Zum Inhalt springen

schwergewicht der superlative!!! für alle mit zviel kilos!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
grüss euch! falls radler mit zviel kilos--also einfach über dem --formgewicht--liegen etwas positives vernehmen wollen bzw. interesse haben erfahrungen auszutauschen,wärs hier angebracht-----beispiel ist der tour de france finisher von 98--magnus backsted--192cm--96.5 unglaubliche kilos????? ( unvorstellbar bei radprofis der weltspitze) bzw. eigentlich überhaupt beim radln,wenns ambitioniert sein soll!! er gewann eine sprintwertung und beendete die tour auf platz 70 von 96 durchgekommenen und war----bei den bergetappen im mittelfeld!! es erübrigt sich weiteres und bin --sprachlos:) grüsse an meine schweren kollegen ..selbst 184cm--etwa 90kg :zwinker:
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

181cm bei aktuell 97kg ...

Is scho a hockn wenns bergauf geht. Auf der geraden bilde ich mir ein das mans eh nit so merkt?

3 fach is für mich pflicht.

2009 hatte ich von jänner 103 kg auf september 90 kg abgespeckt...da war das bergfahren plötzlich a freud.

Am meisten stört mich aber die optik im lycra *gg*

Geschrieben
Also ich find mit 1m92 und 96kilo ist man doch nicht weit über dem Formgewicht!!! Fast Normalgewichtig, gegenüber die anderen Biafras in ihren papageikostümen klor a waunsinn. Natürlich hat er es nicht leicht bergauf, aber in der Ebene sicher ein Macht. Und sicher auch ein begehrter Windschattenspender. ;-)
Geschrieben
interessant vor allem, wenn man bedenkt dass Usain Bolt bei 1,95 nur 94kg auf die Waage bringt und Backsted eigentlich auch recht schlank ausschaut

 

jo des stimmt! ist mir auch eher ein rätsel,aber sicherlich nur auf die muskulatur zurückzuführen,was bei bolt nicht so störend ist--betreff sauerstoffaufnahme ins blut bzw. muskeln,da er eher im kurzstreckenbereich tätig ist,aber bei --backsted??? mir unerklärlich auch mit chemie !

Geschrieben
Es gibt eben so Ausnahmeathleten!:D

 

ja dass stimmt ,aber sehr sehr selten! Ich fuhr die eddy merckxs am sonntag --eugendorf.salzburg --klasse ab 45 jahre-117km und es überraschte mich ein fahrer aus hessen--91kg wie ich ,jedoch etwas grösser( ich 184cm ) und er doch 1.90,aber ein gewaltiger beisser, auch am berg! Er fuhr die woche zuvor den ötzi!! Nach erst 3,5 jahren etwa am radl überhaupt und zuvor 25 jahre nachtgeschäft mit schnitt 50 zigaretten und fast null sport ( hatte gegen schluss vor 5 jahren --123kg--) schnitt ich recht gut ab--als schwergwichtler!! platz 40 ---von 402( 138er von gesamt 839) starter in der klasse,aber mehr höhenmeter als die 1350 hättens nicht sein dürfen,obwohl es wiederum sehr nervend war ,dass in der ebene des öfteren richtig gebremst wurde,da niemand führungsarbeit leisten wollte,was bei dem gwesenen gegenwind verständlich war,aber leider enorm zeit kostete!! grüsse an alle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Geschmeidige 182cm mit 81kg!

Voriges Jahr warens noch 87kg,tja des war trotz 50/34 Compact a Graus bergauf,aber heuer eine Freude!

Kann also des ABNEHMEN nur Empfehlen,am Marathon heuer mit 79kg gefühlt wie ne Feder!!

 

100kg und eine Tempomaschine??Des glaubst aber selbst net,auch in der Ebene mußt des Gewicht schleppen,Bergab is was Anderes!

Als Bahnfahrer zahlt sich des aus,aber bei keiner 4-6Std-Tour z.B.!

Je mehr kg desto mehr Sauerstoff brauchst etc.

Interessant war im Tour-Heftl der Vergleich Gleicher Fahrer mit selber Kondi,einmal mit 5kg mehr,bei einem 10% durchschn. Anstieg über 4km eine Zeitersparnis von 4min in etwa.Eine Welt.Des holt ma dann Bergab auch nimma auf!

