Zum Inhalt springen

RR gebraucht oder neu ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich würd mir gern ein neues (gebrauchtes?) Rennrad zulegen, bin aber ein wenig im Unklaren ob ich mir einen 5 Jahre alten Rahmen überhaupt noch kaufen soll oder lieber gleich zu was Neuem greifen soll. Das ältere Bike hätte eine gute Ausstattung (neue LR Mavic Elite, Ultegra, neu aufgebaut, die meisten Komponenten sind neuwertig) aber der Rahmen (Cannondale SystemSix) ist halt schon 5 Jahre und wurde auch in Rennen gefahren – km Angabe hab ich leider keine, sind aber sicher schon einige. Rechnung / Garantieschein wegen der CD Garantie gibt’s leider nimmer.

Weiß halt jetzt nicht so wirklich, ob man so einen Rahmen noch kaufen soll oder ob dann die Gefahr von Materialermüdungen doch schon recht hoch ist? Möchte jetzt nicht unbedingt eine Stange Geld in die Hand nehmen und nach 1-2 Jahren brauch ich erst wieder einen neuen Rahmen. Was sagt ihr dazu?

 

LG & danke

Peter

Geschrieben

Kommt halt daruaf an, was du für das Cannondale hinlegen müsstest?? Gibts Bilder vom SystemSix??

 

Welches Budget hast du dir generell gesetzt?? Eigentlich spricht nichts gegen ein Gebrauchtrad, auch wenn der Rahmen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat!!

Geschrieben

ja, wäre eh aus der börse hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?149944-Biete-Cannondale-RR-SystemSix-Ultegra-RH-52

 

preis ist denke ich fair für die ausstattung (+/- a bissl einen verhandlungsspielraum), geometrie müsst ich noch ausprobieren bin ich aber zuversichtlich das mir das passt (bin 171 und fahr derzeit auch einen 52iger rahmen). hab halt echt nur "angst" um den zustand des rahmens - ich kann das mit sicherheit nicht beurteilen wenn ich mir das bike in natura anschaue ob der schon erledigt ist oder noch in gutem zustand ist ...

 

in der engeren auswahl wäre noch ein neues supersix (auch aus der börse: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?146294-Biete-Cannondale-Super-Six-105-Compact ), da wäre halt der vorteil das er mein altes bike zurück nehmen würd dh ich bräucht mich um den verkauf nicht mehr zu kümmern (obwohl wir noch nicht übern preis gesprochen haben - muss ich erst vorbei schauen).

Geschrieben

Ich finde das SystemSix macht auf den Bildern einen sehr guten Eindruck und das 52er wird dir warscheinlich besser passen als das 54er SuperSix!!

 

Würde mir das SystemSix mal anschauen und Probefahren!! Vielleicht geht ja beim Preis auch noch ein bisschen was!

Geschrieben

ja, müsst ma halt ausprobieren ... denk auch dass mir das ganz gut passen würd.

bin halt nur ein wenig unsicher wegen einem gebrauchten (teil)carbon rahmen ... angeblich ist das bike zwar sturzfrei, aber unterm strich muss ich mich trotzdem auf die aussage des verkäufers verlassen. und wie gesagt, das alter / die km / der renneinsatz machen mir auch ein wenig sorgen ...

 

EDIT: aber wenn ich der einzige bin der sich da sorgen macht hab ich auch kein problem damit ;)

Geschrieben

Um 1200 - 1500 Euro find ich die Räder mehr als OK. Ungeachtet der Rahmenhöhe, die du natürlich passend wählen musst, hätte ich keine Bedenken, ein gebrauchtes Rad (auch in Carbon) zu kaufen. Es gibt ein paar Merkmale, auf die man achten sollte, wenn man kauft:

-) matte Stellen unterm Lack (könnte ein Schaden im Laminat sein -> delaminierung)

-) Scheuerstellen im Bereich hinter der Kurbel (Chain-Suck) -> passiert gern, wenn der Antrieb verschlissen ist, dass sich die Kette zw. Kurbel und Kettenstrebe festklemmt

-) Scheuerstellen dort, wo Züge und Kabel verlaufen -> meist nicht wirklich gefährlich, aber einfach unschön

-) Oberflächlich sichtbare Risslinien, die der Faserstruktur folgen (sofern nicht unter Lack) -> meist als feine graue Linien sichtbar

-) Zustand von Kassette und Kette (nimm eine Schublehre mit und google dir "Kettenverschleiss messen Schublehre), sowie KEttenblätter -> Haifischzähne sind ein schlechtes Indiz

-) bei einem Rad, das im Renneinsatz gefahren wurde, täte ich außerdem Vorbau, Lenker und Sattelstütze präventiv tauschen. Alu wird unter Belastung müde; je nach dem, wen man fragt, wird ein Austauschintervall von 1 - 3 Jahren (kommt auf die Verwendungshäufigkeit an) empfohlen -> siehe auch z.B. syntace.de

Geschrieben
wenns gepflegt ist spricht absolut nyx gegen ein gebrauchtes. (übrigens ich verkaufe auch eines ;))
Geschrieben

danke für die tips, ich werde sie beherzigen wenn ich mir die bikes anschaue. vorbau und lenker sind glaub ich sogar neu / neuwertig, sattelstütze weiß ich jetzt nicht müsst ich noch mal nachfragen.

