noBrakes80 Geschrieben 21. Januar 2012 Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) war am donnerstag am höchsten berg sloweniens, dem triglav. dabei sind 2100hm zu überwinden, davon knapp 500 mit steigeisen relativ exponiert am grat und gipfelaufbau. pics - sind allerdings nicht chronologisch geordnet, geben aber einen guten eindruck über diese gewaltige berg/skitour. http://img846.imageshack.us/img846/8682/dsc02387b.jpg http://up.picr.de/9309712wue.jpg http://up.picr.de/9309713jta.jpg http://up.picr.de/9309714vha.jpg http://up.picr.de/9309715ofa.jpg http://up.picr.de/9309729aue.jpg http://up.picr.de/9309730mdb.jpg http://up.picr.de/9309731nig.jpg http://img708.imageshack.us/img708/8310/dsc02409vf.jpg Bearbeitet 21. Januar 2012 von noBrakes80 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. Januar 2012 Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) noch ein paar http://up.picr.de/9309812old.jpg http://up.picr.de/9309813lae.jpg http://up.picr.de/9309814zjr.jpg http://up.picr.de/9309815zpv.jpg Bearbeitet 21. Januar 2012 von noBrakes80 Zitieren
Radlfoara Geschrieben 5. Februar 2012 Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo, ich will die kommende Woche mit den Tourenski auf den Schneeberg über den Wurzengraben und auch so runter. War jemand die letzten Tage auf der Fischerhütte über denselben Aufstieg und kann vielleicht jemand was zu den Bedingungen sagen? vielen Dank, radlfoara Zitieren
valley Geschrieben 5. Februar 2012 Geschrieben 5. Februar 2012 Es wird auch kommende Woche 1) windig und 2) kalt .... also nicht ganz ungefährlich - ideal wäre etwas mit mehr Wald .... Zitieren
gpearl Geschrieben 26. Februar 2012 Geschrieben 26. Februar 2012 Bei der Hinfahrt, so gegen 9 Uhr, war der Himmel noch teilweise blau und die Breite Ries leuchtete uns verlockend weiß entgegen. Zwar hüllte sich der Gipfel in Wolken, dass es dann aber so grauslich werden würde, war nicht absehbar. Der alten Bergsteiger-Regel "besser schlecht gefahren, als gut gegangen" folgend, nahmen wir den Sessellift zur Edelweißhütte, schulterten dort die Skier und begannen Richtung Fadensteig bergan zu stapfen. http://farm8.staticflickr.com/7054/6931756889_23e32dccdb_b.jpg http://farm8.staticflickr.com/7209/6785640106_8749856c0a_b.jpg Zunächst ging es mühsam durch das steile Waldstück, den halbverschneiten Spuren folgend, und immer wieder durch den Harsch einbrechend, zur Schulter unter dem eigentlichen Steig entlang. Auf dieser waren wir schutzlos den teils orkanartigen Sturmböen ausgesetzt, die heftig an den Schiern am Rucksack rüttelten und uns immer wieder aus dem Gleichgewicht und damit vom rechten Pfad abbrachten. Die vom Wind ins Gesicht gepeitschten Eiskristalle fühlten sich wie tausende Nadelstiche an. Spätestens jetzt begannen wir uns zu fragen, ob der Blahstein nicht doch ein besseres Ziel für den heutigen Tag abgegeben hätte... http://farm8.staticflickr.com/7208/6785639340_54f57ed498_b.jpg http://farm8.staticflickr.com/7057/6931757727_3598cb4aae_b.jpg Als wir schließlich die Felsen erreichten, waren wir zwar dem Orkan nicht mehr so ausgesetzt, mussten dafür aber die Steigeisen anlegen, denn der Steig war über große Strecken mit einer Eisschicht überzogen. Bei der Querung mit den Drahtseil hatte sich in der kurzen Zeit schon eine ganz beachtliche Menge Triebschnee angesammelt, sodass wir mit mulmigen Gefühl traversierten, immer wieder bange Blicke in die tosende weiße Hölle über uns und den Abgrund unter uns werfend. Den ursprünglichen Plan, über die Breite Ries abzufahren, verwarfen wir an dieser Stelle. Die Vorstellung an Triebschnee auf dem eisigen Gleitlager der steilen Einfahrt war nicht verlockend. http://farm8.staticflickr.com/7184/6785643066_e9fd67e4c8_b.jpg http://farm8.staticflickr.com/7063/6931759859_b4a1165e4f_b.jpg Die Steigeisen gaben