 

Aber ma muß sich wohlfühlen mit seinem Gewicht,dann passts eh ;-)

Geschrieben
man sagt ja grundsätzlich dass 1 kg weniger am berg ab etwa 6% steigung mindestens 1% weniger zeit ist!! in etwa? bist du st.pölten marathon auch gefahren,denn ich war dabei,im regen und bei unglaublichen windböen!! fuhr in klasse ab 71 jahrgang unter den besten 15!! mit etwa 90kg bei 184cm! hm warens 1630 etwa grüsse
Geschrieben

Bravo "der Hans" Du Viech!! ;-)

Türlich wari am St.Pöltner RM! Ja so 1580hm warens bei 96km! War 36. in meiner AK,die bis Jahrgang 71 ging,Gesamt 72.!:bump:

Ja also des Wetter vergesse ich nicht so schnell und muss es auch NIE wieder haben bei einem RM.Nein Danke:s::s:

Für mich wars ein Erfolg,weili vor 2J 150. worden bin,aber da war strahlender Sonnenschein,also Dank meiner 8kg weniger is da etliches mehr gangen ;-):klatsch:

Geschrieben
wow!! gratulation zum rennen Es war wirklich im wahrsten sinne ein --extremes--rennen ,abgesehen von den windböen,die ich so noch nie erlebt habe,warens auch die vielen stürze( unfälle) ! dass mit deinem gewichtsverlust und die dadurch gewonnene leistungssteigerung,ohne dass du also an kraft verloren hast,interessiert mich,denn auch ich will nun endlich über den winter auf etwa 80-82kg runter und hoffe dann auf einen grossen leistungssprung,vorallem bei --hangabtrieb--logischerweise !! grüsse aus salzburg
Geschrieben

84kg auf 1,76m verteilt.

Find bergauf aber gar nicht so oag - im Gegenteil - gehört zu den Sachen die ich gern mach. Da reicht auch meine 2er Kompakt Kurbel noch.

Interesannt wirds bei Gegenwind - da brems ich ordentlich.

Geschrieben

kennt ihr den leistungsrechner von kreuzotter ?

 

irgendwie eine voll coole spielerei.

 

da finde ich zB sehr interessant das wir schwergewichtigen hobbysportler (ich ja wiegesagt 97 kg bei 181 cm; quasi a 0,1 tonner) doch ordentlich leistung auf die pedale bringen.

im MTB bereich, wenn ich die daten meines hausberg (schoberstein, 10,5 km bei 950 hm) eingebe doch immerhin 300 watt "dauerleistung" auf die pedale bringe. für mich beeindruckend, oder sind das eh nicht so viel watt? sein immerhin über 3 watt pro kg! elitefahrer liegen heute glaub ich bei 4-5 watt (heute, nicht zu zeiten von pantani und co, die ja doch mit spezialtreibstoff gearbeitet haben *gg*).

 

diese leistung wohl gemerkt wo ich den berg noch nie im rennen gefahren bin. vermutlich erreiche ich sogar noch plus 5-10% mehr, also 330 watt?

Geschrieben
servus ! deine leistung passt sicher in etwa,jedoch liegt dass saublöde problem beim beschleunigen,wo die masse andauernd aufs neue angetrieben werden muss und dabei längere hügelige strecken durchgehalten werden sollten und --bei zuviel über dem formgewicht--nicht machbar ,bzw. gehen könnts schon,aber da fährt man dauernd über dem limit und krämpfe bzw. --blau werden--ist vorprogrammiert! es geht einfach nicht bei marathons ,die um die 100km und mehr laufen! immer natürlich im bezug auf die höhenmeter! je flacher ,klarerweise im windschatten , desto besser aber wird auch übertrieben denn wenns vorne gas geben und dass öfters dann wirds hart bis nicht haltbar! grüsse
Geschrieben
servus nochmals! sehe gerade --oberes ennstal!! bin selzthalmarathon gefahren..war traumhaft trotz 5grad-starker regen und komischerweise nur gegenwind! 12 platz gesamt---3 platz ab jahrgang 71.. eben nur 600hm..und glück gehabt,da nur 72 starter waren von über 170gemeldete--wegen sauwetter!
Geschrieben

Bei mir isses gleich heuer im Neuen Jahr losgangen mitn Abnehmen als Guten Neujahrsvorsatz sozusagen!

Bin 3x pro Woche 1 1/2 Std am Ergometer daheim die Bergprogramme gefahren und da sind die Kilos gepurzelt.

Natürlich hab ich auch auf Vieles verzichtet punkto Essen.

Des schaffst schon Hans,nu dazu habts ja in Salzburg eh genug Höhenmeter zum Trainieren fürn Frühling dann ;-)

 

Glg

Geschrieben
kennt ihr den leistungsrechner von kreuzotter ?

 

irgendwie eine voll coole spielerei.

