Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das radlversichern is a riesen prob.............

i kenn ka firma in ö, die unsere hobel adäquat versichert..........und wenn kosts a vermögen.

mitnehmen ins büro, kaufhaus etc. is die beste versicherung.......... :s:

Geschrieben
mitnehmen ins büro, kaufhaus etc. is die beste versicherung..........

 

... nur geht das nicht immer. blöd *grübel*

 

bei argus würde es 150euros (ab mai bis ende des jahres; nach wert des rades) kosten. ist nicht wenig. würd ich aber zahlen, wenn das radl weg ist, hätt' ich ja gar nix ... (unvorstellbar, ohne bike :( )

 

deshalb möcht' ich es versichern lassen. haushaltsversicherung soll's ja inbehalten. wieviel zahlt man dafür, ca.?

Geschrieben

genau....

 

 

es gäbe schon versicherungen fürs Radl, aber die stehen in keinem Verhältniss dazu (sind schweineteuer )

 

Der Rat meines Versich.heinis: Zuhause im Keller abschliessen und den Keller auch abschliessen und unterwegs wennst es wo hinstellst immer im Auge behalten.

 

:cool:

Geschrieben

gilt des ned nur wenns aus der garage oder ausm garten oder sonst wo daheim zu HAUS gfladdert wird?

 

wenns irgendwo vorm spar gestohlen wird, wird die versicherung nix zahlen, oder?

Geschrieben

argus versichert (weiss nicht, wie's jetzt bei den anderen vers. ist) auch teildiebstahl, ab 20eu wert. das würde bedeuten, auch sattel.

 

hab mich noch nicht ganz dafür entschieden, das bike zu versichern. wenn ich aber auf der uni bin, kann ich's schwer überallhin mitnehmen. da komme ich mir ja paranoid vor, das radl immer beobachten zu müssen. nachdem es aber doch einen wert hat (weit über'm baumarkt-wert @NoPity), muss ich es wohl versichern lassen.

 

keller is bei mir nicht. nur stiegenhaus. und da lass ich es bestimmt nicht stehen :( im haus nehm ich's immer mit in die wohnung. aber unterwegs ...? oder übertreibe ich da?

Geschrieben

meistens is die bedingung im kleindruckten ein versperrbares kellerabteil oder bei eigenheimen ein e versperrbare räumlichkeit.........wenns da dortn gstohln wird muss es einbruchspuren an der versperrvorrichtung geben.......... ;)

sonstn zoins nyx........san ja auch net dumm

Geschrieben

@ estelar:

 

Übertreiben bei der Fahrradsicherung kann ma sicher net, mußt dir nur überlegen, daß österreichweit letztes Jahr sage und schreibe knapp 30 000 Radln gstohln worden sind, zwischen März und September im Schnitt pro Tag rund 120 Räder, mir wird schlecht bei der Anzahl!

 

I für mein Teil stell mein Bike nur mehr in die Wohnung und für die Stadt oder so, hab i a altes Puch Clubmann, des is mir fast wurscht wenn sie's stehln :D

Geschrieben

haushaltsversicherung zhalt auch meist nur bis zu einer höchstgrenze (bei mir 500eur) und das auch eher als kulanz wenns nicht in der wohnung geschiet und sicher nicht öfter.

gruss marcus

Geschrieben

des thema hatten wir ja schon, oder?

 

mei dad arbeitet bei ana versicherung - die hatten anfangs auch keinen passenden tarif...

dann hat er mir irgendwas ausgehandelt! hab' zwar die genauen konditionen und tarife nicht im kopf, wennst interessiert bist, köma aber uns einmal zusammenmailen!

Geschrieben
Ich zahl im Rahmen meiner Haushaltsversicherung ein paar Euronen im Jahr mehr, dafür ist das Radl bis zu einem gewissen Wert (1.500,–?) immer mit dem Neuwert und nicht mit dem Zeitwert versichert. Dabei musste ich aber Rechnungen über Radl und zusätzliche Teile bei Abschluss vorlegen. Versichert ist es immer wenn es ordnungsgemäß verwahrt ist. Also auf der Gassn, wenns versperrt ist, im Haus im eigenen, versperrten Keller, aber nicht im allg. zugänglichen Radraum. Wenn ich Radl wechsel muss ich das der Versicherung entsprechend melden.
Geschrieben

... für die vielen antworten.

