Mr.Vain Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 ich bin mit den Eclipse Schläuchen ansich Zufrieden, hab weniger Platte als früher. ABER ich hab doch Platte u die Patches kosten ja auch nicht wenig. Und wenn dann mal ein Schlauch wirklich hinüber ist dann tuts halt schon weh. Mir ist den Spaß wert aber hin u wieder greif ich mir dann doch auf den Birn. Ach ja, unbedingt Klebestellen gründlich reinigen. zb Einweg Brillenputztuch. Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 @trialELCH Welcher wäre das denn den ich mit einem 2,5er Reifen hinten fahren kann? Maxxis: m.M.n. ist es egal was am Schlauch draufsteht. Habe noch nie einen gesehen der im Mantel zerissen ist. Man spannt ja schließlich keinen RR Reifen rein . btw das Felgenband das dabei ist, passt auch perfekt in DH Felgen Meine Schwester + Freund fahren den "gewöhnlichen" Latex im DHler, mir ist die Pumperei zu mühsam. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 Hm.. dann teste ich wieder einmal einen latex Schlauch. Pumpen tu ich ohnehin dauernd, weil ich oben immer auslasse. danke! Zitieren
martinfueloep Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 @ GT: den umstieg auf tubeless (für hinten) magst nicht probieren? bin damit seit einiger zeit problemlos unterwegs. mit dichtmilch, ventil und felgen-tape bin ich auf 18g gekommen. macht im vergleich zu AV13 (ca 185g) und normalem felgenband (auch zw. 10-20g) doch einen unterschied Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 hast du die dichtmilch bei den 18g vergessen ? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 hm, glaub nicht. andererseits: vielleicht doch. na, addieren wir sicherheitshalber nochmal 20g. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 hm, glaub nicht. andererseits: vielleicht doch. na, addieren wir sicherheitshalber nochmal 20g. also ich rechne jetz mal ganz frech 1g in 1ml um, das heißt du brauchst nur 20ml um einen reifen dicht zu bekommen? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 (bearbeitet) yop. maximal. kann aber nur für "normale" maxxis-reifen sprechen. dh nix tubeless-ready o.ä. sowohl der ardent 2.4 EXO als auch der minion EXO haben den spritzer dichtmilch nur dafür gebraucht, um den bereich um das ventil abzudichten. Bearbeitet 15. November 2011 von martinfueloep Zitieren
helgaaah Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 Normalerweise sind eher 70ml (manche hauen sogar 100ml rein...) üblich. Unter 50ml hab ich Nicht-UST-Reifen noch nicht dicht bekommen - bzw verloren die dann sehr schnell den Luftdruck. Nach meiner Erfahrung hab ich mit Tubeless im Direktvergleich zum Schlauch kaum spürbar Gewicht gewonnen (zumal man mit wenig Druck um einen 24er Schlauch innen wegen dem seitlichen Luftverlust kaum herumkommt) - der Gewinn kommt erst, wenn man sich bei selben Durchschlagschutz einen 2-ply-Reifen spart. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 auch wenn wir hier jetzt weiterhin offtopic unterwegs sind: mit deutlich unter einem halben notubes-messbecher (der soweit ich weiß 50ml misst) hab ich bisher noch jeden (neuen) nicht-tubeless-ready-mantel dicht bekommen. da ohne "halbschlauch" keine wirklich niedrigen reifendrücke möglich sind, fahr ich im technik-setup tubeless auch nur am heck. dort bin ich nie unter 1,5 bar unterwegs, und das ging zumindest bisher völlig problemlos Zitieren