 

das stevens is doch ziemlich deutlich über dem was ich ausgeben will, aber danke für den hinweis :)

Geschrieben
danke für die tips, ich werde sie beherzigen wenn ich mir die bikes anschaue. vorbau und lenker sind glaub ich sogar neu / neuwertig, sattelstütze weiß ich jetzt nicht müsst ich noch mal nachfragen.

 

das stevens is doch ziemlich deutlich über dem was ich ausgeben will, aber danke für den hinweis :)

 

Auch wenn du gebraucht eins kaufst, wo einige Teile neu sind, wirst du vielleicht ein paar Teile tauschen müssen: Sattel (kann sein, dass er passt - das ist aber ein großer Zufall, siehe die vielen Sitzpositions-Threads...), Vorbau (zu kurz - zu lang? - siehe auch die vielen Sitzpositions-Threads...), eventuell Lenker (kann zu breit, zu schmal sein oder die Form passt gar nicht, siehe auch...). Mit diesen Investitionen musst du rechnen - sind halt net alle Menschen gleich (praktischer wär´s, billiger auch...).

 

LG

 

S.

Geschrieben

Warum sollte man 1200 - 1500 für ein gebrauchtes Rad ausgeben, wenn man ums gleiche Geld Neuware bekommt?!

Ist dann vielleicht kein Carbon oder nur 105er Ausstattung, möglicherweise ein halbes Kilo schwerer, ich wage aber zu behaupten dass eine 2-3 Jahre alte Ultegra ned besser/leichter als eine neue 105er ist bzw. ein moderner Alurahmen nicht schlechter als ein 3-4 Jahre alter Carboninger (vom Sicherheitsaspekt mal abgesehen).

mal kurz durch einen österreichischen Onlineshop gezappt:

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p21998_Rennrad-Trek-2-5C-2011-TL.html

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p21917_Rennrad-Wilier-Lavaredo-Alu-silber-2010-Groe-e-M.html

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19387_Rennrad-BMC-Streetracer-SR01-2011.html

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p20555_Rennrad-Wilier-La-Triestina-Campagnolo-Veloce-2011.html

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p20552_Rennrad-Wilier-La-Triestina-Shimano-Ultegra-SL-2011.html

 

da ist dann von bmc über trek und wilier schon was namhaftes dabei...

der Abverkuaf beginnt, da sollte sich doch was schickes Neues um das Geld finden lassen.

just my 2 cents...

Geschrieben
ist natürlich auch noch eine alternative, wobei mir hier eher ein canyon vorschwebt ... die haben jetzt echt ein top preis/leistungsverhältnis, abverkauf ist dort auch schon voll im gange und ich hab von bekannten bisher nur gutes über canyon gehört. aber mal schauen, am samstag schau ich mir mal das neue cannondale an (geometrie) und dann schau ma weiter. wenn ich mein altes bike gleich los werde in dem zug hab ich natürlich gleich viel höhere akzeptanzchancen bei meiner besseren hälfte ...
Geschrieben
ist natürlich auch noch eine alternative, wobei mir hier eher ein canyon vorschwebt ... die haben jetzt echt ein top preis/leistungsverhältnis, abverkauf ist dort auch schon voll im gange und ich hab von bekannten bisher nur gutes über canyon gehört. aber mal schauen, am samstag schau ich mir mal das neue cannondale an (geometrie) und dann schau ma weiter. wenn ich mein altes bike gleich los werde in dem zug hab ich natürlich gleich viel höhere akzeptanzchancen bei meiner besseren hälfte ...

 

Canyon, da kannst nix falsch machen, besonders nicht im Abverkauf.

 

Ein gebrauchtes Rad mit einer nicht aktuellen Schaltgruppe muss nicht unbedingt sein, nicht wenn du um das gleiche Geld, oder unwesentlich mehr, was neues bekommst.

Geschrieben
Canyon, da kannst nix falsch machen, besonders nicht im Abverkauf.

 

Ein gebrauchtes Rad mit einer nicht aktuellen Schaltgruppe muss nicht unbedingt sein, nicht wenn du um das gleiche Geld, oder unwesentlich mehr, was neues bekommst.

 

Sehe das auch so... und die 105er ist net schlecht. Außerdem hast dann mehr "Händlerbetreuung", wennst ein Neues kaufst!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

soda, spät aber doch rückmeldung von mir:

 

hab mir nach längerem hin- und her das "neue" cannondale super six mit 105er schaltgruppe genommen. hab mittlerweile auch die erste >100km runde hinter mir und bin sehr, sehr zufrieden mit dem teil. im vergleich zum alten natürlich eine ganz andere welt, zusammen mit dem adrenalin- und endorphinüberschuss bei den ersten ausfahrten machen die 10 jahre technologieunterschied schon einiges aus :) bin froh mich dafür entschieden zu haben, wobei ich kurzzeitig sehr knapp dran war bei einem bmc testbike vom kohl zuzuschlagen (wurde ausgewählt und hätte die möglichkeit gehabt, ein bmc testbike um 50% vom listenpreis zu bekommen) - aber das hat dann doch schon einige äußerliche beschädigungen aufgewiesen und trotz des besseren preis- leistungsverhältnisses hab ich mich einfach nicht dazu durchringen können.

 

der händler (mobility) ist ebenfalls sehr zu empfehlen, abwicklung war absolut problemlos und er war sehr entgegenkommend!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...