mr_kalt Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Hallo Leute, ich habe im Dez. letzten Jahres ein neues MTB erstanden und plage mich momentan mit mehreren Problemen rum. Direkt zum Händler zu gehen spielts nicht, da er zu weit weg ist und ich deswegen etwaige Garantieforderungen vorher abklären möchte. Es handelt sich um ein Ghost AMR 7500. Btw.: weiß jemand, wie die Garantieabwicklung über einen anderen Ghost Händler aussieht? Also beginn ich mal mit der Aufzählung: Bremse vorne: Das Rad ist mit Shimano XT Scheibenbremsen ausgestattet. Problem vorne: Wenn ich die Bremse ziehe und das Rad nach vorne und hinten bewege, ist etwas Spiel erkenntlich. Ich habe auch versucht, das Problem näher einzugrenzen. Steuersatz scheint fest zu sein. Soweit ich es einschätzen kann, sitzt die Bremsscheibe nicht fest an der Nabe. Der Tip von mir geht in Richtung lockere Nieten. Die Center-Lock Schraube habe ich bereits nachgezogen - jedoch ohne Besserung. Was ich beim Bremsen aus höhrer Geschwindigkeit zusätzlich merke ist ein summendes Geräusch. Suggestions?Bremse hinten: Die Bremskolben gehen nicht ganz zurück in den Sattel - somit schleifen die Beläge. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es auch mit Hitze zu tun hat, oder ob er einfach jedes mal bei intensiverem Bremsen einfach nicht ganz zurück geht. Zentrieren des Sattels hat nichts geholfen. Ich hab bereits etwas vom Mobilisieren der Kolben (Bremsflüssigkeit auf den Kolben geben und Bremshebel betätigen) gelesen. Meint ihr, dass das Abhilfe bringt?Für eine Kurbel, welche knarrt und knackt kann es wohl 1000 Gründe geben oder? Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Ich weiß ja nicht was manche Leute immer glauben, aber Garantie hast du vielleicht auf einen Rahmenbruch (bei sachgemäßem Gebrauch) und mehr nicht. Auf eine knackende Kurbel, schleifende Bremsen usw. gibt es keine Garantie. Das sind Einstellungs- und Montagesachen. Ghost kann doch nicht für jeden Händler der ihre Bikes fahrbereit zusammenbaut eine Garantie übernehmen. Geh zu deinem Händler wo du dein Bike gekauft hast und schildere im deine Wehwechen. Wenn du gut verhandelt hast, ist ein dein erstes Service kostenlos (das benötigte Material wohl kaum), sonst heißt es halt zahlen. Zitieren
m0le Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Hast schon das erste Service in Anspruch genommen? Da wird alles wieder festgezogen und eingestellt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 [1]Bremse vorne: Das Rad ist mit Shimano XT Scheibenbremsen ausgestattet. Problem vorne: Wenn ich die Bremse ziehe und das Rad nach vorne und hinten bewege, ist etwas Spiel erkenntlich. Ich habe auch versucht, das Problem näher einzugrenzen. Steuersatz scheint fest zu sein. Soweit ich es einschätzen kann, sitzt die Bremsscheibe nicht fest an der Nabe. Der Tip von mir geht in Richtung lockere Nieten. Die Center-Lock Schraube habe ich bereits nachgezogen - jedoch ohne Besserung. Was ich beim Bremsen aus höhrer Geschwindigkeit zusätzlich merke ist ein summendes Geräusch. Suggestions? [2]Bremse hinten: Die Bremskolben gehen nicht ganz zurück in den Sattel - somit schleifen die Beläge. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es auch mit Hitze zu tun hat, oder ob er einfach jedes mal bei intensiverem Bremsen einfach nicht ganz zurück geht. Zentrieren des Sattels hat nichts geholfen. Ich hab bereits etwas vom Mobilisieren der Kolben (Bremsflüssigkeit auf den Kolben geben und Bremshebel betätigen) gelesen. Meint ihr, dass das Abhilfe bringt? [3]Für eine Kurbel, welche knarrt und knackt kann es wohl 1000 Gründe geben oder? ad1) Bremsbeläge sitzen nicht 100%ig stramm im Bremssattel. Oft etwas, das mit Lagerspiel oder dgl. verwechselt wird. Evtl. hat auch die