zec Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 (zumal man mit wenig Druck um einen 24er Schlauch innen wegen dem seitlichen Luftverlust kaum herumkommt) Zumindest bei mir hauts hin: DH-UST vorne und light-UST hinten auf UST-Felgen mit niedrigem Druck (um 1bar vorne und 1,6bar hinten) und bisher blieb die Luft drinnen. Bin aber auch ein Leichtgewicht. @Herwig: Sehr geil, endlich ists fertig. Farbkombi kommt giftig rüber, bin aber schon sehr gespannt wies dann live ausschaut. Zum Gewicht: Meine Excel-Liste habe ich auch mal angehängt. Ich schätze mal der leichtere Dämpfer und die leichteren Bremsen bei deinem machen den Unterschied von 300g aus. Bei den restlichen Teilen bist mal du und mal ich leichter. Jo, jetzt fehlt nur mehr eine gemeinsame Ausfahrt mit den drei Fanesinen .Teileliste_Fanes.xls Zitieren
mane87 Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 @zec: Eine gemeinsame Ausfahrt müssen wir unebdingt machen, aber ob sich das heuer noch asugeht? Wie zufrieden bist du denn eigentlich mit deiner Fanes? Zitieren
ribisl Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 Das Gewicht deiner Lyrik RC2 DH Coil tapered inkl 20mm Achse erstaunt mich a Wengerl Meine wiegt 2342g!!! Zitieren
mane87 Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 @ribisl: Meine wiegt auch so viel wie die vom MCLord. Hier noch ein Wagenbild von gewichte.mtb-news.de : http://gewichte.mtb-news.de/product-54/rock-shox-federgabel-lyrik-solo-air-dh Edit: Es handelt sich bei unseren Gabeln ja um die SoloAir variante, somit geht der Gewichtsunterschied ja voll i.O. Zitieren
McLord Geschrieben 15. November 2011 Autor Geschrieben 15. November 2011 @mane87& zec:Gemeinsame Ausfahrt mit Videodreh wäre super. NOrgen kaufe ich mir sehr wahrscheinlich eine Canon 600d und Weitwinkelobjektiv habe ich schon Wenn es sich vor dem Schnee nicht mehr ausgeht, muss es halt ein Schneevideo werden @ribisl: Also ich habe mich sicher nicht verwogen. Zumindest haben 2 Augenpaare keinen Fehler gesehen. Zitieren
zec Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 Das Gewicht deiner Lyrik RC2 DH Coil tapered inkl 20mm Achse erstaunt mich a Wengerl Meine wiegt 2342g!!! Nicht schrecken *gg*. Wie gesagt - er hat auch die Soloair. Eine gemeinsame Ausfahrt müssen wir unebdingt machen, aber ob sich das heuer noch asugeht? Wie zufrieden bist du denn eigentlich mit deiner Fanes? Heuer wirds eher knapp, aber evtl. ergibt sich ja kurzfristig etwas. Mit meiner Fanes bin ich bis jetzt sehr zufrieden: bergauf kletterts fast so gut wie mein Chameleon mit max. abgesenkter Federgabel, flott bergab bügelts fast so gut wie mein Giant mit Stahlfeder vorne und hinten und ist dabei doch um ein großes Stück verspielter für viel Kontrolle auf technischen Trails. Also für meine derzeitigen "Bedürfnisse" passen Geometrie und Hinterbau der Fanes optimal. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. November 2011 Geschrieben 16. November 2011 danke martinfueloep beachtlich! Zitieren
ribisl Geschrieben 16. November 2011 Geschrieben 16. November 2011 Ähm...Coil = Stahlfeder!! Dacht ich´s mir doch, dass es sich um ne Soloair handelt! Ich hab ja die Stahlfeder(Coil) Variante! Zitieren
