wüdi Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 monte crostis.... die netze sind zwar nett anzuschauen... aber diese slalomstangen halten genau gar nix aus... vermutlich sind sie "nur" 20-30 cm im boden... lächerlicher absperrversuch... und die abfahrt im renntempo ist sowieso der hammer... wünsche allen fahrern (sowie dem gesamten tross - mopeds, autos, etc.) eine unfallfreie abfahrt... Zitieren
revilO Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 @netdesk Einer solchen Argumentation folgend müsste man bei Nässe oder gar Schneefall jede Berg-Etappe mit Abfahrten sofort neutralisieren bzw. abbrechen. Hobbyrennradler die sich die Crostis-Etappe zum Vorbild nehmen und MTB-Trials hinunterstürzen? Das kann nur ironisch gemeint gewesen sein! Und in der Formel 1 haben sich die Geschwindigkeiten verdreifacht, im Radsport sind sie bergab annähernd gleichgeblieben, gestiegen eher aufgrund des besseren Asphalts und der breiter ausgebauten Straßen. Zitieren
wüdi Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Und in der Formel 1 haben sich die Geschwindigkeiten verdreifacht, im Radsport sind sie bergab annähernd gleichgeblieben, gestiegen eher aufgrund des besseren Asphalts und der breiter ausgebauten Straßen. hmm... in der formel 1 gibts aber mittlerweile mit dem monocoque, hans-system etc. ein derartig sicheres auto, dass die meisten crashes (die früher tödlich gewesen wären) nahezu glimpflich ausgehen und dass mit irren geschwindigkeiten... beim radsport ist als einziger sicherheitsaspekt ein ultra-megaleichter-helm dazugekommen... das wars... Zitieren
netdesk Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Die MTB Trails warn natürlich eine Übertreibung. Dass sich Hobbyradler die Crostis-Etappe zum Vorbild nehmen glaub ich schon. Wenn die Profis sich solche Etappen geben, wird sich der eine oder andere Hobbyfahrer bald auch auf so einer Strecke runterstürzen und in der Selbstüberschätzung (bei den Profis siehts ja auch so einfach aus) in gefährliche Situationen bringen. Der Vergleich zur Formel 1 hinkt vielleicht etwas. Ich schreibs anders: Nur weil früher extrem gefährlich gefahren wurde, muss das nicht heutzutage auch so sein. Zusehen hat für mich, und sicher einen Großteil der Zuschauer, auch ohne solche Etappen genauso Spaß gemacht. In den letzten Jahren werden die Etappen immer dämlicher, immer länger und allgemein extremer. Wenn ich Schotterpisten sehen will, schau ich mir ein Cross- oder MTB-Rennen an. Den Schluss, jede Berg-Etappe bei Nässe oder Schneefall abzubrechen, kann man daraus nicht ziehen. Dann müsste man konsequenterweise auch noch eine Höchstgeschwindigkeit, Sicherheitsabstand und Protektoren einführen Radrennen sind gefährlich. Man muss aber zu den natürlichen Gefahrenquellen wie Regen, Schnee, übermotivierte Fahrer, usw. nicht auch noch künstliche Gefahren wie solche Streckenabschnitte einfügen. Das häuft sich aber in den letzten Jahren immer mehr. Zitieren
revilO Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 In den letzten Jahren werden die Etappen immer dämlicher, immer länger und allgemein extremer. Wenn ich Schotterpisten sehen will, schau ich mir ein Cross- oder MTB-Rennen an. Du wirst auf die Crostis-Etappe vermutlich mit gleicher Spannung warten, wie viele Radsportfans. Würden solche Etappen nicht ein entsprechendes Medienecho und Zuseherinteresse hervorrufen, würden sie nicht eingestreut. Der Radsport war und ist ein Sport der Extreme. Nur wegen Flachetappen auf Autobahnen schaltet keiner den Fernseher ein. Zitieren
Buchal Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Hier gibts mehr Infos zur Straßenbeschaffenheit: http://www.quaeldich.de/paesse/monte-crostis/ mMn eine Abfahrt wie viele. Technisch anspruchsvoll, für die guten Abfahrer eine Möglichkeit wieder aufzuschließen! Zitieren
netdesk Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Du wirst auf die Crostis-Etappe vermutlich mit gleicher Spannung warten, wie viele Radsportfans. Würden solche Etappen nicht ein entsprechendes Medienecho und Zuseherinteresse hervorrufen, würden sie nicht eingestreut. Der Radsport war und ist ein Sport der Extreme. Nur wegen Flachetappen auf Autobahnen schaltet keiner den Fernseher ein. Ehrlich gesagt find ich persönlich die Auffahrten spannender und interessanter. Bei den Abfahrten leg ich eher mal nen Boxenstopp ein. Vermutlich weil ich mich selbst am liebsten nen Berg raufquäl. Ich stimm dir trotzdem zu. Solche Etappen holen wahrscheinlich Zielgruppen vor die Glotze und an die Strecke, die sonst mit Radsport nix am Hut haben. Und die Zuschauer die man durch die Dopingberichterstattung wie durch ARD und ZDF verloren hat, bekommt ma wohl auch nur durch solche Maßnahmen wieder. Ist die Frage, ob man die braucht... Zitieren
hermes Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 Ehrlich gesagt find ich persönlich die Auffahrten spannender und interessanter. Bei den Abfahrten leg ich eher mal nen Boxenstopp ein. geht mir auch so. davon abgesehen, werden die abfahrten meist nicht ordentlich übertragen, weils mit den motos nicht nachkommen und immer wieder die gruppen einblenden, die mit rückstand zur bergwertung komme. das wird diesmal vielleicht anders. blöd wärs nur, wenn das wetter keine helibilder zulässt. dann sehen die zuschauer nämlich gar nix. die motos werdens ja hoffentlich ganz nach hinten beordern. Zitieren