sicheren Halt und wir erreichten problemlos den Ausstieg ins weiße Nichts. Auch wurden wir zu unserer großen Freude an der Kante zum Hochplateau frenetisch vom Sturm begrüßt. Mit den Gedanken an Scott und Amundsen, die sich über mehrere Wochen bei -50°C durch eine ähnliche Landschaft gequält hatten, allerdings schwere Schlitten ziehend und ohne Gore-tex und Co., erschien der Marsch über den von Windgangeln zerfurchten und vereisten Grund nicht weiter schlimm. Die Orientierung bereitete keine Probleme - wir hangelten uns von einer Stangenmarkierung zur nächsten, bis vor uns die von einem dicken Schnee- und Eispanzer eingemauerte Fischerhütte auftauchte. http://farm8.staticflickr.com/7183/6785654390_fb9b78bde5_b.jpg http://farm8.staticflickr.com/7199/6931762589_40ffc040f4_b.jpg Heilfroh drängten wir uns aus der tosenden weißen Hölle in den Winterraum, wo uns plötzlich Dunkelheit und Stille umgab. Herrlich, inmitten dieser menschenfeindlichen Umgebung eine Zuflucht zu finden! Ein paar Schlucke aus dem heißen Thermos, ein paar Mannerschnitten und schon kehrten die Lebensgeister zurück. Gern gingen wir zwar nicht wieder hinaus, aber der Gedanke, wieder in tiefere Lagen zu kommen, war auch nicht ohne Reiz. Die Einfahrt in den Wurzergraben war dank der Stangenmarkierungen leicht zu finden, der Graben selbst ganz scheusslich zu befahren. Zum einen fuhren wir ohne jede Sicht ins weiße Nichts, zum anderen war der Untergrund vereist und zerklüftet, hie und da von Triebschnee durchsetzt und mit kleinen Felsen garniert. Im unteren Drittel stapfte uns ein einsamer Tscheche entgegen, von dem wir hoffentlich morgen nicht in der Zeitung lesen werden. Hier gestand uns der Berg dann für all die Unannehmlichkeiten auch ein paar schöne Schwünge im frischen Pulver zu. Gewohnt fad die restliche Abfahrt entlang des Fadenwegs und der stumpfen Piste. Entlang des Weges kamen uns noch einige Tourengeher entgegen, allerdings bezweifle ich, dass es viele bei diesen Verhältnissen bis auf den Gipfel geschafft haben. Beim Auto angekommen, beglückwünschten wir uns für die - angesichts der Wetterprognose - gut gewählte Tour, machten uns gegenseitig auf den Lehr- und Abenteuercharakter des Unternehmens aufmerksam und waren auch sonst recht zufrieden mit uns (nächstes Mal gemma aber wieder auf den Blahstein...) Zitieren
traveller23 Geschrieben 26. Februar 2012 Geschrieben 26. Februar 2012 sehr oarge Fotos, die geben die Stimmung echt gut wieder! Zitieren
scotty Geschrieben 26. Februar 2012 Autor Geschrieben 26. Februar 2012 saugeiler bericht !!! vielen DANK !!! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Februar 2012 Geschrieben 26. Februar 2012 super bericht & tolle fotos Zitieren
stefan_m Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Erstklassige Fotos - schaut ungemütlich aus! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 @gpearl Heftig! Coole Fotos, geniale eiskalte Bearbeitung Zitieren
Radlfoara Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 Echt a Wahnsinn der Bericht und die Pics. War an dem WE auch am Schneeberg, aber habe bei dem Wetter im Wurzengraben umgedreht. Eine Frage, wie ist es eigentlich wenn man die Breite Ries auch zum Aufstieg nutzt (um die Verhältnisse zu checken). Reichen da Harscheisen aus oder brauchts oben am Steilstück noch mehr Equipement (Einfahrt Breite Ries). Will eventuell kommenden Samstag einen Versuch in dieser Variante versuchen... Zitieren
quickie Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 Da brauchst schon Steigeisen, ist doch um die 40Grad steil. Ich hab`s zwar schon mal ohne gemacht, ist aber nicht zu empfehlen weil wenn`s hart ist und du ins rutschen kommst, fahrst ab. Aber grundsätzlich sollte man diese steilen Rinnen schon auch raufgehen, eben um die Verhältnisse zu checken. Zitieren
