Nox Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 Hi! Also ich hab a kleines Problem mit meiner Scheibenbremse, ist eine Hayes HFX9. Ansich bin ich recht zufrieden, aber sie schleift. Ich hab mir jetz alle Threads hier im Board durchgelesen, aber ich hab noch immer keine Lösung fĂŒr mein Problem. Im Laufrad is ein kleiner 8er, aber das hĂ€ngt ja nicht mit den Scheiben zusammen, oder (kenn mich da noch nicht wirklich aus bei den Discs generell)? Also warum schleift das blöde Ding, einmal links, einmal rechts. Was kann man da dagegen machen. Is ja erst eine Woche alt... Eingebremst is sicher auch schon, schlieĂlich hats Schmolln ĂŒberstanden  lg, Nox Zitieren
Matthias Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 Wenn die Scheibe mal li, dann re schleift, hast ja eine 8ter drin. Ich habe das mal in einem Thread geschrieben. Mittlerweile ist es mir auch egal geworden. Mal schleift sie, dann ist wieder Ruhe.... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 bremssattel nicht genau mittig?! kolben hĂ€ngen? (wird hoffentlich nicht der fall sein, wenns neu ist) achter vom laufrad ist bei alles dics egal, ABER die disc selber kann einen achter ham (wĂŒrd passen, wenn du sagst es schleift mal links mal rechts. --> rausbiegen HTH, Zitieren
Nox Geschrieben 30. April 2004 Autor Geschrieben 30. April 2004 rausbiegen? ... hmmm also ich weià nicht, ich glaub da verbieg ich sie höchstens noch mehr?! lg, nox Zitieren
ruffl Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 Bei uns im Verein sagens immer das die Discs alle ca 2 Wochen geschliefen haben und dann wars aus. Zitieren
mikeva Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 oiso geschliefen hat meine no nie............. dafĂŒr rassir i ma de fiass net Zitieren
Wadlbeisser Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 falls der bremssattel nicht ganz mittig ist gibt es ganz dĂŒnne beilagen zum unterlegen, Zitieren
Drais Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 Also wenn die Bremse richtig montiert wurde, dann schleift diese sicher ab den ersten Tag "NICHT". Alles andere ist Blödsinn. Ich selber fahre auch Scheibenbremsen und habe diese auch selbst montiert. Zwar habe ich XTR Bremsen, aber Scheibe ist Scheibe. Bei jeden Satz DiscBrake gibt es kleine dĂŒnne Beilagenscheiben dazu. Diese Beilagen dienen zum distanzieren der BremssĂ€ttel zu Rahmen bzw. zu Gabel. Mit diese Beilagenscheiben muĂ der Bremssattel 100%ig mittig zu der Scheibe eingestellt werden. Allgemein: Eine Scheibenbremse ist eine hydraulische Bremse. Bekanntlich (physikalisches Gesetz) ist der Druck in hydraulischen FlĂŒssigkeiten ĂŒberall gleich. d.h. Falls keine Luft im System, bewegen sich die beiden Bremskolben mit gleichen Weg, zu gleichen Zeit zu der Bremsscheibe. Ein Tip: Heb einfach dein Rad an. Dreh dein Laufrad durch, und schau genau zwischen Scheibe und Bremsbelag. LINKS und RECHTS muĂ der gleiche Abstand sein. Es sollte ca. 0.25-0.50mm Zwischenraum zwischen Scheibe und Belag sein (Bei einer neuen Bremse mit neuen BelĂ€gen). Durch das Drehen siehst du auch, ob die Scheibe eine Schlag (8er) hat. Falls alles passt, kontrolliere die Befestigung der Scheibe an der Narbe. Die Schrauben !!mĂŒssen!! mit einem exakten Drehmoment in einer ganz bestimmten Reihenfolge an der Narbe montiert werden. Ansonst wird die Disc an der Narbe verspannt, und es kommt zum berĂŒhmten Quitschen. Ich persönlich kenne sehr wenige Mechniker bzw. HĂ€ndler die diese Sache wirklich gut beherrschen. Also viel SpaĂ noch, LG. Peter Zitieren
mikeva Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 wenn i an jeder narbe a verspannte disc hĂ€tt........na servas...........  