Hari1984 Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) mit der compact - mit einer etwas höheren trittfrequenz, fährt sich's einfach komfortabler. und das ganze ohne geschwindigkeitsverlust. ich hab auf meiner compact sogar ein 48 statt ein 50 montiert! dadurch brauch ich vorne selten schalten und ich mag hohe trittfrequenzen! übrigens...allen die glauben, jemanden wegen einer kurbel auslachen zu müssen ... das gleiche problem hab ich auch am anfang gehabt, bis sie mich bei einer ausfahrt fertig machen wollten aber ist ihnen nicht gelungen am ende konnten sie nicht mehr! seit dem ist ruhe mit den blicken auf meine Kurbel! Bearbeitet 30. September 2011 von Hari1984 Zitieren
wolfzauner Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Die Heldenkurbler ghören alle mal auf den Zoncolan gschickt... Da hättest selbst bei der Kompakt gern noch ein drittes Kranzl. Das garantier ich dir Und in OÖ wäre der Heldenkurbelkiller schlechthin der Kasberg (Hochberghaus) ... Mein Fav. (Korrigier mich bitte... GIS is die selbe Preisklasse wie Kirchschlag von der Speichmühle?) Nein, GIS im unteren Teil hat auf meiner 10 teiligen Schmerzensskala die 8, während Kirschschlag ab der Mühle für mich eher unter 5-6 fällt........ wolf Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 (Korrigier mich bitte... GIS is die selbe Preisklasse wie Kirchschlag von der Speichmühle?) Die GIS ist ein schönes Hügerl dass auch die Roller locker und schnell hochkommen, nur interessant wenn man sonst nix hat. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Die GIS ist ein schönes Hügerl dass auch die Roller locker und schnell hochkommen, nur interessant wenn man sonst nix hat. Na Bumm....:f: , sag´ ein Beispiel für das Sonstige hier in OÖ. :wink:wolf Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Kürnberg, Herndleck, Hinterstoder - Höss, und, und, und Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Kürnberg, Herndleck, Hinterstoder - Höss, und, und, und Herndleck :love: und alles rund um Kirchdorf, Oberschlierbach usw. usw. Mir ist und war die GIS einfach zu langweilig. Zitieren
AFX Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Herndleck :love: und alles rund um Kirchdorf, Oberschlierbach usw. usw. Mir ist und war die GIS einfach zu langweilig. eh. ich hab ja nicht gemeint, dass die gis-RR-normstrecke das anspruchvollste in oö ist, sondern dass er sich dort raufquälen soll und seine zeit online stellen soll...dann haben alle was davon, bzw. wird der subjektive eindruck der eigenen heldenhaftigkeit eventuell relativiert... :devil: Zitieren
kupi Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 (bearbeitet) in deiner gegend (gaberl, usw.) ganz klar compact. sei froh, dass sie nun gibt. mein erstes rr hatte 53/42, wie alle, sonst gabs damals nix und ich war dann eine zeitlang froh, dass die mtbs kamen. bezüglich geschwindigkeit kannst einmal rechnen. da wirst staunen wie gering der unterschied zwischen 53er u. 50er blatt ist. hinten ein ritzel kleiner (etwa von 12 auf 11) bringt deutlich mehr. auch das 39er blatt wird dir nicht fehlen - bei 34/11 fährst bei 90 trittfrequenz 35km/h --> mir würde es reichen. mein tipp: 11-fach compact Bearbeitet 1. Oktober 2011 von kupi Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 auch das 39er blatt wird dir nicht fehlen - bei 34/11 fährst bei 90 trittfrequenz 35km/h --> mir würde es reichen. mein tipp: 11-fach compact Bei 99% der Rahmen kannst auf der 34er die letzten 2-3 Ritzel nicht fahren, weil die Kette am großen Kettenblatt schleift - somit fährst 34/15 und da schaltest dann schnell auf die Scheibe und wieder retour ..... dauernder Kettenschräglauf ist das Problem bei Compakt. Zitieren
