fralu Geschrieben 4. Juni 2011 Geschrieben 4. Juni 2011 Hallöchen Kann mir vielleicht jemand einen Link, zu den Jugendübersetzungen geben? Es soll einer auf der ÖRV Seite sein, aber ich finde einfach nichts.......... Lieben Dank, im voraus Zitieren
kaufii Geschrieben 4. Juni 2011 Geschrieben 4. Juni 2011 (bearbeitet) findet sich etwas versteckt im Anhang des Reglements! lg Bearbeitet 4. Juni 2011 von kaufii Zitieren
fralu Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Geschrieben 5. Juni 2011 Super danke. Und wo und wie, kann ich jetzt ausrechnen, wie ich auf die 6,29m komme? Vorne, ist eine 50/34er Ultegra montiert (172,5). Zitieren
ventoux Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html Zitieren
fralu Geschrieben 6. Juni 2011 Autor Geschrieben 6. Juni 2011 Sie würde in der Mädchenklasse/U15 fahren und die haben 6,29m. U17 wäre besser, da könnte sie 50/15 fahren, dort sind es 7,12m und alles wäre kein Problem. Zitieren
Speedser Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 (bearbeitet) Sie würde in der Mädchenklasse/U15 fahren und die haben 6,29m. U17 wäre besser, da könnte sie 50/15 fahren, dort sind es 7,12m und alles wäre kein Problem. Wenn ich mich recht erinnere gibts doch zur Lizenz immer das Bücherl, dort steht hinten eine gesamte Übersetzungsliste mit Metern drinnen! Edit: Mit 50/17 hat man einen Meterweg von 6,21 Man könnte auch 53/18 fahren, hätte man auch 6,21 Meter. Also ein 17er Ritzel dürftest dann montieren Bearbeitet 7. Juni 2011 von Speedser Zitieren
fralu Geschrieben 7. Juni 2011 Autor Geschrieben 7. Juni 2011 Also ein 17er Ritzel dürftest dann montieren Das war ja meine Frage, wo bekomme ich eine Kassette her, bei der das kleinste Ritzel ein 17er ist....... Zitieren
Noize Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 Du könntest auch ein 46er Blatt vorne montieren. Dann passen Kassetten ab 13er Ritzel Zitieren
fralu Geschrieben 7. Juni 2011 Autor Geschrieben 7. Juni 2011 Und , bleibt dann das 34er Blatt, oder muß das auch geändert werden? Zitieren
bartali Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 (bearbeitet) Also 46/13 ergibt bei mir ca. 7,56m, also etwas zu lange. Zuerst wäre mal zu klären ob hinten eine normale Kassette montiert ist, damit meine ich eine klassische mit 11, 12, oder 13 als kleinstes. Mit diesen werden wir nämlich nicht weit kommen. Es gibt aber sogenannte Jugendkassetten, die speziell für die Übersetzungslimits zusammengestellt sind. Die haben dann als kleinstes Ritzel ein 14er, 15er oder 16er, gibts relativ günstig von Miche und in 9-, 10-, oder sogar 11fach (für Campa, nur so am Rande). Wäre jetzt angenommen das kleinste ein 13er, dürfte ich vorne als "grosses" Blatt nur ein 38er nehmen, dann kommst auf 6,24m, schaut aber ein bissl bled aus... Vorne 46 und hinten mit dem 16er beginnen erscheint mir am sinnvollsten, ob du kleinere Ritzeln auch sperren darfst, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Das kleine vorne, also das 34er, ist vollkommen wurscht. Alles klar? Bearbeitet 7. Juni 2011 von bartali Zitieren
Essi Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 Das war ja meine Frage, wo bekomme ich eine Kassette her, bei der das kleinste Ritzel ein 17er ist....... Eigenbau! Du nimmst z.B. eine 16-irgendwas Kasette (die sollte es geben), sperrst den letzten Gang und schleifst die Zähne ab. Zitieren
chrisubasti Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, eine Kassette mit 17er als erstes Ritzel wirst du nicht bekommen. Ich hab für meinen Sohn damals eines gebaut, allerdings für 10-fach Campa. Am besten wäre, wenn du 48 - 16 fährst. Das wären 6,33 Meter und mit dem richtigen Reifen bist auf der sicheren Seite. Das 48er gibts bei Radsport Hoffmann in Wien von SPECIALITES TA und die 16 er Kassette bekommst du von Shimano für die Ultegra sowieso. Zitieren
radklinik Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 marchisio ritzel,bzw kränze gibt es auch beginnend mit 18 zähnen,wobei man beachten muss,daß die kette dann eventuell am rahmen streifen könnte,in dem fall sollte man das kleinste ritzel abschleifen und dann mit 18 oder 17(je nach kettenblatt) als 2. beginnen und natürlich die schaltung begrenzen! Zitieren
Speedser Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Jup schaltung Begrenzen, bin ein Jahr U17 auch mit einem Selber bastelten Zahnkranz gefahren... (war kein Problem, man hat halt einen Gang weniger...) Zitieren
