Zum Inhalt springen

Cannondale Jekyll vs Liteville 301 vs Trek Remedy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bitte gern. ich hab übrigens aufgrund deines hinweises bzgl tretlagerhöhe mal extra aufgepasst. da auf den trails doch einige stufen waren is mir richtig aufgefallen wie man den unterschied merkt. das tretlager vom remedy ist eine spur höher als vom reign. und interessanterweise können da schon 5 mm entscheidend sein.... hatte ich bisher nicht so bemerkt.

 

mir wurde von meinem damaligen plan das reign vorne von 140 auf 160 mm anzuheben abgeraten ... weiß gar nicht mehr wieso. aber für mich ist es jetzt wichtig um so höher um so besser ... zumindest im technisch eher schwerem gelände mit stufen etc....

 

@bikevorschläge: sind sicher alles gute bikes, mein engerer kreis steht allerdings erst mal. ein echt interessantes bike hab ich auf der dreisprachenspitze noch gesehen. ein norco range . das würde ich wohl noch dazunehmen wenn die sattelstütze komplett versenkbar wäre und noch sommer 2011 wäre ;-)

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

Und was wäre damit: http://www.bikestore.cc/giant-reign-2012-p-162918.html

 

Sehr interessante Abhandlung. Es war schon vorab klar, dass du dich erst an das Thema gewöhnen mußt, damit die Unterschiede der Bikes realistisch einschätzbar werden (und nicht im Vergleich zu einem AM mit 120mm stehen). Jetzt kommt da einiges schon viel gezielter, wobei deine Frage bzgl. langem Steuerrohr mit JA beantwortet werden kann: eine tiefe Front macht das Balancieren genauso stabiler wie ein niedrigeres Tretlager, nur sollte das nicht so tief sein, dass du bergauf wie bergab und hangquer bei Hindernissen zu früh aufsitzt. Wenn das Tretlager zu hoch ist, macht das die Sache wie ein zu tiefes nicht besser. Was aber zu hoch ist, spürst du sicher auch im Einzelfall.

Geschrieben

ja hangquerungen ... ich hab, 5 meter hinter meinem bruder fahrend, mitansehen müssen wie er mit pedal aufgeschlagen ist. und dann, ja dann gings mit ihm den hang hinunter. 2 überschläge mit bike an den füßen, dann nur mehr das bike, zum glück! am goldseeweg. war nicht lustig.

egal, ich hatte dann irgendwie ständig angst mit dem pedal/tretlager aufzuschlagen? hab ich auch mehrmals. und so schmal is der goldsee auch wieder nicht?....

Geschrieben
Na da kommt aber schon eine off-topic-Sache, nämlich Fahrtechnik, dazu. Man kann halt manchmal nciht rund weitertreten. Aber ich weiß, was du meinst - und das klingt auch nicht lustig, so einen Abflug zu machen.
Geschrieben

Mit einem 750er Lenker kannst auch nicht zwischen zwei Bäumen mit 60cm Abstand durchfahren... so what.

 

Das Hängenbleiben ist schon der einzige Nachteil, man gewöhnt sich aber dran.

Geschrieben
leider nutze ich bei der gabel ca 2 cm nicht, egal was ich mache, das trübt das ergebniss.
Davon würde ich mich nicht irritieren lassen, ich nutze die 18cm meiner Totem auch nur bei Drops voll aus. Eine Gabel darf generell nicht zu leichtfertig den Federweg freigeben, sonst wird's im Steilen unangenehm.

 

Sollte sie aber auch bei harten Drops den Federweg nicht hergeben, würde ich mich mal auf Fehlersuche begeben. (bspw. Luft auslassen bzw. Federverschraubung lösen und Gabel komprimieren, um zu sehen ob bspw. nicht zu viel Öl drin ist, etc)

 

Mich würde eh mal eine Testfahrt mit einer der Trek/Fox DRCV-Gabel interessieren. Bin nicht sicher, ob das eine gute Sache ist, oder ob sie damit nicht einfach nur wegsackende Gabeln entwickelt haben.

 

 

ja hangquerungen ... ich hab, 5 meter hinter meinem bruder fahrend, mitansehen müssen wie er mit pedal aufgeschlagen ist. und dann, ja dann gings mit ihm den hang hinunter. 2 überschläge mit bike an den füßen, dann nur mehr das bike, zum glück! am goldseeweg. war nicht lustig.
Autsch!