discnaben sind plan . auch bei handverschraubungen ist mir niemals aufgefallen, dass die scheibe verachtert wĂ€re. eine "handfest" angezogene scheibe passt in jedem fall. ein 8er in der scheibe rĂŒhrt in den hĂ€ufigsten fĂ€llen von radlstĂ€ndern........... natĂŒrlich gehört der bremssattel zentriert, das geht locker mim freien auge und mit ein paar cent teuren beilagscheiben in der nötigen stĂ€rke. alternativ kann man auch die scheibe etwas unterlegen, was allerdings den austausch der laufrĂ€der zwischen 2 rĂ€dern erschwert......... ....... pfffoahh jedesmal die scheim oba und die beilagen tauschen.......... durch die justierten bremssĂ€ttel sind bei meinen cc-bikes die laufrĂ€der ohne einschrĂ€nkung untereinander tauschbar. (wichtig: die scheibenstĂ€rke und belagauflageflĂ€che sollten ident sein) die montage ringförmiger beilagen is a fuzlerei, deswegn gibs gabelförmige beilagen, die bei der montage einfacher mitmontiert werden können (wegen dem durchgehenden gwind disc aufnahme am rahmen - bremssattel). einen vorhandenen 8er in der scheibe auszuklopfen tat i net empfehlen........wird nyx. entweder mim schleifen leben oder disc neu  des is mei erfahrung und empfehlung...........aber probier selber; ĂŒbung bringt erfahrung Zitieren
FendiMan Geschrieben 30. April 2004 Geschrieben 30. April 2004 Original geschrieben von Drais Zwar habe ich XTR Bremsen, aber Scheibe ist Scheibe. Bei jeden Satz DiscBrake gibt es kleine dĂŒnne Beilagenscheiben dazu. Diese Beilagen dienen zum distanzieren der BremssĂ€ttel zu Rahmen bzw. zu Gabel. Scheibe ist nicht gleich Scheibe. Bei der Hayes, die eine PM-Bremse ist, braucht man keine Unterlegsscheiben, da genĂŒgt es, die beiden Schrauben, die den Bremssattel halten, zu lösen, dann betĂ€tigt man die Bremse, schaut, ob die Scheibe auch wirklich mittig ist und zieht die Schrauben wieder an. Zitieren
yellow Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 1: Nox: Du hast in der Scheibe einen 8er, wenn Dich der zu sehr stört ---> neue Scheibe! wer interpretiert "links und rechts schleifen" als schlecht ausgerichteter Bremssattel?  Original geschrieben von Drais Also wenn die Bremse richtig montiert wurde, dann schleift diese sicher ab den ersten Tag "NICHT". Alles andere ist Blödsinn. Allgemein: Eine Scheibenbremse ist eine hydraulische Bremse. Bekanntlich (physikalisches Gesetz) ist der Druck in hydraulischen FlĂŒssigkeiten ĂŒberall gleich. d.h. Falls keine Luft im System, bewegen sich die beiden Bremskolben mit gleichen Weg, zu gleichen Zeit zu der Bremsscheibe. Die Schrauben !!mĂŒssen!! mit einem exakten Drehmoment in einer ganz bestimmten Reihenfolge an der Narbe montiert werden. Jaja, die HydrojĂŒnger mit ihren Problemchen eigentlich sollte ich ja nix tippen, aber bei jemandem, der sich so gut auskennt..... und nun zu den Aussagen dieses Posts: ..schleift sicher NICHT... wenn die montierte Disc einen 8er hat, dann schleift sie egal ob neu oder alt (schon mal eine Hope Disc montiert? 50 % von denen sind offenbar bereits im Neuzustand verzogen) Druck,...hydraulisch,...FlĂŒssigkeiten,... bewegen sich beide Kolben den gleichen Weg, zu gleichen Zeit, .... da wĂŒrde ich jetzt nochmals ganz genau ĂŒberlegen, was Du damit sagen möchtest, und was Du tatsĂ€chlich sagst Reihenfolge des Anziehens: Quatsch aber zugegebenermaĂen Glaubensfrage Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 @ Reihenfolge des Anziehens Hab da auch so ein Problemchen mit meinen Discs, zuerst wars nur die fordere jetzt is es auch bei der hinteren. Nach starken BremsvorgĂ€ngen (auf Asphalt) fĂ€ngt die Scheibe zu schleifen an, und das hört sich ziemlich grauslig an. Nach einiger Zeit hörts aber wieder auf. Hatte das Problem vorher nie. Die Schrauben der Scheibe sind formschlĂŒssig gesichert, können also a net locker geworden sein. Jetzt tipp ich eben auf Verspannungen durch das Warmlaufen der Bremse. Und hier jetzt meine Frage fĂŒr aller die dran glauben: Ăbers Kreuz oder im Kreis anziehen? Man hört ja immer was anderes. mfg Siggi Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Original geschrieben von roadrunner82 @ Reihenfolge des Anziehens    Und hier jetzt meine Frage fĂŒr aller die dran glauben: Ăbers Kreuz oder im Kreis anziehen? Man hört ja immer was anderes. mfg Siggi  ...ich glaub nicht nur daran, mir ist es in fleisch und blut ĂŒbergegangen, das ist montage ethik die ich mir nicht wegdiskutieren lasse. in meinen ersten berufsjahren im lokomotivbau ist beim generator - motor kuppeln ein öbb ingenieur daneben gestanden der genau ĂŒberwacht hat, dass die 40 M 20 er muttern genau nach anzugsplan angezogen wurden, darĂŒber wurde protokoll gefĂŒhrt. ob zylinderkopf beim verbrennungsmotor, felge am PKW oder mannloch an der pipeline, das kreuzen bei mehrfachbefestigung ist grundlage und wird in vielen metallberufen gelehrt. ...heiĂe scheiben verziehen sich selbst beim LKW und sollten beim abkĂŒhlen die ĂŒrsprĂŒngliche form wieder annehmen, in ruhe lassen, nicht antippen und die bremse nicht betĂ€tigen. ...um die lage der scheibe und schlag zu kontrollieren, lichtquelle hinter den sattel halten, abweichungen werden sofort sichtbar... Zitieren