Radlfoara Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 ah, ok. Danke. Dann besorge ich mir noch Steigeisen, damit nix schiefgeht. Zitieren
gpearl Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 Steigeisen sind am Schneeberg echt kein Luxus. Und prinzipiell empfiehlt es sich, Rinnen, durch die man abfahren möchte, zunächst im Aufstieg zu begehen, um die Verhältnisse zu erkunden. Will dich ja nicht schrecken, aber sowas kommt leider immer wieder vor: http://noe.orf.at/news/stories/2523587/ Zitieren
step Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 Daß es am Ätna - beinahe in Afrika - mehr Schnee gibt als bei uns, ist ja mal ungewöhntlich. DREI METER. Die Skitourenrennen mußten beinahe abgesagt werden, weil sie die Straße fast nicht rechtzeitig freibekommen hätten. Vermutlich wegen der starken Temperaturschwankungen ist der Neuschnee dort nämlich kein Pulver, sondern ein kompakter Block den nicht mal die Schneefräse auf einen Sitz weggebracht hat - sie mußten erstmal mit Baggern einen Teil abtragen, bevor sie mit der Schneefräse weitermachen konnten. Ging sich dann aber doch gerade noch aus. Und für die Rennen war's perfekt - mehr als genug Schnee, um keine Angst vor den scharfkantigen Steinen des Vulkans haben zu müssen, und aufgrund der Verfestigung NULL Lawinengefahr. Wahnsinn. Freitag / Samstag habe ich dort die Skitourenrennen fotografiert; am Sonntag war noch genug Zeit für eine Tour zum Gipfel, der sich allerdings hinter schwefeligen Dampfwolken versteckt hat. Jeden Tag traumhafte Abfahrten auf bestem Firn - das hat für meine sonst eher miese Saison mehr als entschädigt Die Fotos hab' ich auf Facebook gestellt: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.247783385307805.61320.107222532697225&type=1 Eines davon möchte ich Euch aber auch hier nicht vorenthalten, weil's einfach so geil ist Mit dem Bild nehme ich auch gerade an einem Wettbewerb teil, bei dem's einen Skibau-Kurs samt den unter Anleitung handgefertigten Ski ber Gebrüder Schuetz zu gewinnen gibt. Das wär' echt ein Wahnsinn. Würd mich also sehr freuen wenn Ihr mich mit einem 'Like' auf der entsprechenden Facebook-Seite unterstützen könntet. Zitieren
JIMMY Geschrieben 8. März 2012 Geschrieben 8. März 2012 ahhhhh - darum - der WETTBEWERB dachte du hast dich nur so ins BB verirrt . . . . auf jedenfall mal wieder super pix von dir - wo du dich immer rumtreibst Zitieren
gpearl Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 Dem Frühling keine Chance! Winter forever! Schneeberg am Sonntag Zitieren
traveller23 Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Super! Sag, sind die roten Garmont Shogun? Wenn ja, wie zufrieden ist denn der Besitzer? Zitieren
quickie Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Sehr sehr leiwand! Hab den Schneidergraben vorm Winter schon ein paar mal ohne Ski zum Anschauen und Orientieren gemacht, hab mich aber im Winter nicht raufgetraut. Ich hätte außerdem nicht gedacht, dass der jetzt noch geht. Bin an den letzten Wochenenden die Breite Ries mehrmals rauf und runter, dort sind noch Spitzenverhältnisse, abgesehen von den Massen die sich dort bewegen. Aber der Schneidergraben ist doch sehr lange in der Sonne und daher meine Bedenken. Projekt auf kommenden Winter verschoben! Zitieren
trek123 Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 Super geiler Threat, kann ich mich bitte anhängen ! Bin aber leider "nur" ein "Tourengeher" Los gehts auf den Hochobir, leider konnte durch den Schwierigkeitsgrad, in der Rinne von Freibach auf den Hochobir nicht fotografiert werden. Weiter gehts mit der Spasstruppe Und... Endlich :bounce: Zitieren
step Geschrieben 23. April 2012 Geschrieben 23. April 2012 Während ich meine Fotos vom Blåtind Arctic Race und danach fertig aufarbeite, gibt's schon mal was zum einstimmen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.