Klickpedale?

Geschrieben

also an den von mir getesteten remedys waren ne normale 36er fox talas rlc und eine rock shox lyric mit absenkfunktion montiert. konnte also noch keine drcv gabel testen. die 36er talas vom remedy war schon ein traum. ist halt jünger als meine und frisch vom service. meine dürfte aus 2009 sein und noch keinen service gesehen haben. ich muß mal schaun wos dichtungskits gibt und öl besorgen, dann warte ich das ding mal und erhoffe mir besserung.

 

aktuell war bei meiner 2-2,5 bar max drinnen. zug und druckstufe dann schon auf 1 runter und immer noch nicht alles (ca 2-2,5 cm rest) ausgenützt.... das kommt mir komisch vor?

Geschrieben
... ...

 

Mich würde eh mal eine Testfahrt mit einer der Trek/Fox DRCV-Gabel interessieren. Bin nicht sicher, ob das eine gute Sache ist, oder ob sie damit nicht einfach nur wegsackende Gabeln entwickelt haben.

 

... ...

 

ist herrlich

und wegsacken tut da nichts

schönes stahlfederfeeling hald :)

Geschrieben

DRCV-Gabel im Steilen hab ich noch nicht getestet, aber eines kann man ja mal sagen: 36er gibt es damit (noch?) nicht.

 

Hinten ist DRCV fein, das hab ich sehr gern, allerdings hat man logischerweise eben relativ wenig Progression auch ganz am Ende des Federwegs. Ich spreche da vom Gary Fisher Roscoe-Hinterbau, der damit größere Sprünge ins Flat sicher nicht so super nimmt, sich aber auf ruppigen Trails nach schön viel Reserven anspürt.

 

@muerte: Wo hast du 2-2,5bar? In der Gabel? Das kommt mir extrem wenig vor, aber wenn´s dann immer ncoh zu wenig freigibt (Flo sagt schon richtig, für harte Landungen ist da sinnvollerweise schon eine geeignete Progression eingeplant).

Geschrieben

Ja in der Gabel...ich vermute halt einen schlamm-wasser-fluid mix in den rohren?

Werds mal zerlegen und motoröl/getriebeöl neu auffüllen!

Gibts in österr. Irgendwo die ersatz dichtungen etc zu kaufen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

zur info. ich hab jetzt am woend aus dem:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136477&d=1345208147

das gemacht:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136507&d=1345364758

 

meine BBS tour (1300 hm tragen mit anschließend allerfeinstem trail) is leider aus familiären gründen ins wasser gefallen, somit heute noch kein bericht. der tatsächliche fahrbericht (soweit mir möglich objektiv) kommt dann nach mehreren touren erst.

 

vorab mal:

es wird ja immer davon geredet das liteville überteuert ist, und ich war da voll dabei. meine gedanken: wieso hier für einen rahmen soviel bezahlen als zb bei YT industries fürs komplete bike, niemals.

beim aufbau am woend sind meine zweifel allerdings recht stark gewichen. an diesem liteville 301 mk8 rahmen sind so viele "super" details, echt toll. zugführung, ersatzschrauben, rahmenöffnungen, indikatoren, verarbeitung, ... mir kommt das wirklich alles sehr durchdacht und überlegt vor. da fährt wohl das ganze entwicklungsteam selbst bergtouren um diese detals sich auszudenken. ich bin echt positiv überrascht, ja sogar begeistert ( .... ohne gefahren zu sein und das fahrwerk dabei zu beurteilen). ich kann also nur mal vom aufbau her die hysterie um das bike etwas nachvollziehen.

 

vermutlich gibts auch andere hersteller die ich aber nicht so gut kenne. vermutlich sind das alles wohl ein bisschen "exoten" die ich eben bei uns nicht so finde zum gustieren. ich meine jetzt alutech, transition, banshee, ... die kenn ich alle nicht, genießen aber unter den "guten" fahrern einen guten ruf??? aber die fahren wohl eh mit jedem bike gut?

 

soviel mal zu meinem LV301 bisher.

 

ahja. cannondale hat jetzt endlich eine sinnvolle variante vom jekyll aufgelegt. das sogenannte MX.

