wie die Kette, aber bei einer erst einen Monat alten Kassette rede ich noch von neu.

Nein! So ein Fehler passiert mir nicht. Die neue ist genauso eine XT HG 93 wie die alte! (die ja noch ohne Probs funzt!!)

Geschrieben
... springt rhytmisch auf dem gang dems grad is... hängt vom rhytmus ab. kannst ja schaun wo es genau hängen bleibt. kann ja sein dass a zahn am kranzl verbogen is, ( das würd aber für maximal 2 gänge gelten) oder die nietstelle steif is. was anderes fallt ma jetzt ned ein. :rolleyes:
Geschrieben

Vorweg: Ich bin was die Schrauberei anbelangt noch nicht so versiert, fange gerade erst damit an und habe selber noch eine ganze Reihe Fragen.

Mein Gedanke ist, dass du vielleicht ein "Montagsmodell" erwischt hast, was von vorneherein eine zu große Längung aufweist. Wenn du kannst würde ich das mal nachmessen.

Ansonsten würde ich die Kette mal andersherum montieren (Seite die zu den Zähnen weist). Normalerweise sollte es keinen Unterschied machen, aber wer weiß.

Geschrieben

Danke für eure Antworten. Aber genau das ist ja das Rätsel: Komponenten san im Topzustand: nix verbogen, nix abgenützt, aber springen tuts trotzdem!

Das mit dem steifen Glied is mir auch schon gekommen, is aber nix steif! lauft alles ganz smooth!?!

Geschrieben
Vorweg: Ich bin was die Schrauberei anbelangt noch nicht so versiert, fange gerade erst damit an und habe selber noch eine ganze Reihe Fragen.

Mein Gedanke ist, dass du vielleicht ein "Montagsmodell" erwischt hast, was von vorneherein eine zu große Längung aufweist. Wenn du kannst würde ich das mal nachmessen.

Ansonsten würde ich die Kette mal andersherum montieren (Seite die zu den Zähnen weist). Normalerweise sollte es keinen Unterschied machen, aber wer weiß.

 

Ja, hab ich mir auch schon gedacht: die 10fachen san Laufrichtungsgebunden, is aber bei 9fach net so. Leida, sonst hätt ichs... Montagsmodell is es auch nicht: Hab die Längung überprüft: weniger als die alte (verbrauchte) Kette, also völlig in Ordnung!

Geschrieben
Nein! Zugegeben, die Kassette ist nicht so nagelneu wie die Kette, aber bei einer erst einen Monat alten Kassette rede ich noch von neu.

Nein! So ein Fehler passiert mir nicht. Die neue ist genauso eine XT HG 93 wie die alte! (die ja noch ohne Probs funzt!!)

 

mit einer zu langen kette kann man eine neue kassette auch in einem monat ruinieren

Geschrieben

Eine Möglichkeit könnte das Schaltauge sein, wenn es verbogen ist. Zumindest hat das noch keiner vorgeschlagen zu kontrollieren. Was war überhaupt der Grund des Kettentausches? Ist die letzte Kette gerissen oder war das ein standardmäßiger Wechsel?

 

Sonst kann es meiner Erfahrung nach schon sein, daß eine Kette sich auf die Kassette (wenn diese noch ok und nicht verschlissen ist) einlaufen muß, das hat aber andere Symptome als was du beschreibst. Wie sieht es mit den Führungsrollen aus - und das ist vielleicht überhaupt ein Punkt, der möglicherweise nicht aufgefallen ist: Ist die Kette richtig durchs Schaltwerk geführt?

Geschrieben

Länge ist korrekt und die Kette ist auch richtig eingfadelt... Ich hab sie gewechselt weils an der Zeit war... die alte hat ca. 1500km drauf gehabt und war dementsprechend gelängt.

Komischerweise springt die neue Kette am meisten am kleinen Kettenblatt und kleinen Ritzeln, weniger am mittleren Blatt und am größten fast gar net mehr... Bin a bisl ra(d,t)los...

Gast steppenwolf
Geschrieben
Ich würde auf einen vorstehenden Bolzen oder ein steifes Kettenglied tippen!
Geschrieben (bearbeitet)
mit einer zu langen kette kann man eine neue kassette auch in einem monat ruinieren

 

Was ich ehrlichgesagt für ein Gerücht halte,wenn damit die Gliederanzahl gemeint ist, denn selbst wenn die alte Kette die optimale Länge hatte und die neue um zwei oder drei Glieder länger ist, würde sich das maximal bei Klein-Klein Gangkombinationen (kleines Kettenblatt-letzten kleinen Ritzel)durch Springen und extremes durchhängen bemerkbar machen. Da ein halbwegs geübter Fahrer diese Kombinationen aber ohnehin nicht fährt, würde es wahrscheinlich garnicht auffallen.

 

Bei einer durch verschleiß gelängten Kette, siehts natürlich anders aus.

Bearbeitet von PLR
Geschrieben

So ist das wenn Kette und Zahnräder nicht mehr zueinander passen.

So wie ich das verstehe, hast du vor einem Monat die Kränze gewechselt aber die alte Kette belassen?

Hättest du vielleicht nicht machen sollen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ja, das war so: ich hab mir einen zweiten LRS angeschafft und für den eben eine neue Kassette gebraucht, is klar, aber dann halt die alte (ca. 500km) Kette draufgelassen. Die Kombi hat dann auch prima funktioniert, bis jetzt wo ich eine neue XT-Kette montiert hab. Die springt jetzt und "klebt" vor allem am kleinen Kettenblatt fest, was zu Chainsuck führt. Es sin aber keinerlei Grate erkennbar an den Blättern... Kanns vielleicht sein, dass durch die Abnutzung des kleinsten Kettenblattes die Zähne quasi "länger" geworden sind und dadurch die neue Kette, die ja minimal kleinere Abstände zwischen den Gliedern hat als die alte, "picken" bleibt beim Treten?? Ausserdem "schnepft" das Schaltwerk dann vor und zruck, was ein äußerst hässliches Geräusch gibt. :f: Bearbeitet von CrankCrack
Geschrieben

wenn das schaltwerk vor und zurück geht, lößt sich die kette nur unwillig

vom kettenblatt (deshalb auch der chainsuck). sprich: es sind die kettenblätter die sich nicht mit der kette vertragen.

das große hat die meisten zähne im eingriff und macht deshalb als letztes probleme.

probier noch das mittlere kettenblatt aus und du weißt was du tauschen mußt.

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab jetzt ein neues kleines Kettenblatt gekriegt. Jetzt lauft der Antrieb wieder ohne Mucken. Ein bisserl erstaunt hat mich nur, dass die Kette sowohl beim kleinen, wie auch beim mittleren KB gesuckt hat; aber jetzt mitm neuen kleine KB is das Sucken beim mittleren auch weg... :confused:

...finded ihr, dass das kleinen KB im Eimer ist (im Vergleich mit neuem)?

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125178&d=1304084455

 

übereinander:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125179&d=1304084455

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=125180&d=1304084455

Bearbeitet von CrankCrack

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...