 

da finde ich zB sehr interessant das wir schwergewichtigen hobbysportler (ich ja wiegesagt 97 kg bei 181 cm; quasi a 0,1 tonner) doch ordentlich leistung auf die pedale bringen.

im MTB bereich, wenn ich die daten meines hausberg (schoberstein, 10,5 km bei 950 hm) eingebe doch immerhin 300 watt "dauerleistung" auf die pedale bringe. für mich beeindruckend, oder sind das eh nicht so viel watt? sein immerhin über 3 watt pro kg! elitefahrer liegen heute glaub ich bei 4-5 watt (heute, nicht zu zeiten von pantani und co, die ja doch mit spezialtreibstoff gearbeitet haben *gg*).

 

diese leistung wohl gemerkt wo ich den berg noch nie im rennen gefahren bin. vermutlich erreiche ich sogar noch plus 5-10% mehr, also 330 watt?

 

Wie du ja richtig schreibst muss man die Watt immer in Relation zum Gewicht sehen, um vergleichen zu können. 300 W Dauerleistung klingen an sich nicht schlecht, in Kombination mit 97kg relativiert sich das ganze dann natürlich. Bergauf würden einem 65kg-Fahrer 200 W reichen, um mit dir mithalten zu können!

Und Weltklasse-Profis, vor allem die Bergfahrer, treten nach wie vor 6W/kg und mehr an der anaeroben Schwelle, mit 4W/kg kannst nicht mal ein Amateurrennen in Österreich vorne mitfahren...

Geschrieben
Wie du ja richtig schreibst muss man die Watt immer in Relation zum Gewicht sehen, um vergleichen zu können. 300 W Dauerleistung klingen an sich nicht schlecht, in Kombination mit 97kg relativiert sich das ganze dann natürlich. Bergauf würden einem 65kg-Fahrer 200 W reichen, um mit dir mithalten zu können!

Und Weltklasse-Profis, vor allem die Bergfahrer, treten nach wie vor 6W/kg und mehr an der anaeroben Schwelle, mit 4W/kg kannst nicht mal ein Amateurrennen in Österreich vorne mitfahren...

da kann ich leider nur zustimmen! Aber es ist noch härter zur heutigen zeit,denn es ist bei den hobbyrennradlern schon fast unmöglich im vorderen feld mitzuhalten,bei der --zwei klassen entwicklung! Meine damit,dass eine grosse kluft im hobbysport enstanden ist und die --sogenannte bessere hälfte( viele glauben davon ,dass sie riesentalente sind?? ) trainiert im schnitt mindestens -5mal in der woche und spult locker an die 500km in der woche runter!! Es erübrigt sich weiteres zu erwähnen,welche --abstriche diese sogenannten ambitionierten hobbyrennradler-- mit der restlichen zeit machen..sprich..beruf--familie usw. ..es gibt selbstverständlich ausnahmen ,aber da kommt oft schon die grundvoraussetzung aus der ..sportlichen kindheit.. ! Habe es nun öfters schon zur diskussion gestellt und es geben mir witzigerweise sehr viele uneingeschränkt recht,dass dass problem bei vielen --sogenannten jedermann-rennen--die immer populärere plattform davon isnd wird und somit immer mehr --ex.lizenzler/profis/masters.amateure und angehende halb und vollprofis mitfahren!!!! ---es ist halt einfacher,weil bei den lizenzrennen ist für viele davon einfach nicht so viel drin und man kann --sich nicht so von den normalos--abheben! schade ,dass bei der heutigen computerauswertung niemand bis jetzt versucht ,eine fairere --leistungsstufeneinteilung zusätzlich zu den altersklassen --zu entwickeln!

Geschrieben

Da ist grundsätzlich schon was wahres dran, allerdings kann nun mal jeder selbst entscheiden wo er starten will oder nicht, und das ist auch in Ordnung so. Die Leute mit Elite-Lizenz dürfen eh keine Marathons oder Amateurrennen fahren, soweit ich weiß, und alle anderen haben das gute Recht, sich überall anzumelden und mitzufahren wo sie wollen, daran wird sich so schnell nichts ändern. Sonderfälle sind natürlich ehemalige Profis oder Elitefahrer, aber wenn die es notwendig haben, bei Hobby-Rennen zu starten, denk ich mir eh nur meinen Teil.. Wenn sie es aber aus Spaß und Freude am Radfahren machen ohne Ambitionen auf den Sieg dann ist dagegen sicher nichts einzuwenden.