Die MX-Version des bekannten Jekylls ist zusammen mit den Overmountain-Piloten von Cannondale entwickelt worden und soll speziell für Enduro-Rennen attraktiv sein. Bei 14,4kg Gewicht bietet das Bike mit Aluminium Rahmen, Fox 36, WTB Laufrädern und einem Sram / Shimano Antrieb sowie Rock Shox Reverb Sattelstütze eine Kombination aus Haltbarkeit und Enduro-Orientierung, die so bislang nicht bei der Jekyll-Modellreihe erhältlich gewesen ist. Gewicht.

laufräder sind super, hab ich auch (aber halt keine fertig version) :-) http://www.mtb-news.de/news/2012/06/23/neu-cannondale-trigger-und-cannondale-jekyll-mx-2013/

bild davon

large_Cannondale_Jekyll_201313.jpg

man die haun mir jetzt meinen plan wieder voll durcheinander :D hat schon wer ein MX bestellt das ich probieren kann :p

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

muerte, bitte bleib ein bissi am Boden - du wirst nicht gestern das Bike für morgen gehabt haben können... :U:

 

Ich würde da jetzt mal en Test abwarten, weil man muß nur ein gutes Bike haben (oder vielleicht doch eher zwei)!

 

Was das mit den guten Fahrern betrifft: Ja, die fahren wohl mit jedem Bike besser als das (heterogene) "unsereins", nur merken sie auch jeden Unterschied in Geometrie und Fahrwerksabstimmung deutlicher wahr.

Geschrieben
Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist eine alte XT-Kurbel vielleicht nicht die schönste, aber die alte XTR auch nicht das schönste Ding des Planeten. Nicht falsch verstehen, ich weiß auch was du meinst, nur ob es Sinn macht, eine schönere Kurbel zu verbauen, muß jeder selbst wissen... :U:
Geschrieben

echtorg dein liteville (was ein schönes wortspiel).

zur kurbel, ja das war auch mein erster gedanke ... aber irgendwann, nach gefühlten 25 rädern die ich mir heuer schon aufgebaut habe .... ist auch mein budget erschöpft :p ... mal schaun ob ich im winter ne schönere finde. so eine sram s1200 oder so würde mir gefallen! und die saint is auch schön.

 

13,1 kg fahrfertig. toll! meins weiß ich nicht, bei meinen 0,1 tonnen is das aber wurscht. ich schätze so 14-15 kg wirds schon haben! im tourenaufbau mit reverb dann noch mehr??? is ma aber wurscht, obwohl ichs dann mit einer personenwaage mal wiegen werde.

 

welche laufräder hast du verbaut echtoag???

 

 

zum fahren:

war gestern mal kurz am abend unterwegs. bis auf den potschn beim asphalthochfahren (seit ca 7 jahren das erste mal nicht tubeless und dann gleich das) und den abgang gleich beim ersten umsetzten, bin ich bis jetzt begeistert.

jetzt versteh ich wieso immer wieder mal welche schreiben "absenkfunktion brauchst du nicht"! ich hab an einer steigung mal abgesenkt, mir kam das sogar schwerer zu fahren vor??? (ich glaube der schneeflo hat das so geschildert das durch den erhöhten druck am VR auch gefühlt schwerer zu fahren geht, weil ja üblicherweise die VR schwerer rollen). damit hab ich auf jeden fall überhaupt nicht gerechnet. klar am racefully braucht mans nicht, aber ich dachte am enduro ist das ein muß, so hab ich mich getäuscht! beim reign ging zb ohne absenkung gar nichts bergauf (gut das hab ich ja mit einer 160er gabel "vergewaltigt").

beim 301er ist das voll ausgewogen würde ich sagen .... ja und darum wird die nächste investition keine kurbel sondern eine stahlfedergabel ohne absenkmurks usw.

 

 

 

was schlagt ihr vor? lyrik oder fox mit stahlfedergabel? da wären ja die lyric coil dhc (oder wie die heißt) oder die fox van rc2 (oder wie die heißt)?

Geschrieben

zum "durchdachten liteville rahmen": also bei den kleineren rahmengrößen das loch im oberrohr, wo bei L die kleine strebe nach hinten oben ansetzt: das schaut mir schon nach echter pfennigfuxerei aus - für alle größen das gleiche oberrohr...

so gut sie mir gefallen - imho überteuert (aber vlt sind dem fux auch nur die trauben zu sauer?)

Geschrieben

das loch im oberrohr ist ganz einfach dazu da, um bei einer versenkbaren sattelstütze den seilzug durchzufädeln und diesen unter das oberrohr zu bekommen

 

also doch ned so blöd und einfallslos

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...