netdesk Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 I bin gspannt aufn nächsten Giro. Wenn schon Auffangnetze und Planen wie beim Schifahren verwendet werden, könntens doch auch noch Sprünge bei den Renner-Abfahrten machen. Oder Slalom Stangen aufstellen... Zitieren
Almi Geschrieben 17. Mai 2011 Geschrieben 17. Mai 2011 der Typ vom Live-Ticker auf Eurosport hat heute anscheinend im Scherzküberl genächtigt - oder kaunn i dem Piefkeschmeh afoch ned foign... Zitieren
Simon Geschrieben 17. Mai 2011 Autor Geschrieben 17. Mai 2011 es soll am Wochenende schön, schwül und trocken werden! Die Abfahrt is absolut OK und die meisten werden es gar nicht merken ...... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Mai 2011 Geschrieben 18. Mai 2011 ausserdem gewinnt sowieso der alberto.. Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 18. Mai 2011 Geschrieben 18. Mai 2011 ausserdem gewinnt sowieso der alberto.. so ist es ! Bei den Favoriten ist keiner der Ihm gefährlich werden könnte, zumindest aus meiner Sicht, unter normalen Umständen. Zitieren
revilO Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 heute geht's richtig los mit der Glockneretappe: http://www.salite.ch/A/grosfj.gif 6km mit über 10% Schnitt sollten eine deutliche Selektion herbeiführen, Ziel ist beim Glockner Haus Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 wo sind denn eigentlich die statistiker? gibts historische auffahrtszeiten aus dieser richtung? wird der bertl alle bisherigen zeiten in grund und boden fahren? Zitieren
revilO Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 wo sind denn eigentlich die statistiker? gibts historische auffahrtszeiten aus dieser richtung? wird der bertl alle bisherigen zeiten in grund und boden fahren? im Vorjahr gab es zwar die gleiche Auffahrt bei der Ö-Tour und mit Ricco sicher eine gute Richtzeit, allerdings bis zur "Kaiser Franz Josefs Höhe", die rund 180m höher liegt als das Glockner Haus - ein Zeitvergleich wird also nicht möglich sein bei der Ö-Tour wurde ansonsten in den letzten 20 Jahren immer auf's Hochtor bzw. Fuschertörl gefahren Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 im Vorjahr gab es zwar die gleiche Auffahrt bei der Ö-Tour und mit Ricco sicher eine gute Richtzeit wobei ... soooo schnell waren die glaub ich gar ned, weil da ist ja der denifl ganz schön lange mit der spitze mitgefahren, wenn ich mich recht erinnere. bin schon gespannt obs da rauf einer probiert. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 sehr schnelle auffahrtszeiten hatten vdb, danach pfannberger und rohregger...denifl ist schon schnell, aber nicht so schnell wie die weltklasse^^ contador wird klar gewinnen, danach vielleicht der kleine südamerikaner..der zweiter war am ätna..dann machen es sich scarponi und coaus...hinten wirds wohl sehr knapp..ganz ganz vorne eher net..aber ich lass mich gern überraschen Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 sehr schnelle auffahrtszeiten hatten vdb, danach pfannberger und rohregger...denifl ist schon schnell, aber nicht so schnell wie die weltklasse^^ contador wird klar gewinnen, danach vielleicht der kleine südamerikaner..der zweiter war am ätna..dann machen es sich scarponi und coaus...hinten wirds wohl sehr knapp..ganz ganz vorne eher net..aber ich lass mich gern überraschen ich hoffe halt das wenigstens einer was probiert .... der bertl kann sich das alles ja quasi gemütlich anschaun, der braucht ja eh nix machen Zitieren
Simon Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Geschrieben 20. Mai 2011 der beste Mann am Glockner ist immer noch Gerrit Glomser ..... Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 für alle die wie ich im büro ihre kostbare freizeit verbringen müssen ..... http://livetv.ru/de/eventinfo/75250_giro_ditalia/ Zitieren
revilO Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 wobei ... soooo schnell waren die glaub ich gar ned, weil da ist ja der denifl ganz schön lange mit der spitze mitgefahren, wenn ich mich recht erinnere. Denifl hat im Vorjahr 2:34 auf Ricco verloren, Sella, der heute auch dabei ist, lag 42sek zurück Pfanni und Rohregger haben von dieser Seite keine offiziellen Zeiten Zitieren
revilO Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 der beste Mann am Glockner ist immer noch Gerrit Glomser ..... völlig korrekt, von der Brucker Seite von der Mautstelle auf's Fuschertörl hält Glomser den offiziellen Streckenrekord mit 47:18 Zitieren
NoControl Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 völlig korrekt, von der Brucker Seite von der Mautstelle auf's Fuschertörl hält Glomser den offiziellen Streckenrekord mit 47:18 ich glaub der simon meinte das a bissl ironisch Zitieren
revilO Geschrieben 20. Mai 2011 Geschrieben 20. Mai 2011 ich glaub der simon meinte das a bissl ironisch ob ironisch oder nicht, jedenfalls isses Rekord Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.