spec Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 bei mir musste der bremsattel vorne so eingestellt werden, dass die scheibe bei unbelastetem zustand schleift. wenn ich dann drauf sitz am radl dann schleift nix mehr  (nach abgeschlossener diĂ€t, werd ich das wohl wieder Ă€ndern mĂŒssen...) Zitieren
Flitschi Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Bei mir ist z.b. die Disc völlig mittig schleift aber trotzdem. Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Am schlimmsten ist es bei mir wenn man den Lenker rĂŒckartig beim Fahren hin und her reiĂt. Hab auch noch keine Lösung gefunden  GruĂ Flitschi Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Original geschrieben von Flitschi Bei mir ist z.b. die Disc völlig mittig schleift aber trotzdem. Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Am schlimmsten ist es bei mir wenn man den Lenker rĂŒckartig beim Fahren hin und her reiĂt. Hab auch noch keine Lösung gefunden  GruĂ Flitschi  ...nabenkonus zu viel spiel? ...gabel nicht ausreichend steif oder buchsen ausgeschlagen? ... Zitieren
Schipfi Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 meine XT schleift auch hin und wieder.... ein mittel dagegen ist meistens laufradschnellspanner öffnen und wieder schlieĂen.... am besten ist es wenn der schnellspanner ganz ganz fest die gabel zusammendrĂŒckt! Zitieren
Nox Geschrieben 1. Mai 2004 Autor Geschrieben 1. Mai 2004 hmmm, also jetzt haltets mich nicht fĂŒr blöd, ich kenn mich bei v-brakes aus, aber nicht bei scheiben. da diese wie gesagt neu sind, und ich mich noch nicht damit beschĂ€ftigt hab, weiĂ ich weder was der bremssattel oder sonstwas is  bitte um erklĂ€rung lg, Nox Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Hat dir dein HĂ€ndler/Teamchef/Trainer keinen Crashkurs gegeben? Zitieren
Nox Geschrieben 1. Mai 2004 Autor Geschrieben 1. Mai 2004 @ruffl an das hab ich gar nicht gedacht, wie ichs mir abgeholt hab  lg Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Original geschrieben von Nox hmmm, also jetzt haltets mich nicht fĂŒr blöd, ich kenn mich bei v-brakes aus, aber nicht bei scheiben. da diese wie gesagt neu sind, und ich mich noch nicht damit beschĂ€ftigt hab, weiĂ ich weder was der bremssattel oder sonstwas is  bitte um erklĂ€rung lg, Nox  ...sieh dir das an http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/45-14550BGermanForWeb.pdf Zitieren
yellow Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...nabenkonus zu viel spiel? ...gabel nicht ausreichend steif oder buchsen ausgeschlagen? ... Nabenkonus kann ich nachvollziehen, Buchsen ausgeschlagen eigentlich nicht, wieso sollte sich das auf die Disc auswirken? Spec & Flitschi: die ultraleicht-Schnellspanner raus, und gscheite verwenden, diese ordentlich anziehen (beim Ăffnen sollte die ganze Hand notwendig sein [zumindest in meiner Kraftklasse ]). Lösung fĂŒrn Flitschi (Versuch): ein Brakebooster. Macht das ganze Werkl steifer (bevor wer anfĂ€ngt zu lĂ€stern, bei mir geht dadurch beschriebenes Problem weg). FĂŒr Gewichtsfetischisten ist das aber keine Lösung. Nox: Bremssattel ist das Ding, an dem die Disc "tsching" macht. (stimmt nicht, das machts eigentlich an den BelĂ€gen, aber die stecken dann im Sattel) Zitieren
Nox Geschrieben 1. Mai 2004 Autor Geschrieben 1. Mai 2004 hab heute den bremssattel wie beschrieben neu ausgerichtet, gebracht hats gar nix ich glaub ich gebs auf lg, nOx Zitieren
jives Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Hab da so eine Idee Schleifts vorne und hinten oder nur auf einem LR? Wenns nur auf einem schleift, könntest die Discs mal vertauschen. Wenn nix mehr schleift, is die eine Disc verbogen Zitieren
EineDrahra Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 hast schon an der disc herumgebogen oder nicht? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.