helgaaah Geschrieben 16. November 2011 Geschrieben 16. November 2011 Zumindest bei mir hauts hin: DH-UST vorne und light-UST hinten auf UST-Felgen mit niedrigem Druck (um 1bar vorne und 1,6bar hinten) und bisher blieb die Luft drinnen. Bin aber auch ein Leichtgewicht. Ich bezog mich auf normale Reifen. Naja, bei normalen Fahrten hab ich auch keine Probleme mehr. Die Maxxis SinglePly verloren ständig Luft, der Wildgripper UST auch etwas, aber Rubberqueen oder Muddy Mary mit 24er Schlauch waren beim normalen Fahren mit 1,2 bar komplett problemlos. Das Theater geht erst los, wenn große seitliche Belastungen auftreten, also bei mir primär, wenn ich irgendwo seitlich unterhüpfen muss: dann machts immer pfffft und ich kann nachpumpen gehn. Deswegen probier ichs jetzt mal mit Latexschläuchen - weil die Pannensicherheit war tubeless schon wirklich genial. I häng mi bei der Fanesausfahrt auch dazu, aber vor 1-2 Wochen kann ich in der Fanesgang leider nicht mitmachen. Meins wird übrigens Schwarz-Orange, nachdem mir Schwarz-Grün vor der Nase weggeschnappt wurde Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. November 2011 Geschrieben 16. November 2011 danach folgte noch eine Beratung wo ich im Internet günstig Aluschrauben und Titanschrauben zum Tunen kaufen kann. Verrätst du uns diese Quelle auch Zitieren
McLord Geschrieben 17. November 2011 Autor Geschrieben 17. November 2011 I häng mi bei der Fanesausfahrt auch dazu, aber vor 1-2 Wochen kann ich in der Fanesgang leider nicht mitmachen. Meins wird übrigens Schwarz-Orange, nachdem mir Schwarz-Grün vor der Nase weggeschnappt wurde HiHi ... echt wahr oder ist das jetzt einfach nur Gerede ? Mit schwarz-orange tust du dir ganz schön was an. Da ist die Farbabstimmung auch nicht ganz einfach. Hast du schon ornage eloxierte Felgen ? Schwarz-orange oder schwarz-gold wäre auch meine zweite Wahl gewesen :-) Herzlich willkommen für eine gemeinsame Ausfahrt @schwarzer Ritter: Die Info bezüglich des Schraubeneinkaufes habe ich aufgeschrieben und den Zettel nicht danei. Werde ich aber gerne nachholen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 @ orange Teile: das RaceFace Orange und das von Straitline ist sich sehr ähnlich, das TangoOrange von Sram etwas blasser - fällt aber nicht so sehr auf. Auf Wunsch kann ich gern ein Foto von allen Teilen auf einem Haufen reinstellen. Ob das Orange von Pillar Nippeln http://www.bikeonlineshop.at/Nippel/Alunippel/Alunippel-orange-20x12mm::32919.html SSC Disc Spidern http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=50&products_id=455 Tune Teilen http://www.tune.de/de/tune-produkte/naben/disc-naben oder CrankBrothers http://www.crankbrothers.com/pedals_mallet2.php auch dazu passt weiß ich leider nicht. Zitieren
McLord Geschrieben 17. November 2011 Autor Geschrieben 17. November 2011 Uiiiiuiiiiuiiii .... das Bike wird ja noch teurer, wie meines :-) Da bin auf alle Fälle, gespannt wie das alles zusammenpassen wird. Du verbaust ja auch extrem viele eloxierte Teile. Und noch eine Frage: du montierst aber nicht wirklich, die Sattelklemme ohne Schnellspanner an die Fanes ? Zitieren
McLord Geschrieben 17. November 2011 Autor Geschrieben 17. November 2011 Ich habe da anscheinend auch was verwechselt zwischen Helgaaah und schwarzerRitter ... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. November 2011 Geschrieben 17. November 2011 Uiiiiuiiiiuiiii .... das Bike wird ja noch teurer, wie meines :-) Da bin auf alle Fälle, gespannt wie das alles zusammenpassen wird. Du verbaust ja auch extrem viele eloxierte Teile. Und noch eine Frage: du montierst aber nicht wirklich, die Sattelklemme ohne Schnellspanner an die Fanes ? Bei mir wird es keine Fanes, lies hier aber trotzdem gerne mit wenn ich darf Wegen der Sattelstützenklemme: doch die kommt drauf weil ich keine günstige orange mit Hebel gefunden habe (die Tune ist mir zu teuer und ich weiß nicht ob das Orange dazupasst) und wenn mal eine Telestütze montiert ist ist der Hebel mMn sinnlos (einen Inbus hat man eh immer dabei). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.