Vorderradnabe (Shimano-Nabe?) in den Konuslagern spiel? -> fällt bei industriegelagerten Naben aus. Ausserdem darf eine Scheibenbremse schon etwas "sirren", wenn die Beläge Kontakt zur Scheibe kriegen. Evtl. ist der Bremssattel nicht sauber parallel zur Scheibe ausgerichtet -> Beläge kommen "schräg" an die Scheibe. ad2) Bremskolben verklemmt oder Bremse überfüllt? Bremskolben mobilisieren kann man probieren. Wenn das nix nutzt dann den Füllstand der Bremse checken (lassen) ad3) Häufigste Ursache für Geräusche bei der Kurbel ist eine unsaubere Montage. Lagergehäuse nicht plan gefräst, trocken zusammengeschraubt (zu wenig Fett), Schrauben nicht fest,..... Insgesamt würd ich mit den Geschichten beim Händler vorstellig werden. Zitieren
mr_kalt Geschrieben 10. Mai 2011 Autor Geschrieben 10. Mai 2011 Hey, danke für die schnelle und konstruktive Hilfe! Service wird's nicht spielen, da muss ich selbst ran. ad 1) Werd nochmals den Sitz der Bremsbeläge prüfen und den Bremssattel zentrieren - mal sehen ob das Sirren besser wird.@Siegfried: ja es ist eine XT Nabe. ad2) Danke für den Tip bez. Überfüllung. ad3) Da muss ich wohl einen Freund um Hilfe bitten - mir fehlt das Werkzeug. thnx Zitieren
riffer Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Es ist erstens völlig wurscht, ob du deinen Händler oder einen anderen nimmst, der eine gute Werkstatt hat, die können die Probleme schon beheben. Das was du an Probleme schilderst, ist meiner Meinung nach aus der Ferne betrachtet vielleicht keines, sondern möglicherweise (weil ich das nicht selbst sehe und spüre) das Spiel der Vorderradbremse einfach nur wegen der Speichenspannung etc. Die Bremskolben kannst selbst mobilisieren, aber schau, daß du keine Öle oder Bremsflüssigkeiten auf die Beläge kriegst. Vorher einfach mal säubern und bewegen, das Prozedere wird hier an anderer Stelle schon beschrieben. Zur Kurbel: Bist du sicher, daß nicht das Schaltauge locker ist? Zieh das mal an und probiere, ob das Knacken dann weg ist. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 mr_kalt: sind alles keine wirklichen probleme schau´ zu einer guten werkstatt z.B.: cyclopia oder mountainbiker wien 9 oder 11 und alles wird gut ! Zitieren
yellow Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 1. Bremse: ja, es ist möglich dass die Nieten am Spider locker werden test: Finger berührt gleichzeitig Spider und Disc - mit gezogener Bremse wackeln - Spiel? --> Austausch (Garantie) (PS: imho GEFAHR IM VERZUG) 2. Mobilisieren: wurde schon sanft angetippt, hier noch deutlicher: da geht es darum, die Kolben zu bewegen, aber außen kommt NICHTS drauf. Beläge raus, soweit möglich innen im Sattel abwischen, Kolben reindrücken, mittels Hebel ziehen rauskommen lassen - dabei mit Gegenstand (Reifenheber, o.ä.) die beiden wechselweise blockieren - und drauf aufpassen, dass die nicht zu weit rausgehen (weil sie sonst rausfallen). Paar Mal machen. aber außen NICHTS draufgeben! (PS: stärker drücken! Denn dass gerade das eigene System überfüllt ist, ist so wahrscheinlich, wie diese Drüsenfehlfunktion bei Leuten, die man dauernd auf Müsliriegel, Schoko, ..., rumkauen sieht) 3. auch schon genannt: JEDE sichtbare und unsichtbare Schraube mal anziehen. Das Schaltauge gehört zu den unsichtbaren. Dazu noch Sattel usw. (das gehört zu den sichtbaren. Ist JEDE Schraube fest, dann liegts wahrscheinlich wirklich an der Kurbel --> runter, Lagersitz fräsen, mit korrektem Drehmoment anziehen (wie Du schon weißt: Spezialwerkzeug) viel Spaß Zitieren