 

ich stehe immer noch am anfang. bis ein zweitbike da ist (wird noch dauern, das mit'm z'sammbaun, denk ich), werde ich bestimmt mit dem ktm fahren. hab zwar noch ein älteres radl, aber wieso sollte ich mit einem "skoda 100sl" fahren (um mal einen vergleich herzustellen), wenn ich einen ferrari hab ... also wird's versichert. frage ist, wo?

 

@michi:

ja, bin interessiert! magst du mir nähere infos schicken?

 

andere frage: wie am besten absperren :rolleyes: (abgesehen vom stahlbügelschloß ...)

Geschrieben

also wenn du das rad auf der strasse irgendwo anhängts wird die versicherung für einen gestohlenen sattel wohl nicht aufkommen.

vorbeugend könntest du folgendes machen:

.,keine schnellspanner verwenden

.,bei http://www.bruegelmann-fahrrad.de/ gibts eine sattelstützen diebstahlsicherung. diese wird in die sattelstützte und in das sattelrohr eingeführt und verhindert, das die die sattelstütze herausgezogen werden kann.

.,herkömmliche schrauben mit inbus gegen seltenere schrauben wechseln. zb torx

Geschrieben

ad schnellspanner: es gibt solche teile die man nur mit einem speziellen schlüssel aufbringt, hab für meinen bruder sowas gekauft :) und ein gscheites schloss... kryptonite 4 ever :D

 

@nowin: erlischt dann nicht die rahmengarantie? :confused:

 

ich lass meines nicht aus den augen und wenn doch dann hab ichs an mein bein gekettet, so wie in leogang :p

Geschrieben

ich weiß nicht, ob da so mancher Kommentar wirklich hilfreich ist (außer jemand meint das ironisch, weil er schon selber zum Handkuß gekommen ist).

 

Haushaltsversicherung, wenn es die Möglichkeit nicht gibt,dann bieten ÖAMTC, VCÖ, ARGUS Versicherungen an. Die sind aber nicht unbedingt billig (Prämie 8-12 % vom Versicherungswert = üblicherweise Kaufpreis lt. Rechnung). Manche haben Auflagen über die Verwendung bestimmter Schlösser, es gibt da Neuwert- dort Restwertversicherung.

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

@nowin: erlischt dann nicht die rahmengarantie? :confused:

Du meinst wegen der Gravur ?? Kann ich mir nicht vorstellen, da ja auch die Rahmennummer eingraviert ist !

Geschrieben

... was ich auf meiner einkaufsliste für's bike noch dazuschreiben werde: :rolleyes:

 

*sattelstützen-diebstahlsicherung (danke martind); weil sattel immer abnehmen/wieder raufgeben is auch nicht lustig ...

*abus schloß stufe 10. oder kryptonite :D wenn es nicht massig schwer ist

* (... wird ma noch was einfallen)

 

 

 

eventuell codierung.

 

@jogul:

was meinst du mit "schnellspanner: es gibt solche teile die man nur mit einem speziellen schlüssel aufbringt".

wie schaut das im praktischen aus? wieviel kostet sowas, ca.?

 

und ich werd's an mein bein ketten, wenn ich :zzzz: gehe! :D

 

versichern werde ich es höchstwahrscheinlich bei ARGUS. und wenn's dann vielleicht mal weg ist, werden fahndungslisten im ganzen land aufgehängt :f:

Geschrieben

@elestar: ich glaub 30€ :confused: so genau weiss ich das nichtmehr, zahlt sich aber sicher aus :)

 

@NoWin: irgendwo kam das hier schonmal vor, angeblich is es wirklich so. wissen tu ichs aber nicht

Geschrieben
Ich habe das Wedlock von Specialized. Was das in Punkto Sicherheit kann habe ich keine Ahnung. Aber es ist recht praktisch, weil wenn zusammengefaltet nicht zu gross ist und es kommt es in einer Art Gummihalterung mit einem Klettverschluss. So gebe ich es nur aufs Radl wenn ich weis, dass ich es brauchen werde.
Geschrieben

also mein bike ist über die haushaltsversicherung versichert. dabei spielt es laut kleingedrucktem keine rolle ob es versperrt auf dem hausgrundstück, hausflur, etc steht. die versicherung zahlt zwar den neuwert, aber nur bis zu 1500 ( geht sich gerade aus), einen selbstbehalt gibt es natürlich auch (daher sind sattel usw nicht dabei).

wie kulant die versicherung dann im schadensfall ist habe ich gottseidank noch nicht testen müssen, aber ein kleines druckmittel habe ich ja.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...