 

Sicher ist heutzutage ein ordentlicher Trainingsaufwand nötig, um einen Radmarathon oder ein Amateurrennen gewinnen zu können, aber wenn es einem wichtig ist und man Spaß daran hat, dort gut abzuschneiden und vorne mitzufahren, wird man die nötige Zeit dazu gerne "opfern", das heißt noch lange nicht dass die Leute nix arbeiten und ganzen Tag nur am Rad sitzen oder so. Tatsache ist außerdem, dass jemand, der bei einem durchschnittlichen Radmarathon in Österreich vorne um den Sieg mitfahren kann, bei einem Eliterennen schon froh sein muss, im Hauptfeld ins Ziel zu kommen! Da gibts also sehr wohl noch ordentliche Unterschiede, und es gibt eben Leute, denen es lieber ist, den ein oder anderen Radmarathon zu gewinnen und solche, die lieber Eliterennen fahren, auch wenn sie wissen, dort nicht den Hauch einer Chance zu haben. Ist meiner Meinung nach beides ok und legitim.

Geschrieben (bearbeitet)

hab hier ein paar werte gefunden:

errechnete leistungen:

Pantani: 7,2 W/kg

Rominger: 6,9 W/kg

Ullrich: 6,8 W/kg

Armstrong: 6,8 W/kg

Indurain: 6,8 W/kg

Riis: 6,8 W/ kg

 

meine 3 bzw wenn ich evtl in einem rennen schneller bin und möglicherweise 3,3 W/kg schaffe sein also a schaß! naja, is ma egal mich freuts trotzdem das ich blader hund über 3 bin.

und ob da ein elitefahrer mitfährt oder nit is ma au egal. mußt es halt immer in relation zum eigenen trainingsaufwand sehen....mir is mei familie schon auch sehr wichtig und ich ordne nicht alles unter....

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
hab hier ein paar werte gefunden:

errechnete leistungen:

Pantani: 7,2 W/kg

Rominger: 6,9 W/kg

Ullrich: 6,8 W/kg

Armstrong: 6,8 W/kg

Indurain: 6,8 W/kg

Riis: 6,8 W/ kg

 

meine 3 bzw wenn ich evtl in einem rennen schneller bin und möglicherweise 3,3 W/kg schaffe sein also a schaß! naja, is ma egal mich freuts trotzdem das ich blader hund über 3 bin.

und ob da ein elitefahrer mitfährt oder nit is ma au egal. mußt es halt immer in relation zum eigenen trainingsaufwand sehen....mir is mei familie schon auch sehr wichtig und ich ordne nicht alles unter....

 

Ich bin erst 3.5 jahre am rennradl und es war meine erste saison.2011 mit marathons! Man glaubts net,wenn man es nicht selber hört und sieht,was sich --bei ambitionierte hobbysportler,net nur radler--abspielt,sprich--zeitaufwand und finanzieller aufwand! josinger hat natürlich recht ,keine frage aber die problematik greift meiner meinung doch mittlerweile etwas tiefer ! --ein vollprofi der 80iger jahre,der auch die rundfahrt gewonnen hat ( österreich.79) sagte mir ,dass die heutigen besseren rennradler im --hobbybereich--genauso trainiert haben wie sie damals und keine grossen unterschiede mehr sind! alles super und legitim ,und jeder sportler soll einfach a gaudi haben---und sich bewusst sein dass die ersten 30 ränge in etwa..reserviert sind.. grüsse

Geschrieben
... is ma egal mich freuts trotzdem das ich blader hund über 3 bin...

"mein fahrzeug hat 350ps!" ... - dass es ein 38-tonner ist, muss man ja nur so nebenbei erwähnen.. ;):p

 

ich war auch mal so ein 38-tonner... - 99,5 kg auf 180cm. das ist zum glück schon lange her. anfang vorigen jahres

habe ich es trotzdem wieder mal auf 91kg geschafft. mit 87kg bin ich nach mallorca gefahren und musste nach

san salvador rauf mehrere pausen machen. heuer bin ich mit 73 kg hin... - pausen waren natürlich kein thema mehr.

 

vor sechs, sieben jahren als ich brav mit trainingsplan und eiserner disziplin unterwegs war, hatte ich an der schwelle

4w/kg. da bin ich jetzt bei weitem nicht mehr, aber die werte sind mir auch relativ wurscht. ich kann aber gut nachvollziehen,

wie es sich anfühlt, "nicht ganz" das optimale kampfgewicht zu haben... ;)

 

trotz zwischenzeiltich gegründeter familie und mehr als halbiertem trainingsaufwand (plan sowieso keiner mehr) bin ich wieder

halbwegs gut beinander und habe mir vorgenommen, so lange ich im frühjahr nach mallorca fahre, nie mehr san salvador rauf

absteigen zu müssen... :)

 

CU,

HAL9000

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...