AFX Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 Bei 99% der Rahmen kannst auf der 34er die letzten 2-3 Ritzel nicht fahren, weil die Kette am großen Kettenblatt schleift - somit fährst 34/15 und da schaltest dann schnell auf die Scheibe und wieder retour ..... dauernder Kettenschräglauf ist das Problem bei Compakt. wobei soo schlimm ist der kettenschräglauf dann auch wieder nicht...vom 34er brauchst die letzten 3rechten eh nicht, so wie vom 50er die letzten 3linken nicht notwendig sind...(der fahrer muss halt auch ein bissl mitdenken beim schalten...) kupi's rechner zeigt auch sehr schön wie gering der unterschied zum 53er ist...(sowohl bei 11-25 als auch bei 11-28) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) sondern dass er sich dort raufquälen soll und seine zeit online stellen soll...dann haben alle was davon, bzw. wird der subjektive eindruck der eigenen heldenhaftigkeit eventuell relativiert... :devil: Schön gesagt - grauslich geantwortet: für einen objektiven Schwanzvergleich ist meiner einfach zu kurz. Ich bin noch niemals einen Berg schnell hochgefahren, daher wäre mir das echt zu peinlich. in deiner gegend (gaberl, usw.) ganz klar compact. sei froh, dass sie nun gibt. mein erstes rr hatte 53/42, wie alle, sonst gabs damals nix und ich war dann eine zeitlang froh, dass die mtbs kamen. bezüglich geschwindigkeit kannst einmal rechnen. da wirst staunen wie gering der unterschied zwischen 53er u. 50er blatt ist. Sehe ich auch so, mit meinen 1,5 Haxen war die Compact die einzige Möglichkeit wieder vernünftig einen Berg raufzukommen. Bei 99% der Rahmen kannst auf der 34er die letzten 2-3 Ritzel nicht fahren, weil die Kette am großen Kettenblatt schleift - somit fährst 34/15 und da schaltest dann schnell auf die Scheibe und wieder retour ..... dauernder Kettenschräglauf ist das Problem bei Compakt. mit 50/36 hat sich das Problem fast erledigt und die 2 Zähne sind kaum zu spüren, schon gar nicht wenn man es vielleicht gar nicht weis. Bearbeitet 2. Oktober 2011 von 6.8_NoGravel Zitieren
netmasters Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Leute! Danke erstmal für die vielen Infos/Erfahrungen/Meinungen! Da mein derzeitiges Rennrad (das ich auch behalte) Compakt hat und damit das z.B. Das Gaberl kein Problem ist werde ich bei dem neuen Rad auch Compakt verwenden eventuell das 34er durch ein 36er ersetzen! Habt Ihr auch Erfahrungen mit der Rotor 3D Kurbel und Q-Rings gemacht? Gibt es da Probleme mit dem Umwerfer durch das Ovale Kettenblatt? Danke für Infos! Lg markus Bearbeitet 2. Oktober 2011 von netmasters Zitieren
wolfzauner Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo Leute! Danke erstmal für die vielen Infos/Erfahrungen/Meinungen! Da mein derzeitiges Rennrad (das ich auch behalte) Compakt hat und damit das z.B. Das Gaberl kein Problem ist werde ich bei dem neuen Rad auch Compakt verwenden eventuell das 34er durch ein 36er ersetzen! Habt Ihr auch Erfahrungen mit der Rotor 3D Kurbel und Q-Rings gemacht? Gibt es da Probleme mit dem Umwerfer durch das Ovale Kettenblatt? Danke für Infos! Lg markus Ich habe an zwei Rädern Q-Rings montiert..... Am Rennrad 50/34.... da schaltets vorne nicht besonders gut. Entweder die Kette klettert seehr mühsam aufs 50-er oder sie fällt gleich mal außen drüber. Die "feine" Rasterung der Campa-Hebel hilft auch nicht wirklich. Entlasten beim KB-Wechsel sowie ein Kettenfänger sind hilfreich..... Am (Tria-)Zeitfahrrad hab ich 50/36 drauf (lachts nicht!), das 36-er ist dabei allerdings ein rundes TA-Blatt, mit dem Lenkerendschalthebel (im Friction-mode) schaltest diese Kombi einwandfrei! Einen Kettenfänger hab´ich trotzdem drauf. Mit einem 50-er Q-Ring mußt du übrigens den Umwerfer genau so hoch montieren wie mit einem runden 53-er..... Die Geschichten vom Chef kennst eh alle ? Bearbeitet 3. Oktober 2011 von wolfzauner Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich hab die Sache mit der Kompaktversion 52/36 von SRAM RED gelöst, hab dann is 36 ab und durch 34 ersetzt. Deck jetzt jeden Bereich ab. Funkt eigentlich Top. sg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.