Essi Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Hallo, eine Kassette mit 17er als erstes Ritzel wirst du nicht bekommen. Ich hab für meinen Sohn damals eines gebaut, allerdings für 10-fach Campa. Am besten wäre, wenn du 48 - 16 fährst. Das wären 6,33 Meter und mit dem richtigen Reifen bist auf der sicheren Seite. Das 48er gibts bei Radsport Hoffmann in Wien von SPECIALITES TA und die 16 er Kassette bekommst du von Shimano für die Ultegra sowieso. Ich glaub a 48er Scheibn für LK 130 hab ich zhaus liegen.... Zitieren
fralu Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Geschrieben 9. Juni 2011 Diese Kurbel müßte es sein, da sollte das Blatt natürlich optisch dazu passen. FC-6650 und dunkel. Ich, finde es wirklich toll, das ihr mir behilflich seid. Ich, bin eher im MTB Sektor zu Hause und bin für jede Hilfe, beim RR, dankbar!! Zitieren
bartali Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Diese Kurbel müßte es sein, da sollte das Blatt natürlich optisch dazu passen. FC-6650 und dunkel. Das ist eine Kompaktkurbel mit dem Lochkreis 110mm. Unter der schier endlosen Auswahl an Kettenblätter ist vor allem wichtig, dass du eines mit einem Lochkreis von 110mm nimmst. Zitieren
Simon Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Ich glaub a 48er Scheibn für LK 130 hab ich zhaus liegen.... Des brauchst aber im winter zum crossen!!!! Zitieren
paparitzi Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Die Übersetzungslimits im Nachwuchsbereich sind für alle, die damit umzugehen haben eine ziemlich aufwändige und manchmal schwierige Sache, auch ich habe ziemlich lange gebraucht, aber jetzt weiß ich ungeführ wie es geht. Das Optimum der Übersetzung lässt sich praktisch nicht erreichen, weil man auch den exakten Laufradumfang mit Reifen (abhängig von Nennbreite und Reifenhersteller, üblicherweise werden aber 23 mm Breite gefahren, was aber durchaus nicht heißen muss, dass der Reifen dann auch 23 mm hoch ist) kennen müsste. Also sind auch die vom ÖRV vorgegebenen Limits Näherungswerte, die es ermöglichen sollen, mit relativ geringem Aufwand hinzukommen. Die Limits sollen ja dazu dienen, die Jugendlichen vor Überlastungen zu schützen (dass es in Ö beim MTB keine gibt, neuerdings in Deutschland schon, ist wieder eine andere Frage). Wie es scheint habt ihr eine Ultegra Kompaktkurbel mit Abstufung 50/34, 10-fach. Dazu braucht man beim Limit für U-15/Mädchen eine Kasette, deren kleinstes Ritzel 17 Zähne hat. 50-16 ist zu lange, 50-18 zu kurz. Das geht sich dann mit 23 und 25 mm breiten Reifen aus. Die m.E. beste Lösung ist dafür eine Shimano Ultegra CS-6600 Kasette 16-27, bei der man das kleinste (16er) Ritzel weglässt. Statt dem kleinsten Ritzel wird ein Spacer eingesetzt und die Schaltung entsprechend eingestellt (evtl. muss auch eine längere Kette verwendet werden. Das Sperren der Schaltung allein ist nicht ausreichend und wird bei Rennen nicht akzeptiert! Anzumerken ist auch, dass diese großen Zahnkränze bei manchen Rahmen nicht Platz haben (aber da das letzte Ritzel hier ja wegfällt, sollte es sich ausgehen). Alternativ könnte auch ein größeres Kettenblatt verwendet werden, dann müssten aber noch größere Ritzel verwendet werden und die gibt es dann nur mehr von Miche und Marchisio. Gegenüber Shimano haben die aber den Nachteil, dass sie schwerer sind und es stellt sich die Frage, wozu ein Kettenblatt und eine Kasette kaufen, wenn nur eine Kasette reicht. Die CS 6600 Kasetten sind nicht überall leicht zu bekommen, weil es sich um die "alte" Ultegra handelt - soweit ich weiß gibt es diese Abstufungen nicht bei der "neuen" CS-6700. Eine Quelle (ich will aber keine WErbung machen) wäre diese: Sicher kann sie euer Händler auch bestellen. Wenn ihr mit dem Einstellen der Schaltung keine Erfahrung habt bzw. die Teile nicht so zu Hause herumliegen, braucht ihr sowieso jemanden, der's macht. Es bleiben noch immer 9 Gänge und die reichen auch völlig aus. Bei den Juniorinnen muss man sich die Sache dann nochmals anschauen... Zitieren
Essi Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Des brauchst aber im winter zum crossen!!!! I ned, aber du! Ich fahr 46/34, mehr tritt i eh nimma obe.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.