mr_kalt Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 Vielen Dank für eure Hilfe! Werd am Wochenende mal mein Glück versuchen; zwar wäre ich in den Bergen (inkl Rad) doch wie's aussieht gibt's nur ein bedingt gemütliches Bike-Wetter... ad1) Im Prinzip sehe ich eh nur 3 Möglichkeiten, nachdem Siegfried das Lagerspiel wegen Systemgelagerten Naben ausgeschlossen hat: Entweder sinds die Nieten, Bremsbeläge, welche nicht ganz fest sitzen oder die Bremsscheibe sitzt nicht fest genug auf der Nabe (Centerlock). ad2) da hätt ich jetzt schon verschiedenes zum Mobilisieren gehört und gelesen: Bremsbeläge raus (eh klar) und auf den Bremssattel minimalst Bremsflüssigkeit geben. Was mich etwas stutzig macht und wo ich bei der Meinung vom Siegfrid bin: Soweit ich's beurteilen kann gehen die Kolben, auch nachdem ich sie wieder hineingedrückt habe, wieder ein bisschen raus, sprich es könnte wirklich an einer Überfüllung liegen?! Wenn wirklich die Kolben hängen bleiben, was ich durch's Mobilisieren wegkriegen will, müssten sie, nachdem ich sie reingedrückt hab doch drinnen bleiben. Was ich dabei aber nicht verstehe, wie kann ich das System überfüllen? XT ist ja offen mit dem Ausgleichsbehälter, sprich es rinnt oben nur so viel nach, wie's im Bremssystem platz hat, versteh ich da etwas falsch? ad3) da werd ich außer festziehen bzw. fetten nichts ausrichten können. Schönen Tag noch! Zitieren
thomas051 Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Soweit ich's beurteilen kann gehen die Kolben, auch nachdem ich sie wieder hineingedrückt habe, wieder ein bisschen raus, sprich es könnte wirklich an einer Überfüllung liegen?! Dass sie sich wieder leicht zurückbewegen kann vielleicht auch nur an der Rückstellwirkung der Quadringe liegen, die die Kolben abdichten. Überfüllt kann es aber natürlich auch sein. Wenn der Ausgleichsbehälter am Bremsgriff schon voll ist wenn die Bremskolben noch nicht ganz zurückgedrückt sind, wird die Gummimembran im Ausgleichsbehälter ebenfalls eine Rückstellkraft bewirken, wenn man noch mehr Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter drücken will. Oben den Ausgleichsbehälter öffnen (vorher waagerecht stellen) und nochmal versuchen die Kolben ganz hinein zu drücken. http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Bleeding_SI/SI_0037A/SI_0037A_002_GE_v1_m56577569830648126.PDF Zitieren
punkti Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 2. Mobilisieren: wurde schon sanft angetippt, hier noch deutlicher: da geht es darum, die Kolben zu bewegen, aber außen kommt NICHTS drauf. Warum nicht? was sollte an Brunox & Co verkehrt sein? bei meinen Bremsen hat das immer geholfen. im schlimmsten fall verdampfts? und ich hatte bereits 2 überfüllte Bremsen... Zitieren
smutbert Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Ja, man ließt das oft, dass man die Kolben beim mobilisieren auch von außen schmieren soll. Ich halt aber auch nix davon. Öl wird bei Hitze üblicherweise dünnflüssiger und kann dann leichter auf die Beläge kommen. Außerdem bleibt Schmutz eher kleben und sei es auch nur der Abrieb der Beläge. Kann mir gut vorstellen, dass dadadurch nach einiger Zeit die Kolben eher steckenbleiben. Es sollte halt schlicht nicht notwendig sein und könnte Probleme verursachen… zumindest seh ich das so Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 ich machs meistens mit einer flüssigkeit da erwischt man mMn besser den ganzen dreck dann hald alles trocken wischen Zitieren
punkti Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 Öl wird bei Hitze üblicherweise dünnflüssiger und kann dann leichter auf die Beläge kommen. Wie das? hüpfts von hinter den Belägen zwischen Scheibe und Bremsbelag? mMn kannst du hinter den Belägen (also beim Kolben) machen was du willst, die etwaige Flüssigkeit kann nicht zu den eigentlichen Bremsflächen hin, weils ja da am Bremsbelaghalter vorbei müsste... und so ein bissl Öl auf der Scheibe is eh schnell weggebraten.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.